Dürfen Hunde Maiswaffeln essen?
Ja, Hunde dürfen Maiswaffeln in Maßen ohne Zusatzstoffe wie Schokolade, Salz und Zucker essen. Maiswaffeln aus 100 % Mais sind ein leckerer, gelegentlicher Snack oder werden als Leckerli für Hunde eingesetzt. Eine Maiswaffel enthält Ballaststoffe, die die Verdauung des Hundes unterstützen.
Hunde sollten nur wenig Maiswaffeln essen, da bei der Herstellung von Maiswaffeln Acrylamid entsteht. Acrylamid ist eine organische Verbindung, die als potenziell krebserregend gilt. Dies zeigte der wissenschaftliche Bericht “Acrylamide in other foods - Determination of acrylamide levels in some food categories and estimation of the exposure for the Belgian population” von P. Szternfeld et al., der 2020 vom Forschungsinstitut “Sciensano” veröffentlicht wurde.
Maiswaffeln enthalten Kohlenhydrate, die dem Hund als Energielieferant dienen. Maiswaffeln weisen unterschiedliche B-Vitamine sowie Magnesium auf, die den Stoffwechsel, das Nervensystem, das Immunsystem, die Muskeln und die Nerven des Hundes unterstützen.
In unserem Onlineshop verkaufen wir Barf Snacks und Leckerli ohne künstliche Zusatzstoffe als Belohnung für deinen Hund. Nachfolgend erklären wir, wie viel Maiswaffeln Hunde essen dürfen.
Wie viel Maiswaffeln dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen je nach Größe gelegentlich ½ bis 1 Maiswaffel pro Tag essen. Snacks wie Maiswaffeln sollten bei Hunden nicht mehr als 10 % ihrer täglichen Kalorienzufuhr einnehmen. Die beim Backen entstehende Maisstärke lässt die Waffel klebrig werden, was beim Vierbeiner bei häufiger Fütterung zu Zahnproblemen führt.
Füttert man eine Maiswaffel an den Hund, sollte für diesen Tag das Futter um die Kalorien der Maiswaffel reduziert werden, um Übergewicht beim Vierbeiner zu vermeiden. Maiswaffeln dienen bei Hunden nur als besonderer Snack und sollten keinen festen Teil der Nahrung darstellen. Maiswaffeln bieten dem Hund keine nennenswerten ernährungsphysiologischen Vorteile.
Zu viele Maiswaffeln resultieren bei Hunden aufgrund der Kohlenhydrate in Übergewicht und Verdauungsproblemen. Eine Allergie oder Unverträglichkeit gegenüber dem Mais ist bei Hunden möglich, da viele Vierbeiner gegen Getreide allergisch sind. Entstehen bei Hunden nach dem Verzehr von Maiswaffeln Durchfall, Juckreiz oder Hautprobleme, ist die Wahrscheinlichkeit einer Maisallergie hoch.
Welche Maiswaffeln dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen ausschließlich naturbelassene Maiswaffeln ohne Salz, Zucker, Schokolade, Gewürze und Käse essen. Naturbelassene Maiswaffeln bestehen nur aus Mais, der für die meisten Hunde gut verträglich ist. Maiswaffeln mit künstlichen Zusatzstoffen sind für Hunde schädlich und dürfen deshalb nicht gefressen werden.
Hunde dürfen keine Maiswaffeln mit Salz essen, weil zu viel Salz bei Hunden zu Dehydrierung sowie einer Salzvergiftung führt. Zucker und Honig auf der Maiswaffel verursachen beim Vierbeiner Übergewicht und Diabetes, weshalb Hunde diese Maiswaffel-Sorte nicht essen dürfen. Hunde dürfen keine Maiswaffeln mit Schokolade essen, da Schokolade Theobromin enthält, das in hohen Dosierungen für Hunde tödlich ist.
Maiswaffeln mit Gewürzen sind für Hunde schädlich, da beispielsweise Zwiebel- oder Knoblauchpulver für Hunde giftig ist. Käse-Maiswaffeln bestehen in den meisten Fällen aus Käsepulver und künstlichen Zusatzstoffen wie Aromen, Farbstoffen, Geschmacksverstärkern oder Konservierungsstoffen, weshalb sie nicht für Hunde geeignet sind.
Dürfen Welpen Maiswaffeln essen?
Nein, Welpen dürfen Maiswaffeln nicht essen, da selbst die naturbelassenen Maiswaffeln zu viel Kohlenhydrate und Stärke für die jungen Hunde enthalten. Welpen benötigen eine ausgewogene, artgerechte Ernährung. Snacks mit schlechten Nährwerten wie Maiswaffeln unterstützen nicht das gesunde Wachstum des jungen Vierbeiners.
Maiswaffeln liefern Welpen in erster Linie Kalorien, ohne dass der junge Hund einen Nutzen davon trägt. Welpen neigen dazu, große Stücke zu schlucken, ohne diese zu kauen, weshalb sich Maiswaffeln im Hals oder im Magen der Hunde festsetzen können. Maiswaffeln sind für Welpen schwer verdaulich und blähen den Bauch des jungen Hundes auf.
Der Verzehr von Maiswaffeln würde den sensiblen Magen des Welpen belasten und Übergewicht bereits im jungen Alter begünstigen oder Blähungen und Durchfall auslösen. Möchtest du deinem Welpen Snacks anbieten, solltest du dich statt Maiswaffeln für natürliche Barf Snacks mit hochwertigem Fleisch oder Gemüse entscheiden.
Welche Snacks dürfen Hunde neben Maiswaffeln essen?
Hunde dürfen neben Maiswaffeln Snacks wie selbst hergestelltes Popcorn, gekochten Mais, Reiswaffeln, Gemüse, Obst und laktosefreien Naturjoghurt essen. Im Allgemeinen sind für Hunde Snacks geeignet, die kalorienarm, fettarm und ohne giftige und künstliche Inhaltsstoffe hergestellt sind.
Die nachstehende Liste zeigt im Detail, welche Snacks Hunde neben Maiswaffeln essen dürfen.
- Reiswaffeln: Hunde dürfen Reiswaffeln als Snack ausschließlich ohne Salz, ohne Zucker und ohne Schokolade essen. Salz, Zucker und Schokolade sind für Hunde schädlich und im Übermaß sogar giftig.
- Popcorn: Popcorn sollte für Hunde als Snack ohne künstliche Zusatzstoffe, ohne Butter und ohne Zucker oder Salz hergestellt werden. Gesalzenes oder gesüßtes Popcorn führt bei Hunden zu Gesundheitsproblemen und Fettleibigkeit.
- Mais: Mais bietet man Hunden als Snack ungewürzt, gekocht und getrennt vom Kolben an. Mais aus der Dose eignet sich nicht für Hunde, da Dosenmais oft zugesetzten Zucker oder schädliche Gewürze enthält.
- Gemüse: Als Gemüsesnack für Hunde eignen sich zum Beispiel Karotten, Gurken und Zucchini. Rohes, hundefreundliches Gemüse ist gut für die Hundezähne, kalorienarm und für die meisten Vierbeiner leicht verdaulich.
- Obst: Als Obstsnack für Hunde eignen sich beispielsweise Äpfel, Bananen und Beeren. Obst enthält viele Vitamine und Antioxidantien, die die Gesundheit von Hunden fördern.
- Laktosefreier Naturjoghurt: Laktosefreien Naturjoghurt dürfen Hunde als Snack essen, denn er enthält wichtiges Protein und Calcium, die sich positiv auf die Muskeln, Knochen und Zähne des Vierbeiners auswirken.
Dürfen Katzen wie Hunde Maiswaffeln essen?
Ja, Katzen dürfen wie Hunde Maiswaffeln essen, wenn die Waffeln nur aus Mais bestehen. Zusätze wie Butter, Salz, Zucker oder Schokolade auf Maiswaffeln sind für Katzen nicht geeignet. Genau wie Hunde sollten auch Katzen Maiswaffeln nur als Snack fressen.
Möchtest du deinem Hund oder deiner Katze statt Maiswaffeln lieber erstklassige Snacks füttern, profitiere von den Barf Snacks in unserem Onlineshop. Zwar dürfen Hunde Maiswaffeln essen, doch wir von Meisterbarf bieten lieber hochwertige Barf Snacks ohne künstliche Zusatzstoffe und Getreide an. Unsere Barf Snacks stammen von unterschiedlichen Beutetieren wie Rind, Lamm, Huhn und Pferd.

