Auf dem Bild ist ein Hund, Rasse Französische Bulldogge. Vor dem Hund befinden sich Oliven, die er essen will.
26. September 2024


Dürfen Hunde Oliven essen?

Ja, Hunde dürfen Oliven essen, weil sie den Vierbeinern gesunde Fettsäuren für ein glänzendes Fell, Vitamin E für die Stärkung des Immunsystems sowie Calcium für die bessere Gesundheit der Zähne und Knochen liefern.

Oliven enthalten sehr viel Salz, weswegen sie nur in kleinen Mengen an Hunde zu verfüttern sind.

Oliven werden von erfahrenen Hundehaltern lediglich als Snack und nicht als fester täglicher Bestandteil der Barf Mahlzeit verwendet, da die Früchte 115 Kalorien und 11 g Fett auf 100 g Oliven haben. Zu viele Oliven führen schnell zu Übergewicht oder anderen gesundheitlichen Problemen.

Welche Oliven dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen grüne und schwarze Oliven essen. Beim Kauf von schwarzen Oliven für Hunde sollte man darauf achten, dass es sich nicht um gefärbte grüne Oliven handelt. Die meisten schwarzen Oliven, die im Supermarkt erhältlich sind, sind grüne Oliven, die mit Natriumhydroxid, Eisenlactat oder Eisengluconat gefärbt sind. Diese Farbstoffe sind für Hunde schädlich.

Hunde dürfen ausschließlich frische Oliven fressen. Von eingelegten und gebeizten Oliven sowie von Oliven in Dosen ist bei der Hundefütterung abzusehen, da diese eine große Menge Salz enthalten. Ein übermäßiger Verzehr von Salz führt oft zu einer Dehydrierung, Magen-Darm-Problemen und Nierenproblemen bei Hunden.

Welche Teile von Oliven dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen von Oliven nur das grüne oder schwarze Fruchtfleisch essen. Der Kern im Inneren ist unbedingt zu entfernen, bevor eine Olive dem Hund gefüttert wird, da der Stein zu Verstopfung, Erstickung, Atemnot oder Darmverschluss beim Vierbeiner führen kann. Der Biss auf den harten Stein kann bei Hunden zu Zahnproblemen führen.

Wie dürfen Hunde Oliven essen?

Hunde dürfen frische Oliven roh essen. Vor der Fütterung ist die Olive zu entkernen und in kleine Stücke zu schneiden, damit der Vierbeiner die Frucht optimal verdaut. Die Oliven-Stücke werden dann als Snack angeboten oder unter das Futter gemischt. Alternativ zur Olive selbst besteht die Möglichkeit, kaltgepresstes Olivenöl als zusätzliche Fett- und Vitaminquelle zu füttern.

Neben Oliven zum Fressen kann man Hunden Olivenholz zum Spielen geben. Das Holz des Olivenbaums mögen Hunde als natürlichen Kaustab gerne. Olivenholz splittert nicht, reinigt die Zähne deines Vierbeiners, stärkt den Kiefer und beugt Mundgeruch vor. Achte bei Olivenholz darauf, dass es sich um ein vollständig naturbelassenes Produkt handelt.

Wie viele Oliven dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen gelegentlich eine halbe bis 2 Oliven am Tag essen. Bei der Menge spielt die Größe, das Körpergewicht, das Aktivitätslevel und der aktuelle Gesundheitszustand des Hundes eine wichtige Rolle. Kleine oder übergewichtige Hunde vertragen pro Tag nur eine halbe Olive, während große oder untergewichtige Hunde bis zu 2 Oliven am Tag erhalten dürfen.

Wenn dein Hund noch nie Oliven gegessen hat, füttere ihm zunächst eine halbe Olive und beobachte ihn hinsichtlich möglicher Symptome. Einige Hunde reagieren allergisch auf Oliven, was sich durch Juckreiz, Rötungen und Magen-Darm-Probleme bemerkbar macht. Fütterst du deinem Hund zu viele Oliven, bekommt er davon Magenprobleme oder Darmbeschwerden - unabhängig davon, ob er allergisch gegen Oliven ist.

Wie oft dürfen Hunde Oliven essen?

Hunde dürfen 1 - 2 Mal pro Woche Oliven essen, solange die Dosierung am Tag auf den individuellen Kalorien- und Nährstoffbedarf des Hundes sowie auf die restlichen Barf Zutaten angepasst wird. Eine häufigere Fütterung von Oliven an Hunde führt zu einem Überschuss an Natrium, was in manchen Fällen einen erhöhten Blutdruck, Nierenbeschwerden und Herzerkrankungen auslöst.

Hat dein Hund Untergewicht, wird Olivenöl als geeigneter Fettlieferant gewählt. Kleine Hunde vertragen weniger Olivenöl als große Hunde, weshalb pro Tag 1 Teelöffel an kleine Hunde und 1 Esslöffel täglich an große Hunde verfüttert wird. Für einen geregelten Zeitraum dürfen untergewichtige Hunde jeden Tag etwas Olivenöl fressen.

Ab wann dürfen Hunde Oliven essen?

Hunde dürfen ab dem Welpenalter (ungefähr ab 1 ½ Monaten) Oliven essen. Auch Welpen und Junghunde profitieren von den gesunden Oliven, solange sie in Maßen gefüttert werden. Oliven sind für junge Hunde zu entkernen und gründlich abzuspülen, damit überschüssiges Salz entfernt wird. Welpen haben noch einen sehr empfindlichen Magen, weshalb sie Salz noch nicht gut vertragen.

Genau wie bei erwachsenen Hunden, ist die Olive für junge Hunde und Senioren Hunde kleinzuschneiden. Besonders bei kleinen Hunden ist dies wichtig, damit die Vierbeiner sich nicht an der Olive verschlucken. Oliven sind mit ihren gesunden Fettsäuren ein optimaler Fettlieferant für ein gesundes Wachstum des Welpen.

Welche Hunde dürfen Oliven essen?

Alle gesunden Hunde dürfen Oliven essen, vorausgesetzt, die Menge wird an die individuellen ernährungsbedingten Bedürfnisse des Vierbeiners angepasst. Hat dein Hund bereits mit Magen-Darm-Problemen oder Bauchspeicheldrüsenerkrankungen zu kämpfen, ist die Fütterung mit Oliven nicht zu empfehlen, da das Salz den Magen des Hundes zu sehr reizt.

Auch übergewichtige Hunde dürfen Oliven essen. Bei diesen Hunden ist jedoch der hohe Fettanteil der Frucht zu beachten, da er Übergewicht bei Vierbeinern begünstigt. In geringen Mengen profitieren auch Hunde mit zu viel Gewicht von den Vorteilen der Olive. Hat dein Hund eine Krankheit, ist die Oliven-Fütterung mit dem Tierarzt zu besprechen.

Dürfen Hunde Oliven in verarbeiteter Form essen?

Hunde dürfen Oliven in verarbeiteter Form nicht essen, da in Knoblauch, Öl oder Salzlake eingelegte und mit Tomaten, Paprika und Chili gefüllte Oliven schädlich für die Vierbeiner sind. Oliven sind daher ausschließlich frisch und naturbelassen zu füttern, um eine optimale Verträglichkeit zu gewährleisten.

Möchte dein Hund die Olive nicht pur essen, besteht die Möglichkeit, Hundekekse mit Oliven zu backen. Dafür vermengst du Olivenstücke und die Zutaten deiner Wahl, wie zum Beispiel Haferflocken, Gemüse, Eier, Hüttenkäse oder Dinkelmehl und lässt diese nach dem Backen auskühlen. Danach gibst du sie deinem Hund als natürliche Belohnung.

Was sollte man bei der Fütterung von Hunden mit Oliven beachten?

Man sollte bei der Fütterung von Hunden mit Oliven beachten, dass sie frei von Färbemitteln, ungewürzt und entkernt sind. Oliven haben einen hohen Fettgehalt, was besonders bei zu Übergewicht neigenden Hunden oder bei Vierbeinern mit zu viel Gewicht zu berücksichtigen ist. Oliven sind niemals als Hauptmahlzeit, sondern als Snack oder gelegentlicher Bestandteil einer Mahlzeit zu betrachten.

Bist du noch auf der Suche nach einer geeigneten Fettquelle für deinen Hund, dann besuche gerne unseren Barf Onlineshop. Wir von Meisterbarf bieten neben Barf Zutaten ebenfalls gesunde und hochwertige Barf Öle für Vierbeiner an.