Dürfen Hunde Papaya essen?
Ja, Hunde dürfen reife Papaya ohne Schale in Maßen essen, weil die tropische Frucht nicht giftig für Hunde ist. Hunde mögen den fruchtig-süßen Geschmack von Papaya sehr gerne.
Hunde dürfen Papaya essen, weil das Obst zahlreiche Nährstoffe enthält, die gut für den Hundekörper sind. Die Baummelone enthält reichlich Vitamin A, C und E. Vitamin A ist gut für die Augen von Hunden. Vitamin C stärkt bei Hunden das Immunsystem und reduziert Zellschäden durch freie Radikale. Vitamin E unterstützt das Fell und die Haut von Hunden.
Besonders relevant für Hunde ist das in der Papaya enthaltene Enzym Papain. Papain ist ein proteolytisches Enzym, das Proteine in Peptide und Aminosäuren umwandelt und dadurch die Verdauung verbessert. Durch Papain ist der Hund besser in der Lage, Nährstoffe aufzunehmen. Für Hunde mit Verdauungsproblemen wie Durchfall, Blähungen oder Magenschleimhautreizungen bietet die Papaya dank des enthaltenen Papains eine potenziell effektive Linderung der Symptome. Bei manchen Hunden eignet sich Papaya Extrakt für die Außenanwendung bei Wunden, weil Papain potenziell bei der Wundheilung hilft.
Hunde dürfen Papaya fressen, weil die Frucht des Melonenbaums viele Mineralien wie Magnesium, Kalium und Kalzium enthält. Magnesium und Kalzium sind wichtig für die Knochen und Zähne von Hunden. Magnesium hilft Hunden bei Stoffwechselprozessen. Kalzium ist bei Hunden wichtig für die Blutgerinnung und Muskelfunktion. Kalium sorgt bei Hunden für ein funktionelles Nervensystem und reguliert den Blutdruck.
Hunde profitieren vom hohen Ballaststoffgehalt der Papaya. Die vielen Ballaststoffe in der Baummelone unterstützen die Verdauung bei Hunden.
Hunde profitieren ebenso wie Menschen von den gesunden Eigenschaften der Papaya. Über die gesunden Eigenschaften von Papaya (z. B. Nährstoffe wie Vitamin C und Kalium) berichtet die Studie “Carica papaya L.: A Tropical Fruit with Benefits beyond the Tropics” von Bhupendra Koul et. al, die 2022 im Fachmagazin Diversity veröffentlicht wurde.
Wir von Meisterbarf sind Experten für Papaya, weil wir in unserem Onlineshop erstklassige Gemüse- und Obst-Mixe anbieten, die Papaya enthalten.
Im Folgenden erklären wir, welche Teile der Papaya Hunde essen dürfen.
Welche Teile der Papaya dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen von der Papaya hauptsächlich das Fruchtfleisch essen, weil es sich am besten verdauen lässt und am leckersten schmeckt. Manche Hunde dürfen Papaya Kerne in Maßen in pürierter oder gemahlener Form mitessen.
Papaya Schale dürfen Hunde nicht essen, weil sie schwer verdaulich ist und Erstickungsgefahr besteht.
Im Folgenden erklären wir genau, ob und wie Hunde Papaya Kerne und Papaya Schale essen dürfen.
Dürfen Hunde Papaya Kerne essen?
Ja, Hunde dürfen Papaya Kerne in geringen Mengen und am besten in pürierter oder gemahlener Form essen. Hunde sollten möglichst wenig Papaya Kerne essen, weil sie für die Vierbeiner schwer verdaulich sind und das enthaltene Cyanid in höherer Dosierung eine giftige Wirkung haben kann.
Ganze Papaya Kerne sollte man seinem Hund nicht zu fressen geben, weil sie potenziell zu einer Darmverstopfung führen.
Dürfen Hunde Papaya Schale essen?
Nein, Hunde dürfen Papaya Schale nicht essen, weil die Schale für Hunde schwer verdaulich ist und eine Erstickungsgefahr birgt. Auf der Papaya Schale befinden sich potenziell Pestizide, die für den Hund schädlich sind. Papaya Schale hat keine Inhaltsstoffe, die Hunden einen Nutzen bringen.
Wie viel Papaya dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen ungefähr ein paar Würfel bis 1 bis 2 Stücke Papaya essen. Kleinere Hunde bekommen ein paar Würfel Papaya. Größere Hunde dürfen 1 bis 2 Stücke Papaya essen. Die genaue Menge an Baummelone, die ein Hund essen darf, hängt von seiner Größe, seinem Gewicht und seinem Alter ab.
Mehr als ein paar Würfel bis ein bis zwei Stücke Papaya sollten Hunde nicht essen, weil die Baummelone Fruchtzucker enthält, der in zu großen Mengen Übergewicht und Diabetes begünstigt. Papaya gilt nur als Ergänzung in der Hundeernährung, weil die Frucht allein nicht alle Nährstoffe enthält, die ein Hund benötigt.
Dürfen Hunde getrocknete Papaya essen?
Ja, Hunde dürfen getrocknete Papaya ohne Zuckerzusätze essen, weil Papaya im getrockneten Zustand im Allgemeinen sicher für Hunde ist. Getrocknete Papaya mit Zuckerzusatz sollten Hunde nicht essen, da der Zuckeranteil von getrockneter Baummelone bereits höher ist als der von frischer Baummelone.
Getrocknete Papaya sollte man Hunden in kleinen Stücken geben, um eine Erstickungsgefahr zu vermeiden. Richtig serviert ist getrocknete Papaya eine ideale Ergänzung im Hundefutter.
Dürfen Welpen Papaya essen?
Ja, Welpen dürfen Papaya essen, wenn die Frucht in Maßen gefüttert wird. Welpen dürfen nicht so viel Papaya fressen wie ausgewachsene Hunde, weil ihr Verdauungssystem nicht voll entwickelt ist und sie daher empfindlicher auf den in der tropischen Frucht enthaltenen Zucker reagieren.
Für Welpen sollten immer die Schale und die Kerne der Papaya entfernt werden, weil diese für Welpen schädlich sind. Am besten gibt man Welpen Futter, das speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Papaya eignet sich gelegentlich in sehr geringen Mengen als Ergänzung zur Ernährung von Welpen.
Alternative Früchte zu Papaya für Hunde
Alternative Früchte zu Papaya, die Hunde essen dürfen, sind zum Beispiel Birnen, Äpfel und Bananen. Obstsorten wie Beeren, Melonen, Mangos, Kirschen und Pflaumen eignen sich in kleinen Mengen gut für Hunde.
Früchte wie Birnen, Äpfel, Bananen, Beeren, Melonen, Mangos, Kirschen und Pflaumen enthalten viele wichtige Nährstoffe für Hunde wie Vitamin A, B und C sowie Kalzium, Magnesium und Kalium. Früchte sind für Hunde eine erfrischende Abwechslung für zwischendurch. Obst eignet sich nicht als Hauptnahrungsmittel für Hunde.
Bei Meisterbarf wirst du fündig, wenn du für deinen Hund auf der Suche nach Früchten wie Papaya, Birnen oder Äpfeln bist. Wir verkaufen hochwertige Obst- und Gemüsemixe mit Papaya, die zu einer ausgewogenen Ernährung deines Hundes beitragen.

