Dürfen Hunde Cranberries essen?
Ja, Hunde dürfen Cranberries in kleinen Mengen essen, weil sie für Hunde nicht giftig sind. Cranberries sind für Hunde sicher und können von ihnen ohne Bedenken gegessen werden, solange die Cranberries keinen beigefügten Zucker oder andere Zusatzstoffe enthalten.
Cranberries eignen sich für Hunde, weil sie gut verdaulich sind und viel Vitamin C, sekundäre Pflanzenstoffe und Antioxidantien enthalten. Über die positiven Effekte von Cranberries (z. B. bezüglich Krankheitsprävention oder der Heilung von Harnwegsentzündungen) berichtet die Studie “Cranberry: Chemical Composition, Antioxidant Activity and Impact on Human Health: Overview” von Boris V Nemzer et. al., die 2022 in der Zeitschrift “Molecules” erschien.
Nicht alle Hunde mögen Cranberries, weil die Beeren in unbehandeltem Zustand einen leicht säuerlich-bitteren Geschmack haben. In getrocknetem Zustand werden sie eher von Hunden akzeptiert, weil sie dann süßer sind. So eignen sich getrocknete Cranberries für Hunde beispielsweise als leckerer Snack zwischendurch.
Hunde sollten ausschließlich Cranberries essen, die reif und unverdorben sind, weil unreife oder verdorbene Cranberries bei Hunden zu Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall, Erbrechen oder Magenschmerzen führen.
Wir von Meisterbarf bieten in unserem Online Shop erstklassiges Barf Futter wie Obst- und Gemüse-Mixe an. Im Folgenden erklären wir alles Wichtige darüber, ob und wie Hunde Cranberries essen dürfen.
Wie viele Cranberries dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen pro Tag höchstens ein paar Cranberries essen. In geringen Mengen haben Cranberries eine positive Wirkung auf Hunde, indem sie beispielsweise das Immunsystem stärken, Entzündungen lindern und Krankheiten vorbeugen.
In zu großen Mengen führen Cranberries bei Hunden zu gesundheitlichen Beschwerden wie Durchfall, Erbrechen und Bauchschmerzen, weil die Beeren einen relativ hohen Säuregehalt haben. Daher sollte man immer darauf achten, seinem Hund nicht zu viele Cranberries zu fressen zu geben. Dabei gilt grundsätzlich, dass größere Hunde etwas mehr Cranberries essen dürfen und kleine Hunde etwas weniger.
Welche Cranberries dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen getrocknete Cranberries, frische Cranberries, rohe Cranberries und süße Cranberries essen, wenn die Beeren ohne beigefügten Zucker und Zusatzstoffe auskommen.
Im Folgenden ist genau erklärt, welche Cranberries Hunde essen dürfen.
Dürfen Hunde getrocknete Cranberries essen?
Ja, Hunde dürfen getrocknete Cranberries essen, weil diese einen angenehm süßlichen Geschmack haben und von den meisten Hunden akzeptiert werden. Getrocknete Cranberries eignen sich für Hunde vor allem als leckerer Snack für zwischendurch oder als Belohnung.
Dürfen Hunde frische Cranberries essen?
Ja, Hunde dürfen frische Cranberries in Maßen essen. Frische Cranberries lassen sich für Hunde besonders gut unter das Hauptfutter mischen. Dort dringt der säuerliche Geschmack der frischen Beeren nicht so sehr in den Vordergrund, sodass die Hunde eher geneigt sind, sie zu fressen.
Dürfen Hunde rohe Cranberries essen?
Ja, Hunde dürfen rohe Cranberries essen. Viele Hunde verweigern rohe Cranberries jedoch wegen ihres säuerlichen Geschmacks. Trotzdem dürfen Hunde rohe Cranberries in kleinen Mengen essen, wenn sie sie akzeptieren.
Dürfen Hunde süße Cranberries essen?
Ja, Hunde dürfen süße Cranberries essen, wenn die Süße nicht durch beigefügten Zucker oder andere Zusätze erzeugt wird. Zucker ist schädlich für Hunde und künstliche Süßstoffe haben potenziell eine giftige Wirkung auf Hunde. Hunde dürfen süße Cranberries essen, wenn die Süße durch Trocknung entsteht.
Dürfen Welpen Cranberries essen?
Ja, Welpen dürfen Cranberries in sehr kleinen Mengen essen. Für Welpen sind Cranberries nur in sehr geringen Mengen geeignet, weil die Beeren einen hohen Säuregehalt haben. Welpen haben ein nicht voll entwickeltes Verdauungssystem und reagieren deshalb deutlich empfindlicher auf Säure als ausgewachsene Hunde.
Daher sollten Welpen Cranberries in deutlich geringeren Mengen erhalten als erwachsene Hunde. Cranberries eignen sich für Welpen nur ab und zu als Ergänzung. Hauptsächlich benötigen Welpen spezielles Welpenfutter, das ihr Wachstum bestmöglich unterstützt.
Alternative Beeren zu Cranberries für Hunde
Alternative Beeren zu Cranberries für Hunde sind beispielsweise Johannisbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren und Brombeeren. Bei jeder Beerensorte ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Beeren reif und nicht verdorben sind. Von unreifen oder verdorbenen Beeren bekommen Hunde Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall oder Erbrechen.
Johannisbeeren enthalten für Hunde wichtiges Vitamin C und Vitamin B sowie Ballaststoffe. Erdbeeren enthalten neben reichlich Vitamin C auch sekundäre Pflanzenstoffe, die Hunde vor freien Radikalen schützen. Von Blaubeeren profitieren Hunde, weil diese Beerensorte neben Vitaminen auch Mineralien, Flavonoide und Antioxidantien enthält.
Wenn du auf der Suche nach erstklassigem Obst für deinen Hund bist, wirst du bei Meisterbarf fündig. In unserem Onlineshop verkaufen wir hochwertige Obst- und Gemüsemixe als Teil unseres Barf Angebots. Zum Beispiel bieten wir einen Barf Gemüse- und Obstflocken Mix für Hunde an, der unter anderem Cranberry enthält, weil Hunde Cranberries essen dürfen.

