Auf diesem Bild sieht man Paranüsse, die Hunde essen dürfen.
30. August 2025

Dürfen Hunde Paranüsse essen?

Ja, Hunde dürfen Paranüsse gelegentlich in kleinen Mengen essen. Als schmackhafter Snack für zwischendurch unterstützen Paranüsse das Immunsystem und die Leberfunktion von Hunden. Hunde sollten auf keinen Fall zu viele Paranüsse essen, da diese viel Fett enthalten. 

Hunde mit Nierenerkrankung dürfen auf keinen Fall Paranüsse essen, weil das in der Paranuss enthaltene Phosphor von diesen Hunden nicht abgebaut wird. Dadurch kommt es zu weiteren Nierenschäden. Alle Hunde sollten Paranüsse nur essen, wenn diese vorher zerkleinert wurden, weil ansonsten Erstickungsgefahr besteht.

Paranüsse enthalten für Hunde viele Antioxidantien, darunter Selen, Vitamin E und Phenole. Antioxidantien tragen zum Erhalt der Zellen bei. Tatsächlich ist die Paranuss bekannt für ihren sehr hohen Selengehalt. Eine einzige Paranuss deckt bereits ⅔ des täglichen Selenbedarfs eines 30 Kilogramm schweren Hundes. 

Der hohe Selengehalt der Paranuss ist jedoch problematisch, wenn Hunde zu viele Paranüsse fressen, denn in zu hohen Dosen wirkt Selen toxisch. Studien warnen vor der Aufnahme von zu viel Selen im menschlichen Körper (z. B. “Selenium Accumulation, Speciation and Localization in Brazil Nuts (Bertholletia excelsa H.B.K.)” von L. W. Lima et. al., 2019 veröffentlicht beim Multidisciplinary Digital Publishing Institute). Die gleiche Warnung lässt sich für Hunde aussprechen.

Da Hunde Paranüsse nur gelegentlich in geringen Mengen essen dürfen, bieten wir bei Meisterbarf stattdessen leckere und hochwertige Barf Gerichte und Zutaten wie Fleisch und Gemüse an. Im Folgenden zeigen wir, was es bei der Fütterung von Paranüssen an Hunde zu beachten gilt.

Wie viel Paranüsse dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen eine Paranuss pro Woche bis eine halbe Paranuss pro Tag essen. Generell sollten Hunde Paranüsse nur gelegentlich fressen. Wie viel Paranüsse genau ein Hund essen darf, hängt von seiner Größe und seinem Gewicht ab. 

Ab einem Gewicht von 20 Kilogramm dürfen Hunde ungefähr eine halbe Paranuss pro Tag essen. Kleinere und leichtere Hunde sollten nicht mehr als eine Paranuss pro Woche erhalten. Hunde sollten Paranüsse auf keinen Fall in größeren Mengen fressen.

Warum dürfen Hunde nur gelegentlich Paranüsse essen?

Hunde dürfen Paranüsse nur gelegentlich essen, weil Paranüsse einen hohen Fettgehalt haben, die Verdauung erschweren, potenziell allergische Reaktionen hervorrufen und von Natur aus leicht radioaktiv sind. 

Gerade der hohe Fettgehalt von Paranüssen ist für Hunde problematisch, weil dadurch Übergewicht, Magen-Darm-Probleme wie Erbrechen oder Durchfall sowie ernsthafte Erkrankungen wie eine Bauchspeicheldrüsenentzündung entstehen können. 

Die Radioaktivität von Paranüssen rührt daher, dass Paranussbäume sehr tiefe Wurzeln haben und von weit unter der Erde Radium aufnehmen. Das Radioaktivitätsniveau von Paranüssen ist für Menschen unbedenklich, kann für Hunde jedoch problematisch sein, wenn sie zu häufig zu viele Paranüsse essen.

Dürfen Welpen Paranüsse essen?

Nein, Welpen dürfen keine Paranüsse essen, weil diese für Welpen zu viel Fett enthalten. Der hohe Fettgehalt von Paranüssen führt bei Welpen unweigerlich zu Verdauungsproblemen wie Erbrechen, Durchfall, Blähungen oder Bauchschmerzen. 

Die Radioaktivität von Paranüssen hat zudem potenziell negative Auswirkungen auf das noch wachsende Skelett von Welpen. Am besten gibt man seinem Welpen überhaupt keine Paranüsse zu fressen.

Alternative Nüsse zu Paranüssen für Hunde

Alternative Nüsse zu Paranüssen sind für Hunde zum Beispiel Cashewnüsse, Haselnüsse, Erdnüsse und Pistazien. Cashewnüsse eignen sich für Hunde, weil sie Ballaststoffe, wichtige Fettsäuren, Vitamine und Spurenelemente wie Eisen und Zink enthalten. Haselnüsse enthalten für Hunde wichtige Vitamine und Mineralstoffe. 

Erdnüsse haben wie Paranüsse einen hohen Fettgehalt und werden von vielen Hunden nicht gut vertragen. Wenn ein Hund sie jedoch verträgt, sind Erdnüsse eine gute Energiequelle für zwischendurch. Bei Pistazien sollte man darauf achten, dass man für seinen Hund hochwertige Exemplare wählt, da Pistazien dazu neigen, von Schimmelpilzen befallen zu sein. Alle Nusssorten sollten wie Paranüsse nur gelegentlich an Hunde verfüttert werden. 

Bist du auf der Suche nach hochwertigem Futter für deinen Hund? Dann bist du bei Meisterbarf richtig. Zwar dürfen Hunde Paranüsse gelegentlich in geringen Mengen essen, doch bei Meisterbarf haben wir uns darauf spezialisiert, hochwertige Barf Gerichte und Barf Zutaten wie Fleisch, Innereien, Gemüse und Obst für Hunde anzubieten. Unsere Produkte verhelfen deinem Vierbeiner zu einer ausgewogenen und artgerechten Ernährung.