Dürfen Hunde Brombeeren essen?
Ja, Hunde dürfen Brombeeren essen, da sie für Hunde unbedenklich sind. Füttere dem Hund ausschließlich reife und gewaschene Brombeeren, damit sie für den Vierbeiner sicher sind und von ihm gut vertragen werden. Hunde sollten Brombeeren nur in Maßen fressen, um Verdauungsbeschwerden zu vermeiden.
Brombeeren sind für Hunde gesund, da sie reichlich Antioxidantien, Ballaststoffe, Vitamin A, B, C, E und K sowie die Mineralstoffe Calcium, Magnesium und Kalium enthalten. Das ging aus der Studie “Blackberries and Mulberries: Berries with Significant Health-Promoting Properties” von M. S. Martins et al. hervor, die 2023 in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift “International Journal of Molecular Sciences” veröffentlicht wurde.
Die Inhaltsstoffe in den Brombeeren sind für einen verbesserten Stoffwechsel des Hundes wichtig und sorgen für eine vitale Darmflora, starke Knochen und Zähne sowie für ein stabiles Immunsystem. Profitiere von unseren hochwertigen, leckeren Obst-Mixen in unserem Barf Shop von Meisterbarf, die du in die tägliche Fütterung deines Hundes integrierst.
Wie viel Brombeeren dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen 2 bis 6 Brombeeren (etwa 8 bis 24 g) pro Tag essen. Kleine Hunde dürfen 2 bis 3 Brombeeren essen, mittelgroße 4 bis 5 und die empfohlene Höchstmenge für große Hunde liegt bei täglich 6 Brombeeren.
Die exakte Menge von Brombeeren für Hunde richtet sich nach dem Alter, der Größe, dem Gesundheitszustand, dem Gewicht und dem Aktivitätslevel des Vierbeiners. Erwachsene, große, gesunde, untergewichtige und aktive Hunde dürfen mehr Brombeeren fressen als junge, kleine, kranke, übergewichtige und wenig aktive Hunde.
Hunde dürfen Brombeeren nur in Maßen essen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Brombeeren enthalten zwar auf 100 g nur 4,9 g Zucker, dennoch führt ein Übermaß an Brombeeren bei den meisten Hunden zu gesundheitlichen Problemen wie Übergewicht, Magenbeschwerden oder Durchfall.
Hunde dürfen die empfohlene Menge an Brombeeren jeden Tag essen, solange die Dosierung der Beeren auf den täglichen Kalorien- und Nährstoffbedarf des Vierbeiners abgestimmt wird. Es ist darauf zu achten, dass nur 20 - 30 % der Mahlzeit aus Obst und Gemüse bestehen. Obst inklusive der Brombeeren nimmt nur insgesamt 5 - 7 % der gesamten Hundenahrung ein.
Welche Teile der Brombeeren dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen das Fruchtfleisch der Brombeeren und die Brombeerblätter essen. Die Kerne und Stiele sind zu entfernen, bevor die Brombeere dem Hund gefüttert wird, da diese für die Vierbeiner schwer verdaulich sind. Unreife Stellen der Brombeeren sind aufgrund der Unverträglichkeit nicht an Hunde zu füttern.
Die Blätter der Brombeere werden für den Hund beispielsweise zu Tee verarbeitet, indem die Blätter in heißem Wasser eingeweicht werden. Der abgekühlte Brombeerblätter-Tee wird bei leichtem Durchfall des Hundes angewendet. Hat der Hund Entzündungen im Mund- und Rachenbereich, werden die eingeweichten Brombeerblätter zerkleinert unter das Futter gemischt.
Dürfen Welpen Brombeeren essen?
Ja, Welpen dürfen etwa ab 35 Lebenstagen Brombeeren essen. Brombeeren sind für Welpen und Junghunde kleinzuschneiden oder zu pürieren, damit sie sich nicht an den Beeren verschlucken. Welpen haben einen noch sehr empfindlichen Magen, weshalb man nur wenige Brombeeren an die jungen Hunde verfüttert.
Wegen des Zuckergehalts der Brombeeren sollten junge Hunde nur wenige Brombeeren fressen, um Übergewicht zu vermeiden. Hat dein Welpe noch nie Brombeeren gefressen, fütterst du zunächst eine klein geschnittene Brombeere an den Hund und beobachtest seine Reaktion darauf. Bekommt der Vierbeiner Durchfall, Ausschlag oder Juckreiz, ist er wahrscheinlich gegen Brombeeren allergisch.
Welche weiteren Beeren dürfen Hunde neben Brombeeren essen?
Neben Brombeeren dürfen Hunde auch Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren, Cranberries, Stachelbeeren und Preiselbeeren essen. Beeren enthalten für Hunde unter anderem wichtige Vitamine, Antioxidantien und Ballaststoffe, die für das Immunsystem, die Verdauung und den Zellschutz des Vierbeiners wichtig sind.
Hunde dürfen nur reife Beeren essen. Es ist besser, wenn die Beeren überreif sind, damit sie süß genug für den Hund sind. Je unreifer die Beeren, desto saurer sind sie für den Hund. Der Verzehr von sauren Beeren hat bei den meisten Hunden Magenschmerzen, Durchfall oder Verdauungsprobleme zur Folge.
Dürfen Katzen wie Hunde Brombeeren essen?
Ja, Katzen dürfen wie Hunde Brombeeren essen. In geringen Mengen sind Brombeeren für Katzen nicht schädlich und daher bedenkenlos an die Vierbeiner zu füttern. Achte bei der Fütterung deiner Katze mit Brombeeren darauf, dass die Beeren reif und nicht verdorben sind, um sie genießbar zu machen.