Dieses Bild stellt Mango für Hunde dar.
17. Juni 2024


Dürfen Hunde Mango essen?

Ja, Hunde dürfen reife Mango essen, weil sie sie aufgrund des geringen Säureanteils gut vertragen. Hunde sollten nur das Fruchtfleisch der Mango fressen, weil die Mango Schale und der Kern bei einigen Hunden Magenprobleme auslösen.

Hunde dürfen Mango essen, da die Frucht viele A-, C- und E-Vitamine sowie Mineralstoffe wie Magnesium und Kalium enthält, die das Immunsystem und die allgemeine Gesundheit des Hundes stärken. Der Hund darf nur das Fruchtfleisch der Mango fressen, da nur dies für den Vierbeiner gut verträglich ist.

Genau wie bei anderen Obstsorten gilt auch bei Mango, dass sie einen hohen Fruchtzuckergehalt hat. Auch wenn es sich hierbei um natürlichen Zucker handelt, kann ein übermäßiger Verzehr von Mangos zu Übergewicht oder anderen Krankheiten wie Diabetes führen. Das sollte besonders bei Hunden mit gesundheitlichen Problemen oder einem niedrigen Aktivitätslevel beachtet werden.

Wenige Stücke Mango am Tag können Hunde jedoch gerne als Snack oder als Teil der Barf Nahrung verzehren, wenn es sich um untergewichtige oder hochaktive Hunde handelt. Für andere Hunde sollte die Menge reduziert werden. Hunde mit empfindlichem Magen können auf eine große Menge an Mango mit Magen-Darm-Problemen reagieren.

Hier sehen Sie einen Hund mit einem mit Mango gefüllten Napf, der repräsentiert, dass Hunde Mangos essen dürfen.

Welche Mangos dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen ausschließlich Mangos essen, die reif sind. Unreife Mangos sind hart, bitter und enthalten darüber hinaus mehr Säure als reife Mangos. Der Verzehr von unreifen Mangos kann zu Magenverstimmungen beim Hund führen. Ähnlich ist es bei überreifen Mangos, wobei hier die Frucht eher sauer schmeckt und auch das beim Hund Magen- oder Darmverstimmungen auslösen kann.

Wenn möglich, sollten nur Mangos aus biologischem Anbau an Hunde verfüttert werden, um Pestizide auf und in der Mango zu vermeiden. Kaufst du keine biologischen Mangos, solltest du die Mango vor Verzehr gründlich reinigen, damit Rückstände von jeglichen Chemikalien entfernt werden können. Darüber hinaus solltest du nur frische Mangos und keine verarbeiteten Mangos wie eingelegte oder zu Püree verwertete Mangos an Hunde verfüttern. Diese sind für Hunde ungesund.

Welche Teile der Mango dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen nur das eigentliche Fruchtfleisch der Mango essen. Sowohl die Schale als auch der Kern müssen entfernt werden, bevor der Hund die Mango frisst. Die Mangoschale ist zum einen hart und schwer zu kauen und zum anderen kann sie bei einigen Hunden allergische Reaktionen oder Magenprobleme auslösen.  

Zudem sollte der Kern aus der Mango entfernt werden, damit beim Hund keine Erstickungsgefahr oder Verletzungen durch Splitter entstehen können. Außerdem kann der Mangokern Blausäure freisetzen, die für Hunde giftig ist und sogar lebensbedrohlich sein kann. Mangos sollten aus diesem Grund immer geschält und entkernt werden, bevor man sie dem Hund zu fressen gibt.

Wie dürfen Hunde Mangos essen?

Hunde dürfen Mangos roh essen, da hierbei die Wahrscheinlichkeit für die Akzeptanz beim Hund am höchsten ist. Mangos kann man entweder klein schneiden oder auch püriert ins tägliche Futter mischen. Das Püree kann ebenfalls eingefroren werden. Somit ist gefrorene Mango ein optimaler Snack für heiße Sommertage.

Mangos sollten für Hunde nicht gekocht werden, da sie durch den Kochvorgang die wertvollen Vitamine verlieren. Auch getrocknete Mangos können dem Hund zur Verfügung gestellt werden. Bei industriell produzierten Mangoprodukten sollte man immer darauf achten, dass kein zusätzlicher Zucker oder andere Zusätze beigemischt wurden.

Wie viel Mango dürfen Hunde essen?

Kleine Hunde dürfen ein oder zwei Stücke Mango (etwa 80 - 160 g) pro Woche essen, während große Hunde wöchentlich 3 bis 4 Stücke Mango (etwa 240 - 320 g) fressen dürfen. Hierbei sollte jedoch die Größe und das Körpergewicht des Hundes berücksichtigt werden. Man sollte nur so viel Mango an den Hund verfüttern, wie er körperlich verträgt.

Übergewichtige oder alte Hunde sollten ebenfalls wenig Mango essen, da für diese Vierbeiner der Zuckergehalt der Frucht von 14 g pro 100 g Mango zu hoch ist. Der Fruchtzucker in der Mango kann für eine höhere Gewichtszunahme sorgen, weswegen kalorienärmere Snacks bei diesen Hunden bevorzugt werden sollten.

Wie oft dürfen Hunde Mangos essen?

Hunde dürfen Mangos gelegentlich essen, jedoch nicht jeden Tag. Der tägliche Verzehr von Mango kann zu Diabetes oder anderen zuckerbedingten Krankheiten sowie zu Magen-Darm-Problemen bei Hunden führen. Im Allgemeinen sollte darauf geachtet werden, dass der Hund pro Mahlzeit nicht mehr als 30 % pflanzliche Komponenten im Futternapf liegen hat. Diese Prozentzahlen setzen sich aus 75 % Gemüse und 25 % Obst zusammen.

Ab wann dürfen Hunde Mango essen?

Hunde dürfen ab Welpenalter Mango essen, sobald sie feste Nahrung zu sich nehmen können - in der Regel ist dies ab der 5. Woche. Bei Welpen und Junghunden sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Mango entweder sehr klein geschnitten oder püriert wird, damit die Mangostücke vom kleinen Hund nicht verschluckt werden.

Die langsame Gewöhnung an Obst wie Mango ist bei Welpen, aber auch bei erwachsenen oder Senioren Hunden entscheidend. Gerade ganz junge oder ganz alte Hunde haben oft einen empfindlichen Magen, weshalb die Säure und der Zuckeranteil nicht immer gut bekömmlich sind. Füttere zunächst ein kleines Stück Mango und beobachte, wie dein Hund darauf reagiert.

Welche Hunde dürfen Mango essen?

Alle Hunderassen dürfen Mango essen, da sie dem Vierbeiner gesundheitliche Vorteile bringen kann. Hunde mit Übergewicht, einem fortgeschrittenen Alter, einer geringen Größe oder einem niedrigen Aktivitätslevel sollten weniger Mango erhalten als erwachsene, große, aktive und gesunde Hunde. Der Zuckergehalt sollte ebenfalls berücksichtigt werden.

Sollte dein Hund zu Allergien, Unverträglichkeiten, Magen-Darm-Problemen oder Übergewicht neigen, sollte vor der Mango-Fütterung mit dem Tierarzt gesprochen werden. Dieser kann eine Empfehlung zur Häufigkeit und Menge der zu verzehrenden Mangostücke individuell für deinen Hund abgeben.

Dürfen Hunde Mango in verarbeiteter Form essen?

Mango in verarbeiteter Form, beispielsweise als fertiges Püree, als getrocknete Frucht oder als industriell produzierter Mango-Joghurt dürfen Hunde nicht essen. In diesen Produkten befindet sich in der Regel eine Vielzahl an Zusätzen wie Industriezucker, Farbstoffe, Konservierungsstoffe und Süßungsmittel. Vergewisserst du dich, dass in diesen Produkten keinerlei Zusätze enthalten sind und die Mango ausschließlich naturbelassen ist, darf dein Hund diese Lebensmittel essen.

Eine gute Alternative zum industriell hergestellten Joghurt oder Püree ist, dies selbst herzustellen. Laktosefreier Naturjoghurt mit kleingeschnittener Mango kann entweder so oder als Püree an den Hund verfüttert werden. Frierst du das Püree ein, kannst du sogar gesundes Mango Eis oder Mango Sorbet ohne Zuckerzusatz für deinen Hund herstellen.

Was sollte man bei der Fütterung von Hunden mit Mango beachten?

Bei der Fütterung von Hunden mit Mango sollte man beachten, dass diese unbehandelt ist und kein Zucker oder andere Zusatzstoffe hinzugefügt wurden. Mangos dürfen dem Hund darüber hinaus nur in kleinen Mengen gefüttert werden, da die Frucht von Natur aus Fruchtzucker enthält. Gekaufte Mangos sollten gründlich gereinigt und geschält sowie entkernt werden, bevor der Hund die Frucht isst.

Möchtest du hochwertige Obst- und Gemüse-Mixe für deinen Hund kaufen, kannst du dies bei uns im Barf Shop von Meisterbarf tun. Wir bieten neben Obst und Gemüse auch tierische Komponenten wie Barf Fleisch und Innereien für Vierbeiner an.