Dieses Bild zeigt Cashewkerne, die Hunde essen dürfen.
20. Juni 2025


Dürfen Hunde Cashewkerne essen?

Ja, Hunde dürfen Cashewkerne ohne Salz in geringen Mengen essen, da sie für Hunde nicht giftig sind. Hunde sollten Cashewkerne nur in Maßen essen, weil die Nüsse viel Fett, Phosphor und Kalorien enthalten. Cashewkerne werden deshalb nur gelegentlich als wertvolle Fettquelle in die Hunde Mahlzeit integriert.

Cashewkerne sind gesund für Hunde, da der Cashewkern 40 - 57 % Öl (Omega-3-Fettsäuren) und 21 % Protein enthält. Dies ging aus dem Kapitel “Cashew Nuts” von A. M. Kluczkovski et al. hervor, das 2017 im Buch “Encyclopedia of Food and Health” beim Wissenschaftsverlag “Academic Press” veröffentlicht wurde.

Die Omega-3-Fettsäuren in den Cashewnüssen unterstützen die Gehirnfunktion und das Immunsystem des Hundes, führen allerdings im Übermaß zu Übergewicht. Die Proteine in den Cashewkernen helfen Hunden beim Erhalt und beim Aufbau der Muskeln. Neben Cashewkernen sind in die Hunde-Ernährung auch Obst, Gemüse und Fleisch zu integrieren. Diese Zutaten verkaufen wir in unserem Online Shop von Meisterbarf in hoher Qualität.

Wie viel Cashewkerne dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen etwa 1 bis 4 Cashewkerne pro Tag essen. Kleine Hunde (bis 5 kg) vertragen 1 Cashewkern, während große (ab 10 kg) Hunde 2 bis 4 Cashews gut verdauen. Hunde dürfen Cashewkerne nur in geringen Mengen und als Snack für zwischendurch essen, weil die Fett- und somit die Kalorienaufnahme sonst zu hoch ausfällt.

Füttert man dem Hund zu viele Cashewkerne, kommt es aufgrund des vielen Fetts und der Kalorien zu Verdauungsbeschwerden, Bauchschmerzen und Übelkeit. Wird der Hund regelmäßig mit zu vielen Cashewkernen gefüttert, führt dies beim Vierbeiner mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Übergewicht oder einer Bauchspeicheldrüsenentzündung.

Hat der Hund noch nie zuvor Cashewkerne gegessen, füttert man zunächst einen Cashewkern als Leckerli, woraufhin man den Hund beobachtet. Schwillt sein Kopf oder Hals an, kratzt er sich übermäßig, zeigen sich Rötungen oder erbricht der Vierbeiner sich, sind dies Anzeichen einer Allergie gegen Cashewnüsse und der Tierarzt ist aufzusuchen.

Welche Cashewkerne dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen nur naturbelassene und bereits geschälte Cashewkerne essen. Gesalzene, mit Honig überzogene oder anderweitig gewürzte Cashewkerne sind für Hunde nicht geeignet und führen in großen Mengen zu gesundheitlichen Problemen. In Nussmischungen aus dem Supermarkt befinden sich überwiegend gesalzene Cashews.

Entscheide dich bei den Cashewkernen für deinen Hund am besten für Cashews in Bio-Qualität, um Schadstoffe auf dem Kern zu vermeiden und für eine sichere Fütterung zu sorgen. Hunde dürfen ausschließlich Cashews ohne die rote Schale essen, da die Schale der sehr hart ist und giftige Öle enthält.

Hunde dürfen ganze, fein gehackte oder pürierte Cashewkerne essen, wobei die meisten Hunde fein gehackte oder pürierte Cashewkerne besser vertragen als ganze, da sie diese besser verdauen. Als Besonderheit im Hundefutter besteht die Möglichkeit, aus Cashews  hundefreundliches Cashewmus oder Cashewbutter ohne Salz herzustellen, indem Cashews in einem Mixer so lange zerkleinert werden, bis eine homogene Masse entsteht.

Im Folgenden erklären wir dir, ob Hunde geröstete, gesalzene und ungesalzene Cashewkerne fressen dürfen.

Dürfen Hunde geröstete Cashewkerne essen?

Nein, Hunde dürfen geröstete Cashewkerne nicht essen, da diese für die meisten Vierbeiner zu hart sind. Zudem werden geröstete Cashews in den meisten Fällen mit Öl oder anderen Fetten zubereitet, was zusätzlich zum bestehenden Fett im Cashewkern zu einem Überschuss an Kalorien beim Hund führt.

Dürfen Hunde gesalzene Cashewkerne essen?

Nein, Hunde dürfen gesalzene Cashewkerne nicht essen, weil eine übermäßige Salzzufuhr beim Hund zu gesundheitlichen Problemen wie zum Beispiel Dehydrierung, Durchfall, Krampfanfälle, Zittern oder Erbrechen führt. Eine Salzvergiftung durch Cashewkerne ist für Hunde lebensbedrohlich und unbedingt zu vermeiden.

Dürfen Hunde ungesalzene Cashewkerne essen?

Ja, Hunde dürfen ungesalzene Cashewkerne essen, solange diese ungezuckert, ungewürzt und ohne künstliche Zusatzstoffe hergestellt sind. Naturbelassene Cashewkerne sind für die meisten Hunde in Maßen unbedenklich und gut verträglich, wobei jedoch zu berücksichtigen ist, dass Cashewkerne fast zur Hälfte aus Fett bestehen.

Dürfen Welpen Cashewkerne essen?

Ja, Welpen dürfen Cashewkerne etwa ab 5 bis 7 Lebenswochen essen, da die jungen Hunde von dem Phosphor und den essenziellen Fettsäuren im Kern profitieren. Welpen und Junghunde haben einen noch sehr empfindlichen Magen, weswegen Cashewkerne nur in sehr geringen Mengen an die jungen Hunde zu füttern sind.

Außerdem sollten Welpen nur sehr wenige Cashews erhalten, weil Cashews wegen des Fetts viel Energie enthalten. Zu viel energiereiches Futter resultiert bei den meisten Welpen in zu schnellem Wachstum.

Bei erstmaliger Cashew-Fütterung ist höchstens ein halber Cashewkern an den Welpen zu füttern, woraufhin auf mögliche Allergie-Symptome (z.B. Juckreiz oder Hautrötungen) zu achten ist.

Dürfen Katzen wie Hunde Cashewkerne essen?

Nein, Katzen dürfen nicht wie Hunde Cashewkerne essen, da der hohe Fettgehalt bei Katzen oft zu Pankreatitis oder Übergewicht führt. Zudem besteht bei der geringen Größe der Kerne Erstickungsgefahr. Cashewkerne bringen Katzen keine beachtlichen ernährungsphysiologischen Vorteile, weshalb von der Fütterung abzusehen ist.

Zwar dürfen Hunde Cashewkerne essen, doch wenn du nach einer artgerechten Fett-Alternative für deinen Vierbeiner bist, wirst du in unserem Meisterbarf Online Shop fündig. Wir bieten in unserem Barf Shop hochwertige Barf Öle und tierische Fette, die eine optimale Ergänzung für die Mahlzeiten deines Hundes oder deiner Katze sind.