Dürfen Hunde Pistazien essen?
Nein, Hunde sollten Pistazien nicht essen, weil Pistazien bereits nach kurzer Lagerung häufig Schimmelsporen auf den Kernen entwickeln, auf die viele Hunde allergisch reagieren.
Der Schimmel bildet sich auf Pistazien meist nach wenigen Tagen zu Hause oder befindet sich schon beim Kauf auf dem Kern.
Bei Hunden mit empfindlichem Magen, Lebererkrankungen oder Verdauungsproblemen treten zudem häufig Durchfall, Erbrechen oder Magenschmerzen auf, wenn sie Pistazien essen. Viele Hunde weisen außerdem eine Allergie gegen Pistazien auf, was ein weiterer Grund ist, von der Fütterung mit Pistazien abzusehen.
Der Verzehr von Pistazien mit Schimmelsporen ist zwar nicht lebensgefährlich, doch die Aufnahme kann zu gesundheitlichen Nachteilen beim Hund führen. Sollte dein Hund eine Pistazie gegessen haben, brauchst du dich nicht zu sorgen. Dennoch sollten lieber Cashewkerne oder Haselnüsse statt Pistazien an den Hund verfüttert werden.
Warum dürfen Hunde keine Pistazien essen?
Hunde dürfen keine Pistazien essen, da die Steinfrüchte aufgrund der Lagerung in den meisten Fällen von Schimmelpilzen befallen sind. Diese Schimmelpilze sondern den Stoff Aflatoxin ab, der für Hunde giftig ist. Aflatoxin kann zu Magen-Darm-Beschwerden oder im schlimmsten Fall zu dauerhaften Leberproblemen beim Hund führen.
Des Weiteren sind die meisten Pistazien, die im Supermarkt zu kaufen sind, gesalzen, was zu einer Dehydrierung, Krampfanfällen und einer erhöhten Herzfrequenz beim Hund führen kann. Die Schale der Pistazie kann Verletzungen im Mund- und Rachenbereich des Hundes verursachen, da diese splittern oder im Hals stecken bleiben kann.
Was passiert, wenn Hunde Pistazien essen?
Wenn Hunde Pistazien essen, kann es zu einer Vergiftung mit Aflatoxin oder Entstehung einer Allergie kommen, da sich auf Pistazien öfter Schimmelsporen befinden.
Darüber hinaus enthält die Steinfrucht 45 g Fett auf 100 g Pistazien. Dieser hohe Fettgehalt wird von vielen Hunden nicht gut vertragen und kann ebenfalls zu Magen-Darm-Problemen führen. Beim Verzehr der harten Schale kann es außerdem zu Zahnschäden und einem Erstickungsrisiko beim Vierbeiner kommen.
Was tun, wenn Hunde Pistazien gegessen haben?
Wenn Hunde Pistazien gegessen haben, sollte man den Vierbeiner im Blick behalten und nach möglichen Symptomen Ausschau halten. Wenn es sich um einen großen, gesunden Hund handelt, kann es sogar sein, dass er nicht auf die Pistazie oder die Schimmelpilze reagiert und er keine Symptome aufweist.
Bei kleinen, geschwächten oder alten Hunden ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sich Anzeichen einer Pistazien Vergiftung zeigen. Sollte dies der Fall sein, muss ein Tierarzt kontaktiert werden, der mögliche Maßnahmen für die Symptomlinderung einleitet.
Was tun, wenn mein Hund Anzeichen einer Pistazien Vergiftung zeigt?
Wenn dein Hund Anzeichen einer Pistazien Vergiftung zeigt, solltest du deinen Tierarzt anrufen und ihm die Situation erläutern. Dabei solltest du erwähnen, wie viele Pistazien dein Hund gefressen hat und ob er gewürzte Pistazien oder Pistazien mit Schale gegessen hat. Auch die sichtbaren Symptome solltest du dem Arzt schildern.
Sind die Symptome sehr schwerwiegend, kannst du stattdessen auch auf direktem Wege zur Tierarztpraxis fahren. Der Tierarzt kann dann mit einem Mittel dafür sorgen, dass der Hund sich erbricht, damit sich das Gift nicht im Hundekörper weiter ausbreitet.
Wie kann ich meinem Hund bei einer Pistazien Vergiftung sofort helfen?
Du kannst deinem Hund bei einer Pistazien Vergiftung sofort helfen, indem du ihm bei Magen-Darm-Beschwerden für die nächsten Stunden kein Futter gibst und danach mit Schonkost weiter fütterst. Kontaktiere beim Verdacht auf Vergiftung direkt deinen Tierarzt und folge seinen Handlungsempfehlungen.
Hat der Hund viele Pistazien gefressen, solltest du ihn direkt in eine Tierarztpraxis bringen, um auszuschließen, dass die Pistazien Vergiftung die Leber des Vierbeiners angreift. Gib deinem Hund nur Hausmittel oder Medikamente, die du vorher mit dem Arzt abgesprochen hast.
Dürfen Hunde Pistazien unter bestimmten Voraussetzungen fressen?
Hunde dürfen Pistazien unter bestimmten Voraussetzungen nicht fressen, da sich auf dem Kern der Pistazien Schimmelpilze befinden können, die in den meisten Fällen bei Hunden schwere Magen-Darm-Probleme wie Durchfall, Erbrechen und Magenkrämpfe auslösen.
Dürfen Hunde ungesalzene Pistazien essen?
Hunde dürfen ungesalzene Pistazien nicht essen, da auf naturbelassenen Pistazien ein Schimmelpilz vorkommen kann, der für den Hund giftige Stoffe absondert. Ungesalzene und ungewürzte Pistazien ohne Schimmelpilze sind zwar gesünder, dennoch kann eine schimmelige Pistazie nicht immer offensichtlich ermittelt werden.
Dürfen Hunde geröstete Pistazien essen?
Hunde dürfen geröstete Pistazien nicht essen, da sowohl rohe als auch geröstete Pistazien giftiges Aflatoxin in den Hundekörper abgeben können. Selbst bei korrekter Lagerung zu Hause können sich bereits beim Kauf aufgrund von falscher Lagerung während des Trocknungsprozesses Schimmelsporen auf dem Kern befinden.
Dürfen Hunde reife Pistazien essen?
Hunde dürfen reife Pistazien nicht essen, da der Reifegrad nicht ausschlaggebend für die Menge der Schimmelpilze auf der Pistazie ist. Weder reife noch unreife Pistazien sollten vom Hund gefressen werden, da das Aflatoxin des Schimmelpilzes Magen-Darm-Symptome auslösen kann.
Dürfen Hunde Pistazien ohne Schale essen?
Hunde dürfen Pistazien ohne Schale nicht essen, da sich giftige Schimmelsporen auf dem Kern und nicht auf der Schale der Pistazie entwickeln. Werden die Pistazien nicht an einem kühlen und dunklen Ort bei der Trocknung gelagert, bilden sich auf dem Kern feinste Schimmelsporen, die sich bereits im Supermarkt auf der Pistazie befinden.
Wie viele Pistazien dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen theoretisch 1 - 2 Pistazien essen, ohne dass sie dauerhafte Schäden davon tragen. Wenn große und gesunde Hunde diese Menge fressen, ist die Wahrscheinlichkeit sogar hoch, dass keine Symptome auftreten. Das Füttern von Pistazien sollte jedoch generell vermieden werden, da die Gefahr einer Pistazien Vergiftung zu hoch ist.
Möchtest du deinem Hund stattdessen eine gesunde Alternative zu den Pistazien füttern, kannst du online bei uns im Barf Shop vorbeischauen. Wir von Meisterbarf verkaufen hochwertige Leckerli, Barf Öle und andere Zusätze, die an Hunde und Katzen gefüttert werden können.