Dieses Bild zeigt Erdnüsse, die Hunde essen dürfen.
4. Juli 2024


Dürfen Hunde Erdnüsse essen?

Ja, Hunde dürfen Erdnüsse essen. Erfahrene Hundehalter geben Hunden nur kleinste Mengen Erdnüsse ohne Schale zu fressen, weil große Menge Erdnüsse häufig Allergien beim Hund auslösen.

Der hohe Fettgehalt liefert ebenfalls reichlich Energie für aktive Hunde. Dabei sollte jedoch beachtet werden, dass der übermäßige Verzehr von Erdnüssen bei Hunden zu Verdauungsproblemen oder Übergewicht führen kann. Aus diesem Grund sollten Erdnüsse nur in Maßen und ausschließlich gelegentlich gefüttert werden. Manche Hunde reagieren darüber hinaus aufgrund des hohen Histamingehalts allergisch auf Erdnüsse.

Welche Erdnüsse dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen ausschließlich ungesalzene Erdnüsse ohne Gewürze essen. Gesalzene Erdnüsse enthalten zu viel Natrium, was bei Hunden zu einem erhöhten Blutdruck, Erbrechen oder Benommenheit führen kann. Gewürze können den empfindlichen Magen des Hundes reizen und zu Verdauungsproblemen führen.

Auch geröstete, ungewürzte Erdnüsse dürfen an Hunde verfüttert werden, da durch den Röstprozess oft mögliche Schimmelspuren oder Bakterien in der Nuss abgetötet werden. Geröstete Erdnüsse sind darüber hinaus für Vierbeiner in der Regel bekömmlicher. Beim Rösten sollte jedoch ohne Öl gearbeitet werden, da dies ungesund für den Hund sein kann.

Welche Teile der Erdnuss dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen nur den Kern der Erdnuss essen und nicht die Schale, da die Schale von Erdnüssen sehr hart und deshalb nur schwer für Hunde zu verdauen ist. Der Verzehr der Erdnussschale könnte zu Erbrechen oder Durchfall, aber auch zu Verstopfung beim Vierbeiner führen. Wenn die Schale nicht vollständig zerkaut wird, kann sie ebenfalls in der Kehle des Hundes stecken bleiben, wobei Erstickungsgefahr besteht.

Wie dürfen Hunde Erdnüsse essen?

Hunde dürfen Erdnüsse sowohl im rohen als auch im gerösteten und getrockneten Zustand essen. Hierbei sollte jedoch beachtet werden, dass die Erdnuss für den Hund naturbelassen ist und keine Gewürze hinzugefügt wurden. Von gebratenen Erdnüssen sollte man bei Hunden absehen, da diese in der Regel in Öl gebraten wurden, was ungesund für den Vierbeiner sein kann.

Beim Füttern des Hundes mit Erdnüssen spielt es keine Rolle, in welcher Form die Erdnuss gefüttert wird. Es sollte aber in jedem Fall darauf geachtet werden, dass die Erdnuss ohne Schale und ohne Salz an den Hund verfüttert wird.

Wie viele Erdnüsse dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen nur etwa 2 bis 10 Erdnüsse (ungefähr 2 - 10 g) am Tag essen, wobei die genaue Anzahl abhängig von der Größe und dem Gewicht des Hundes ist. Für kleine Hunde sind 2 bis 3 Erdnüsse ausreichend, während große Hunde auch eine Handvoll Erdnüsse (ungefähr 28 g) fressen dürfen.

Hat dein Hund zuvor noch keine Erdnüsse verzehrt, solltest du zunächst testen, ob dein Hund eine mögliche Allergie gegen Erdnüsse aufweist. Hierfür solltest du erst nur 1 bis 2 Erdnüsse an deinen Vierbeiner verfüttern und beobachten, ob er Symptome wie starken Juckreiz, Hautrötungen, Erbrechen oder Schwellungen zeigt. Ist dies der Fall, sollte ein Tierarzt aufgesucht werden.

Wie oft dürfen Hunde Erdnüsse essen?

Aktive Hunde dürfen Erdnüsse jeden Tag essen. Hierbei sollte man beachten, dass die Menge an Erdnüssen in den täglichen Kalorienverzehr eingerechnet wird, wobei der Bedarf an Kalorien des Hundes pro Tag nicht überstiegen werden sollte. Um sicherzugehen, dass dein Hund nicht zu viele Fette verzehrt, solltest du Erdnüsse am besten nur als Leckerli zwischendurch füttern.

Ab wann dürfen Hunde Erdnüsse essen?

Hunde dürfen erst ab dem erwachsenen Alter, etwa ab 2 Jahren, Erdnüsse essen, da Welpen und Junghunde ein empfindlicheres Verdauungssystem haben und Erdnüsse häufig nicht vertragen. Gibst du deinem erwachsenen Hund zum ersten Mal Erdnüsse zu fressen, solltest du sicherstellen, dass er diese gut verträgt.

Senioren-Hunde sollten nur wenige Erdnüsse fressen, da Hunde in diesem Alter einen niedrigeren Gesamtumsatz haben und deshalb schneller zu Übergewicht neigen. Für kleine Hunde müssen Erdnüsse zerkleinert oder gemahlen werden, damit große Stücke nicht verschluckt werden können.

Welche Hunde dürfen Erdnüsse essen?

Alle ausgewachsenen Hunderassen dürfen Erdnüsse essen, solange sie kein Übergewicht haben und nicht an Nieren- und Leberproblemen oder einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse leiden. Bei diesen Krankheiten sollten Hunde keine fetthaltigen Lebensmittel fressen, da Fett zu einer Verschlimmerung der Krankheiten oder der Symptome führen kann.

Aktive oder untergewichtige Hunde dürfen regelmäßig Erdnüsse verzehren, da sie für diese Vierbeiner ein hervorragender Eiweiß-, Energie- und Fettlieferant sind. Übergewichtige, kranke, alte und nicht-aktive Hunde sollten nur selten und wenige Erdnüsse erhalten. Bei Unsicherheiten solltest du dich beim Tierarzt erkundigen, ob dein Hund Erdnüsse essen darf.

Dürfen Hunde Erdnüsse in verarbeiteter Form essen?

Hunde dürfen Erdnüsse in verarbeiteter Form, wie beispielsweise Erdnussbutter oder Erdnussmus essen, wenn die Nüsse naturbelassen und frei von Zusätzen, Zucker oder Gewürzen sind. Auch der Zuckerersatz Xylit ist für Hunde giftig. Reine Erdnussbutter ohne Erdnussstücke kann an den Hund verfüttert werden.

Andere Lebensmittel wie zum Beispiel Erdnussflips, Müsliriegel mit Erdnüssen, verarbeitete Erdnussbutter oder würzige Erdnüsse dürfen Hund hingegen nicht fressen, da diese aufgrund der ungesunden Zusatzstoffe nicht für Hunde geeignet sind.

Was sollte man bei der Fütterung von Hunden mit Erdnüssen beachten?

Bei der Fütterung von Hunden mit Erdnüssen sollte man beachten, dass die Schale entfernt wird und die Erdnüsse ungesalzen sowie ungewürzt sind. Gewürze und künstliche Zusatzstoffe können giftig für Hunde sein und sollten daher nicht verfüttert werden. Erdnüsse enthalten von Natur aus viel Fett (etwa 50 g pro 100 g) und Kalorien, was beim Füttern eines Hundes berücksichtigt werden sollte.

Bedenke beim Füttern deines Hundes, dass die Vierbeiner vermehrt allergisch auf Erdnüsse reagieren. Prüfe deshalb deinen Hund beim erstmaligen Verzehr auf mögliche Allergiesymptome. Hunde dürfen Erdnüsse essen, solange sie diese gesundheitlich und ernährungsbedingt vertragen.

Möchtest du deinem aktiven oder untergewichtigen Hund eine täglich hochwertige Fettquelle liefern, bieten wir dir von Meisterbarf gesunde Öle und Zusätze in unserem Barf Shop an. Diese Nahrungsergänzungsmittel kannst du in die hochwertige Barf Ernährung deines Hundes integrieren.