Dürfen Hunde Blaubeeren essen?
Ja, Hunde dürfen Blaubeeren essen, da die Beeren zahlreiche C-Vitamine und Antioxidantien enthalten, die das Immunsystem, die Knochengesundheit sowie die Gesundheit der Haut und des Fells stärken können. Die Ballaststoffe im Fruchtfleisch der Blaubeeren unterstützen die Darmflora und fördern in Maßen die Verdauung.
Obwohl Blaubeeren sehr gesund für Hunde sind, sollten sie nur in geringen Mengen gefüttert werden, da ein Übermaß an Blaubeeren Magen-Darm-Probleme beim Hund auslösen kann. Auch den Fruchtzuckergehalt sollte man beachten, da dieser Übergewicht beim Vierbeiner begünstigen kann.
Welche Blaubeeren dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen ausschließlich frische und reife Blaubeeren essen, da unreife Blaubeeren zu Magen-Darm-Verstimmungen beim Vierbeiner führen können. Reife Blaubeeren erkennt man an der tiefblauen bis violetten Farbe, während unreife Blaubeeren eher grünlich oder hellblau und zudem sehr hart sind.
Hunde sollten außerdem keine unreifen Blaubeeren essen, da diese in der Regel säuerlich schmecken. Dies kann bei den Vierbeinern zu Bauchschmerzen und Verdauungsproblemen führen.
Welche Teile von Blaubeeren dürfen Hunde essen?
Hunde sollten nur die Blaubeeren selbst und nicht die Blätter oder die Pflanze der Blaubeere essen, da diese für den Hund giftig sein können. Auf der Pflanze oder den Blaubeerblättern können Rückstände von Pestiziden oder anderen Chemikalien sein, die für Hunde schädlich sind. Das Fressen von Pflanzenteilen kann beim empfindlichen Magen des Hundes ebenfalls Magen-Darm-Beschwerden verursachen.
Wie dürfen Hunde Blaubeeren essen?
Hunde dürfen Blaubeeren roh und gefroren essen, da die Beeren in dieser Form die meisten Nähr- und Mineralstoffe enthalten. Blaubeeren für Hunde sollten klein sein, damit keine Erstickungsgefahr besteht. Alternativ können Blaubeeren auch klein geschnitten oder zerdrückt werden. Blaubeeren dürfen zwar gekocht und als Püree verfüttert werden, dabei gehen jedoch durch die Hitze für den Hund wertvolle Nährstoffe verloren.
Hunde dürfen durchaus getrocknete Blaubeeren essen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass diese Beeren konzentrierter sind und dadurch mehr Zucker enthalten. Industriell getrocknete Blaubeeren können darüber hinaus zusätzlichen Zucker oder Farbstoffe enthalten, die für den Hund ungesund sind. Wenn Hunde Blaubeeren essen, müssen sie unbedingt gesäubert werden, um Rückstände von Chemikalien auf der Blaubeere zu vermeiden.
Wie viele Blaubeeren dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen etwa 3 bis 10 Blaubeeren (ungefähr 10 - 30 g) pro Tag essen. Die genaue Menge der empfohlenen Blaubeeren hängt von der Größe und dem Gewicht des Hundes ab. Kleine Hunde sollten täglich nicht mehr als 5 Blaubeeren (ungefähr 15 g) essen, während mittlere Hunde bis zu 8 (ungefähr 25 g) und große Hunde 10 Blaubeeren (ungefähr 30 g) pro Tag fressen dürfen.
Ist dein Hund krank, übergewichtig oder wenig aktiv, sollte er Blaubeeren nur in geringem Maße essen, da auch der in Blaubeeren relativ gering enthaltene Zucker (etwa 7 g pro 100 g) die Gewichtszunahme beim Hund fördern kann. Aufgrund des Zuckergehalts sollten im Allgemeinen alle Hunde nur wenige Blaubeeren essen.
Wie oft dürfen Hunde Blaubeeren essen?
Hunde dürfen Blaubeeren jeden Tag essen, solange darauf geachtet wird, dass die Blaubeeren in Verbindung mit anderen verzehrten Lebensmitteln nicht den täglichen Kalorienbedarf des Hundes überschreiten. Möchte man Blaubeeren in die Mahlzeiten des Vierbeiners integrieren, sollte man bedenken, dass die Mahlzeiten nur zu höchstens 30 % aus pflanzlichen Zutaten wie Obst und Gemüse bestehen. Dieser pflanzliche Nahrungsanteil sollte sich zu ¾ aus Gemüse und ¼ Obst zusammensetzen.
Ab wann dürfen Hunde Blaubeeren essen?
Bereits Welpen, ab einem Alter von ungefähr 35 Tagen, dürfen Blaubeeren essen, da sie ab diesem Zeitpunkt nach der Muttermilch feste Nahrung zu sich nehmen. Bei Welpen und Junghunden sollten die Blaubeeren stets zerdrückt oder püriert werden, damit die Beeren von den jungen Hunden nicht im Ganzen verschluckt werden können. Wenn Hunde das erste Mal Blaubeeren probieren, müssen sie auf mögliche allergische Reaktionen oder Verdauungsprobleme beobachtet werden.
Was für junge Hunde gilt, sollte ebenfalls bei Senioren und kleinen Hunden berücksichtigt werden. Senioren und kleine Hunde haben häufig einen empfindlichen Magen, weswegen die Menge an Blaubeeren bei diesen Vierbeinern gering gehalten werden sollte. Für diese Hunde ist das Zerdrücken der Blaubeeren ebenfalls vorteilhaft, um eine bessere Verträglichkeit zu gewährleisten.
Welche Hunde dürfen Blaubeeren essen?
Hunde aller Hunderassen dürfen Blaubeeren essen, da sie reich an Vitaminen, Nährstoffen und Mineralien sind. Die Ration der Blaubeeren sollte individuell auf jeden Hund und dessen ernährungsbedingte Bedürfnisse angepasst werden. Ist dein Hund sehr aktiv oder sogar untergewichtig, darf er mehr Blaubeeren essen als ein Hund, der an Übergewicht oder Krankheiten leidet.
Hat dein Hund eine chronische Krankheit, solltest du vor der Blaubeer-Fütterung diesbezüglich mit deinem Tierarzt sprechen. Sollten nach der Fütterung von Blaubeeren Allergie- oder Magen-Darm-Symptome auftreten, ist ebenfalls der Tierarzt zu konsultieren.
Dürfen Hunde Blaubeeren in verarbeiteter Form essen?
Hunde sollten Blaubeeren in verarbeiteter Form nicht essen, da Blaubeerjoghurt oder Blaubeermarmelade aus dem Supermarkt Zucker und andere Süßstoffe wie Xylit enthalten. In großen Mengen sind diese giftig für Hunde. Die in manchen Joghurtsorten enthaltene Schokolade kann dazu lebensgefährlich für den Hund sein.
Als gesunde Alternative kannst du jedoch Blaubeeren pürieren oder zerdrücken und diese in laktosefreien Naturjoghurt geben. Das kann entweder als Joghurt unter das Hundefutter gemischt oder in Eiswürfelform eingefroren und als Eis verfüttert werden. Auf diese Weise kann man eine erfrischende Abkühlung für heiße Tage schaffen.
Was sollte man bei der Fütterung von Hunden mit Blaubeeren beachten?
Bei der Fütterung von Hunden mit Blaubeeren sollte man beachten, dass man diese wäscht, bevor man sie dem Hund zum Fressen gibt. Für kleine, junge und alte Hunde ist es besser, die Beeren zu zerdrücken, um eine bessere Verträglichkeit sicherzustellen. Hunde dürfen Blaubeeren auch nur essen, wenn sie keine Unverträglichkeit oder Allergie gegen die Beeren aufweisen.
Bist du noch auf der Suche nach hochwertigen Obst- oder Gemüse-Mixen, dann besuche gerne unseren Barf Shop von Meisterbarf. Wir bieten dir Obst-Gemüse-Mixe sowie Barf Fleisch, Innereien, Zusätze und Fertigbarf.