Dieses Bild zeigt Blumenkohl, den Hunde essen dürfen.
6. August 2024


Dürfen Hunde Blumenkohl essen?

Ja, Hunde dürfen Blumenkohl essen, weil er für sie nicht giftig und gut verträglich ist. Blumenkohl eignet sich für Hunde, weil er wichtiges Vitamin C, Phosphor, Calcium und Kalium enthält. Diese Inhaltsstoffe sind wichtig für die Gesunderhaltung des Hundes. Hunde dürfen Blumenkohl nur gekocht essen, weil er dann verträglicher ist.

Roher Kohl führt bei Hunden häufig zu Bauchschmerzen und Blähungen, seltener zu Erbrechen und Durchfall. Aus diesem Grund sollte er stets gekocht, gegart oder gedämpft an den Hund verfüttert werden. Bei der Zubereitung von Blumenkohl als Snack oder Teil der Barf Nahrung sollten keine Gewürze oder Fette verwendet werden, da diese für den Hund ungesund sein können.

Welchen Blumenkohl dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen sowohl den weit verbreiteten weißen Bola de Neve Blumenkohl als auch den grünen Romanesco Blumenkohl essen. Seltenere lila, gelbe und grüne Blumenkohlsorten sind besonders für Hunde geeignet, da sie in der Regel besonders viele Vitamine und Nährstoffe enthalten. Hunde sollten nur reifen Kohl in der Blumenkohl-Saison in den Wintermonaten fressen, damit die beste Qualität verfüttert werden kann.

Blumenkohl, der bereits dunkle oder sogar schwarze Stellen hat, sollte nicht an den Hund verfüttert werden. Darüber hinaus sollte man beim Kauf des Blumenkohls auf Bio-Qualität achten, um Pestizide, Schadstoffe oder andere Chemikalien auf dem Gemüse zu vermeiden.  

Welche Teile vom Blumenkohl dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen nur die weißen Röschen vom Blumenkohl essen, da nur sie vom Hund gut vertragen werden. Der Strunk und die Blumenkohlblätter sind für den Hund ungenießbar und können Magen-Darm-Probleme auslösen. Ein harter Strunk kann ebenfalls im Rachen des Hundes stecken bleiben, was zu gefährlicher Atemnot oder zu Erstickung führen kann.

Wie dürfen Hunde Blumenkohl essen?

Hunde dürfen Blumenkohl nur gekocht, schonend gegart oder gedämpft essen. Roher Blumenkohl führt bei Hunden zu Magenkrämpfen oder Magen-Darm-Verstimmungen. Beim Kochen, Garen oder Dämpfen darf kein Salz oder Fett verwendet werden, da diese Gewürze für Hunde ungesund und im Übermaß gefüttert gefährlich sind.

Aus diesem Grund sollten Hunde auch keinen gebratenen oder gegrillten Blumenkohl essen, da beim Grillen und Braten in der Regel Öl und Gewürze verwendet werden. Der Blumenkohl muss nach der Zubereitung in kleine Stücken geschnitten werden. Ist die Akzeptanz des Hundes gegenüber dem Gemüse nicht gegeben, kannst du den Kohl pürieren.

Wie viel Blumenkohl dürfen Hunde essen?

Hunde sollten nur 1 - 2 Röschen Blumenkohl (ungefähr 15 - 30 g) etwa 2 - 3 Mal pro Woche essen, da zu viel Kohl beim Hund für Blähungen und Verdauungsproblemen sorgt. Blumenkohl enthält nur 25 Kalorien pro 100 g und 90 % Wasser, was ihn zu einer gesunden und kalorienarmen Beilage im Futter macht.

Die genaue Menge des Blumenkohls kommt auf die Größe, das Gewicht und das Alter des Hundes an. Die Blumenkohl Menge muss stets an die anderen Zutaten im Futter und an den täglichen Kalorienbedarf des Hundes angepasst werden. Gemüse sollte höchstens 20 % der gesamten Hundemahlzeit ausmachen.

Wie oft dürfen Hunde Blumenkohl essen?

Hunde dürfen Blumenkohl höchstens 3 Mal die Woche essen, um Magenkrämpfe oder Verdauungsstörungen zu vermeiden. Blumenkohl wird daher immer im Wechsel mit anderen Gemüsesorten wie Karotten, Brokkoli, Spinat oder Zucchini gefüttert. Gemüse ist für eine ausgewogene Ernährung im täglichen Futter empfehlenswert.

Ab wann dürfen Hunde Blumenkohl essen?

Hunde dürfen ab etwa 35 Lebenstagen Blumenkohl essen, da sie in diesem Alter anfangen, feste Nahrung zu fressen. Für Welpen und Junghunde ist es notwendig, den Blumenkohl schonend zu garen und anschließend zu pürieren, da ihr Gebiss und der empfindliche Magen noch nicht vollständig entwickelt sind.

Erwachsene Hunde dürfen einige Male pro Woche Blumenkohl essen, während junge und alte Hunde ihn nur einmal pro Woche essen dürfen, um den Magen-Darm-Trakt zu schonen. Hat dein Hund noch nie Blumenkohl gegessen, ist es empfehlenswert, zunächst ein kleines Stück eines Blumenkohl-Röschens an den Hund zu verfüttern und auf mögliche Symptome für eine Allergie oder Lebensmittelunverträglichkeit zu achten.

Welche Hunde dürfen Blumenkohl essen?

Alle Hunde dürfen Blumenkohl essen, es sei denn sie leiden regelmäßig unter Verdauungsproblemen, haben von Natur aus einen empfindlichen Magen oder neigen zu Blasensteinen. Für davon betroffene Hunde eignen sich Gemüsesorten, die leichter zu vertragen sind, wie zum Beispiel Gurken oder Karotten.

Übergewichtige Hunde können Blumenkohl essen, da der Blumenkohl einen niedrigen Kaloriengehalt hat und zu 90 % aus Wasser besteht. Hat dein Hund eine chronische Krankheit, solltest du vor dem ersten Verzehr von Blumenkohl mit dem Tierarzt sprechen und fragen, ob dein Hund mit dieser Krankheit Blumenkohl essen darf. Der Tierarzt kann bei Bedarf einen Ernährungsplan für den kranken Hund erstellen.

Dürfen Hunde Blumenkohl in verarbeiteter Form essen?

Hunde dürfen Blumenkohl in verarbeiteter Form, zum Beispiel in menschlichen Gerichten als Schnitzel, Pizza oder als Teil der Gemüsepfanne, nicht essen. Der Grund dafür ist, dass diese Mahlzeiten in den meisten Fällen Salz, Pfeffer und andere Gewürze enthalten, die für den Hund ungeeignet und in großen Mengen giftig sind.

Möchtest du Blumenkohl nicht ausschließlich unter das Futter mischen, sondern deinem Hund einen besonderen Snack mit dem Gemüse servieren, koche oder dünste den Kohl, püriere ihn und vermenge ihn mit laktosefreiem Naturjoghurt oder Quark.

Was sollte man bei der Fütterung von Hunden mit Blumenkohl beachten?

Man sollte bei der Fütterung von Hunden mit Blumenkohl beachten, dass der Kohl gekocht oder gedünstet wird, bevor er dem Hund zum Verzehr gereicht wird. Roher Blumenkohl löst in den meisten Fällen Blähungen, Durchfall oder Magenkrämpfe aus, was sehr schmerzhaft für den Hund ist.

Suchst du noch nach gesundem Gemüse als Ergänzung für das Barf Futter deines Hundes, dann besuche gerne unseren Onlineshop von Meisterbarf. Wir bieten dir in unserem Barf Shop hochwertige Gemüse-Mixe, die als geeignete Komponente für die täglichen Mahlzeiten verwendet werden können.