Dieses Bild zeigt Pflaumen, die Hunde essen dürfen.
3. Oktober 2025


Dürfen Hunde Pflaumen essen?

Ja, Hunde dürfen reife Pflaumen ohne Kern in Maßen essen. Die Pflaumenschale ist für die meisten Hunde nicht gut zu verdauen, weshalb diese vor der Fütterung zu entfernen ist. Pflaumen haben eine verdauungsfördernde Wirkung, die besonders bei der Fütterung von Hunden mit Durchfall zu beachten ist.

Pflaumen sind für Hunde gesund, da sie B-Vitamine, Vitamin C, A und E, Kalium, Natrium, Magnesium, Calcium, Eisen, Phosphor, Kupfer, Selen sowie Antioxidantien enthalten. Das zeigte die Studie “Plum supplementation and lipid profile: a systematic review and meta-analysis of randomised controlled trials” von M. Askarpour et al., die 2023 in der Zeitschrift “Journal of Nutritional Science” erschien.

Leidet dein Vierbeiner unter Verstopfung, wirken sich die verdauungsfördernden Pflaumen positiv auf die Beschwerden des Hundes aus. Bei Meisterbarf bieten wir im Onlineshop neben Barf Fleisch auch erstklassige Obst- und Gemüse-Mixe für Hunde an.

Welche Pflaumen dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen rote, gelbe, grüne und lila Pflaumen essen. An Hunde verfüttert man immer nur reife und frische Pflaumen, da unreife Pflaumen zu hart sind und deshalb häufig Magenverstimmungen beim Vierbeiner auslösen. Am besten kauft man Pflaumen für Hunde aus biologischem Anbau, um Pestizide auf dem Obst zu vermeiden.

Bei grünen Pflaumen ist darauf zu achten, dass es sich manchmal nicht um eine bestimmte grüne Pflaumensorte handelt, sondern um unreife Pflaumen. Unreife Pflaumen sind von frischen, grünen Pflaumen für Hunde unbedingt zu unterscheiden. Hunde dürfen getrocknete Pflaumen essen, wobei jedoch der hohe Zuckergehalt zu berücksichtigen ist.

Industriell produzierte Pflaumen-Produkte wie Pflaumen-Joghurt, Pflaumenmus oder eingelegte Pflaumen dürfen nicht an den Hund verfüttert werden. Verarbeitete Pflaumen-Produkte enthalten in den meisten Fällen Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Extra-Zucker und Geliermittel. Diese künstlichen Zusatzstoffe in den Pflaumen-Produkten sind für Hunde schädlich und begünstigen Übergewicht.

Im Folgenden erklären wir im Detail, ob Hunde rote, gelbe, grüne, getrocknete und frische Pflaumen essen dürfen.

Dürfen Hunde rote Pflaumen essen?

Ja, Hunde dürfen rote Pflaumen essen. Rote Pflaumen haben ein etwas festeres Fruchtfleisch als lila Pflaumen. Die roten Pflaumen enthalten ungefähr 8 g Zucker pro 100 g Obst und sind damit zuckerärmer als lila Pflaumen. Einige rote Pflaumensorten haben eine etwas saure Note, weshalb sie von Hunden nicht immer gern gefressen werden.

Dürfen Hunde gelbe Pflaumen fressen?

Ja, Hunde dürfen gelbe Pflaumen fressen. Bei gelben Pflaumen ist zu beachten, dass sie die süßesten unter den Pflaumenarten sind und 10 g Zucker pro 100 g Obst enthalten. Aufgrund der Süße, des niedrigen Säuregehalts und des weichen Fruchtfleischs ist die gelbe Pflaume am beliebtesten bei Hunden.

Dürfen Hunde grüne Pflaumen essen?

Ja, Hunde dürfen grüne Pflaumen essen, wenn es sich um eine grüne Pflaumensorte und nicht um unreife Pflaumen handelt. Grüne Pflaumen sind ähnlich süß wie gelbe Pflaumen und haben einen Zuckergehalt von ungefähr 9 g pro 100 g Obst. Grüne Pflaumen schmecken süß und saftig und sind daher optimal für Hunde geeignet.

Dürfen Hunde getrocknete Pflaumen essen?

Ja, Hunde dürfen getrocknete Pflaumen essen. Hunde sollten nur wenig getrocknete Pflaumen essen, weil sie etwa 38 g Zucker pro 100 g Pflaumen aufweisen. Der Zuckergehalt von frischen Pflaumen hingegen beträgt vergleichsweise nur ungefähr 8 bis 10 g Zucker pro 100 g Obst. Zu viele getrocknete Pflaumen verursachen bei Hunden Übergewicht und Karies. 

Getrocknete Pflaumen sind sehr süß und deshalb besonders beliebt bei Hunden. Bedenke jedoch, dass getrocknete Pflaumen mehr Ballaststoffe enthalten und deshalb eine höhere Wahrscheinlichkeit für Durchfall beim Vierbeiner besteht. Füttere deinem Hund aus diesem Grund immer nur eine sehr geringe Menge an getrockneten Pflaumen.

Dürfen Hunde frische Pflaumen fressen?

Ja, Hunde dürfen frische Pflaumen fressen, da sie diese am besten vertragen. Frische Pflaumen sind nicht im Ganzen zu füttern, sondern immer kleingeschnitten, um ein Verschlucken beim Hund zu vermeiden. Frische, reife Pflaumen für Hunde erkennt man daran, dass sie süßlich riechen, eine kräftige Farbe haben und bei leichtem Druck etwas nachgeben.

Wie viel Pflaumen dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen 1 bis 4 Stücke Pflaumen pro Tag essen, insgesamt aber nicht mehr als 2 Pflaumen pro Woche. Ein bis zwei Stückchen von der Pflaume pro Tag sind für kleine Hunde ausreichend, 2 bis 3 Stücke Pflaumen dürfen mittelgroße Hunde fressen und große Hunde vertragen 3 bis 4 Stücke der Pflaume.

Hunde dürfen Pflaumen aufgrund des Fruchtzuckergehalts nur in moderaten Mengen essen. Frisst der Hund zu viel von der süßen Frucht, kommt es zu Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen. Die Menge der Pflaumen passt man stets an die restlichen, verzehrten Lebensmittel des Tages sowie an die ernährungsbedingten Bedürfnisse des Hundes an. Hunde erhalten Pflaumen lediglich als Snack oder Leckerli und nicht als Hauptmahlzeit.

Pflaumen sollten an Hunde nur 2 bis 3 Mal pro Woche gefüttert werden. Eine tägliche Fütterung von Pflaumen würde bei Hunden zu Magenproblemen oder Durchfall führen, da die Pflaumen einen relativ hohen Säuregehalt und eine leicht abführende Wirkung haben. Obst wie Pflaumen darf höchstens 8 % einer gesamten Mahlzeit ausmachen.

Welche Teile der Pflaume dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen von der Pflaume ausschließlich das Fruchtfleisch essen. Die Schale, der Kern, der Stiel und die Blätter der Pflaume sind für sie nur schwer verdaulich. Die Pflaumenkerne dürfen Hunde nicht essen, weil die Kerne beim Zerkauen Giftstoffe freisetzen. Kern und Schale der Pflaume sind für den Hund zu entfernen.

Wir erklären im Folgenden, warum Hunde Pflaumen nicht mit Kern oder mit Schale essen dürfen.

Dürfen Hunde Pflaumen mit Kern essen?

Nein, Hunde dürfen Pflaumen mit Kern nicht essen, da der Kern potenziell zu einer Verstopfung oder einem gefährlichen Darmverschluss führt. Der Kern der Pflaume enthält zudem Amygdalin, das beim Zerkauen Blausäure (Zyanid) freisetzt. Blausäure ist hochgiftig für Hunde und führt zu Erbrechen, Krampfanfällen, Atemnot und, bleibt es unbehandelt, zum Tod des Hundes. Hunde können auch an Pflaumenkernen ersticken.

Dürfen Hunde Pflaumen mit Schale essen?

Nein, Hunde dürfen Pflaumen mit Schale nicht essen. Die Pflaumenschale ist zwar nicht giftig, aber für die meisten Hunde nur schwer verdaulich. Es ist möglich, dass die Schale im unverdauten Zustand im Hundekörper gärt, was zu schweren Magen-Darm-Problemen führt. Es ist besonders wichtig, die Schale der Pflaume für Hunde mit einem empfindlichen Magen zu entfernen.

Wie sollten Hunde Pflaumen essen?

Hunde sollten ausschließlich reife und unverdorbene Pflaumen essen. Überreife oder verdorbene Pflaumen sind dem Hund nicht zu füttern, da diese gesundheitsschädlich für sie sind. Pflaumen werden nicht im vergorenen Zustand an den Hund gefüttert, da das gegorene Obst Säure enthält, die den Magen des Hundes reizt.

Bei gegorenen Pflaumen hat sich bereits Alkohol im Obst gebildet, der für Hunde schädlich ist. Hunde dürfen frische, reife Pflaumen roh, gefroren und gekocht essen. Rohe Pflaumen sind gründlich zu waschen, damit der Schmutz und mögliche Pestizide vom Steinobst entfernt werden und der Hund es ohne Gefahr essen kann.

Werden die rohen Pflaumenstücke vom Hund nicht akzeptiert, gibst du die gewünschte Anzahl an Pflaumenstücken in einen Topf und kochst diese kurz auf, bis sie weich werden. Pflaumen sind sowohl im rohen als auch im gekochten und gefrorenen Zustand für Hunde kleinzuschneiden und zu entkernen, um Erstickungsgefahr zu vermeiden.

Dürfen Welpen Pflaumen essen?

Ja, Welpen dürfen etwa ab 1 ½ Monaten Pflaumen essen. Das Vitamin B in der Pflaume begünstigt ein gesundes Wachstum und die Antioxidantien stärken das Immunsystem des jungen Hundes. Genau wie bei erwachsenen Hunden wird die Pflaume für Welpen entkernt und aufgrund des Zuckergehalts nur in Maßen gefüttert.

Für Welpen und Junghunde ist unbedingt die Pflaumenschale zu entfernen und die Frucht zu pürieren, da junge Hunde noch kein ausgeprägtes Gebiss und kein voll entwickeltes Verdauungssystem haben. Junge Hunde dürfen aufgrund ihres empfindlichen Magens höchstens eine Pflaume pro Woche fressen.

Welche weiteren Steinfrüchte dürfen Hunde neben Pflaumen essen?

Neben Pflaumen dürfen Hunde weitere Steinfrüchte wie Mirabellen, Zwetschgen, Pfirsiche, Nektarinen und Kirschen essen. Bei allen Steinfrüchten gilt gleichermaßen, dass die Kerne für Hunde stets zu entfernen sind, da diese giftige Blausäure im Körper freisetzen. Steinfrüchte sind an Hunde reif und frisch zu füttern.

Steinfrüchte sind für Hunde sicher und in kleinen Mengen für die meisten Vierbeiner gut genießbar. Berücksichtige, dass alle frischen Steinfrüchte einen Zuckergehalt zwischen 7 und 10 g Zucker pro 100 g Frucht aufweisen. Steinfrüchte sind aus diesem Grund an untergewichtige, wenig aktive und sehr alte Hunde nur in Maßen zu füttern.

Dürfen Katzen wie Hunde Pflaumen essen?

Ja, Katzen dürfen wie Hunde Pflaumen essen, jedoch in viel kleineren Mengen. Pflaumen sind für Katzen unbedenklich, solange man den Kern und die Schale des Obstes vor der Fütterung entfernt. Katzen sind in erster Linie Fleischfresser und nicht auf Obst wie Pflaumen in ihrer Ernährung angewiesen.

Möchtest du deinem Hund oder deiner Katze eine ausgewogene Barf Mahlzeit zubereiten und bist noch auf der Suche nach pflanzlichen Komponenten, dann schaue gerne in unserem Meisterbarf Onlineshop vorbei. Zwar dürfen Hunde Pflaumen essen, doch wir von Meisterbarf verkaufen in unserem Barf Shop vor allem erstklassiges Barf Fleisch sowie Innereien und hochwertige Obst- und Gemüse-Mixe für Vierbeiner.