Auf diesem Bild sieht man einen Hund, der Schonkost benötigt.
19. August 2025

7 Schonkost Rezepte für Hunde: Schnell & gelingsicher

Schonkost Rezepte für Hunde bestehen in den meisten Fällen aus gekochtem Reis, fettarmem Fisch, gekochtem magerem Fleisch vom Geflügel, gekochtem Gemüse wie Kürbis, Möhren oder Kartoffeln und Hüttenkäse. Schonkost ist leichte Kost, die bei der Beruhigung des Verdauungssystems des Hundes unterstützt.

Die Fütterung von Schonkost geschieht bei Hunden, die unter Magen-Darm-Problemen wie Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Sodbrennen oder Verstopfung leiden. Auch bei Gastritis und Pankreatitis, nach einer Operation, bei Stress oder bei Appetitlosigkeit des Hundes wird Schonkost an die Vierbeiner verfüttert.

Einige Hunde sind aufgrund einer Erkrankung dauerhaft auf die Fütterung von Schonkost angewiesen. Muss dein Hund dauerhaft Schonkost fressen, sind zu den Schonkost Rezepten Nahrungsergänzungsmittel zu füttern. Die Schonkost wird bei Hunden auf 4 bis 5 Portionen pro Tag aufgeteilt und in Zimmertemperatur oder lauwarm gefüttert, um den Magen-Darm-Trakt nicht zu überlasten.

Ist die Ursache für die Verdauungsprobleme unklar, ist Schonkost erst zu füttern, nachdem der Tierarzt den Hund untersucht hat und er die Fütterungsweise für den Vierbeiner verschrieben hat. Nach zwei Tagen Schonkost sollten sich die Magen-Darm-Beschwerden beim Hund gelegt haben. Haben sich die Symptome beim Hund nach 3 Tagen nicht gebessert, ist ein erneuter Tierarztbesuch notwendig.

Wir stellen dir im Folgenden 7 abwechslungsreiche, ausgewogene Schonkost Rezepte für Hunde vor: Möhrensuppe, Gemüsebrühe, Reis mit Putenbrust, Haferschleim, Hühnerbrust mit Kartoffeln sowie Hühnchen mit Gemüse und Reis. Diese Rezepte sind für einen mittelgroßen Hund ausgeschrieben und sind entsprechend anzupassen, wenn der Hund kleiner oder größer ist. Bedenke, dass die unten stehenden Schonkost Rezepte für Hunde nicht dauerhaft bedarfsdeckend sind, weshalb sie höchstens 7 Tage lang an den Vierbeiner zu füttern sind. 

 

1. Möhrensuppe für Hunde

Die Möhrensuppe für Hunde wird auch Morosche Karottensuppe genannt und ist ein effektives Hausmittel bei Durchfall der Vierbeiner. Die Möhrensuppe für Hunde soll die verlorene Flüssigkeit wieder auffüllen und sie gleichzeitig mit wichtigen Nährstoffen versorgen.

Im Folgenden stellen wir dir die Zutaten und die Zubereitung der Möhrensuppe für Hunde vor.

Zutaten

Die Zutaten für die Möhrensuppe für Hunde umfassen Karotten, Wasser und Salz. Die Karotten versorgen den Hund mit reichlich Vitaminen und Mineralien. Der Salzzusatz in der Möhrensuppe ist wichtig, um die verlorenen Elektrolyte des Hundes durch den Durchfall wieder aufzufüllen. Wahlweise wertet man die Möhrensuppe für Hunde mit eingeweichten Haferflocken, gekochten Kartoffeln oder Honig auf.

Die folgende Liste zeigt die Zutaten für die Möhrensuppe für Hunde, einschließlich der Mengenangaben.

  • 500 g Karotten
  • 1 Liter Wasser
  • 1 TL Salz

Zubereitung

Für die Zubereitung der Möhrensuppe für Hunde schält man zunächst die Karotten und schneidet sie klein. Die Karotten kocht man dann in einem Liter Wasser auf und lässt sie mindestens für 1,5 bis 2 Stunden bei niedriger Hitze köcheln. Die lange Kochzeit der Karotten ist essenziell, damit sich Zuckermoleküle in den Möhren freisetzen, die die schädlichen Bakterien im Hundedarm entfernen werden. 

Nach der Kochzeit wird die Suppe gesalzen, püriert und wieder auf 1 Liter Masse aufgefüllt. Ist die Möhrensuppe abgekühlt, wird sie dem Hund serviert. Die Möhrensuppe für Hunde ist einfach einzufrieren, weshalb gerne etwas mehr gekocht werden darf, damit man stets eine Morosche Karottensuppe für den Notfall zu Hause hat.

2. Hähnchensuppe für Hunde

Hähnchensuppe für Hunde liefert dem Hund wichtige Nährstoffe, ist leicht verdaulich und eignet sich optimal als zusätzliche Flüssigkeitsquelle für den Vierbeiner. Eine Hühnersuppe eignet sich besonders bei erkälteten oder geschwächten Hunden. Auch bei Magen-Darm-Beschwerden wird Hähnchensuppe an Hunde verfüttert.

Nachfolgend präsentieren wir dir die Zutaten und die Zubereitung der Hähnchensuppe für Hunde.

Zutaten

Als Zutaten für die Hähnchensuppe benötigt man 1 Suppenhuhn, Möhren, Wasser und etwas Salz. Das Hähnchen in der Suppe ist mager und leicht verdaulich. Die Möhren sind ein optimaler Nährstofflieferant und das Salz liefert dem Hund wichtiges Natrium. Wahlweise lassen sich andere Gemüsesorten in der Hähnchensuppe des Hundes verwenden.

Die folgende Liste legt die Zutaten und die Mengenangaben für die Hähnchensuppe für Hunde dar.

  • 1 Suppenhuhn (1 kg)
  • 3 Möhren
  • 3 - 4 L Wasser
  • 1 TL Salz

Zubereitung

Lege für die Hähnchensuppe das Suppenhuhn in einen großen Topf, schneide die Möhren (und anderes Gemüse) klein und gib dieses zu dem Huhn in den Topf. Der Topf wird mit soviel Wasser aufgefüllt, dass alle Zutaten ausreichend mit Wasser bedeckt sind. Bringe das Wasser auf dem Herd zum Kochen und gare die Komponenten für 2 Stunden bei mittlerer Hitze.

Nach der Kochzeit nimmst du das Huhn aus dem Topf, lässt es abkühlen und zerkleinerst es in Stücke. Trenne das Fleisch vom Knochen des Suppenhuhns und entsorge die Knochen. Gib das zerkleinerte Hühnerfleisch wieder in den Topf und lasse die Suppe abkühlen. Schöpfe das Fett ab, wenn die Suppe ausgekühlt ist, damit der Fettgehalt in der Suppe verringert wird. Anschließend servierst du deinem Hund die Hähnchensuppe.

3. Gemüsebrühe für Hunde

Gemüsebrühe für Hunde liefert dem Vierbeiner diverse Mineralien, Vitamine, Ballaststoffe und vor allem Flüssigkeit. Die Gemüsebrühe für Hunde ist appetitanregend und besonders bei Durchfall, Verstopfung oder Erbrechen geeignet. Gemüsebrühe wird gerne über das Trockenfutter des Hundes gegeben, um es geschmackvoller zu machen.

Nachstehend zeigen wir dir die Zutaten und die Zubereitung der Gemüsebrühe für Hunde.

Zutaten

Die Gemüsebrühe für Hunde umfasst die Zutaten Suppengrün, frisches Gemüse, Petersilie und Wasser. Das viele Gemüse in der Brühe des Hundes ist wichtig, um dem Vierbeiner mit Verdauungsproblemen zu helfen. Das ausgewählte Gemüse sollte leicht verdaulich und hundefreundlich sein (Lauchgewächse sind demnach verboten).

In der nachstehenden Liste sind die Zutaten und die Mengenangaben für die Gemüsebrühe für Hunde aufgeführt.

  • 1 Bund Suppengrün
  • 500 g Gemüse nach Wahl
  • 1 Handvoll Petersilie
  • 1 - 2 Liter Wasser

Zubereitung

Für die Zubereitung der Gemüsebrühe für Hunde wäscht und schält man zunächst das gesamte Gemüse und schneidet es in mundgerechte Stücke. Schwitze nun das Suppengrün kurz in einem Topf an, um den Geschmack zu verbessern und lösche das Gemüse mit dem Wasser ab. Gib jetzt das restliche, klein geschnittene Gemüse in das Wasser und lasse es für etwa 20 Minuten köcheln. Hacke im nächsten Schritt die Petersilie klein und gib sie zur Brühe. Lasse die Gemüsebrühe abkühlen und serviere sie dann deinem Hund. Die Gemüsebrühe füttert man Hunden entweder mit stückigem oder mit püriertem Gemüse.

4. Reis mit Putenbrust

Reis mit Putenbrust eignet sich als Schonkost für Hunde, da es fettarm und gut verdaulich ist. Putenbrust liefert dem Hund Proteine, B-Vitamine sowie wichtige Spurenelemente wie Zink und Eisen. Der Reis ist essenziell, da er Kohlenhydrate hat und somit den geschwächten Hund mit Energie versorgt.

Im Folgenden präsentieren wir dir die Zutaten und die Zubereitung der Schonkost Reis mit Putenbrust für Hunde.

Zutaten

Die Zutaten für Reis mit Putenbrust für den Hund umfassen Putenbrust, Reis und Hüttenkäse. Der Reis ist für die Schonkost sehr weich und ohne Gewürze zu kochen, um ihn optimal verdaulich zu machen. Die Schonkost Reis mit Putenbrust eignet sich beim Hund vor allem bei Durchfall, da der Reis die Flüssigkeit im Hundedarm bindet.

Nachstehend sind die Zutaten inklusive ihrer Mengenangaben für die Schonkost Reis mit Putenbrust aufgelistet.

  • 100 g Putenbrust
  • 100 g Reis
  • 80 g Hüttenkäse

Zubereitung

Für die Zubereitung von Reis mit Putenbrust schneidest du für den Hund die Putenbrust in kleine, mundgerechte Stücke. Koche dann die Putenbrust in ausreichend Wasser und koche parallel den Reis im separaten Topf sehr weich. Richte im letzten Schritt die Putenbrust zusammen mit dem gekochten Reis und dem Hüttenkäse im Napf des Hundes an.

5. Haferschleim

Haferschleim (auch Porridge) versorgt Hunde mit Mineralstoffen, Ballaststoffen, Kohlenhydraten sowie mit Vitamin B6. Haferschleim wird bei Hunden mit Durchfall, einer Gastritis und Erbrechen gefüttert. Auch bei Sodbrennen ist Haferschleim geeignet, da der Schleim die überschüssige Magensäure im Hundemagen ausgleicht.

Nachstehend stellen wir dir die Zutaten und die Zubereitung für den Haferschleim für Hunde vor.

Zutaten

Die Zutaten für den Haferschleim für Hunde umfassen zarte Haferflocken, Wasser und ein wenig Salz. Weitere Zutaten, die sich für den Haferschleim von Hunden eignen, sind hundefreundliches Apfelmus, Hühnerbrühe statt Wasser, Möhren oder gekochtes Geflügelfleisch.

Der folgenden Liste entnimmst du die Zutaten für Haferschleim, einschließlich der Mengenangaben.

  • 50 g Haferflocken, zart
  • 250 ml Wasser
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

Für die Zubereitung des Haferschleims für Hunde gibt man die Haferflocken und das Wasser in einen Topf und bringt beides unter ständigem Rühren zum Kochen. Nach dem Kochen reduziert man die Hitze und lässt den Haferschleim für 15 Minuten köcheln. Die Haferflocken werden regelmäßig umgerührt und so lange geköchelt, bis eine breiige Konsistenz entsteht. Füge dem Haferschleim nun etwas Salz hinzu, lasse es abkühlen und serviere es deinem Hund.

6. Hühnerbrust mit Kartoffeln

Die Schonkost Hühnerbrust mit Kartoffeln bietet Hunden eine ausgewogene Mischung aus Eiweiß und Kohlenhydraten. Die Ballaststoffe in den Kartoffeln sorgen für eine gute Verdauung und binden den flüssigen Stuhl, weshalb die Schonkost Hühnerbrust mit Kartoffeln oft bei Hunden mit Durchfall eingesetzt wird.

Der folgende Verlauf zeigt die Zutaten und die Zubereitung der Schonkost Hühnerbrust mit Kartoffeln für Hunde.

Zutaten

Die Zutaten für Hühnerbrust mit Kartoffeln umfassen Hühnerbrust, Kartoffeln und Magerquark. Der Magerquark in der Schonkost Hühnerbrust mit Kartoffeln liefert dem Hund zusätzliches Calcium, Protein und Probiotikum, die für die Muskeln, die Zähne, die Knochen und die Darmflora des Hundes essenziell sind.

Die nachstehende Liste stellt die Zutaten mit den passenden Mengenangaben für die Schonkost Hühnerbrust mit Kartoffeln für Hunde vor.

  • 100 g Hühnerbrust
  • 100 g Kartoffeln
  • 2 EL Magerquark

Zubereitung

Für die Zubereitung der Hunde-Schonkost Hühnerbrust mit Kartoffeln schält und schneidet man die Kartoffeln in Würfel. Bringe ausreichend Wasser in einem Topf zum Kochen und koche darin die Kartoffeln weich. Nach dem Kochen püriert oder zerstampft man die Kartoffeln und füllt sie in den Hundenapf. Im gleichen Wasser wie die Kartoffeln kocht man die Hühnerbrust gar und gibt sie dann ebenfalls klein geschnitten in den Napf. Sind Kartoffeln und Hühnerbrust ausgekühlt, fügt man den Magerquark hinzu und serviert die Schonkost an den Hund.

7. Hühnchen mit Gemüse und Reis

Hühnchen mit Gemüse und Reis helfen Hunden bei Durchfall oder nach dem Erbrechen, da die Schonkost leicht verdaulich ist und den Magen-Darm-Trakt des Vierbeiners beruhigt. Das Gemüse in der Schonkost bringt dem Hund natürliche Ballaststoffe, die die überschüssige Flüssigkeit im Darm bei Durchfall binden.

Nachfolgend legen wir dir die Zutaten und die Zubereitung der Schonkost Hühnchen mit Gemüse und Reis für Hunde dar.

Zutaten

Die Zutaten für das Hühnchen mit Gemüse und Reis umfassen gekochtes Hühnchen, weich gekochten Reis ohne Salz (damit er gut bekömmlich ist) und gekochtes sowie anschließend püriertes Gemüse. Vergewissere dich, dass es sich bei den von dir gewählten Gemüsesorten um leicht verdauliches und hundefreundliches Gemüse handelt.

Die nachstehende Liste stellt die Zutaten mit passenden Mengenangaben für die Schonkost Hühnchen mit Gemüse und Reis für Hunde vor.

  • 100 g Hühnchen
  • 150 g Gemüse nach Wahl (z.B. Karotten, Kartoffeln, Zucchini, Süßkartoffeln oder Kürbis)
  • 200 g Reis

Zubereitung

Für die Zubereitung von Hühnchen mit Gemüse und Reis kocht man den Reis zunächst nach der jeweiligen Anleitung. Anschließend schneidet man das Hühnchen klein, schält das Gemüse und teilt dies ebenfalls für den Hund in mundgerechte Stücke. Im nächsten Schritt gibt man das Hühnchen und Gemüse in kochendes Wasser und kocht es weich. Im letzten Schritt füllt man das Gemüse und das Hühnchen in einen Mixer um, mixt es zu einer weichen Masse und serviert es anschließend mit dem Reis im Hundenapf.

Welche Zutaten eignen sich für die Schonkost für Hunde?

Für die Schonkost für Hunde eignen sich Zutaten wie Reis, Wildlachs, Hühnerfleisch, Kartoffeln, Kürbis, Süßkartoffeln, Karotten, Zucchini, Leinsamen, Hüttenkäse, Magerquark, Haferflocken, Apfel, Bananen und Honig. Fleisch, Fisch, Reis und Gemüse sind für die verbesserte Verdaulichkeit bei Hunden stets zu kochen.

Die folgende Liste zeigt im Detail, welche Zutaten sich für die Schonkost für Hunde eignen.

  • Reis: Reis eignet sich für die Schonkost von Hunden, da der Reis wegen der Ballaststoffe die Verdauung bei Verstopfung anregt, aber auch bei Durchfall leicht verdaulich ist und Flüssigkeit bindet. Reis ist für Hunde immer ohne Gewürze zu kochen.
  • Fettarmer Fisch: Fettarmer Fisch wie Wildlachs oder Forelle eignet sich wegen der Lieferung von Proteinen, Mineralien, Vitaminen und essenziellen Fettsäuren optimal für die Schonkost-Fütterung von Hunden.
  • Mageres Fleisch: Mageres Fleisch wie Geflügel (Huhn oder Pute) ist fettarm und versorgt den Hund während der Schonkost-Zeit mit wichtigen Proteinen und Vitaminen. Fleisch ist als Filet oder Mett und ohne Haut an Hunde zu füttern.
  • Leicht verdauliches Gemüse: Leicht verdauliche Gemüse (z.B. Kartoffeln, Karotten, Zucchini, Kürbis und Süßkartoffeln) eignen sich für die Schonkost von Hunden, da sie dem Hund Ballaststoffe, Mineralien, Spurenelemente und Vitamine liefern. Gemüse ist für die Schonkost immer gekocht an den Hund zu verfüttern, da rohes Gemüse für die empfindlichen Hunde schwer zu verdauen ist.
  • Leinsamen: Leinsamen in Wasser oder Brühe eingeweicht helfen bei Hunden mit Verstopfung, da die enthaltenen Ballaststoffe die Verdauung anregen. Die Öle in den Leinsamen schützen zudem die Darmschleimhaut des Hundes.
  • Hüttenkäse: Hüttenkäse in der Schonkost hilft bei Verdauungsproblemen von Hunden, da die Milchsäurebakterien die Darmgesundheit des Hundes fördern. Zudem ist Hüttenkäse leicht verdaulich und laktosefrei, weshalb er sich optimal für die Schonkost des Hundes eignet.
  • Magerquark: Magerquark enthält wenig Fett, dafür aber reichlich Calcium, Proteine und Phosphor. Magerquark ist appetitanregend und enthält Probiotika, die eine funktionsfähige Darmbarriere des Hundes unterstützen.
  • Haferflocken: Haferflocken in Wasser oder Brühe eingeweicht versorgen den Hund in der Schonkost mit essenziellen Vitaminen, Ballaststoffen, Proteinen und Mineralien. Haferflocken aufgekocht in Wasser helfen Hunden bei Durchfall.
  • Ausgewähltes Obst: Ausgewähltes Obst wie Äpfel und Bananen sind für die Schonkost des Hundes geeignet, um ihn mit Vitaminen, Pektin und Ballaststoffen zu versorgen. Die Stärke in der Banane schützt zudem die Darmschleimhaut des Hundes. Anderes Obst ist für die Schonkost von Hunden ungeeignet.
  • Honig: Honig wird eine antibakterielle, appetitanregende und entzündungshemmende Wirkung nachgesagt, weshalb er für die Schonkost des Hundes eingesetzt wird. Honig enthält aber Zucker, deshalb sollte er nur in Maßen bei der Schonkost für den Hund eingesetzt werden.
  • Hausmittel: Hausmittel wie Heilerde, Kohletabletten, Flohsamenschalen, Ulmenrinde und Kräutertees werden bei Hunden für die Schonkost eingesetzt. Diese Hausmittel helfen bei Hunden mit Verdauungsproblemen.

Berücksichtige bei der Zutatenwahl für die Schonkost deines Hundes mögliche Unverträglichkeiten und Allergien des Vierbeiners. Bei der Zubereitung der Schonkost Rezepte sind scharfe Gewürze, Schweinefleisch (zu viel Fett), laktosehaltige Zutaten, zuckerreiches und säurehaltiges Obst, Lauchgewächse, Weintrauben oder Rosinen und Avocados nicht geeignet.

Benötigst du noch Zutaten für das Nachkochen der 7 Schonkost Rezepte für Hunde, dann empfehlen wir dir einen Besuch in unserem Barf Shop. Im Onlineshop von Meisterbarf bieten wir ein großes Sortiment an Fleischsorten von verschiedenen Beutetieren sowie an hochwertigen Gemüse-Mixen für die abwechslungsreichen Schonkost-Mahlzeiten deines Hundes an.