Dürfen Hunde Honig essen?
Ja, Hunde dürfen Honig gelegentlich in kleinen Mengen (etwa einen halben Teelöffel pro Woche) essen, da er für sie nicht giftig ist, aber viel Zucker enthält. Honig ist ausschließlich unbearbeitet in die Ernährung des Hundes zu integrieren und ist als Leckerli und nicht als fester Bestandteil der Nahrung anzusehen.
Honig ist in Maßen gesund für Hunde, da er Proteine, wichtige Enzyme, Mineralien, Vitamine, Aminosäuren und reichlich sekundäre Pflanzenstoffe enthält. Das ging aus der Studie “Honey and its nutritional and anti-inflammatory value” von Y. Ranneh et al. hervor, die 2021 in der Zeitschrift “BMC Complementary Medicine and Therapies” veröffentlicht wurde.
Honig ist für die meisten Hunde sowohl zum Verzehr als auch für die äußere Anwendung bei Juckreiz oder bei Wunden unbedenklich. Zusätzlich zum Honig sollten die Mahlzeiten der Hunde aus reichhaltigem Fleisch sowie aus leckeren Obst- und Gemüse-Mixen bestehen, die du in unserem Barf Shop von Meisterbarf erhältst.
Wie viel Honig dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen ½ bis 1 ½ Teelöffel an Honig (etwa 3 bis 9 g) pro Woche essen. Kleine Hunde bis 20 kg erhalten ½ Teelöffel, große Hunde bis 25 kg 1 Teelöffel und sehr große Hunde ab 25 kg bekommen 1 ½ Teelöffel Honig die Woche. Honig ist nur als gelegentliches Leckerli oder als verschriebenes Hausmittel zu füttern.
Honig ist nur in geringen Mengen als Snack oder kleiner Teil der Mahlzeiten an Hunde zu verfüttern, weil er sehr viel Zucker enthält, der die Zähne des Vierbeiners schädigt. Das süße Lebensmittel enthält 82 g Zucker und insgesamt mehr als 300 g Kalorien auf 100 g, was besonders für die Fütterung von untergewichtigen und hoch-aktiven Hunden geeignet ist.
Hunde sollten die empfohlene Menge an Honig nur einmal pro Woche essen, da sonst die Kalorienaufnahme und der Zuckerverzehr in Verbindung mit dem Hundefutter mit hoher Wahrscheinlichkeit überschritten werden. Bei übergewichtigen, alten oder schwer kranken Hunden (z.B. Niereninsuffizienz, Bluthochdruck oder Diabetes) ist vollständig auf die Fütterung von Honig zu verzichten, da er das Übergewicht begünstigt und den Verlauf mancher Krankheiten potenziell verschlimmert.
Dürfen Welpen Honig essen?
Nein, Welpen dürfen Honig nicht essen, da Honig das Toxin Clostridium botulinum enthalten kann. Erwachsene Hunde sind in der Lage, dieses Bakterium abzuwehren, Welpen und Junghunde aufgrund ihres noch nicht ausgeprägten Immunsystems jedoch nicht. Honig löst bei Welpen potenziell eine Lähmung der Muskeln aus.
Weder sehr junge, noch alte Hunde sollten daher mit Honig gefüttert werden, um schwere Krankheiten bei den Vierbeinern zu vermeiden. Nur gesunde, ausgewachsene Hunde ohne Gewichtsprobleme dürfen Honig gelegentlich zu fressen bekommen. Selbst wenn der Honig für den sicheren Verzehr von Hunden ausgeschildert ist, ist er für Welpen zu gefährlich.
Dürfen Hunde jeden Honig essen?
Ja, Hunde dürfen jede gängige Art von Honig, wie beispielsweise Wildblütenhonig, Akazienhonig, Rapshonig, Manuka Honig oder rohen Honig essen. Bei manchen Honigsorten (z.B. Blütenhonig) ist besondere Vorsicht geboten, weil ihr Zuckergehalt höher ist als bei anderen Sorten.
Hunde dürfen keinen stark verarbeiteten oder unnatürlichen Honig essen, da dieser eine schlechtere Qualität aufweist und nur wenig wichtige Nährstoffe für den Vierbeiner enthält. Naturbelassener Honig vom Imker hingegen unterstützt das Immunsystem sowie den Genesungsprozess kranker Hunde.
Dürfen Hunde Manuka Honig essen?
Ja, Hunde dürfen Manuka Honig essen. Dieser wird entweder innerlich oder äußerlich beim Vierbeiner angewendet. Dem Manuka Honig aus Neuseeland wird wegen des MGO-Wirkstoffes (Methylglyoxal) eine hohe antibakterielle Eigenschaft nachgesagt, weshalb er in Maßen bei Hunden bedenkenlos zu verwenden ist.
Manuka Honig wird bei Hunden innerlich vor allem bei Schnupfen, Husten, Magenschmerzen, Darmproblemen und Halsschmerzen und äußerlich zur Wundheilung (z.B. Schürfwunden oder Insektenstiche) sowie bei Juckreiz angewendet. Bevor Manuka Honig bei einem kranken Hund verwendet wird, sollte ein Besuch beim Tierarzt stattgefunden haben.
Dürfen Hunde rohen Honig essen?
Ja, Hunde dürfen rohen Honig in Maßen essen, solange die Vierbeiner gesund und ausgewachsen sind. Alte Hunde, Welpen oder Vierbeiner mit einem geschwächten Immunsystem dürfen rohen Honig nicht fressen, da sich besonders in rohem (nicht pasteurisierten) Honig Clostridium botulinum befindet.
Vom rohen Honig dürfen Hunde nur den Honig und nicht die Honigwabe essen, da das Wachs der Wabe in den meisten Fällen vom Hund nicht gut verdaut wird. Die zähe Konsistenz der Honigwabe führt dazu, dass das Wachs sich auf den Zähnen des Hundes absetzt, was zu Karies und anderen Zahnschäden führt.
Dürfen Katzen wie Hunde Honig essen?
Ja, Katzen dürfen wie Hunde Honig ohne künstliche Zusatzstoffe essen, aber nur wenn sie krank sind. Gesunden Katzen gibt man keinen Honig, da sich im süßen Lebensmittel zu viel Zucker befindet, den Katzen nicht gut verdauen. Für kranke Katzen kann Honig eine heilende Wirkung haben.
Besitzt du einen untergewichtigen oder hochaktiven Hund und suchst statt Honig nach einer zuckerfreien Alternative für die Gewichtszunahme, dann schaue bei uns im Meisterbarf Onlineshop vorbei. Zwar dürfen Hunde Honig essen, doch wir verkaufen in unserem Barf Shop vor allem hochwertige Barf Fleisch Produkte sowie tierische Fette und erstklassige Barf Öle, die dem Hund und der Katze essenzielle Fettsäuren liefern.