-
%Sonderangebot 102,48 € Normalpreis 113,96 €4,66 € / 1 kgPreise inkl. MwSt., inkl. Versandkosten **
Bald wieder lieferbar
Für welche Hunde eignet sich Fisch?
Fisch eignet sich besonders für junge, untergewichtige und aktive Hunde, da die meisten Fischarten viele Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren enthalten. Viele Hunde, die einen empfindlichen Magen haben, profitieren vom Fischverzehr, da Fisch magenschonend und für die meisten Vierbeiner gut zu verdauen ist.
Es ist bei der Barf-Ernährung von Hunden wichtig, Muskelfleisch regelmäßig durch Fisch zu ergänzen, da die Vierbeiner Omega-3-Fettsäuren zum Überleben benötigen und diese nicht ausreichend über das Fleisch erhalten. Beim Barfen mit Fisch ist stets darauf zu achten, dass nur die Art von Fisch verfüttert wird, die für den Hund verträglich ist.
Was sind die Vorteile von Fisch für Hunde?
Die Vorteile von Fisch für Hunde sind, dass er hochwertige Proteine enthält, essenzielle Fettsäuren aufweist, eine wichtige Vitamin D Quelle darstellt, Mineralstoffe liefert, die Gelenke des Hundes unterstützt und Jod beinhaltet.
Der folgenden Liste sind die wichtigsten Vorteile von Fisch für Hunde im Detail zu entnehmen.
- Enthält hochwertige Proteine: Fisch für Hunde enthält hochwertige Proteine, die aufgrund ihrer leichten Verdaulichkeit besser und schneller vom Vierbeiner verwertet werden. Fisch hat im Gegensatz zu pflanzlichen Lebensmitteln eine höhere biologische Wertigkeit der Proteine.
- Weist essenzielle Fettsäuren auf: Fisch enthält für Hunde essenzielle Fettsäuren (Omega 3 und Omega 6), die eine reine Haut, ein glänzendes Fell und die Stärkung der Gehirnfunktion des Vierbeiners begünstigen. Essenzielle Fettsäuren unterstützen ebenfalls die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems des Hundes.
- Wichtige Vitamin D Quelle: Fisch ist für den Hund eine wichtige Vitamin D Quelle, die das Immunsystem, den Knochenbau, die Zähne, den Erhalt des Knochengewebes und das Zellwachstum fördert.
- Liefert Mineralstoffe: Fisch liefert Hunden Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium. Calcium und Magnesium sind für den Aufbau sowie für die Stabilität der Knochen und Zähne, die Blutgerinnung und die Nervenfunktion des Hundes wichtig.
- Unterstützt die Gelenke: Fisch unterstützt die Gelenke des Hundes, da er Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D, Eiweiß, wichtige Aminosäuren, Selen und Antioxidantien enthält, die die Stärkung der Gelenke begünstigen.
- Beinhaltet Jod: Fisch beinhaltet Jod, das für die Produktion von Schilddrüsenhormonen und somit für die einwandfreie Funktion der Hunde-Schilddrüse essenziell ist.
Was sollte man bei der Fütterung von Fisch an den Hund beachten?
Man sollte bei der Fütterung von Fisch an den Hund die Fütterung von Fisch mit Thiaminase in geringen Mengen, die optimale Verträglichkeit, die Entfernung von großen Gräten, die passende Fisch Menge, das korrekte Auftauen, die Hinweise zur Lagerung und die vorgesehene Haltbarkeit des jeweiligen Fischs beachten.
Die nachstehende Liste zeigt detailliert, was man bei der Fütterung von Fisch an den Hund zu beachten hat.
- Wenig Fisch mit Thiaminase füttern: Füttere deinem Hund nur wenig Fisch mit Thiaminase, da es ein Vitamin B1 zerstörendes Enzym ist, das in großen Mengen einen Vitamin-B1-Mangel beim Hund auslöst. Fischarten wie Hering, Zander, Wels, Karpfen und Sardellen enthalten viel Thiaminase. Fischsorten mit wenig bis keiner Thiaminase sind Lachs, Forelle, Dorade und Makrele.
- Optimale Verträglichkeit: Bei der Fütterung von Fisch ist auf die optimale Verträglichkeit des Hundes gegenüber der Fischsorte zu achten. Nicht jeder Hund verträgt alle Fischarten, weshalb der gewünschte Fisch bei der Erstfütterung zunächst nur in sehr kleinen Mengen an den Hund zu füttern und die Reaktion des Vierbeiners auf den Fisch zu beobachten ist.
- Passende Fisch Menge: Wähle bei der Fütterung deines Hundes mit Fisch die passende Fisch Menge, um eine Überversorgung mit Fetten, Vitamin, Jod und Kalorien zu vermeiden. Hunde sollten einmal pro Woche Fisch essen, wobei der Fisch das Muskelfleisch (50 % einer Mahlzeit) ersetzt.
- Korrektes Auftauen: Fisch für Hunde ist korrekt aufzutauen, um Magen-Darm-Probleme beim Vierbeiner aufgrund von gefrorenem Fisch zu vermeiden. Für das vorschriftsmäßige Auftauen des Fischs nimmt man diesen aus der Verpackung und legt ihn in ein lebensmitteltaugliches Gefäß. Das Gefäß stellt man so lange in den Kühlschrank, bis der Fisch vollständig aufgetaut ist (mindestens 8 Stunden).
- Hinweise zur Lagerung: Beachte bei der Fütterung von Fisch an den Hund stets die Hinweise zur Lagerung. Tiefgefrorenen Fisch für Hunde lagert man bei -18° C im Tiefkühlschrank. Aufgetauter Fisch wird im Kühlschrank gelagert. Barf Fisch ist nur im Kühlschrank aufzubewahren, wenn er aufgetaut und in den nächsten drei Tagen verfüttert wird.
- Vorgesehene Haltbarkeit: Die vorgesehene Haltbarkeit für tiefgefrorenen Fisch beträgt ab Produktion 2 Jahre, vorausgesetzt er wird durchgehend bei -18° C im Tiefkühler gelagert. Aufgetaut ist das Fisch Barf 2 bis 3 Tage im Kühlschrank haltbar. Dem Etikett des verpackten Barf Fischs ist das jeweilige Mindesthaltbarkeitsdatum zu entnehmen, das einen Anhaltspunkt zur Haltbarkeit liefert.
Über Meisterbarf Fisch für den Hund
Meisterbarf Fisch für den Hund ist ein hochwertiges Fischprodukt, das zur ausgewogenen Ernährung von Hunden beiträgt. Unser Barf Fisch ist an die Bedürfnisse von Hunden angepasst und enthält wichtige Omega-3-Fettsäuren sowie Proteine.
Das Fisch Barf in unserem Meisterbarf Onlineshop ist ein beliebtes Hundefutter, da es von fast allen gesunden Hunden - ob Welpe, Junghund, Erwachsen oder Senioren - gern gefressen wird. In unserem Onlineshop lassen sich für Hunde unterschiedliche Varianten von Barf Fisch in hoher Qualität kaufen, wie zum Beispiel Lachs, Thunfisch, Sprotten und Seelachsfilet.
Bei der Herstellung von Fisch für Hunde in Deutschland ist uns eine artgerechte Fütterung mit essenziellen Inhaltsstoffen besonders wichtig, weshalb alle Fisch Produkte in unserem Barf Shop zu 100 % frisch verpackt und versendet werden. Der Meisterbarf Fisch für Hunde in unserem Barf Shop ist naturbelassen, damit eine artgerechte Ernährung des Haustieres garantiert wird.
Weitere Fisch Produkte in unserem Barf Shop
Weitere Fisch Produkte in unserem Barf Shop, die wir für unsere Kunden verkaufen, sind das Fertigbarf Lachs, der Krabben-Lachs-Mix und diverse gefriergetrocknete Fischarten. Als Fertigbarf werden gesamte Barf Menüs bezeichnet, die bereits alle wichtigen Zutaten und Nährstoffe für eine Mahlzeit mit Barf beinhalten.
Unser Fertigbarf Lachs setzt sich aus 40 % Lachs, 36 % Seelachs, 8 % Karotte, 6 % Pastinake, 4 % Sellerie und 3 % Apfel zusammen. Dazu wird dem Fisch Fertigbarf Propolispulver, Leinkuchen, Seealgenmehl, Meersalz, Kürbiskernmehl (ohne Schale), Algenkalk, Hanfblattpulver, Moringapulver, Trockenmoor und Leinöl als natürliche Zusätze beigemischt.
Zudem gibt es unseren ausgewählten Krabben-Lachs-Mix, der gewolft ist und zu 50 % aus Lachsabschnitten sowie zu 50 % aus ungeschälten und gebrühten Krabben besteht. Krabben gelten für Hunde als fettarme sowie eiweißreiche Delikatesse. Krabben enthalten wichtige Fettsäuren, Vitamine und Mineralstoffe, die die Gehirnfunktion und das Herz der Hunde begünstigen.
Im Bereich der gefriergetrockneten Fisch Produkte (auch Trockenbarf oder Stockbarf genannt) bieten wir in unserem Barf Shop gefriergetrocknete Riesengarnelen, Grönlandgarnelen, Nordseekrabben, Lachsfilets, Thunfischfilet und Sprotten an. Beim Stockbarf wird der Fisch bei extremer Kälte gefriergetrocknet, wodurch er haltbarer gemacht wird. Trockenbarf eignet sich ideal als Leckerli oder als Snack für zwischendurch.
Alternative zu Fisch: Barf Fleisch für den Hund
Die Alternative zu Fisch ist Barf Fleisch für den Hund. Wir von Meisterbarf verkaufen Barf Fleisch für Hunde von den Beutetieren Rind, Huhn, Pute, Wild, Kaninchen, Pferd, Lamm, Ente und verschiedenen Exoten. Barf Fleisch und Fisch für Hund bilden die Basis für jede Hunde Mahlzeit, die mit Innereien, Knochen, Pansen, Obst und Gemüse zu ergänzen ist.