Dürfen Hunde Ananas essen?
Ja, Hunde dürfen Ananas essen, da diese reichlich B- und C-Vitamine, Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium sowie Spurenelemente wie Zink, Kupfer und Eisen enthält. Diese Inhaltsstoffe stärken das Immunsystem, fördern die Fell- sowie die Hautgesundheit und unterstützen die Knochen des Hundes.
Ananas sollten Hunden genau wie andere Obstsorten nur in Maßen gefüttert werden, da sie zwar einen niedrigen Kaloriengehalt, dafür aber viel Zucker enthalten. Eine große Menge an Zucker führt bei vielen Hunden zu Magen-Darm-Verstimmungen. Optimalerweise werden Ananas für den Hund geschält und klein geschnitten, damit er die Frucht besser verdauen kann.
Welche Ananas dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen nur reife Ananas essen, da unreife Früchte zu viel Säure enthalten, die die Magenwände bei manchen Hunden reizt. Die extra-süße Ananas eignet sich daher optimal für die Fütterung des Hundes. Bei dieser Ananas-Sorte sollte man nur geringe Mengen füttern, weil der Zuckergehalt höher ist.
Unreife Ananas sollten an Hunde nicht gefüttert werden, da diese eine abführende Wirkung haben und Magen-Darm-Probleme auslösen können. Die Ananas sollte nach dem Kauf etwa 1 - 2 Tage nachreifen, bevor sie dem Hund zu fressen gegeben wird.
Welche Teile der Ananas dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen ausschließlich das gelbe Fruchtfleisch der Ananas essen, da die Schale, die Kerne, der Strunk und die Blätter nicht essbar sind. Der Verzehr der Schale oder der Blätter können beim Hund Bauchschmerzen, Durchfall oder Erbrechen auslösen. Bevor du deinem Hund Ananas gibst, solltest du demnach die Blätter, den Strunk (die harte Mitte) und die Kerne entfernen.
Wie dürfen Hunde Ananas essen?
Hunde dürfen frische Ananas roh oder gefroren essen, wobei gefrorene Ananas angetaut werden sollte. Getrocknete Ananas darf zwar auch in kleinen Mengen gefüttert werden, hierbei ist jedoch zu beachten, dass getrocknetes Obst konzentrierter ist und mehr Zucker enthält.
Von eingekochter oder gebratener Ananas sollte bei Hunden abgesehen werden, da hierbei in der Regel Öle oder Gewürze verwendet werden, die für manche Hunde ungesund oder sogar schädlich sind. Wenn dein Hund Ananas in Stücken nicht verträgt, kannst du die Frucht auch vorher pürieren und unter das Hundefutter mischen.
Wie viele Ananas dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen 1 - 3 Stücke Ananas essen, was etwa 20 - 70 g entspricht. Bei der Menge der Ananas spielt die Größe, das Gewicht und das Alter des Hundes eine wichtige Rolle. Ananas hat einen Zuckeranteil von 10 g auf 100 Gramm, was im Gegensatz zu anderen Obstsorten relativ hoch ist. Hunde sollten, je nach Größe und Gewicht, nur wenig Fruchtzucker am Tag fressen.
Hat dein Hund noch nie zuvor Ananas gefressen, solltest du zunächst ein kleines Stück der Frucht füttern und ihn hinsichtlich Allergie- oder Unverträglichkeitssymptomen beobachten. Typische Symptome sind Durchfall, starker Juckreiz, Hautrötungen, Erbrechen oder sogar Atemnot. Sollten diese Symptome eintreten, muss ein Tierarzt konsultiert werden.
Wie oft dürfen Hunde Ananas essen?
Hunde dürfen 2 - 3 Mal die Woche Ananas essen. Sie sollten Ananas nicht jeden Tag essen, da die Säureaufnahme sonst zu hoch wird und zu Erbrechen, Durchfall und Magenschmerzen führen kann. Wenn Ananas als Komponente im Futter serviert wird, sollte der pflanzliche Part nur 20 - 30 % der gesamten Mahlzeit ausmachen. Dieser pflanzliche Anteil beinhaltet dann allerdings nicht nur Ananas, sondern auch andere Obst- und Gemüsesorten.
Ab wann dürfen Hunde Ananas essen?
Hunde dürfen etwa ab 1 ½ Monaten Ananas essen, da sie ab diesem Zeitpunkt anfangen, feste Nahrung zu fressen. Welpen und Junghunde, aber auch Senioren Hunde sollten ausschließlich eine geringe Menge an Ananas essen, da sie einen empfindlicheren Magen als erwachsene Hunde haben. Der hohe Säuregehalt würde dem jungen und alten Vierbeiner Magen- und Bauchschmerzen bereiten.
Für junge, aber auch kleine Hunde ist es wichtig, dass die Ananas in sehr kleine Stücke geschnitten wird, um eine Erstickungsgefahr zu vermeiden. Eine gute Alternative ist, die Ananas zu pürieren.
Welche Hunde dürfen Ananas essen?
Hunde aller Rassen dürfen Ananas essen, solange sie dies wegen des Fruchtzuckers in kleinen Mengen tun. Der hohe Anteil an Zucker kann ebenfalls problematisch für Hunde mit Diabetes oder Übergewicht sein. Hat dein Hund bereits einen empfindlichen Magen, sollte auf Ananas angesichts der Säure verzichtet oder die Frucht nur in sehr geringen Rationen gefüttert werden.
Ob dein chronisch kranker Hund Ananas essen darf, hängt von der jeweiligen Krankheit ab. Bevor du die Ananas an deinen Vierbeiner fütterst, solltest du die Fütterung mit einem Tierarzt besprechen. Besonders bei Nierenerkrankungen, Diabetes oder Adipositas ist Vorsicht geboten.
Dürfen Hunde Ananas in verarbeiteter Form essen?
Hunde dürfen Ananas in verarbeiteter Form nicht essen, da Ananas aus der Dose, industriell hergestellte Konfitüre oder Ananas-Aufstriche eine hohe Menge an Zucker enthalten, die für Hunde gesundheitsschädlich sind und schnell zu Übergewicht führen. Gewürze sind ebenfalls ungesund und können sogar giftig für die Vierbeiner sein.
Eine gesunde Erfrischung für Hunde kannst du schaffen, wenn du Ananas klein schneidest oder pürierst und sie mit laktosefreiem Naturjoghurt oder Wasser vermengst. Diese Mischung kannst du entweder direkt an deinen Hund verfüttern oder einfrieren und an heißen Sommertagen gefroren füttern.
Was sollte man bei der Fütterung von Hunden mit Ananas beachten?
Bei der Fütterung von Hunden mit Ananas sollte man beachten, dass man ausschließlich das Fruchtfleisch füttert und Schale, Blätter und Strunk entfernt. Die Frucht sollte vorher gründlich gewaschen werden, bevor sie dem Hund gefüttert wird, um Chemikalien-Rückstände auf der Ananas zu vermeiden. Die Ananas sollte für den Hund in mundgerechte Stücke geschnitten und die Menge an die jeweiligen ernährungsbedingten Bedürfnisse angepasst werden.
Möchtest du neben Ananas weiteres Obst oder Gemüse zu der Barf Mahlzeit deines Hundes hinzufügen, wirst du in unserem Barf Shop fündig. Wir von Meisterbarf bieten neben Barf Fleisch, Knochen und Innereien ebenfalls hochwertige Obst- und Gemüse-Mixe für deinen Vierbeiner an.