Auf diesem Bild sieht man einen Hund, der Gummibärchen fressen darf.
25. August 2025

Dürfen Hunde Gummibärchen essen?

Nein, Hunde dürfen keine Gummibärchen essen, da sie viel Zucker enthalten und keine gesundheitlichen Vorteile bieten. Ein einzelnes Gummibärchen schadet Hunden nicht, weil keine giftigen Inhaltsstoffe enthalten sind.

Gummibärchen sind zwar vereinzelt ziemlich ungefährlich für Hunde, gehören aber trotzdem nicht in Hundemäuler, weil der Magen und der Darm des Hundes nicht an die klebrigen Inhaltsstoffe gewöhnt sind. Zudem bergen die klebrigen Stoffe von Gummibärchen für Hunde ein Erstickungsrisiko. 

Der hohe Zuckergehalt in Gummibärchen ist ein weiterer Risikofaktor, weil das Verdauungssystem von Hunden nicht darauf ausgelegt ist, hohe Mengen an Zucker zu verarbeiten. Bei zu vielen Gummibärchen besteht daher das Risiko, dass der Hund Übergewicht, Zahnprobleme oder Diabetes entwickelt. 

Bei zuckerfreien Gummibärchen ist besondere Vorsicht geboten, denn diese enthalten in vielen Fällen Xylitol als Zuckerersatz. Xylitol ist ein für Hunde hochgiftiger Stoff, der schon in geringen Mengen zu gesundheitlichen Problemen bei Hunden führt. Xylitol führt bei Hunden potentiell zu einem drastischen Absacken des Blutzuckerspiegels, Erbrechen, Koordinationsverlust, Anfällen und Leberversagen. 

Statt Gummibären ist es besser, dem Hund Futter zu geben, das wirklich für ihn geeignet ist. Deshalb findest du in unserem Barf Shop von Meisterbarf ausschließlich hochwertige Barf Zutaten wie Fleisch, Innereien, Gemüse und Obst.

Wie viel Gummibärchen dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen gar keine Gummibärchen essen. Wenn der Hund in seltenen Fällen mal ein einzelnes Gummibärchen frisst, ist das im Normalfall nicht weiter schlimm. Vorsicht ist jedoch geboten, wenn es sich um ein Gummibärchen mit Xylitol handelt. Bei Xylitol-Verdacht sollte man sofort den Tierarzt kontaktieren. 

Generell gilt, dass größere und schwerere Hunde mehr Gummibärchen essen dürfen als kleine Hunde, bevor Symptome auftreten. Wenn der Hund Gummibärchen gefressen hat, sollte man versuchen nachzuvollziehen, wie viele Gummibärchen gefressen wurden. Handelt es sich um eine besorgniserregende Menge, konsultiert man am besten sofort einen Tierarzt.

Welche Gummibärchen dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen allenfalls Gummibärchen mit Zucker oder Fruchtzucker essen, weil diese kein Xylitol enthalten. Trotzdem sind diese Gummibärchen ungesund für Hunde und sollten nicht von ihnen gefressen werden. Hunde dürfen Gummibärchen mit Zucker nur als absolute Ausnahme in sehr geringen Mengen essen. 

Zuckerfreie Gummibärchen mit Xylitol dürfen Hunde auf keinen Fall essen, weil Xylitol für Hunde extrem giftig ist. Bereits geringe Mengen haben potenziell lebensbedrohliche Folgen für den Hund. 

Gummibärchen ohne Zucker und ohne Xylitol dürfen Hunde in sehr geringen Mengen essen. Auch diese Gummibärchen Art ist für Hunde jedoch nicht empfehlenswert, weil sie dem Hund keinerlei notwendige Nährstoffe bietet und schwer zu verdauen ist.

Dürfen Welpen Gummibärchen essen?

Nein, Welpen dürfen keine Gummibärchen essen, weil das Verdauungssystem und Immunsystem von Welpen nicht voll ausgereift sind und die jungen Hunde dadurch noch empfindlicher auf Gummibärchen reagieren als erwachsene Hunde. 

Der Zucker und die künstlichen Zusatzstoffe in Gummibärchen reizen das Verdauungssystem von Welpen zu sehr und führen bei den jungen Hunden potentiell zu Durchfall, Erbrechen, Blähungen und Bauchschmerzen. Zudem liefern Gummibärchen nicht die notwendigen Nährstoffe, die Welpen zum Wachsen brauchen. Gummibärchen mit Xylitol sind für Welpen absolutes Tabu, weil der Giftstoff eine noch drastischere Wirkung auf die kleinen Hunde hat. Wenn der Verdacht besteht, dass dein Welpe ein Gummibärchen mit Xylitol gefressen hat, ist auf der Stelle ein Tierarzt zu konsultieren.

Welche Süßigkeiten dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen gar keine Süßigkeiten essen, weil sie den enthaltenen Zucker und die künstlichen Zusatzstoffe nicht gut vertragen. Der Zucker und die künstlichen Zusatzstoffe, die in Süßigkeiten für Menschen enthalten sind, verursachen bei Hunden potenziell Übergewicht, Durchfall, Erbrechen, Blähungen und Bauchschmerzen. 

Manche in Süßigkeiten enthaltenen Zusatzstoffe wie Xylitol und Theobromin sind für Hunde hochgiftig und führen bereits in kleinen Mengen zu gravierenden gesundheitlichen Schäden und sogar zum Tod. Theobromin ist beispielsweise in Schokolade enthalten. Schokolade dürfen Hunde daher auf keinen Fall essen. 

Als Alternative zu Süßigkeiten eignen sich für Hunde süße Speisen, die ohne Zucker und Zusatzstoffe auskommen. Dazu gehört beispielsweise Obst wie Banane, Apfel oder Birne. Wenn du auf der Suche nach solchen süßen Speisen bist, die gut für deinen Hund sind, wirst du in unserem Onlineshop von Meisterbarf fündig. Neben hochwertigem Barf Fleisch verkaufen wir erstklassige Obst-Gemüse Mixe, da Hunde Gummibärchen nicht essen dürfen.