Dürfen Hunde Gewürzgurken essen?
Nein, Hunde dürfen keine Gewürzgurken essen, weil eingelegte Gurken für Hunde schädliche oder giftige Zutaten wie Knoblauch enthalten. Neben Knoblauch weisen Gewürzgurken für Hunde gefährlichen Essig, Senf und Pfeffer auf. Stark verarbeitete Gurken wie Essiggurken und saure Gurken sind nicht für Hunde geeignet.
Der hohe Salzgehalt in Gewürzgurken kann bei Hunden zu einer Hypernatriämie mit Symptomen wie Störungen des zentralen Nervensystems, Krampfanfällen und Koma führen, die durch eine Salzvergiftung verursacht wird. Dies ergab die Studie “Hypernatremia” von R. M. Hardy, die 1989 in der Zeitschrift “Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice” veröffentlicht wurde.
Gewürzgurken sind aufgrund der schädlichen Inhaltsstoffe niemals als Teil des täglichen Futters oder als Leckerli an Hunde zu verfüttern. Wir verkaufen in unserem Meisterbarf Onlineshop sichere Alternativen zu Gewürzgurken, denn wir bieten artgerechtes Barf Fleisch sowie Obst- und Gemüse-Mixe für die ausgewogene Ernährung deines Hundes an.
Im Folgenden erklären wir, weshalb Hunde keine Gewürzgurken essen dürfen.
Warum dürfen Hunde keine Gewürzgurken essen?
Hunde dürfen keine Gewürzgurken essen, da die Inhaltsstoffe der Essiggurken für die Hundeernährung ungeeignet sind. Gewürzgurken fördern je nach Zutaten bei Hunden unter anderem Dehydrierung, Magenverstimmungen und eine Schädigung der roten Blutkörperchen. Gewürzgurken sind bei häufiger Fütterung an Hunde gefährlich.
Die meisten Gewürzgurken enthalten Salz, giftige Lauchgewächse, Essig, Senf- und Pfefferkörner sowie scharfe Gewürze. Das in den Essiggurken enthaltene Salz führt beim Hund im Übermaß zu Dehydrierung, Bluthochdruck und Erbrechen. Die giftigen Lauchgewächse wie Knoblauch und Zwiebeln in eingelegten Gurken begünstigen bei Hunden eine Anämie und der Essig führt zu Magenschmerzen sowie Darmproblemen.
Der in Gewürzgurken enthaltene Zucker begünstigt beim Hund Übergewicht und Diabetes und die Senf- und Pfefferkörner reizen den Magen-Darm-Trakt des Vierbeiners. Scharfe und würzige Essiggurken belasten den Magen des Hundes und führen zu Durchfall und einer Reizung der Magenschleimhaut.
Wie viel Gewürzgurke dürfen Hunde maximal essen?
Hunde dürfen etwa ein Viertel einer Gewürzgurke (ungefähr 10 Gramm) essen. Die meisten Gewürzgurken enthalten Essig, Knoblauch und Zwiebeln, weshalb Gewürzgurken für Hunde bereits in geringen Mengen schädlich sind. Hat dein Hund ein kleines Stück Gewürzgurke gegessen, führt dies noch nicht zu schweren Schäden.
Hat der Hund mehrere Gewürzgurken gefressen, solltest du ihn direkt in die nächste Tierklinik fahren. Eine schnelle tierärztliche Hilfe ist beim Verzehr einer großen Menge Gewürzgurken durch den Hund wichtig, da die enthaltenen Inhaltsstoffe im Übermaß für die Vierbeiner lebensgefährlich sind. Handle bei Verdacht auf eine Vergiftung mit Essiggurken lieber schnell, selbst wenn noch keine Symptome aufgetreten sind, um dem Hund potenziell das Leben zu retten.
Was tun, wenn der Hund Gewürzgurken gegessen hat?
Wenn der Hund Gewürzgurken gegessen hat, kontaktiere einen Tierarzt und erkläre ihm, wie viele Gurken dein Hund gefressen hat. Hat dein Hund neben den eingelegten Gurken auch den Essig geschleckt und den im Sud enthaltenen Knoblauch oder die Zwiebeln gefressen, fahre mit deinem Hund umgehend in die Tierklinik.
Handle nach dem Gewürzgurken-Fressen durch den Hund ausschließlich nach den Empfehlungen des Tierarztes und bringe deinen Vierbeiner nach Aufforderung in seine Tierarztpraxis oder in die nächste Tierklinik. Hat der Hund lediglich versehentlich ein kleines Stück Gewürzgurke gefressen, wird der Tierarzt dazu raten, dem Hund genügend Wasser zur Verfügung zu stellen und ihn zu beobachten, ob er Nebenwirkungen entwickelt.
Suche mit deinem Hund sofort einen Tierarzt auf, wenn er nach dem Verzehr von Gewürzgurken Anzeichen einer Vergiftung zeigt. Mögliche Anzeichen einer Vergiftung durch eingelegte Gurken sind bei Hunden Erbrechen, Durchfall, Atembeschwerden, Krampfanfälle, Benommenheit oder Zittern. Schon bei der Entwicklung der kleinsten Symptome nach dem Gewürzgurken-Verzehr besteht eine potenzielle Gefahr für den Vierbeiner.
Bei alten, herzkranken oder nierenkranken Hunden ist der Vierbeiner nach dem Fressen der Gewürzgurke ohne Anzeichen einer Vergiftung sofort in eine Tierklinik zu fahren. Der Salzgehalt in den Essiggurken ist schon in kleinen Mengen sehr gefährlich für herzkranke sowie nierenkranke Hunde und führt schnell zu Organversagen.
Dürfen Welpen Gewürzgurken essen?
Nein, Welpen dürfen keine Gewürzgurken essen, denn die Inhaltsstoffe der eingelegten Gurken schaden dem jungen Hund. Welpen und Junghunde haben ein noch nicht vollständig entwickeltes Magen-Darm-System, weshalb sie intensiver auf Gewürzgurken reagieren als ausgewachsene Hunde.
Bereits sehr kleine Mengen ungeeigneter Lebensmittel wie Gewürzgurken führen bei Welpen zu Durchfall, Erbrechen und starken Bauchschmerzen.
Alternativen zu Gewürzgurken für Hunde
Geeignete Alternativen zu Gewürzgurken für Hunde sind ungewürzte Gurkenscheiben und andere Gemüsesorten wie Karotten, Zucchini und Kürbis. Hundefreundliches Gemüse ist leicht verdaulich, kalorienarm und fördert die Verdauung der Vierbeiner. Salatgurken und anderes Gemüse sind nur ohne Gewürze für Hunde geeignet.
Statt stark verarbeiteten Gewürzgurken fütterst du deinem Hund am besten ausgewogene Mahlzeiten mit Fleisch und gut verträglichem Gemüse, um eine Vergiftung oder Krankheit bei deinem Vierbeiner zu vermeiden. Eine Hunde-Mahlzeit besteht zu mindestens 70 % aus tierischen Komponenten wie Barf Fleisch und bis zu 30 % aus pflanzlichen Zutaten wie Salatgurke. Aufgrund der Tatsache, dass Hunde Gewürzgurken nicht essen dürfen, lohnt sich ein Besuch in unserem Barf Shop. Im Meisterbarf Onlineshop verkaufen wir hochwertige Barf Mahlzeiten für eine artgerechte Ernährung deines Vierbeiners.

