Dürfen Hunde Datteln essen?
Ja, Hunde dürfen Datteln in Maßen essen, da so eine Verstopfung aufgrund des hohen Gehalts an Ballaststoffen in der Dattel in der Regel vermieden wird.
Datteln sind auch nur in geringen Mengen an Hunde zu füttern, da das Obst viel Zucker enthält. Der Fruchtzucker begünstigt bei vielen Hunden Verdauungsprobleme und Übergewicht.
Aus den genannten Gründen sind Datteln lediglich als kleine Belohnung zwischendurch statt als regelmäßiger Bestandteil der Barf Nahrung anzusehen. Datteln sind bei Hunden sehr beliebt, da sie einen süßen Geschmack haben und aufgrund der Ballaststoffe gut zu verdauen sind. Datteln geben dem Hund ausreichend Energie, was besonders untergewichtigen oder aktiven Hunden zugutekommt.
Welche Datteln dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen nur naturbelassene Datteln essen. Ungesüßte Datteln enthalten keine Konservierungsstoffe und keinen Industriezucker, weshalb sie am besten für die Vierbeiner geeignet sind.
Man sollte Hunden nur reife Datteln füttern, die an der dunkelbraunen und rötlichen Färbung zu erkennen sind. Unreife Datteln haben eine helle, gelbliche Farbe und sind härter als reife Datteln. Kann man die Dattel leicht eindrücken, weiß man, dass sie reif genug sind. Aufgrund der Härte vertragen Hunde unreife Datteln nicht und können nach dem Verzehr Durchfall oder Magenschmerzen bekommen.
Welche Teile von Datteln dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen von Datteln nur das Fruchtfleisch essen. Der Kern wird entfernt, bevor der Hund die Dattel frisst, da er beim Zerkauen giftige Blausäure freisetzt. Auch wenn der Hund nicht auf den Kern beißt, besteht stets ein Risiko der Erstickung oder Verstopfung. Der Dattelkern ist daher vor dem Verzehr unbedingt aus der Mitte zu entfernen.
Wie dürfen Hunde Datteln essen?
Hunde dürfen Datteln roh, frisch und getrocknet essen. Bei rohen Datteln ist zu beachten, dass frische Früchte kalorienärmer sind, da sie mehr Wasser enthalten. Getrocknete Datteln hingegen sind energiereicher, weil der Fruchtzucker konzentrierter ist. Aus diesem Grund enthalten getrocknete Datteln mehr Kalorien auf 100 g.
Von gebratenen Datteln, beispielsweise im Speckmantel, ist abzusehen, da beim Anbraten Öl oder anderes Fett verwendet wird und der Speck viel zu salzig ist, was einerseits ungesund für den Hund ist und andererseits zusätzliche Kalorien liefert. Von dieser Zubereitungsmethode sollte man Abstand nehmen, weil dabei häufig auch Gewürze verwendet werden, die schädlich für Hunde sind.
Wie viele Datteln dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen 1 - 3 Datteln am Tag einige Male pro Woche essen. Bei der Bestimmung der richtigen Menge von Datteln spielt die Größe, das Gewicht und das Aktivitätslevel des Hundes eine wichtige Rolle. Große Hunde mit Normalgewicht oder einem aktiven Gemüt dürfen mehr Datteln am Tag essen als kleine, übergewichtige oder eher ruhigere Hunde.
Datteln sind allgemein als Snack, Leckerli oder Belohnung für Hunde anzusehen. Eine tägliche Integration von Datteln in die Ernährung führt langfristig zu Übergewicht oder anderen gesundheitlichen Problemen beim Hund. Wenn der Vierbeiner noch nie Datteln probiert hat, teste zunächst die Fütterung von einer klein geschnittenen Dattel und beobachte die Reaktion deines Hundes.
Wie oft dürfen Hunde Datteln essen?
Hunde dürfen 2 - 3 mal pro Woche Datteln essen. Eine häufigere Fütterung von Datteln ist bei den Vierbeinern zu vermeiden, um ein gesundes Gewicht beim Hund aufrechtzuerhalten. Die Früchte enthalten von Natur aus 63 g Zucker auf 100 g Datteln, was bei einem täglichen Verzehr ungesund für den Hund ist, da zu viel Zucker Durchfall und Übergewicht verursachen kann.
Ab wann dürfen Hunde Datteln essen?
Hunde dürfen ab dem Welpenalter, etwa ab 1 ½ Lebensmonaten, Datteln essen. Welpen und Junghunde benötigen viel Energie für das gesunde Wachstum, weshalb die Fütterung von energiereichen Datteln optimal für junge Hunde geeignet ist. Beim Füttern von Welpen mit Datteln ist zu beachten, dass nicht übermäßig viele Früchte gefüttert werden, um ein zu schnelles Wachstum zu vermeiden.
Ab dem Erwachsenenalter muss die Dattelmenge an den täglich empfohlenen Kalorien- und Nährstoffbedarf des Vierbeiners angepasst werden. Hunde neigen im Alter zu Übergewicht und haben einen verlangsamten Stoffwechsel, weshalb Senioren Hunde nur 1 - 2 Datteln pro Woche essen sollten.
Welche Hunde dürfen Datteln essen?
Alle Hunderassen dürfen Datteln essen, solange sie nicht übergewichtig oder krank sind. 100 g Datteln bestehen zu mehr als 50 % aus Fruchtzucker, weshalb Hundebesitzer übergewichtigen, fettleibigen und Diabetiker Hunden keine Datteln füttern sollten. Benötigen aktive oder untergewichtige Hunde energiereiche Lebensmittel, sind Datteln eine gute Wahl.
Wenn dein Hund unter einer chronischen Krankheit leidet, ist ein Tierarzt bezüglich der erlaubten und nicht erlaubten Lebensmittel zu konsultieren. Der Tierarzt hilft Hundehaltern ebenfalls bei der Erstellung eines geeigneten Ernährungsplans, in den er Datteln integriert. Tierärzte können am besten einschätzen, ob und wie viele Datteln dein Hund essen darf.
Dürfen Hunde Datteln in verarbeiteter Form essen?
Hunde dürfen Datteln in verarbeiteter Form nicht essen. Datteln, die mit Schokolade überzogen, mit Füllung oder im Dattel-Curry-Dip gekauft werden, sind für Hunde ungesund und zum Teil sogar lebensgefährlich. Schokolade und Curry sind zwei Lebensmittel, die für Hunde gefährlich sind. Schokolade enthält Theobromin, das das Nervensystem und das Herz des Hundes angreift. Curry ist zu scharf für Hunde und reizt die Magenschleimhäute des Vierbeiners.
Möchtest du Datteln selbst verarbeiten, nimmst du naturbelassene Datteln zur Hand und vermengst diese mit Haferflocken, einem Ei und einer Karotte. Backst du diesen Teig im Ofen, hast du Dattelkekse für deinen Hund gebacken. Alternativ kann die Karotte durch naturbelassene und ungesüßte Erdnussbutter ersetzt werden.
Was sollte man bei der Fütterung von Hunden mit Datteln beachten?
Man sollte bei der Fütterung von Hunden mit Datteln beachten, dass diese unbedingt entkernt werden, bevor sie der Hund verzehrt. Der Dattelkern ist beim Zerkauen giftig und kann außerdem zu Magen-Darm-Blockaden, Verstopfung oder sogar Erstickung führen. Schneide die Datteln ebenfalls klein, um eine optimale Verträglichkeit und Verdauung der Dattel zu gewährleisten.
Schaue gerne in unserem Onlineshop von Meisterbarf vorbei, wenn du noch auf der Suche nach hochwertigem Obst und Gemüse für die Barf Mahlzeit deines Hundes bist. Wir bieten dir in unserem Barf Shop gesunde Obst- und Gemüse-Mixe für deinen Vierbeiner, die zu einer ausgewogenen Ernährung deines Hundes beitragen.