Auf diesem Bild ist ein Hund zu sehen, der Eis essen darf.
15. Juli 2025


Dürfen Hunde Eis essen?

Ja, Hunde dürfen hundefreundliches Eis in kleinen Mengen essen, weil der Hundemagen dieses Eis gut verträgt. Eis für Menschen dürfen Hunde nicht essen, weil es Xylitol enthält. Dieser Süßstoff ist für Hunde giftig. Hunde sollten nur wenig Eis essen, da eiskalte Lebensmittel vielen Hundemägen Probleme bereiten.

Zudem sind viele Hunde laktoseintolerant, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Hunde auf Milcheis mit Bauchschmerzen, Durchfall oder Blähungen reagieren. Am besten stellt man hundefreundliches Eis für seinen Hund selbst her und achtet dabei darauf, keinen Zucker, keine Laktose und keine giftigen Zutaten zu verwenden.

Selbst wenn Hundebesitzer das Eis für ihren Hund selbst herstellen, ist es nie als Hauptnahrungsmittel für den Hund anzusehen, sondern nur als besonderes Leckerli zwischendurch. Als Hauptnahrung sollten für Hunde immer Fleisch und Gemüse dienen. Hochwertiges Barf Fleisch, Gemüse und Obst lässt sich in unserem Online Shop von Meisterbarf kaufen.

Welche Eissorten dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen speziell für die Vierbeiner hergestellte sowie selbstgemachte Eissorten essen, die ohne Industriezucker, Süßstoffe (vor allem Xylitol), Laktose und künstliche Zusatzstoffe sind. Eissorten mit 100 % Frucht eignen sich am besten für Hunde.

Im eigens hergestellten Eis für Hunde werden ausgewählte und ausschließlich auf den eigenen Vierbeiner abgestimmte Zutaten vermengt, damit man eine optimale Verträglichkeit für den Hund gewährleistet. Hunde sollten ausschließlich Eis essen, das an ihre ernährungsbedingten Bedürfnisse angepasst ist. 

Hunde dürfen kein Schokoladeneis, Eis mit Schokosoße oder Eis mit Schokostreuseln essen, da Schokolade für Hunde giftiges Theobromin enthält. Eis mit Walnüssen, Pistazien oder Rosinen (z.B. Malaga-Eis) ist ebenfalls für Hunde tabu, da diese Lebensmittel für die Vierbeiner giftig sind.

Im Folgenden erklären wir dir, ob Hunde Vanilleeis, Joghurt Eis, Wassereis, Eiswürfel, Pistazieneis und Mango Eis essen dürfen.

Dürfen Hunde Vanilleeis essen?

Nein, Hunde dürfen Vanilleeis nicht essen, da künstlich hergestelltes Vanilleeis zu viel Zucker oder Xylitol und Laktose für den Vierbeiner enthält. Vanille an sich ist für Hunde in kleinen Mengen nicht schädlich, dennoch ist Vanilleeis aufgrund der schädlichen Inhaltsstoffe nicht für die Fütterung des Vierbeiners geeignet.

Dürfen Hunde Joghurt Eis essen?

Ja, Hunde dürfen Joghurt Eis in geringen Mengen essen. Beim Joghurt Eis für Hunde entscheidet man sich für Naturjoghurt, der für die Vierbeiner laktosefrei und fettarm sein sollte, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Den meisten Hunden fehlt das Enzym Laktase, das für die Spaltung und Verdauung von Laktose notwendig ist, weshalb sie laktoseintolerant sind.

Dürfen Hunde Wassereis essen?

Nein, Hunde dürfen Wassereis nicht essen, da das Wassereis aus dem Supermarkt in den meisten Fällen künstliche Zusatzstoffe wie Farbstoffe, zugesetzten Zucker, Geschmacksverstärker und künstliche Aromen enthält. Künstliche Zusatzstoffe führen bei Hunden im Übermaß zu Verdauungsproblemen, Hautunreinheiten oder Futterallergien.

Dürfen Hunde Eiswürfel essen?

Ja, Hunde dürfen in Maßen Eiswürfel essen. Eiswürfel dienen der Abkühlung des Hundes an heißen Sommertagen und werden entweder mit Wasser oder mit Hühnerbrühe hergestellt. Alternativ werden kleine Leckerli vom Hund im Wasser eingefroren, sodass der Hund das Leckerli aus dem Eiswürfel schleckt, was ihn zusätzlich geistig anregt.

Dürfen Hunde Pistazieneis essen? 

Nein, Hunde dürfen Pistazieneis nicht essen, da Pistazien für die meisten Hunde unverträglich sind und potenziell zu Magen-Darm-Verstimmungen führen. Bei Pistazien besteht außerdem das Risiko, dass sie Schimmelsporen enthalten. Schimmelsporen führen bei Hunden potentiell zu Vergiftungen oder Allergien.

Dürfen Hunde Mango Eis essen?

Ja, Hunde dürfen Mango Eis essen, wenn es selbst hergestellt wird. Für das selbstgemachte Mango Eis friert man einige Stücke Mango ein und gibt sie dem Hund als gemixtes Püree oder als ganzes Stück zum Schlecken. Eine weitere Möglichkeit für ein Mango Eis für Hunde ist es, Mangostücke zu pürieren, sie mit laktosefreiem Naturjoghurt zu vermengen und in Eiswürfelformen einzufrieren.

Wie viel Eis dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen Eis nur in sehr kleinen Portionen (etwa 20 bis 50 g) und gelegentlich essen. Bei diesen Angaben ist von hundefreundlichem, ungesüßtem Eis die Rede. Je nach Größe und Gewicht des Hundes wird ungefähr 1 Teelöffel Eis pro Kilogramm Körpergewicht des Hundes, ausschließlich an sehr heißen Tagen, empfohlen.

Die genaue Dosierung der Eis-Fütterung hängt von dem Gewicht, dem Aktivitätslevel und der Größe des Hundes ab. Große, untergewichtige oder aktive Hunde dürfen mehr Eis essen als kleine, übergewichtige oder wenig aktive Vierbeiner. Stellst du das Hundeeis selbst her und füllst es in Silikon- oder Eiswürfelformen ab, darf dein Hund je nach Größe 1 bis 2 Eiswürfel pro Woche an warmen Tagen essen.

Frisst ein Hund zu viel Eis, kommt es zu Magenkrämpfen, Bauchschmerzen oder Durchfall. Eis ist nur an Hunde zu füttern, wenn Außentemperaturen von über 25 °C herrschen. Das Eis ist bei den Vierbeinern ausschließlich als gelegentliche hochwertige Belohnung, anstatt als regelmäßiger Bestandteil der Hundeernährung anzusehen.

Dürfen Welpen Eis essen?

Nein, Welpen dürfen Eis nicht essen, da selbst hundefreundliches Eis zu kalt für den noch sehr empfindlichen Welpenmagen ist. Welpen haben zudem unterentwickelte Zähne, was besonders bei hartem Eis zu Zahnproblemen führt. Hunde dürfen erst ab dem Erwachsenenalter xylitol-, zucker- und laktosefreies Eis essen.

In Form von kühlen Liegeplätzen, ausreichend Trinkwasser, feuchten Handtüchern, Kühlmatten oder Planschbecken sorgt man bei Welpen im Sommer für genügend Abkühlung. Diese Abkühlungsvarianten eignen sich für Welpen besser als die Fütterung von kaltem Eis, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden.

Dürfen Katzen wie Hunde Eis essen?

Katzen dürfen wie Hunde Eis nur dann essen, wenn es sich um selbstgemachtes Eis handelt, das frei von Zucker, Süßmitteln und Laktose ist. Bei selbstgemachtem Katzeneis setzt man im Gegensatz zu Hundeeis eher auf herzhafte Zutaten wie Thunfisch, Sardinen, geschreddertes Geflügel oder haustierfreundliche Leberwurst, die man mit Wasser oder Fleischbrühe püriert.

Suchst du für die Barf Mahlzeiten deines Hundes oder deiner Katze hochwertige Zutaten, dann wirst du in unserem Meisterbarf Onlineshop fündig. Zwar dürfen Hunde Eis essen, doch in unserem Barf Shop verkaufen wir hauptsächlich hochwertiges Barf Fleisch, Knochen und Innereien sowie Obst- und Gemüse-Mixe, Barf Zusätze und Öle.