Dürfen Hunde Eier essen?
Ja, Hunde dürfen gekochte Eier in kleinen Stücken essen. Gekochte Eier in Stücken sind für Hunde gesund, weil sie zahlreiche Aminosäuren, Vitamine und andere Nährstoffe enthalten. Rohe Eier dürfen Hunde nicht essen, weil sie Avidin enthalten, das bei vielen Hunden zu einem Mangel an Biotin (Vitamin B7) führt.
Gekochte Eier enthalten hingegen wichtige Proteine, ungesättigte Fettsäuren, wasser- und fettlösliche Vitamine sowie alle essenziellen Aminosäuren, die ein Hund benötigt. Dies zeigte die Studie “The Use of Egg and Egg Compounds in Companion Animal Health” von S. Beasley et al., die 2024 auf Preprints.org veröffentlicht wurde.
Auch Spurenelemente wie Eisen und Zink im Ei wirken sich positiv auf verschiedene Körperfunktionen und Stoffwechselvorgänge beim Hund aus. Eier sind für die meisten Hunde (auch für Vierbeiner mit empfindlichem Magen) gut verdaulich. In unserem Meisterbarf Online Shop verkaufen wir hochwertige Barf-Produkte für eine ausgewogene Ernährung von Hunden.
Dürfen Hunde rohe Eier essen?
Nein, Hunde dürfen rohe Eier nicht essen, da im rohen Eiklar das Glykoprotein Avidin enthalten ist, das die Aufnahme von Biotin beim Hund hemmt. Die Hemmung der Biotinaufnahme führt beim Vierbeiner zu einem Biotinmangel, was sich in stumpfem Fell und schuppiger oder entzündeter Haut bemerkbar macht.
Rohes Eigelb hingegen vertragen Hunde gut, da der Eidotter kein Avidin, dafür aber wichtige Vitamine, Fettsäuren und Mineralstoffe wie zum Beispiel Natrium und Kalium enthält. Rohes Eidotter enthält zudem wichtiges Biotin, das bei gekochten Eiern zum Teil verloren geht. Bei der Fütterung von rohem Eigelb an den Hund ist darauf zu achten, dass das Ei frisch ist.
Rohe Eier führen im Allgemeinen bei den meisten Hunden zu Verdauungsproblemen, da Eiweiß im rohen Zustand für die Vierbeiner schwerer zu verdauen ist als im gekochten Zustand. Viele rohe Eier enthalten zudem Trypsin-Inhibitoren, die das Risiko für Magen-Darm-Beschwerden erhöhen. Beim Kochen werden die schädlichen Proteine und Trypsin-Inhibitoren eliminiert, weshalb die Fütterung von gekochten Eiern für Hunde sicherer und nicht schädlich ist.
Dürfen Hunde gekochte Eier essen?
Ja, Hunde dürfen gekochte Eier bedenkenlos essen, da Eier in gekochtem Zustand essenzielle Aminosäuren enthalten, die wichtig für das Fell, die Haut, das Muskelgewebe, den Stoffwechsel und den Zellaufbau des Vierbeiners sind. Gekochte Eier stellen eine optimale Abwechslung und Nahrungsergänzung im Hundenapf dar.
Handelt es sich um ein frisches Ei, dürfen sowohl hart- als auch weichgekochte Eier ungesalzen an den Vierbeiner verfüttert werden, solange das Eiweiß vollständig gestockt ist. Bei hartgekochten Eiern ist zu bedenken, dass durch die starke Hitze einige wichtige Nährstoffe und Vitamine im Ei verloren gehen. Lasse das gekochte Ei stets abkühlen, bevor du es deinem Hund zu fressen gibst.
Welche Teile von Eiern dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen von Eiern das Eigelb, das Eiweiß und die Schale essen. Das Eigelb und die Schale dürfen von Hunden roh gegessen werden, das Eiweiß nur gekocht. Die Eierschale ist für Hunde geeignet, da die Schale zu 90 % aus Calcium besteht. Calcium stärkt die Knochen und die Zähne des Vierbeiners.
Im Folgenden erklären wir, ob und wie Hunde Eigelb, Eiweiß und Eier mit Schale essen dürfen.
Dürfen Hunde Eigelb essen?
Ja, Hunde dürfen Eigelb essen, sowohl im gekochten als auch im rohen Zustand. Das Eidotter enthält wichtige A-, B-, D- sowie E-Vitamine und ist eine optimale Proteinquelle für den Hund. Rohes Eigelb von abgelaufenen oder länger gelagerten Eiern ist nicht an Hunde zu füttern, da hierbei das Risiko einer Salmonelleninfektion besteht.
Dürfen Hunde Eiweiß essen?
Ja, Hunde dürfen Eiweiß essen, jedoch ausschließlich durchgekocht, damit es für die Vierbeiner unbedenklich ist. Eiweiß weist gekocht einen hohen Proteingehalt, wenig Fett sowie Vitamin A und E auf. Im rohen Eiweiß ist die Wahrscheinlichkeit von gefährlichen Avidin hoch, das bei Hunden die Aufnahme von Vitamin B7 beeinträchtigt. Das Vitamin B7 benötigt der Hund für die Unterstützung der Haut und des Fells.
Dürfen Hunde Eier mit Schale essen?
Ja, Hunde dürfen Eier mit Schale essen, jedoch sollte die Eierschale für den Hund gründlich gereinigt werden, um Bakterien oder Kotreste zu entfernen. Die Eierschale ist zudem vom Ei zu entfernen und mit einem Mörser oder einem Mixer zu Pulver zu verarbeiten, um Verletzungen beim Hund zu verhindern. Die Beigabe von Eierschalen ist auf die täglichen Mahlzeiten des Hundes abzustimmen, damit es nicht zu einem Calciumüberschuss kommt.
Wie viele Eier dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen ½ Ei bis maximal 2 Eier (à etwa 60 g) pro Tag essen. Die genaue Anzahl an Eiern, die Hunde essen dürfen, richtet sich in erster Linie nach dem Gewicht und der Größe sowie nach dem Aktivitätslevel und dem Gesundheitszustand des Hundes. Mehr als 3 Eier die Woche sollte jedoch kein Hund fressen.
Füttert man Hunden zu viele Eier, erhöht sich aufgrund des Fetts und des Cholesterins im Ei das Risiko für Übergewicht sowie für gesundheitliche Probleme beim Vierbeiner. Das Füttern von Ei ist unbedingt an die tägliche Futtermenge und Futterration des Hundes anzupassen, damit Nährstoff- sowie Mineralstoffüberversorgungen vermieden werden.
Wie dürfen Hunde Eier essen?
Hunde dürfen weich und hart gekochte Eier sowie Spiegeleier und Rührei essen. Von der Fütterung von ganzen Eiern ist bei Hunden abzusehen, da hierbei Erstickungsgefahr besteht, wenn der Hund das Ei nicht ausreichend kaut. Berücksichtige, dass bei jeder Form von Ei für deinen Hund keine Gewürze zu verwenden sind.
Im Folgenden erklären wir dir, inwiefern Hunde Spiegeleier und Rührei essen dürfen und warum ganze Eier bei Hunden zu vermeiden sind.
Dürfen Hunde Spiegeleier essen?
Ja, Hunde dürfen Spiegelei essen. Bei der Fütterung von Hunden mit Spiegeleiern sollte man berücksichtigen, dass Hunde durch das beim Braten benötigte Fett viele Kalorien aufnehmen. Möchtest du deinen Hund mit Spiegelei füttern, solltest du deswegen eine sehr kleine Menge an Fett und keine Gewürze wie Pfeffer oder Salz verwenden. Das Eiweiß sollte beim Spiegelei vollständig gestockt sein, bevor der Hund es essen kann.
Dürfen Hunde Rührei essen?
Ja, Hunde dürfen Rührei essen, wenn es mit sehr wenig Butter oder Öl und ungewürzt zubereitet wird. Zu viel Salz führt bei Hunden zu Herz- oder Magen-Darm-Problemen und ein hoher Konsum an Fett löst bei Hunden Übergewicht oder Pankreatitis aus. Beim Rührei für den Hund ist das gesamte Ei durchzukochen, sodass es nicht mehr flüssig und gut verträglich ist.
Dürfen Hunde ganze Eier essen?
Nein, Hunde dürfen keine ganzen Eier essen, da ganze gekochte und rohe Eier eine Erstickungsgefahr für die Vierbeiner darstellen. Schneide das gekochte Ei immer in kleine Stücke, bevor du es deinem Hund gibst, damit das Kauen und Schlucken für den Vierbeiner erleichtert wird. Beim Verzehr des ganzen Eies besteht zudem die Möglichkeit, dass bei der Eierschale durch das Zerbrechen scharfe, gefährliche Kanten entstehen.
Dürfen Welpen Eier essen?
Ja, Welpen dürfen ab einem Alter von 1 ½ Monaten Eier essen, da sie wie erwachsene Hunde optimal vom Calcium und Protein im Ei profitieren. An Welpen sind jedoch ausschließlich gekochte und gestampfte oder zerdrückte Eier zu füttern, um sie vor dem Avidin zu bewahren und ihre noch unterentwickelten Zähne zu schützen.
Junge Hunde sind langsam an neue Lebensmittel zu gewöhnen, weshalb man Eier am besten schrittweise und in Maßen in die Ernährung des Welpen einführt. Beobachte, ob dein Welpe nach dem Ei-Verzehr unter Verdauungsproblemen leidet. Treten beim Welpen nach dem Füttern von Ei Symptome wie Durchfall oder Erbrechen auf, ist ein Tierarzt zurate zu ziehen.
Dürfen Katzen wie Hunde Eier essen?
Ja, Katzen dürfen wie Hunde Eier essen. Katzen erhalten Eier in kleineren Mengen als Hunde, da das Fett im Ei im Übermaß zu Gewichts- und Verdauungsproblemen bei der Katze führt. Katzen erhalten etwa einen Esslöffel an klein geschnittenem, gekochtem Ei ohne Gewürze als gelegentliches Leckerli.
In unserem Online Shop von Meisterbarf verkaufen wir hochwertige Barf Produkte wie Barf Fleisch oder Innereien. Da Hunde Eier essen dürfen, bieten wir vor allem wertvolle Zusätze wie Eierschalenmehl an, das für Hunde wichtiges Calcium liefert.