Dürfen Hunde Chips essen?
Nein, Hunde dürfen Chips nicht essen, weil Chips eine große Menge an Salz, Fett und Gewürzen enthalten, wodurch sie schädlich für Hunde sind.
Darüber hinaus enthalten Chips Acrylamid, einem bei Säugetieren wie Hunden krebserregenden Stoff, der auch als Nervengift bezeichnet wird. Das zeigte die Studie “Processing strategies to decrease acrylamide formation, reducing sugars and free asparagine content in potato chips from three commercial cultivars” von D. W.K. Liyanage et al., die 2020 in der Zeitschrift “Food Control” veröffentlicht wurde. Gib deinem Hund deshalb Chips weder als Leckerli noch als Teil der Barf Nahrung.
Warum dürfen Hunde keine Chips essen?
Hunde dürfen keine Chips essen, da sie einen hohen Salzgehalt haben, aus viel Fett bestehen, Zusatzstoffe aufweisen und Gewürze enthalten können. Die folgende Liste geht auf diese Inhaltsstoffe in den Chips detailliert ein.
- Hoher Salzgehalt: Chips haben einen hohen Salzgehalt, der bei Hunden schwere Schäden anrichtet kann, wie zum Beispiel eine Natriumvergiftung. Hunde dürfen täglich nur etwa 2 bis 3 Gramm Salz pro 1 Kilogramm Körpergewicht des Vierbeiners zu sich nehmen. Eine Natriumvergiftung kann zu Nierenschäden, Dehydrierung und in schlimmen Fällen sogar zum Tod führen.
- Bestehen aus viel Fett: Chips bestehen im Durchschnitt zu 35 % aus Fett. Dabei handelt es sich nicht um die guten, ungesättigten Fettsäuren, sondern um die schlechten, gesättigten Fettsäuren. Gesättigte Fettsäuren sind für Hunde und Menschen gesundheitsschädlich und führen zu Fettleibigkeit.
- Weisen Zusatzstoffe auf: Chips können Zusatzstoffe wie zum Beispiel Farbstoffe, Antioxidationsmittel, Säuerungsmittel, Süßmolkenpulver und Käsepulver aufweisen. Diese Zusatzstoffe sind für Hunde ungesund und lösen häufig Magen-Darm-Probleme beim Vierbeiner aus.
- Enthalten Gewürze: In Chips können Gewürze wie Chili, Pfeffer, Zwiebelpulver, Knoblauchpulver und Paprikapulver enthalten sein, die für Hunde gefährlich sind. Chili und Pfeffer sind zu scharf für Hunde und reizen den Magen-Darm-Trakt. Zwiebeln, Knoblauch und Paprika sind in größeren Mengen giftig für Hunde.
Eine fettreiche Ernährung mit Lebensmitteln wie Chips kann bei Hunden außerdem zu einer Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) führen oder diese verschlimmern. Dies ergab die Studie “New insights into the etiology, risk factors, and pathogenesis of pancreatitis in dogs: Potential impacts on clinical practice” von H. Cridge et al., die 2022 in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift “Journal of Veterinary Internal Medicine” erschien.
Was passiert, wenn Hunde Chips essen?
Wenn Hunde Chips essen, können unangenehme Nebenwirkungen wie zum Beispiel Durchfall, starker Durst, Erbrechen und Magenschmerzen folgen. Eine regelmäßige Fütterung mit Chips führt bei Hunden zu Dehydrierung, Nierenschaden, Übergewicht, Fettleibigkeit oder auch einer Anämie.
Die Inhaltsstoffe in den Chipstüten, sprich, die Chipsorte, beeinflusst die Symptome. Paprika-Chips, Salz-Essig-Chips, Chili- oder Peperoni-Chips und Chips mit vielen Gewürzen sind beispielsweise schädlicher für Hunde, als Chips ohne Salz- und Gewürzzusatz. Chips ohne Salz, ohne Gewürze, ohne Zusatzstoffe und mit wenig Fett dürfen Hunde gelegentlich fressen.
Was tun, wenn Hunde Chips gegessen haben?
Wenn Hunde Chips gegessen haben, solltest du zunächst Ruhe bewahren und den Hund zum Trinken animieren. Chips enthalten viel Salz, was ein starkes Durstgefühl beim Hund auslöst. Versuche nachzuvollziehen, wie viele Chips der Vierbeiner gefressen hat und beobachte ihn, ob Symptome des Unwohlseins auftreten.
Was tun, wenn mein Hund Unwohlsein nach Chips zeigt?
Wenn dein Hund Unwohlsein nach Chips zeigt, kontaktiere deinen Tierarzt oder fahre direkt in die Tierarztpraxis. Schildere dem Arzt deine Situation und berichte ihm, wie viel Chips dein Vierbeiner von welcher Chipsorte gefressen hat. Sprichst du mit ihm über das Telefon, nenne ihm ebenfalls die Größe und das Alter deines Hundes.
Hat der Hund scharfe Chips gegessen, ist die Fütterung von laktosefreiem Magerquark angemessen, damit sich der Hundemagen durch den kühlen Quark beruhigt. Frage am besten deinen Tierarzt, wie du dich zu verhalten hast und handle ausschließlich nach seinen Empfehlungen.
Wie kann ich meinem Hund nach dem Chips fressen helfen?
Du kannst deinem Hund nach dem Chips fressen helfen, indem du ihm ausreichend Wasser zur Verfügung stellst. Auch wenn der Hund keine Symptome oder keinerlei Unwohlsein zeigt, füttere ihn die nächsten 1 bis 2 Tage mit Schonkost (z.B. Reis, Hähnchen, gekochte Karotten), damit sich sein Magen-Darm-Trakt beruhigt.
Lagere die Chips zukünftig außer Reichweite des Hundes, damit der Hund sich an der Tüte nicht mehr bedienen kann. Eine Chipstüte stellt außerhalb der Chips selbst ebenfalls eine Gefahr für den Vierbeiner dar. Steckt der Hund seinen Kopf in die enge Tüte, besteht Erstickungsgefahr, wenn er die Tüte nicht rechtzeitig vom Kopf zieht.
Dürfen Hunde Chips unter bestimmten Voraussetzungen fressen?
Hunde dürfen industriell hergestellte Chips unter bestimmten Voraussetzungen nicht fressen, da sie Inhaltsstoffe enthalten können, die für den Hund schädlich sind. Außerdem bringen Chips dem Hund keine ernährungsphysiologischen Vorteile. Selbst gemachte Hunde-Chips hingegen dürfen die Vierbeiner fressen.
Dürfen Hunde selbst gebackene Chips essen?
Ja, Hunde dürfen selbst gebackene Chips essen, wenn diese zum Beispiel aus hundefreundlichem Gemüse und Obst hergestellt werden (zum Beispiel Karottenchips, Süßkartoffelchips, Bananenchips, Apfelchips, Rote Bete Chips etc.). Dafür suchst du Gemüse- oder Obstsorten deiner Wahl aus und schneidest diese in ungefähr 3 Millimeter dicke Scheiben. Die Scheiben werden dann auf einem Backblech ausgelegt und im Backofen oder im Airfryer für eine Stunde gebacken.
Dürfen Hunde Paprika Chips essen?
Nein, Hunde dürfen keine Paprika Chips essen, da Paprika und Paprikapulver für Hunde giftig sind. Paprika Chips können Farbstoffe, gefährliches Zwiebel- und Knoblauchpulver, schädliches Hefeextrakt, Zucker und künstliche Aromen enthalten. Kartoffelchips jeglicher Art sind aufgrund der gefährlichen Inhaltsstoffe nicht an Hunde zu verfüttern.
Dürfen Hunde ungesalzene Chips essen?
Ja, Hunde dürfen ungesalzene Chips essen, solange darauf geachtet wird, dass in den Chips auch keine künstlichen Zusatzstoffe oder andere, für den Hund schädliche Zutaten enthalten sind. Hunde dürfen Chips essen, die ausschließlich aus Kartoffeln (oder einem anderen Gemüse) und etwas Öl entstehen. Diese gibt es bereits fertig zu kaufen; alternativ kann man sie selber herstellen.
Wie viele Chips dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen eine kleine Handvoll Chips pro Tag gelegentlich essen, wenn es sich um ungesalzene sowie ungewürzte Chips ohne Lebensmittelzusatzstoffe (Geschmacksverstärker, Farbstoffe etc.) handelt. Selbst gebackene Gemüse- oder Obst-Chips werden entweder als Snack zwischendurch oder als Teil der Hundemahlzeit gefüttert.
Hunde benötigen für eine ausgewogene Ernährung keine Chips, sondern frisches Obst und Gemüse. Eine Barf Mahlzeit für Hunde besteht immer zu 70 bis 80 % aus tierischen Zutaten und zu 20 bis 30 % aus pflanzlichen Zutaten. Möchtest du hochwertige Barf Komponenten im Futter deines Hundes integrieren, dann wirst du in unserem Barf Shop von Meisterbarf fündig.