Dürfen Hunde Blaubeeren essen?
Ja, Hunde dürfen Blaubeeren essen, weil Heidelbeeren für die Vierbeiner lecker, sicher und reich an Ballaststoffen sind sowie positive Auswirkungen auf die Physis von Hunden haben. Blaubeeren enthalten viele C-Vitamine und Antioxidantien, die das Immunsystem, die Knochen, die Haut und das Fell des Hundes stärken.
Blaubeeren und viele andere Beeren haben positive Effekte, wenn Hunde sie fressen, da die Früchte einen antioxidativen und entzündungshemmenden Schutz für Tiere bieten und Gewebeveränderungen als Vorstufen von Krebs minimieren können. Dies zeigte die Studie “Protective Role of Dietary Berries in Cancer” von A. S. Kristo et al., die 2016 in der wissenschaftlichen Zeitschrift “Antioxidants (Basel)” erschien.
Blaubeeren sind für Hunde nicht giftig, im Gegenteil: Hunde dürfen alle Teile der Blaubeere bedenkenlos essen. Hunden sollten Blaubeeren nur in geringen Mengen gefüttert werden, da die Beeren im Übermaß Magen-Darm-Probleme auslösen und aufgrund des Fruchtzuckergehalts Übergewicht begünstigen. Wir von Meisterbarf verkaufen in unserem Barf Onlineshop hochwertige Obst- und Gemüse-Mixe für deinen Hund.
Welche Vorteile haben Blaubeeren für Hunde?
Blaubeeren haben für Hunde die Vorteile, dass sie reich an Antioxidantien sind, viele Ballaststoffe enthalten, einen hohen Vitamin C Gehalt aufweisen und kalorienarm sind.
Die nachfolgende Liste zeigt im Detail die Vorteile, die Blaubeeren für Hunde haben.
- Reich an Antioxidantien: Blaubeeren sind besonders reich an Antioxidantien, vor allem an Anthocyanen. Antioxidantien schützen die Zellen des Hundekörpers, stärken das Herz und wirken entzündungshemmend.
- Enthalten viele Ballaststoffe: Blaubeeren enthalten viele Ballaststoffe (knapp 5 Gramm pro 100 Gramm), die die Verdauung des Hundes fördern, Verstopfung und Durchfall vorbeugen, Magen-Darm-Beschwerden reduzieren sowie für ein langes Sättigungsgefühl sorgen.
- Weisen hohen Vitamin C Gehalt auf: Heidelbeeren weisen einen sehr hohen Vitamin C Gehalt auf, der das Immunsystem stärkt, das Bindegewebe aufbaut und zum Schutz vor freien Radikalen beiträgt. Blaubeeren enthalten 10-14 mg Vitamin C pro 100 g.
- Kalorienarm: Blaubeeren sind kalorienarm, da sie nur 46 Kalorien pro 100 Gramm aufweisen. Blaubeeren sind aufgrund ihrer kalorienarmen Eigenschaften besonders auch für übergewichtige und wenig aktive Hunde geeignet.
Wie darf man Hunden Blaubeeren füttern?
Hunden darf man Blaubeeren frisch und gefroren füttern, da die Beeren in dieser Form die meisten Nähr- und Mineralstoffe enthalten. Blaubeeren für Hunde sind kleinzuschneiden oder zu zerdrücken, damit keine Erstickungsgefahr besteht. Blaubeeren sind zudem zu reinigen, um Chemikalien-Rückstände für Hunde zu vermeiden.
Heidelbeeren dürfen zwar gekocht und als Püree an Hunde verfüttert werden, dabei gehen jedoch durch die Hitze wertvolle Nährstoffe verloren. Getrocknete Blaubeeren sind nur in sehr kleinen Mengen an Hunde zu füttern, da die Beeren im getrockneten Zustand konzentrierter sind und dadurch mehr Zucker enthalten. Industriell getrocknete Blaubeeren enthalten in vielen Fällen zusätzlichen Zucker oder Farbstoffe, die für den Hund ungesund sind.
Blaubeeren sind ausschließlich im frischen und reifen Zustand an den Hund zu verfüttern, da unreife Blaubeeren aufgrund des hohen Säuregehalts zu Magen-Darm-Verstimmungen beim Vierbeiner führen. Reife Blaubeeren erkennt man an der tiefblauen bis violetten Farbe, während unreife Blaubeeren eher grünlich oder hellblau und zudem sehr hart sind.
Wie viel Blaubeeren dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen etwa 3 bis 10 Blaubeeren (ungefähr 10 - 30 g) pro Tag essen. Kleine Hunde dürfen täglich etwa 3 bis 5 Blaubeeren fressen, mittlere Hunde etwa 6 bis 8 Blaubeeren und große Hunde bis zu 10 Blaubeeren (ungefähr 30 g) pro Tag. Die genaue Menge der Blaubeeren hängt von der Größe und dem Gewicht des Hundes ab.
Ist dein Hund krank, übergewichtig oder wenig aktiv, sollte er Blaubeeren nur in geringem Maße essen, da der zwar relativ geringe Zuckergehalt der Blaubeeren (etwa 7 g pro 100 g) trotzdem die Gewichtszunahme beim Hund begünstigt. Aufgrund des Fruchtzuckergehalts sollten alle Hunde nur wenige Blaubeeren essen.
Hunde dürfen Blaubeeren jeden Tag essen, solange darauf geachtet wird, dass die Blaubeeren in Verbindung mit anderen verzehrten Lebensmitteln nicht den täglichen Kalorienbedarf des Hundes überschreiten. Integriert man Blaubeeren in die Mahlzeiten des Vierbeiners, sollten die Mahlzeiten zu höchstens 30 % aus Obst und Gemüse bestehen. Dieser pflanzliche Nahrungsanteil in der Hundemahlzeit mit Blaubeeren setzt sich zu ¾ aus Gemüse und ¼ Obst zusammen.
Dürfen Welpen Blaubeeren essen?
Ja, Welpen dürfen ab einem Alter von ungefähr 35 Tagen Blaubeeren essen, da sie ab diesem Zeitpunkt nach der Muttermilch feste Nahrung zu sich nehmen. Bei Welpen und Junghunden sollten die Blaubeeren stets zerdrückt oder püriert werden, damit die Beeren von den jungen Hunden nicht im Ganzen verschluckt werden.
Fressen Welpen das erste Mal Blaubeeren, sind sie auf eine mögliche Allergie oder Verdauungsprobleme zu beobachten. Füttere Heidelbeeren an Welpen nur in sehr kleinen Mengen, um den noch nicht vollständig entwickelten Magen-Darm-Trakt des jungen Hundes nicht zu überfordern.
Dürfen Katzen wie Hunde Blaubeeren essen?
Ja, Katzen dürfen wie Hunde Blaubeeren essen, da Heidelbeeren zuckerarm sind und deshalb gut von den meisten Katzen vertragen werden. Katzen sollten Blaubeeren nur in geringen Portionen essen, da der Organismus der Samtpfoten größtenteils auf die Verdauung von Fleisch und Innereien ausgelegt ist.
Bist du auf der Suche nach hochwertigen Obst- oder Gemüse-Mixen, dann besuche gerne unseren Barf Shop von Meisterbarf. Obwohl Hunde Blaubeeren essen dürfen, ist es besser, wenn sie sich hauptsächlich von Fleisch ernähren. Deshalb verkaufen wir bei Meisterbarf neben Obst-Gemüse-Mixen auch Fleisch, Innereien, Zusätze, Snacks und Fertigbarf für die tägliche Barf Fütterung deines Hundes.