Dieses Bild zeigt Pfirsiche, die Hunde essen dürfen.
5. September 2024


Dürfen Hunde Pfirsich essen?

Ja, Hunde dürfen Pfirsich essen, weil diese entkernt und in geringen Mengen eine gesunde Ergänzung im Barf Futter sind. Pfirsiche enthalten reichlich Vitamin A und C sowie Antioxidantien, die die Knochen, die Haut und das Immunsystem stärken können. Die Ballaststoffe im Obst fördern die Verdauung des Hundes.

Aufgrund des hohen Wassergehalts von etwa 90 % im Pfirsich, hat das Obst trotz des süßen Geschmacks nur knapp 40 Kalorien und gilt daher als gesunder Alternativ-Snack zu herkömmlichen Leckerlis. Bei zu viel Pfirsich ist es jedoch möglich, dass Hunde aufgrund des hohen Ballaststoffgehalts Durchfall bekommen.

Welche Pfirsiche dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen gelbfleischige und weißfleischige Pfirsiche sowie Rund- und Plattpfirsiche essen. Der Pfirsich muss für den Hund reif und weich sein, damit das Obst für den Vierbeiner bekömmlich ist. Wähle für deinen Hund wenn möglich Pfirsiche in Bio-Qualität, um Rückstände von Chemikalien auf der Frucht zu vermeiden.

Unreife Pfirsiche werden von den meisten Hunden nicht gut vertragen. Auch auf überreife oder verdorbene Pfirsiche ist zu verzichten, da die Früchte in diesem Zustand meistens Gärstoffe enthalten, die zu Magen-Darm-Verstimmungen wie Durchfall oder Erbrechen beim Hund führen.  

Welche Teile vom Pfirsich dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen ausschließlich das Fruchtfleisch und die Schale vom Pfirsich essen. Der Kern, der Stiel und die Blätter sind unbedingt zu entfernen, da diese giftig sind. Der Stein in der Mitte des Pfirsichs enthält Amygdalin, das beim Verzehr Blausäure freisetzt und zu Atemnot, Zittern und Krampfanfällen beim Vierbeiner führen kann.

Der Kern stellt darüber hinaus eine Erstickungsgefahr für Hunde dar und sollte daher unbedingt entfernt werden, bevor der Hund den Pfirsich isst. Einige Hunde vertragen die Schale des Pfirsichs nicht gut, weshalb sie ebenfalls vor Verzehr abzuziehen ist.

Wie dürfen Hunde Pfirsich essen?

Hunde dürfen Pfirsich roh und gekocht essen, jedoch mögen die meisten Hunde rohen Pfirsich lieber. Für heiße Sommertage kann der Pfirsich püriert und in Eiswürfelformen für einige Stunden eingefroren werden. Der Eiswürfel stellt dann eine erfrischende Abkühlung für den Hund dar. Getrocknete Pfirsiche dienen als gesundes Leckerli.

Gebratene Pfirsiche werden nicht an den Hund verfüttert, da beim Braten meist Fette und Gewürze verwendet werden, die für den Hund ungesund sind. Für Hunde wird der Pfirsich klein geschnitten, nachdem der Kern entfernt wurde, damit sie sich nicht verschlucken. Besonders für kleine und alte Hunde püriert man den Pfirsich.

Wie viel Pfirsich dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen etwa einen halben Pfirsich (ungefähr 50 - 70 g) 1 - 2 Mal pro Woche als Belohnung essen. Bei der Dosierung ist je nach Größe und Gewicht des Hundes darauf zu achten, dass man durch die Pfirsich-Menge nicht den täglichen Kalorienbedarf des Vierbeiners übersteigt.

Soll Pfirsich in die Mahlzeit integriert werden, muss die Ration des Pfirsichs an die restlichen Zutaten der Hunde-Mahlzeit angepasst werden. Mann füttert Obst und Gemüse nur zu höchstens 30 % der gesamten Barf Mahlzeit, die bei Hunden zu 25 % aus Obst und zu 75 % aus Gemüse besteht.

Wie oft dürfen Hunde Pfirsiche essen?

Hunde dürfen Pfirsiche 1 - 2 Mal pro Woche essen, da die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass eine häufigere Fütterung von Pfirsich zu Magenbeschwerden oder Darmverstimmungen beim Vierbeiner führt. Hat dein Hund noch nie zuvor Pfirsich probiert, solltest du ihm zunächst ein sehr kleines Stück von der Frucht geben und auf mögliche Allergie-Symptome wie Juckreiz oder Hautrötungen achten.

Ab wann dürfen Hunde Pfirsich essen?

Hunde dürfen ab etwa 5 Lebenswochen Pfirsich essen, da die Frucht auch den jungen Hunden gesundheitliche Vorteile bringen kann. Welpen und Junghunde dürfen jedoch nur sehr geringe Mengen Pfirsich essen, da ihr Verdauungssystem noch nicht vollständig ausgeprägt ist und sie daher einen empfindlicheren Magen haben.

Sobald die Hunde im erwachsenen Alter sind, dürfen sie regelmäßig Pfirsich in moderaten Mengen essen, solange sie die Frucht gut vertragen. Für junge, alte und kleine Hunde sollte der Pfirsich immer püriert werden, damit eine optimale Verdauung des Obstes gewährleistet wird.

Welche Hunde dürfen Pfirsich essen?

Alle Hunderassen dürfen Pfirsich essen, jedoch ist bei übergewichtigen Hunden und Vierbeinern, die unter Diabetes leiden, eine geringe Dosierung der Frucht zu beachten. Das Obst enthält 8 g Fruchtzucker auf 100 g Pfirsich, was bei einem übermäßigen Konsum eine Gewichtszunahme und die Entwicklung von Zuckerkrankheiten begünstigen kann.

Sogar Hunde mit Durchfall können vom Pfirsich-Verzehr profitieren, da die Ballaststoffe in der Frucht für einen verbesserten Stoffwechsel sorgen. Pfirsiche können darüber hinaus eine entgiftende Wirkung auf die Leber und Nieren haben. Leidet dein Hund unter einer chronischen Krankheit, solltest du einen möglichen Verzehr von Pfirsichen mit dem Tierarzt besprechen.

Dürfen Hunde Pfirsich in verarbeiteter Form essen?

Hunde dürfen Pfirsich in verarbeiteter Form nicht essen, da zum Beispiel Pfirsich aus der Dose oft mit Sirup versetzt, Pfirsich-Joghurt oder -Marmelade mit zusätzlichem Zucker und Pfirsich-Fruchtgummi mit künstlichen Zusatzstoffen versetzt ist. Diese Inhaltsstoffe sind ungesund und können sogar hochgefährlich für Hunde sein.

Möchtest du deinem Hund eine besondere Freude bereiten, kannst du die gewünschte Menge an Pfirsichstücken pürieren und zusammen mit laktosefreiem Naturjoghurt anrichten. Laktosefreier Joghurt ist wichtig, da die meisten Hunde laktoseintolerant sind und Laktose deshalb nicht gut verdauen können.

Was sollte man bei der Fütterung von Hunden mit Pfirsich beachten?

Man sollte bei der Fütterung von Hunden mit Pfirsich beachten, dass man dem Vierbeiner keinen ganzen Pfirsich zu fressen gibt, da der Kern giftig und unverdaulich für den Hund ist. Pfirsichstücke sind darüber hinaus klein zu schneiden und ausschließlich in Maßen zu füttern. Erfahrene Hundehalter füttern ausschließlich frische, entkernte und reife Pfirsiche.

Suchst du noch nach hochwertigem Obst für die Barf Mahlzeit deines Hundes, dann wirst du in unserem Onlineshop von Meisterbarf sicherlich fündig. Wir bieten in unserem Barf Shop neben Fleisch und Innereien ebenfalls Obst- und Gemüse-Mixe als Ergänzung für das alltägliche Hundefutter an.