Dieses Bild stellt Mango für Hunde dar.
15. Mai 2025


Dürfen Hunde Mango essen?

Ja, Hunde dürfen Mango essen, weil die tropische Frucht gut verträglich ist und viele Ballaststoffe enthält, die sich positiv auf die Verdauung des Hundes auswirken.

Mango ist nicht giftig für Hunde, wenn man sie ohne Schale füttert. Ein Hund sollte nur eine geringe Menge an Mango fressen, weil Mangos viel Zucker und viele Ballaststoffe enthalten, die im Übermaß bei vielen Hunden Verdauungsstörungen auslösen.

Geringe Mengen an Mango sind gesund für Hunde, weil das Obst wichtige Ballaststoffe für die Verdauung, Folsäure sowie essenzielles Vitamin C, Vitamin A, Beta-Carotin und Kalium enthält. Das zeigte die Studie “Mango Consumption Is Associated with Improved Nutrient Intakes, Diet Quality, and Weight-Related Health Outcomes” von Y. Papanikolaou et al., die 2021 in der Zeitschrift “Nutrients” veröffentlicht wurde.

Mango ist eine milde Frucht und hat nur einen sehr geringen Säuregehalt, weshalb sie von den meisten Hunden gut vertragen wird. Mangos haben zudem aufgrund des enthaltenen Vitamin E, Magnesiums und Kaliums entzündungshemmende und herzstärkende Eigenschaften. Mango und andere Obst-Mixe aus unserem Meisterbarf Onlineshop dürfen deshalb gerne in die Barf Ernährung des Hundes integriert werden.

Hier sehen Sie einen Hund mit einem mit Mango gefüllten Napf, der repräsentiert, dass Hunde Mangos essen dürfen.

Was dürfen Hunde von der Mango essen?

Hunde dürfen nur das Fruchtfleisch von der Mango essen, die Schale und der Kern sind zu entfernen, bevor der Hund das Obst frisst. Die Mangoschale ist hart, schwer zu kauen und löst bei einigen Hunden allergische Reaktionen oder Magenprobleme aus. Beim Mangokern besteht Erstickungs- oder Verletzungsgefahr für den Hund.

Außerdem ist es möglich, dass der Mangokern Blausäure freisetzt, die für Hunde giftig und potenziell lebensbedrohlich ist. Mangos sind aus diesem Grund immer zu schälen und zu entkernen, bevor man sie dem Hund zu fressen gibt. Der Hund darf nur das Fruchtfleisch der Mango essen, da nur dies für den Vierbeiner gut verträglich ist.

Dürfen Hunde Mango mit Schale essen?

Nein, Hunde dürfen Mango nicht mit Schale essen, da die Schale aufgrund der festen Konsistenz schwer verdaulich ist und das Potenzial für einen Darmverschluss beim Vierbeiner haben. Die Mangoschale enthält zudem chemische Verbindungen und oft auch Pestizide, die für die meisten Hunde giftig sind und schwerwiegende Verdauungsprobleme auslösen.

Wie sollten Hunde Mango essen?

Hunde sollten Mango roh, in kleine Stücke geschnitten (oder püriert) und im reifen Zustand essen. Mangos sind an Hunde nicht unreif oder überreif zu füttern, da unreife Mangos hart sowie bitter sind und mehr Säure als reife Mangos enthalten. Der Verzehr von unreifen Mangos führt bei Hunden zu Magenverstimmungen.

Hunde sollten zudem Mango nur frisch und nicht im verarbeiteten Zustand (z.B. eingelegte Mangos oder gezuckerte Pürees) fressen, da verarbeitete Mangos für Hunde zu viel Industriezucker enthalten, die bei den Vierbeinern Diabetes, Karies und Gewichtsprobleme begünstigen. Selbst hergestelltes Mangopüree aus 100 % Mango eignet sich hingegen gut für Hunde.

Es besteht die Möglichkeit, selbstgemachtes Püree aus Mango in Eiswürfelformen einzufrieren und dem Hund an heißen Sommertagen als frische Abkühlung zu servieren. Bei industriell produzierten Mangoprodukten ist immer darauf zu achten, dass keine künstlichen Zusatzstoffe beigemischt wurden.

Dürfen Hunde getrocknete Mango essen?

Nein, Hunde dürfen getrocknete Mango nicht essen, da sie aufgrund des zugesetzten Zuckers und möglichen anderen künstlichen Zusätzen ungeeignet für Hunde sind. Mango enthält bereits frisch 14 Gramm Zucker, im getrockneten Zustand erhöht sich der Zuckergehalt der Mango auf etwa 66 Gramm pro 100 Gramm Mango. Getrocknete Mangos tragen demnach zu Übergewicht beim Hund bei.

Wie viel Mango dürfen Hunde essen?

Kleine Hunde unter 15 Kilogramm dürfen ein bis zwei Stücke Mango (etwa 80 - 160 g) pro Woche essen, mittelgroße Hunde bis zu ¼ Mango und große Hunde wöchentlich 3 bis 4 Stücke Mango (etwa ¼ bis ½ Mango). Das Gewicht, die Größe und der Gesundheitszustand des Hundes spielen bei der Menge der Mango eine wichtige Rolle.

Übergewichtige oder alte Hunde sollten wenig Mango essen, da für diese Vierbeiner der Gehalt an Zucker von 14 g pro 100 g Mango zu hoch ist. Der Fruchtzucker in der Mango kann zu Übergewicht, Diabetes oder Karies führen, weswegen kalorienärmere Snacks bei diesen Hunden bevorzugt werden sollten. Hunde sollten nur gelegentlich Mango fressen, um zudem Magen-Darm-Probleme zu vermeiden.

Dürfen Welpen Mango essen?

Ja, Welpen dürfen etwa ab der 5. Lebenswoche Mango essen. Bei Welpen und Junghunden ist darauf zu achten, dass die Mango entweder sehr klein geschnitten oder püriert wird, damit die Mangostücke vom kleinen Hund nicht verschluckt werden. Die langsame Gewöhnung an Obst wie Mango ist bei Welpen entscheidend.

Gerade ganz junge Hunde haben noch einen empfindlichen Magen, weshalb für sie die Säure und der Zuckeranteil der Mango nicht immer gut bekömmlich sind. Füttere zunächst ein kleines Stück Mango und beobachte, wie dein Welpe darauf reagiert und füttere Mango in Zukunft nur, wenn der junge Hund diese problemlos verträgt.

Dürfen Katzen wie Hunde Mango essen?

Ja, Katzen dürfen wie Hunde Mango essen, jedoch in geringeren Mengen als Hunde, da Katzen Karnivoren sind und ihr Organismus daher überwiegend auf die Verwertung von Fleisch ausgelegt ist. Katzen sollten pro Woche nicht mehr als 10 Gramm Mango fressen, um Bauchschmerzen und Durchfall zu vermeiden.

Möchtest du hochwertige Obst- und Gemüse-Mixe für deinen Hund oder deine Katze kaufen, ist dies bei uns im Barf Shop von Meisterbarf möglich. Zwar dürfen Hunde Mango essen, doch in unserem Onlineshop bieten wir neben Obst und Gemüse auch tierische Komponenten wie Barf Fleisch und Innereien für eine ausgewogene Ernährung von Vierbeinern an.