Dürfen Hunde Ananas essen?
Ja, Hunde dürfen Ananas essen, weil geringe Mengen Ananas sicher und gut verträglich für Hunde sind. Ananas ist nicht giftig für Hunde. Die Blätter und den Strunk der Ananas sollte man für Hunde entfernen, weil sie schwer verdaulich sind.
Ein Hund sollte nur eine geringe Menge an Ananas fressen, weil Ananas viel Fruchtzucker enthält. Fruchtzucker in zu großen Mengen begünstigt bei Hunden eine Gewichtszunahme und Zahnprobleme wie Karies. Geringe Mengen an Ananas sind gesund für Hunde, weil sie aufgrund der Ballaststoffe bei der Verdauung helfen.
Bromelain, das aus Ananas gewonnen wird, hat eine entzündungshemmende und immunanregende Wirkung, unterstützt die Verdauung, fördert die Wundheilung, verbessert das Herz-Kreislauf-System und hilft bei Magengeschwüren bei Hunden. Das zeigte die Studie “A Supplement with Bromelain, Lentinula edodes, and Quercetin: Antioxidant Capacity and Effects on Morphofunctional and Fecal Parameters (Calprotectin, Cortisol, and Intestinal Fermentation Products) in Kennel Dogs” von D. Atuahene et al., die 2023 in der wissenschaftlichen Zeitschrift “Journal of Veterinary Science” veröffentlicht wurde.
Ananas enthält reichlich B- und C-Vitamine, Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium sowie Spurenelemente wie Zink, Kupfer und Eisen. Diese Inhaltsstoffe in der Ananas stärken das Immunsystem, fördern die Fell- sowie die Hautgesundheit und unterstützen die Knochen des Hundes. Bei Meisterbarf bieten wir verschiedene Obst- und Gemüse-Mixe für Hunde an. Obst und Gemüse sind lediglich eine Ergänzung in der Ernährung von Hunden. Hauptsächlich sollten Hunde Fleisch fressen.
Wie sollten Hunde Ananas essen?
Hunde sollten Ananas reif und in kleinen Stücken, ohne Strunk, Schale und Blätter essen. Unreife Ananas haben eine potenziell abführende Wirkung und enthalten zu viel Säure, die die Magenwände bei manchen Hunden reizt. Extra-süße Ananas in geringen Mengen ist daher am besten für Hunde geeignet.
Hunde dürfen ausschließlich das gelbe Fruchtfleisch der Ananas essen, da die Schale, die Kerne, der Strunk und die Blätter nur schwer verdaulich sind. Der Verzehr der Schale oder der Blätter lösen bei vielen Hunden Bauchschmerzen, Durchfall oder Erbrechen aus.
Hunde dürfen das Fruchtfleisch der frischen Ananas roh oder gefroren essen. Gefrorene Ananas sollte vor der Fütterung an den Hund angetaut werden. Gekochte oder gebratene Ananas sollten Hunde nicht fressen, da während des Garens in der Regel Öle oder Gewürze verwendet werden, die für manche Hunde ungesund oder schädlich sind.
Dürfen Hunde Ananas aus der Dose essen?
Nein, Hunde dürfen Ananas aus der Dose nicht essen, da Ananas aus der Dose eine hohe Menge an Zucker enthält, der für Hunde schädlich ist und schnell zu Übergewicht führt. Ananas aus der Dose wird meist Industriezucker zugesetzt und enthält deshalb bis zu 15 g Zucker pro 100 g. Frische Ananas hingegen hat nur 10 g Zucker pro 100 g.
Dürfen Hunde getrocknete Ananas essen?
Ja, Hunde dürfen getrocknete Ananas essen, wenn kein zusätzlicher Zucker oder künstliche Zusatzstoffe hinzugefügt wurden. Hunde sollten getrocknete Ananas nur in geringen Mengen fressen, weil getrocknetes Obst eine höhere Zuckerkonzentration aufweist als frisches Obst. Frische Ananas ist für Hunde besser als die getrocknete Variante.
Wie viel Ananas dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen 1 - 3 Stücke Ananas essen (etwa 20 - 70 g). Ananas hat einen Zuckeranteil von 10 g auf 100 Gramm, was im Gegensatz zu anderen Obstsorten relativ hoch ist und zu Übergewicht, Diabetes oder Karies führen kann. Bei der Menge der Ananas ist die Größe, das Gewicht und das Alter des Hundes zu berücksichtigen.
Hat dein Hund noch nie zuvor Ananas gefressen, solltest du zunächst ein kleines Stück der Frucht füttern und ihn hinsichtlich Allergie- oder Unverträglichkeitssymptomen beobachten. Typische Allergie-Symptome bei Hunden sind Durchfall, starker Juckreiz, Hautrötungen, Erbrechen oder Atemnot. Sollten diese Symptome nach der Ananas-Fütterung beim Hund eintreten, ist ein Tierarzt zu konsultieren.
Hunde dürfen 2 bis 3 Mal die Woche Ananas essen. Hunde sollten Ananas nicht jeden Tag essen, da die Säureaufnahme im Übermaß zu Erbrechen, Durchfall und Magenschmerzen führt. An Hunde ist, je nach Größe und Gewicht, nur wenig Fruchtzucker am Tag zu füttern.
Dürfen Welpen Ananas essen?
Ja, Welpen dürfen ab einem Alter von etwa 1 ½ Monaten Ananas essen, da sie ab diesem Zeitpunkt anfangen, feste Nahrung zu fressen. Welpen sollten ausschließlich eine geringe Menge an Ananas essen, da sie einen empfindlicheren Magen als erwachsene Hunde haben und vom hohen Säuregehalt Bauchschmerzen bekommen.
Für junge und kleine Hunde ist es wichtig, dass die Ananas in sehr kleine, mundgerechte Stücke geschnitten wird, um eine Erstickungsgefahr zu vermeiden. Eine gute Alternative zu kleinen Stücken ist es, die Ananas für Welpen zu pürieren. An Welpen ist nur frische Ananas und keine gezuckerte Konserve mit Ananas zu füttern.
Dürfen Katzen wie Hunde Ananas essen?
Ja, Katzen dürfen wie Hunde Ananas essen, jedoch in kleineren Mengen. Ananas enthält relativ viel Fruchtzucker, was bei Katzen Magenprobleme und Darmbeschwerden begünstigt, da sie reine Karnivoren sind und daher fast ausschließlich Fleisch benötigen. Ananas ist für Katzen eher ein Leckerli als ein fester Nahrungsbestandteil.
Zwar dürfen Hunde Ananas essen, doch hauptsächlich ernähren sie sich von Fleisch. Deshalb verkaufen wir bei Meisterbarf vor allem hochwertiges Barf Fleisch, zum Beispiel vom Rind, Pferd oder Lamm.