Auf dem Bild ist ein Hund zu sehen. Neben ihm befinden sich Pommes.
10. Dezember 2024

Dürfen Hunde Pommes essen?

Nein, Hunde dürfen Pommes nicht essen, da die frittierten Kartoffeln viel ungesundes Fett, Salz, Kalorien und zum Teil auch Zucker aufweisen können. Pommes von berühmten Fast-Food-Ketten können zusätzlich Lebensmittelzusatzstoffe, Stärke, Backtriebmittel und Verdickungsmittel enthalten, die für die Gesundheit des Hundes schädlich sind.

Eine fettreiche Nahrungsaufnahme begünstigt Fettleibigkeit, Bluthochdruck und einen zu hohen Insulinspiegel. Dies zeigte die Studie “Dietary fat and overweight in dogs” von A. Beynen, die 2022 in der Fachzeitschrift “Dier-en-Arts” veröffentlicht wurde. Pommes sind daher weder als Snack noch als fester Bestandteil der Barf Nahrung an Hunde zu verfüttern.

Warum dürfen Hunde keine Pommes essen?

Hunde dürfen keine Pommes essen, da die frittierten Kartoffeln einen hohen Fett- und Salzgehalt besitzen. Auch andere Gewürze auf den Pommes, wie zum Beispiel ein Pommesgewürz ist schädlich für den Hund, da das Gewürz in den meisten Fällen für den Vierbeiner giftiges Paprika-, Zwiebel- und Knoblauchpulver enthält.

Die Art der Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Darmgesundheit des Hundes. Hunde, die mit einer natürlichen, artgerechten Ernährung gefüttert werden, haben eine vielfältigere und reichhaltigere mikrobielle Zusammensetzung in der Darmflora als Hunde, die mit Fast Food oder kommerziellem Futter ernährt werden. Das ergab die Studie “Differences in the gut microbiota of dogs (Canis lupus familiaris) fed a natural diet or a commercial feed revealed by the Illumina MiSeq platform” von J. Kim et al., die 2017 in der Zeitschrift “Gut Pathogens” erschien.

Was passiert, wenn Hunde Pommes essen?

Wenn Hunde Pommes in kleinen Mengen (1 bis 2 Pommes) essen, treten mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Symptome auf, außer verstärktem Durst aufgrund des Salzgehalts. Hat der Hund jedoch eine größere Menge an Pommes gefressen, treten Symptome wie Erbrechen, starker Durchfall, Zittern oder Krampfanfälle zu Tage.

Eine zu hohe Salzaufnahme schädigt die Nieren des Hundes, erhöht die Chancen auf eine Dehydrierung, Bluthochdruck und kann im schlimmsten Fall sogar tödlich enden. Aus diesem Grund ist deinem Vierbeiner umgehend zu helfen. Erhält der Hund regelmäßig Pommes, werden nachhaltig Übergewicht, Fettleibigkeit und Herzerkrankungen begünstigt.

Was tun, wenn Hunde Pommes gegessen haben?

Wenn Hunde Pommes gegessen haben, ist zunächst nachzuvollziehen, wie viele Pommes Frites der Vierbeiner verzehrt hat. Handelt es sich nur um 1 bis 2 Pommes, reicht es, mit ausreichend Wasser für den Hund zu sorgen. Stellt man jedoch fest, dass das Tier viele Pommes gegessen hat, ist der Besuch beim Tierarzt sinnvoll.

Bei dem Verzehr zu vieler Pommes ist die Gefahr einer Salz Vergiftung beim Vierbeiner hoch, weswegen ein Tierarzt dem Hund umgehend helfen sollte. Der Tierarzt wird dann dafür sorgen, dass sich der Hund erbricht, sollte der Pommes-Verzehr noch nicht lange her sein. Weiterhin werden die Nieren des Vierbeiners über mehrere Tage überwacht, um nachhaltige Nierenschäden auszuschließen.  

Was tun, wenn mein Hund Anzeichen einer Salz Vergiftung durch Pommes zeigt?

Wenn dein Hund Anzeichen einer Salz Vergiftung zeigt, fahre ihn umgehend zu einem Tierarzt oder in eine Tierklinik. Salz Vergiftungen richten beim Hund bleibende Schäden an, wenn diese nicht rechtzeitig behandelt werden. Der Tierarzt wird den Hund untersuchen und dann für normale Elektrolyt- und Natriumwerte sorgen.

Gib deinem Hund beim Verdacht auf eine Salz Vergiftung keine Hausmittel wie Kohletabletten, ohne dies mit dem Tierarzt abgesprochen zu haben. Einige Hausmittel, die bei anderen Vergiftungen wirken, können die Salz Vergiftung verschlimmern. Handle bei einer Salz Vergiftung bei deinem Hund durch Pommes ausschließlich nach den Vorgaben des Arztes.

Wie kann ich meinem Hund bei einer Salz Vergiftung durch Pommes sofort helfen?

Du kannst deinem Hund bei einer Salz Vergiftung durch Pommes sofort helfen, indem du den Tierarzt kontaktierst oder direkt mit dem Hund eine Tierarztpraxis aufsuchst. Schildere dem Tierarzt umgehend, wie viel Pommes dein Hund gefressen hat, welche Symptome bereits aufgetreten sind und wie alt dein Vierbeiner ist.

Sorge nach dem Tierarztaufenthalt und der erfolgreichen Stabilisierung deines Vierbeiners in Zukunft dafür, dass der Hund an keine Pommes mehr gelangt. Füttere ihm stattdessen gesunde und ausgewogen Mahlzeiten mit frischem Obst und Gemüse. Pommes sind gelegentlich für Menschen unbedenklich, von Hunden jedoch unbedingt fernzuhalten.

Dürfen Hunde Pommes unter bestimmten Voraussetzungen fressen?

Nein, Hunde dürfen Pommes unter bestimmten Voraussetzungen nicht fressen, da auch Süßkartoffel Pommes und ungesalzene Pommes fettig sind. Pommes aus der Heißluftfritteuse sind zwar nicht so fettig, weisen aber dennoch viel Salz auf. Eine hohe Menge an verzehrten Pommes kann nachhaltige Schäden beim Vierbeiner auslösen.

Dürfen Hunde Süßkartoffel Pommes essen?

Nein, Hunde dürfen keine Süßkartoffel Pommes essen, da auch diese Art von Pommes frittiert wird. Süßkartoffel Pommes enthalten zwar weniger Salz, dennoch resultiert ein übermäßiger Verzehr in Übergewicht. Industriell hergestellte Süßkartoffel Pommes weisen häufig künstliche Zusatzstoffe und Backtriebmittel auf.

Dürfen Hunde ungesalzene Pommes essen?

Nein, Hunde dürfen ungesalzene Pommes nicht essen, da auch diese Kartoffeln, genau wie Pommes mit Salz, einen hohen Fettgehalt aufweisen. Einige tiefgefrorene Pommes-Sorten enthalten neben Kartoffeln und Öl zudem Zucker. Weisen Pommes andere Gewürze auf, sind sie ohnehin nicht für Hunde geeignet.

Dürfen Hunde Pommes aus der Heißluftfritteuse essen?

Nein, Hunde dürfen Pommes aus der Heißluftfritteuse nicht essen, da Tiefkühlpommes, die man im Supermarkt kauft, bereits vor-frittiert sind. Sie enthalten deshalb, genau wie Pommes aus dem Backofen, eine erhöhte Menge an Fett. Stellt man selber Pommes aus Kartoffeln her, darf man sie ohne Salz und ohne Fett für den Hund in der Heißluftfritteuse herstellen.

Dürfen Hunde selbstgemachte Pommes essen?

Ja, Hunde dürfen selbstgemachte Pommes essen, vorausgesetzt sie werden ohne Salz, Gewürze und Fett hergestellt und im Backofen oder in der Heißluftfritteuse zubereitet. Naturbelassene, gekochte Kartoffeln als Teil des Hundefutters dürfen in Pommes-Form geschnitten werden.

Wie viele Pommes dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen zwar 1 bis 2 Pommes (ungefähr 1 bis 2 Gramm) essen, ohne dass der Hund davon geschädigt wird, dennoch sind Hunden Pommes nicht regelmäßig zu füttern. Der regelmäßige Verzehr von Pommes führt bei Hunden zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Übergewicht, Fettleibigkeit, Pankreatitis, Gelenkbeschwerden und Herzerkrankungen.

Pommes bringen dem Hund keine ernährungsphysiologischen Vorteile und sind deshalb durch Gemüse und Obst zu ersetzen. Wir von Meisterbarf verkaufen in unserem Barf Shop hochwertige Obst- und Gemüse-Mixe, die die tierischen Zutaten im Hundefutter optimal ergänzen.