Dieses Bild zeigt Honigmelone, die Hunde essen dürfen.
6. August 2024


Dürfen Hunde Honigmelone essen?

Ja, Hunde dürfen Honigmelone essen, weil diese Zuckermelonen-Art die Vitamine A, C und K, Mineralstoffe wie Calcium und Magnesium sowie Spurenelemente wie Eisen enthält. Die Ballaststoffe der Honigmelone sorgen für eine gute Verdauung beim Hund, weswegen die Honigmelone von den meisten Hunden gut vertragen wird.

Bei Honigmelonen sollte man darauf achten, dass sie bis zu 12 g Zucker pro 100 g Honigmelone enthalten und deshalb für Hunde mit Diabetes oder Übergewicht nicht geeignet sind. Allgemein sollten Hunde aufgrund des Zuckergehalts die Honigmelone nur in Maßen fressen. Als gelegentlicher Snack eignet sich die Honigmelone, jedoch nicht als täglicher Bestandteil in der Barf Nahrung.

Welche Honigmelone dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen nur reife Honigmelonen essen, da unreife Exemplare beim Hund zu Magen-Darm-Verstimmungen führen können. Die Honigmelone darf für den Hund keine dunklen Stellen aufweisen und nicht verdorben sein. Wenn die Honigmelone süß riecht, ist das ein Zeichen für den optimalen Reifegrad. Die verwandten Cantaloupe-Melonen und Galiamelonen dürfen auch vom Hund gefressen werden.

Von bereits verdorbenen Honigmelonen können Hunde gesundheitliche Schäden davontragen, weswegen diese nicht an den Vierbeiner verfüttert werden dürfen. Reife Honigmelonen erkennt man daran, dass die Schale sich beim Kauf leicht eindrücken lässt und die Melone hohl klingt, wenn man darauf klopft.

Welche Teile der Honigmelone dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen nur das weiß-gelbe Fruchtfleisch der Honigmelone essen, da nur dieser Teil ernährungsphysiologische Vorteile für den Hund hat und gesund ist. Die Schale und die Kerne der Honigmelone müssen entfernt werden, bevor der Hund die Melone verzehrt, da diese nur schwer verdaulich sind.

Die Schale der Honigmelone kann darüber hinaus Pestizide oder andere Schadstoffe enthalten, die beim Hund zu Bauchschmerzen, Durchfall oder Erbrechen führen können. Beim Verzehr der Honigmelonen-Kerne im Übermaß kann sich ein Darmverschluss entwickeln, der im schlimmsten Fall tödlich enden kann.

Wie dürfen Hunde Honigmelonen essen?

Hunde dürfen Honigmelonen roh und gefroren, in kleine Stücke geschnitten oder püriert essen. Gebratene Honigmelone kann zwar auch an den Hund verfüttert werden, nur sollte man dabei keine Gewürze oder Öle benutzen. Durch die Hitze können ebenfalls wichtige Vitamine in der Melone verloren gehen.

Gefrorene Honigmelone eignet sich besonders im Sommer als Hundeeis, da man sie als Stücke oder als Püree in Eiswürfelformen für mehrere Stunden einfrieren kann. An den Stücken oder den Eiswürfeln können die Hunde dann schlecken. Der Wassergehalt der Honigmelone von 90 % trägt ebenfalls zur Hydrierung des Vierbeiners bei.

Wie viel Honigmelone dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen etwa ein halbes Stück bis 2 Stücke Honigmelone (ungefähr 75 - 300 g) als gelegentlichen Snack essen. Je nach Größe, Alter und Gesundheitszustand dürfen Hunde unterschiedliche Mengen an Honigmelonen fressen. Größere und gesunde Hunde dürfen gerne 2 - 3 Mal pro Woche 2 Stücke Honigmelone als Belohnung erhalten. Kleine, kranke oder alte Hunde sollten nur einmal pro Woche ½ bis 1 Stück Honigmelone essen.

Die Honigmelone muss aufgrund ihres Kalorien- und Zuckergehalts unbedingt in die tägliche Kalorienzufuhr eingerechnet werden. Hunde sollten nur so viele Kalorien pro Tag essen, wie es für ihr Alter, ihre Größe, ihr Körpergewicht und ihre Aktivität vorgesehen ist, um nicht zuzunehmen.

Wie oft dürfen Hunde Honigmelone essen?

Hunde dürfen 1 - 3 Mal die Woche Honigmelone essen, da eine tägliche Fütterung von Honigmelonen zu einer zu hohen Zuckeraufnahme führt. Honigmelone ist aufgrund des hohen Wasser- und Ballaststoffgehalts verdauungsfördernd, was bei Hunden mit einem empfindlichen Magen zu Blähungen oder Durchfall führen kann.

Ab wann dürfen Hunde Honigmelone essen?

Hunde dürfen etwa ab 1 ½ Lebensmonaten Honigmelone essen, da sie ab diesem Alter feste Nahrung zu sich nehmen. Für Welpen und Junghunde sollten die Honigmelonen-Stücke püriert werden, da ihr Gebiss noch nicht vollständig entwickelt ist. Die Melone sollte aufgrund des noch empfindlichen Magens des jungen Hundes nur als kleines Stück maximal einmal pro Woche gefüttert werden.

Auch Senioren und kleine Hunde haben im Gegensatz zu erwachsenen Hunden einen fragilen Magen, weshalb die Honigmelone nur in kleinen Mengen an diese Vierbeiner verfüttert werden sollte. Hat dein Hund noch nie Honigmelone gegessen, beginne mit einem kleinen Stück Melone und beobachte, wie dein Hund darauf reagiert, um mögliche Unverträglichkeiten oder Allergien zu ermitteln.

Welche Hunde dürfen Honigmelone essen?

Alle Hunderassen dürfen Honigmelone essen, solange sie dagegen nicht allergisch sind oder mit Magenverstimmungen reagieren. Übergewichtige und Diabetiker Hunde sollten auf den Verzehr von Honigmelone verzichten, da die Melone trotz des hohen Wassergehaltes relativ viele Kalorien enthält.

Sollte dein Hund krank sein, musst du zunächst mit deinem Tierarzt sprechen, bevor du die Honigmelone an ihn fütterst. Neigt dein Hund zu Verdauungsbeschwerden oder hat er einen schwachen Magen, dann sollte die Melone nicht an ihn verfüttert werden.

Dürfen Hunde Honigmelone in verarbeiteter Form essen?

Hunde dürfen Honigmelone in verarbeiteter Form nicht essen, da industriell hergestellter Honigmelonen-Saft oder Joghurt mit Honigmelonen viele Konservierungsstoffe, zugesetzten Zucker und andere Süßungsmittel enthalten kann. Diese können die Zähne des Hundes angreifen und zu Übergewicht führen.

Möchtest du deinem Hund einen besonderen Snack zubereiten, kannst du die kleinen Stücke einer Honigmelone oder das Püree mit laktosefreiem Naturjoghurt vermengen. Eiweiß, Magnesium und Calcium im Joghurt stärken die Muskeln, die Zähne und den Stoffwechsel des Hundes, während die Honigmelone dem Vierbeiner wichtige Vitamine liefert.

Was sollte man bei der Fütterung von Hunden mit Honigmelone beachten?

Man sollte bei der Fütterung von Hunden mit Honigmelone beachten, dass man vor dem Verzehr die Schale und die Kerne der Melone entfernt, da diese zu unangenehmen Nebenwirkungen führen können. Honigmelonen dürfen für Hunde ausschließlich roh und süß riechend sein.

Möchtest du hochwertiges Obst und Gemüse täglich in das Barf Futter deines Hundes integrieren, dann schaue gerne in unserem Onlineshop von Meisterbarf vorbei. Wir verkaufen in unserem Barf Shop neben Fleisch und Innereien ebenfalls gesunde Obst- und Gemüse-Mixe, die zur ausgewogenen Ernährung deines Vierbeiners beitragen.