Dieses Bild zeigt Erdnüsse, die Hunde essen dürfen.
16. Juli 2025


Dürfen Hunde Erdnüsse essen?

Ja, Hunde dürfen geschälte Erdnüsse ohne Salz und Gewürze in geringen Mengen essen. Diese Erdnüsse werden von den meisten Hunden in kleinen Portionen gut vertragen. Erdnüsse sind für die meisten Hunde unbedenklich, Erdnussallergien kommen aufgrund des Histamins jedoch auch bei den Vierbeinern vor.

Erdnüsse haben für die meisten Hunde einen positiven Effekt auf das Wohlbefinden, da diese Nusssorte reichlich Proteine, Antioxidantien, Ballaststoffe, Vitamine, sekundäre Pflanzenstoffe und Mineralstoffe enthält. Dies zeigte die Studie “Peanuts as functional food: a review” von S. S. Arya et al., die 2015 in der wissenschaftlichen Zeitschrift “Journal of Food Science and Technology” veröffentlicht wurde.

Alle ausgewachsenen Hunde dürfen Erdnüsse essen, solange sie kein Übergewicht haben und nicht an Nieren- oder Leberproblemen oder einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse leiden. Bei diesen Krankheiten sollten Hunde keine fetthaltigen Lebensmittel wie Erdnüsse fressen, da Fett in den meisten Fällen zu einer Verschlimmerung der Krankheiten oder der Symptome führt.

Der hohe Fettgehalt in den Erdnüssen liefert hingegen allen anderen Hunden reichlich Energie. Ein übermäßiger Verzehr von Erdnüssen führt bei Hunden jedoch zu Verdauungsproblemen oder Übergewicht. Neben Erdnüssen sollte in die Ernährung der Hunde überwiegend Fleisch und Gemüse integriert werden, die bei uns im Barf Shop von Meisterbarf erhältlich sind.

Welche Erdnüsse dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen ungesalzene und ungewürzte Erdnüsse in geröstetem und ungeröstetem Zustand essen. Gesalzene Erdnüsse enthalten zu viel Natrium und gewürzte Erdnüsse (z.B. mit Chili) reizen den Magen-Darm-Trakt des Hundes. Es ist wichtig, dass Hunde ausschließlich Erdnüsse fressen, die frei von künstlichen Zusatzstoffen, Zucker und Salz sind.

Hunde dürfen Erdnüsse in verarbeiteter Form (z.B. Erdnussbutter oder Erdnussmus) nur dann essen, wenn die Produkte naturbelassen und frei von Zusätzen, Zucker, Süßstoffen oder Gewürzen sind. Reine Erdnussbutter mit 100 % Erdnuss und ohne Erdnussstücke darf an den Hund verfüttert werden. Erdnussflips sind für Hunde tabu, da die künstlichen Zusatzstoffe schädlich für die Vierbeiner sind.

Im Folgenden erklären wir dir im Detail, ob Hunde gesalzene oder geröstete Erdnüsse essen dürfen.

Dürfen Hunde gesalzene Erdnüsse essen?

Nein, Hunde dürfen gesalzene Erdnüsse nicht essen, da eine konstant hohe Salzzufuhr beim Vierbeiner zu erhöhtem Blutdruck, Erbrechen, Dehydrierung, Nierenproblemen und Vergiftung führt. Gesalzene Erdnüsse sind besonders für Hunde mit Herz-, Leber- oder Nierenproblemen gefährlich. An Hunde sind ausschließlich naturbelassene Erdnüsse zu füttern.

Dürfen Hunde geröstete Erdnüsse essen?

Ja, Hunde dürfen geröstete Erdnüsse essen, da sie von den meisten Hunden gut vertragen werden. Geröstete Erdnüsse sind für viele Hunde bekömmlicher, da sie durch die Erhitzung verdaulicher gemacht werden. Beim Rösten sollte jedoch ohne Öl gearbeitet werden, da Öl im Übermaß gesundheitsschädlich für den Hund ist.

Wie viel Erdnüsse dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen gelegentlich 1 bis 2 Erdnüsse am Tag essen. Hunde dürfen Erdnüsse nur in geringen Mengen essen, weil sie sehr kalorienreich sind und einen hohen Fettgehalt haben. Insgesamt sollte der Erdnussverzehr bei Hunden pro Tag nicht mehr als 10 % seines täglichen Kalorienbedarfs ausmachen.

Hat dein Hund zuvor noch nie Erdnüsse verzehrt, ist zunächst zu testen, ob dein Hund eine mögliche Allergie gegen Erdnüsse aufweist. Füttere deshalb höchstens eine Erdnuss als Snack an deinen Vierbeiner und beobachte, ob er Symptome wie starken Juckreiz, Hautrötungen, Erbrechen oder Schwellungen zeigt.

Erdnüsse enthalten von Natur aus viel Fett (etwa 50 g pro 100 g) und Kalorien (knapp 570 pro 100 g), was besonders bei der Fütterung von alten, kranken, übergewichtigen und wenig aktiven Hunden zu berücksichtigen ist. Aktive und untergewichtige Hunde dürfen Erdnüsse jeden Tag essen, wenn die Menge an Erdnüssen in den täglichen Kalorienverzehr eingerechnet und der Kalorienbedarf des Hundes pro Tag nicht überstiegen wird.

Frisst dein Hund zu viele Erdnüsse, führt dies zu Übergewicht, Blähungen und Verdauungsbeschwerden. Halten Symptome von Verdauungsbeschwerden nach der Erdnuss-Fütterung lange an oder zeigt der Hund Anzeichen einer Allergie, ist der Tierarzt zu kontaktieren bzw. eine Tierarztpraxis aufzusuchen.

Dürfen Hunde Erdnüsse mit Schale essen?

Nein, Hunde dürfen Erdnüsse mit Schale nicht essen, da die harte Schale vom Vierbeiner nicht verdaut wird und die Schale potenzielle Blockaden im Magen-Darm-System des Hundes auslöst. Hunde dürfen Erdnüsse nur ohne Schale essen, da die Schale mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Erbrechen, Durchfall oder Verstopfung führt.

Wird die Erdnussschale vom Hund nicht vollständig zerkaut, kann sie ebenfalls in der Kehle des Vierbeiners stecken bleiben, wobei Erstickungsgefahr besteht. Die Schale der Erdnuss ist zwar nicht giftig, dennoch ist sie stets zu entfernen, bevor man den Kern an den Hund verfüttert, um Probleme im Verdauungstrakt zu vermeiden.

Dürfen Welpen Erdnüsse essen?

Nein, Welpen dürfen Erdnüsse nicht essen, da sie ein noch sehr empfindliches Verdauungssystem haben und sie Erdnüsse häufig aufgrund des hohen Fettgehalts sowie der potenziellen Allergene nicht vertragen. Hunde dürfen erst ab dem Erwachsenenalter (etwa ab 1 bis ½ Jahren) Erdnüsse essen.

Welpen sollten in ihrem ersten Lebensjahr statt Erdnüsse hochwertiges Welpenfutter erhalten, das hauptsächlich aus Fleisch, Gemüse und natürlichen Zusätzen besteht sowie auf ihre individuellen Bedürfnisse angepasst ist. Ab dem Erwachsenenalter wird der Hund schließlich langsam an die Fütterung von Erdnüssen gewöhnt.

Dürfen Katzen wie Hunde Erdnüsse essen?

Ja, Katzen dürfen wie Hunde Erdnüsse essen, dies jedoch nur in sehr kleinen Dosierungen. Der Katzen-Organismus ist nicht auf die Verwertung von pflanzlichen Zutaten wie Erdnüssen ausgelegt, weshalb Katzen vorrangig auf tierisches Eiweiß angewiesen sind. Katzen sollten nur Erdnüsse ohne Salz, Zusätze und Gewürze essen.

Zwar dürfen Hunde Erdnüsse essen, doch in unserem Online Shop von Meisterbarf findest du hochwertige Öle und natürliche Zusätze, die sich als Fettquelle für untergewichtige und sehr aktive Hunde eignen.