Auf dem Bild sind Orangen zu sehen, die ein Hund essen darf.
1. Oktober 2025


Dürfen Hunde Orangen essen?

Ja, Hunde dürfen reife, ungespritzte Orangen ohne Schale in kleinen Mengen essen. Orangen sind nicht giftig, lösen aber aufgrund der Säure Magen-Darm-Beschwerden aus, wenn der Hund zu viel davon frisst. Wenige Stücke Orangen gelegentlich sind für die meisten Hunde gut genießbar und lassen sich bedenkenlos füttern.

Orangen sind für Hunde gesund, da sie Magnesium, Calcium, Kalium, B-Vitamine und sehr viel Vitamin C enthalten. Orangen enthalten 87,3 mg Vitamin C pro 180 g Frucht, was wichtig für die Stärkung des Immunsystems des Hundes ist. Dies zeigte die Studie “Vitamin C in Orange Chocolate vs Orange Fruit” von E. Davies, die 2018 in der Zeitschrift “Journal of Interdisciplinary Science Topics” veröffentlicht wurde.

Die Inhaltsstoffe von Orangen tragen bei Hunden unter anderem zur Stärkung der Knochen, Gelenke, Nerven und Haut bei. Zitrusfrüchte wie Mandarinen und Clementinen sind für Hunde ebenfalls sicher. Zitronen und Limetten haben hingegen einen zu hohen Säuregehalt. Wir von Meisterbarf verkaufen naturbelassene Obst-Mixe, die in die tägliche Barf Ernährung des Hundes integrierbar sind.

Wie viel Orangen dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen je nach Größe 1 - 2 Stücke (etwa 15 - 35 g) oder 1 Orange (etwa 150 g) pro Tag essen. Ein bis zwei Stückchen Orange sind für kleine Hunde ausreichend, während viele große Hunde bis zu einer Orange am Tag vertragen. Hunde dürfen Orangen aufgrund des Fruchtzuckers und der Säure nur in kleinen Mengen essen.

Bei Hunden mit einem empfindlichen Magen ist die Orangen-Fütterung auf ein Minimum zu reduzieren (höchstens 1 kleines Stück Orange), um Magenschleimhautentzündungen oder starke Magenschmerzen beim Vierbeiner zu vermeiden. Fressen Hunde im Allgemeinen zu viele Orangen, kommt es in den meisten Fällen zu schweren Verdauungsproblemen wie Erbrechen und Durchfall.

Bei der Dosierung der Orangen spielen das Alter, der Krankheitsstatus und das Gewicht des Vierbeiners eine wichtige Rolle. Ein übermäßiger Verzehr von Orangen bei alten, kranken oder übergewichtigen Hunden begünstigt gesundheitliche Probleme und eine Gewichtszunahme. Für Hochaktive adulte oder untergewichtige Hunde hingegen sind Orangen in höherem Maße unbedenklich, weil sie so mehr Energie erlangen.

Welche Teile der Orange dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen von Orangen nur das Fruchtfleisch essen, da nur dieses von den meisten Hunden gut vertragen wird. Hunde dürfen die Schale, die weißen Fasern und die Kerne der Orange nicht essen, da diese Teile der Zitrusfrucht schwer verdaulich sind. Die Orangenkerne stellen zudem eine Erstickungsgefahr für Hunde dar.

Wir erklären im Folgenden, warum Hunde keine Orangen mit Schale essen dürfen.

Dürfen Hunde Orangen mit Schale essen?

Nein, Hunde dürfen Orangen mit Schale nicht essen. Die Orangenschale ist für Hunde zwar nicht giftig, aber sie wird von Hunden nur schwer verdaut. Zudem besteht die Möglichkeit, dass sich Pestizide oder andere Chemikalien auf der Schale befinden, die für Hunde schädlich sind. In vielen Fällen führt der Verzehr von Orangenschale bei Hunden zu Verdauungsbeschwerden und im schlimmsten Fall zu einem Darmverschluss.

Wie sollten Hunde Orangen essen?

Hunde sollten Orangen ausschließlich reif und unverdorben essen. Verdorbene und unreife Orangen führen bei den meisten Hunden zu starken Magen-Darm-Problemen. Orangen sollten für Hunde ungespritzt und unbehandelt sein, damit sie für die Vierbeiner nicht schädlich sind. Orangen werden von Hunden am besten roh gegessen.

Hunde sollten Orangen nur in kleinen Stücken oder püriert fressen, damit sie die Nährstoffe optimal aufnehmen. Hunde dürfen auch getrocknete Orangenscheiben essen. Bei getrockneten Orangenscheiben ist zu berücksichtigen, dass der Fruchtzucker- und Kaloriengehalt aufgrund des Wasserentzugs höher ist.

Orangen für Hunde werden von vielen Hundebesitzern als Snack mit laktosefreiem Naturjoghurt oder Quark vermengt. Zusätzlich zum wichtigen Vitamin C der Orangen erhält der Hund aus dem Joghurt wertvolles Calcium und hochwertige Proteine für die Stärkung seiner Knochen, Muskeln und Zähne. Industrieller Orangensaft und Orangenmarmelade sind Hunden aufgrund des Zuckerzusatzes und der künstlichen Zusatzstoffe nicht zu füttern.

Dürfen Welpen Orangen essen?

Nein, Welpen dürfen Orangen nicht essen, da sie ein noch sehr empfindliches Verdauungssystem haben und die Säure den Magen der Welpen überfordern würde. Ab dem erwachsenen Alter, etwa ab 1 - 1 ½ Jahren, fangen Hundebesitzer mit einem kleinen Stück Orange an, um den Hund an die Frucht zu gewöhnen.

Die Fütterung mit Orangen hätte bei Welpen und Junghunden mit hoher Wahrscheinlichkeit schlimme Magenschmerzen oder Durchfall zur Folge. Welpen und Junghunde reagieren sensibler auf säurehaltige Lebensmittel wie Orangen oder Mandarinen, weshalb diese erst ab dem Erwachsenenalter in die Ernährung der Hunde zu integrieren sind.

Welche weiteren Zitrusfrüchte dürfen Hunde neben Orangen essen?

Hunde dürfen neben Orangen weitere Zitrusfrüchte wie Mandarinen, Clementinen, Blutorangen, Apfelsinen und Satsumas essen. Wie Orangen dürfen andere Zitrusfrüchte von Hunden nur ohne Schalen und ohne Kerne gefressen werden. Bei allen Zitrusfrüchten ist wegen des Säuregehalts auf eine geringe Menge für Hunde zu achten.

Hunde dürfen keine Zitrusfrüchte wie Zitronen, Limetten oder Grapefruits essen, da diese zu viel Säure enthalten. Die Säure in den Zitrusfrüchten reizt den Magen der Hunde und führt zu schweren Verdauungsstörungen. Bedenke, dass die meisten Hunde aufgrund des bitteren Geschmacks ohnehin keine Zitrusfrüchte fressen.

Dürfen Katzen wie Hunde Orangen essen?

Nein, Katzen dürfen nicht wie Hunde Orangen essen, da sie die Säure der Zitrusfrüchte weniger vertragen als Hunde. Katzen sind zudem sehr wählerisch und fressen Zitrusfrüchte meistens nicht freiwillig. Der Organismus der Katze ist auf die Verdauung von Fleisch, nicht von Obst und Orangen ausgelegt.

Dürfen Hunde Orangen essen? Ja, dürfen sie! Für die ausgewogene Ernährung deines Hundes benötigst du noch weiteres Obst, das wir dir in unserem Barf Shop von Meisterbarf in Form von hochwertigen Obst-Mixen zusätzlich zu unserem Barf Fleisch anbieten.