Viele Barf Öle enthalten z.B. die mehrfach ungesättigten Fettsäuren Omega 3, Omega 6 und Omega 9, die bei Katzen den Fell- und Hautstoffwechsel sowie das Immunsystem fördern. Zu viele Omega-6-Fettsäuren sind jedoch schädlich für Katzen, weshalb man möglichst ein tierisches Barf Öl für seine Katze wählen sollte. Die einzigen pflanzlichen Öle, die ein angemessenes Verhältnis aus Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren haben (6 zu 1), sind Leinöl, Nachtkerzenöl, Hanföl und Borretschöl.
Wir bieten in unserem Meisterbarf Onlineshop vier verschiedene hochwertige Barf Öl Varianten für Katzen an, die die Vierbeiner mit essenziellen Fettsäuren versorgen. Unsere Barf Öle lassen sich bedenkenlos in die Katzennahrung integrieren, weil sie zu 100 % kaltgepresst sind und aus natürlichen Zutaten bestehen.
Welche Barf Öle gibt es für Katzen?
Für Katzen gibt es vor allem die Barf Öle Lachsöl, Fischöl, Barf Öl Omega 3-6-9, Pflanzenöl, Borretschöl, Nachtkerzenöl, Leinöl, Dorschlebertran und Hanföl. Zudem gibt es für Katzen Algenöl, Krillöl und Walnussöl.
In der folgenden Liste ist erklärt, welche Barf Öle es für Katzen gibt.
- Lachsöl: Lachsöl ist ein tierisches Barf Öl, das Katzen aufgrund der Omega-3-Fettsäuren während des Fellwechsels unterstützt und allgemein zu guter Haut und geschmeidigem Fell beiträgt. Katzen erhalten täglich 1 Teelöffel Lachsöl (ca. 4 g). Beim Lachsöl kaufen ist zu beachten, dass zu viel Öl bei Katzen Magen-Darm-Probleme auslösen kann.
- Fischöl: Fischöl ist die beste Wahl als Barf Öl für Katzen, da es besonders reich an Omega-3-Fettsäuren ist. Omega-3-Fettsäuren wirken sich besonders positiv auf den Körper der Katze aus. Katzen erhalten je nach Art des Fisches einen halben bis einen Teelöffel Fischöl pro Tag. Beachte beim Fischöl kaufen, dass Omega-3-Fettsäuren in zu hoher Dosierung bei Katzen blutverdünnend wirken.
- Barf Öl Omega 3-6-9: Das ausgewogene Barf Öl Omega 3-6-9 enthält die mehrfach ungesättigten Fettsäuren Omega 3, Omega 6 und Omega 9, die das Immunsystem, das Fell, die Haut und das Herz der Katze stärken. Dafür reicht es, wenn die Katze einen halben Teelöffel Barf Öl Omega 3-6-9 pro Tag erhält. Berücksichtige beim Kauf von Omega 3-6-9 Barf Öl, dass es aus mehreren Ölen besteht, die alle unterschiedliche Fettsäuren an die Katze liefern.
- Pflanzenöl: Pflanzenöle sind für Katzen weniger geeignet, da sie Fleischfresser sind und deshalb wichtige Fettsäuren nicht in ausreichendem Maße aus pflanzlichen Ölen gewinnen. Pflanzenöle, die sich in Maßen für die Katzenfütterung eignen, sind Leinöl, Borretschöl, Nachtkerzenöl und Hanföl. Achte beim Kaufen der Pflanzenöle für Katzen darauf, dass sie ein optimales Omega-3-Omega-6-Verhältnis aufweisen.
- Borretschöl: Borretschöl wird aus der Pflanze Borago officinalis gewonnen und sorgt für eine gute Haut und ein glänzendes Fell bei Katzen. Katzen erhalten etwa ½ Teelöffel pro Tag an Borretschöl. Beim Borretschöl kaufen sollte man darauf achten, dass es keine künstlichen Zusatzstoffe enthält.
- Nachtkerzenöl: Nachtkerzenöl ist ein Barf Öl, gewonnen aus der Nachtkerzen-Pflanze, und enthält für Katzen einen hohen Anteil an Omega-6-Fettsäuren, die die das Fell und die Haut stärken. Katzen wird etwa 0,5 ml Nachtkerzenöl pro Tag gefüttert. Kaufst du Nachtkerzenöl für deine Katze, ist dies entweder innerlich oder äußerlich beim Vierbeiner anzuwenden.
- Leinöl: Im Leinöl sind wichtige Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren enthalten, die die Katze mit wichtigen Nährstoffen für das Fell, die Haut und das Immunsystem versorgen. Katzen erhalten täglich ungefähr ½ Teelöffel Leinöl. Naturreines Leinöl wird von Katzenbesitzern gekauft, um stumpfes Fell und trockene Haut zu behandeln.
- Dorschlebertran: Dorschlebertran als Barf Öl enthält reichlich Jod, was zu den wichtigsten Spurenelementen für Katzen gehört. Jod reguliert den Energiehaushalt, die Körpertemperatur und das Wachstum bei Katzen. Dorschlebertran wird an Katzen 1 bis 2 Mal pro Woche à 0,5 Teelöffel gefüttert. Beachte beim Dorschlebertran kaufen, dass Katzen das Öl nicht täglich verabreicht wird, um einen Jodüberschuss zu vermeiden.
- Hanföl: Hanföl ist ein aus Hanfsamen gepresstes Barf Öl, das bei Katzen besonders bei Nervosität, Stress und Unruhe eingesetzt wird. Katzen erhalten bei Bedarf etwa 0,5 ml Hanföl pro Tag. Vergewissere dich beim Kauf von naturreinem Hanföl, dass kein THC und keine Terpene im Öl enthalten sind.
Warum sind Barf Öle wichtig für Katzen?
Barf Öle sind wichtig für Katzen, da sie essenzielles Omega 3 und Omega 6 enthalten, die für wichtige Stoffwechselvorgänge, die Stärkung des Immunsystems und die Entzündungshemmung verantwortlich sind. Katzen benötigen nur dann Öl im Futter, wenn sie eine Mangelerscheinung zeigen.
In den meisten Fleischsorten sind Omega-3-Fettsäuren nicht in ausreichenden Mengen vorhanden und Katzen sind nicht in der Lage, mehrfach ungesättigte Fettsäuren selbst zu bilden, weshalb bei Bedarf ein passendes Futteröl an die Katze zu verfüttern ist.
Barf Öle bieten wichtige Zusatzstoffe für die Physis der Katze, da sie reich an essenziellen Omega-3-6-9-Fettsäuren sind und für Fellglanz sorgen. Ein Öl Mix zur Rundumversorgung liefert der Katze alle notwendigen Nährstoffe.
Sind im Tierfutter der Katze hingegen bereits ausreichend ungesättigte Fettsäuren vorhanden, ist die Zugabe von Barf Ölen nicht zwingend notwendig. Es bedarf einer genauen Analyse des Katzenfutters, um den Anteil an Fettsäuren festzustellen. Für Katzen macht der Anteil an Fett etwa 10 % der gesamten Mahlzeit aus.
Welches Öl eignet sich für Katzen?
Für Katzen eignen sich Lachsöl, Dorschlebertran und Sardinenöl sowie Pflanzenöle wie Nachtkerzenöl, Leinöl, Hanföl, Borretschöl, Rapsöl (in Maßen) und Kokosöl (äußerlich). Pflanzliche Öle werden an Katzen nur gefüttert, wenn die Vierbeiner eine Allergie oder Unverträglichkeit gegenüber Fisch haben.
Barf Öle wie Sonnenblumenöl oder Distelöl eignen sich nicht für Katzen, da diese Ölsorten zu viel Omega 6 enthalten. Auch ätherische Öle wie Pfefferminzöl, Zitronenöl und Eukalyptusöl sind nicht für die Fütterung von Katzen geeignet, da sie bei Katzen Magen-Darm-Verstimmungen und andere Beschwerden hervorrufen.
Nur 100 % kaltgepresste, natürliche Barf Öle eignen sich für die Fütterung von Katzen, da ausschließlich diese Art von Ölen die gesamten Nährstoffe, Fettsäuren und Vitamine enthält, die eine Katze benötigt, und dabei ohne künstliche Zusatzstoffe auskommt.
Meisterbarf Barf Öl für Katzen
Unser Meisterbarf Barf Öl gilt als Nahrungsmittelergänzung, die Katzen zusätzlich mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Wir von Meisterbarf verkaufen im Barf Shop verschiedene Barf Öl Varianten für Katzen in Form von Dorschlebertran, Lachsöl, Leinöl und Omega 3-6-9 + Vitamin E für Katzen.
Unsere hochwertigen Barf Öle für Katzen liefern den Vierbeinern ausreichend Fett bei den Barf Mahlzeiten, wenn sie unter einem Mangel an Fettsäuren, stumpfem Fell oder einer Krankheit leiden. Die ausgewählten Barf Öle in unserem Meisterbarf Onlineshop sind auf die Bedürfnisse von Katzen abgestimmt und enthalten alle wichtigen Fette sowie Vitamine.
Wir von Meisterbarf bieten schon jahrelang erstklassige Barf Produkte, darunter Barf Öle, Barf Zusätze, Barf Fleisch und Trockenbarf, an. Unser naturreines Allrounder Barf Öl Omega 3-6-9 + Vitamin E ist ausgewogen und bietet alle wichtigen ungesättigten Fettsäuren und Vitamine, die eine Katze bei der Barf-Mahlzeit benötigt.
In welchen Größen kann man Barf Öle kaufen?
Man kann Barf Öle für Katzen in den Größen 250 bis 500 ml kaufen. Der Kauf unseres Omega 3-6-9 Öl + Vitamin als 250 ml Flasche ist beispielsweise eine gute Wahl, um die Katze über Wochen hinweg mit wichtigen Fettsäuren und Vitaminen zu versorgen. Ein Omega 3-6-9 Öl für Katzen besteht aus mehreren verschiedenen Ölen.
Entscheide dich bei der Größe des Barf Öls für deine Katze für nicht mehr als 500 ml, da Katzen in den meisten Fällen täglich höchstens einen halben Teelöffel an Öl erhalten. Wird Barf Öl für Katzen nicht rechtzeitig aufgebraucht, verdirbt es schnell - besonders, wenn es sich dabei um Fischöl handelt.
Barf Öl Sets
Mit Barf Öl Sets für Katzen lässt sich Geld sparen, je mehr Barf Öle zur gleichen Zeit bestellt werden. Barföl der gleichen Sorte im Zweier- oder Dreierset zu kaufen, ermöglicht ein Aufstocken der Barf Öle in großen Mengen, wenn man beispielsweise mehrere Katzen besitzt und diese der Fütterung von Öl bedürfen.
Barf Öl als Set mit unterschiedlichen Sorten bietet die Kombination von Omega 3, Omega 6 und Omega 9 für Katzen. Barf Öl Sets mit verschiedenen Ölen enthalten vielfältige Fettsäuren, die die Haut, das Fell, die Gelenke und das Immunsystem der Katze unterstützen. Barf Öl für Katzen kaufen ist in Form von Barf Öl Sets besonders komfortabel.
FAQ
Der nachstehende FAQ-Bereich beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Barf Öl für Katzen.
Wie viel Öl pro Tag für Katze?
Pro Tag erhalten Katzen bei einem Körpergewicht von 2 - 4 kg 1 ml Öl, bei einem Gewicht von 4 - 6 kg etwa 1,5 ml und ab einem Körpergewicht von 6 kg ungefähr 2 ml Öl. Die tägliche Menge an Öl richtet sich nach dem Gewicht der Katze und nach der Ölsorte. Eine Überfütterung mit Barf Öl ist bei Katzen zu vermeiden, um Übergewicht oder Verdauungsprobleme zu verhindern.
Wie lagert man Barf Öl für Katzen richtig?
Barf Öl lagert man richtig, indem man es in einer Umgebung, die trocken, kühl und vor Sonneneinstrahlung geschützt ist, aufbewahrt. Das gilt vor allem dann, wenn das Barf Öl schon angebrochen ist. Gelangt Luft an das Öl, reagiert der Sauerstoff mit den ungesättigten Fettsäuren, was zu einer Oxidation führt und das Öl ranzig werden lässt.
Wie lange ist Barf Öl für Katzen haltbar?
Barf Öl für Katzen ist ungeöffnet bis zu 1 Jahr ab Produktion und geöffnet etwa 6 Wochen haltbar. Bei sachgemäßer Lagerung wird die angegebene Mindesthaltbarkeit des Öls und das Datum auf dem Verpackungsetikett gesichert. Barf Öle für Katzen werden kühl, dunkel und trocken gelagert, damit sie nicht ranzig werden.
Wenn du Barf Öl für Katzen kaufen willst, findest du im Online Shop von Meisterbarf eine große Auswahl an hochwertigen Produkten.