Dieses Bild zeigt Radieschen, die Hunde essen dürfen.
28. August 2024


Dürfen Hunde Radieschen essen?

Ja, Hunde dürfen Radieschen nur in kleinen Mengen essen, weil das Gemüse Senföl enthält, dessen Schärfe bei Hunden in großen Mengen häufig zu Magen-Darm-Problemen führt.

Radieschen enthalten die wichtigen Vitamine B, C und K sowie Eisen, Kalium, Folsäure und Calcium.

Radieschen können dem Hund gelegentlich als Snack oder Leckerli gegeben werden, sollten aber kein fester Bestandteil des Barf Futters sein. Die härtere Konsistenz der Radieschen trägt bei vielen Hunden zur Mundhygiene bei und kann Zahnbelag entfernen sowie die Zahnzwischenräume des Vierbeiners säubern.

Welche Radieschen dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen rosa, violette, weiße, gelbe und gelbbraune Radieschen essen. Die verschiedenen Sorten unterscheiden sich vor allem auch in der Schärfe. Bei der Wahl des Gemüses für Hunde sollten nach Möglichkeit Radieschen in Bio-Qualität gewählt werden, um Pestizid-Rückstände oder andere Chemikalien auf dem Gemüse zu vermeiden.

Eingelegte und fermentierte Radieschen dürfen Hunde nicht essen, da das Gemüse in der Regel mit Essig, Salz und Zucker sowie meist mit zusätzlichen Senfkörnern und Pfeffer verarbeitet wird. Diese beigemischten Zutaten sind im Übermaß ungesund und oft sogar giftig für Hunde.

Welche Teile von Radieschen dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen nur die Radieschen-Knolle essen, da diese am besten vom Vierbeiner vertragen wird. Die Radieschenblätter, die Stiele und die Wurzeln müssen vom Gemüse entfernt werden, bevor sie an den Hund verfüttert werden. Diese Teile sind für den Vierbeiner schwer verdaulich und lösen bei den meisten Hunden nach dem Fressen Magen-Darm-Beschwerden aus.

Wie dürfen Hunde Radieschen essen?

Hunde dürfen Radieschen roh, gekocht und gebraten essen. Wenn du deinem Hunde rohe Radieschen gibst, schneide sie vor dem Verzehr klein, damit sich der Hund nicht an dem Gemüse verschluckt. Kochst oder brätst du die Radieschen, sind sie für den Hund oft bekömmlicher.

Beim Braten und beim Kochen sind keine Gewürze oder Fette zu verwenden, da diese keine ernährungsphysiologischen Vorteile für den Hund bringen und schädlich für den Hund sind. Akzeptiert dein Hund weder die gekochten noch die klein geschnittenen Radieschen, kannst du die passende Menge pürieren und dann deinem Hund servieren. Püriert können die Radieschen einfach unter das Hundefutter gemischt werden. Beim Fressen von püriertem Radieschen bleibt der Vorteil der Zahnreinigung aus.

Wie viele Radieschen dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen etwa 2 Radieschen à 12 g 1 - 2 Mal pro Woche essen. Dies ist die Menge an Radieschen, die Hundebesitzern ihren Vierbeiner als Leckerli zwischendurch geben. Soll das Gemüse gelegentlich in das Hundefutter integriert werden, müssen die Dosierung und die Nährstoffe der Radieschen an die der restlichen Zutaten der Mahlzeit angepasst werden.

Die exakte Menge der Radieschen ist selbstverständlich individuell für den Hund zu berechnen. Je nach Größe, Gewicht, Gesundheitszustand und Alter des Hundes muss die Quantität der Radieschen-Stücke und auch die Häufigkeit der Radieschen-Fütterung auf die ernährungsbedingten Bedürfnisse des Hundes abgestimmt werden.

Wie oft dürfen Hunde Radieschen essen?

Hunde dürfen 1 bis 2 Mal pro Woche Radieschen essen. Hunde dürfen Radieschen nicht jeden Tag essen, da die tägliche Schärfe des Senföls den Magen des Vierbeiners zu sehr reizen würde. Der regelmäßige Verzehr von Radieschen würde bei Hunden neben Magen- und Sodbrennen ebenfalls zu Erbrechen, Durchfall und Blähungen führen.

Ab wann dürfen Hunde Radieschen essen?

Hunde dürfen Radieschen ab dem erwachsenen Alter, ungefähr ab 1 - 2 Jahren, essen. Welpen und Junghunde haben einen noch nicht vollständig entwickelten und ausgeprägten Magen, weshalb dieser bei jungen Hunden noch sehr empfindlich ist. Die Schärfe des Senföls führt bei den meisten Welpen und Junghunden schon in kleinen Mengen zu Bauchkrämpfen und starkem Durchfall.

Senioren Hunde dürfen Radieschen nur in sehr geringer Ration fressen, da der Stoffwechsel sich im Alter verlangsamt und das Immunsystem geschwächt ist. Aus diesem Grund ist der alte Hund anfälliger für Magen-Darm-Krankheiten. Aufgrund des schwächer werdenden Gebisses des Hundes im Alter sind Radieschen für Senioren Hunde stets zu kochen und anschließend sehr klein zu schneiden oder zu pürieren.

Welche Hunde dürfen Radieschen essen?

Alle ausgewachsenen und gesunden Hunde dürfen Radieschen essen. Auch übergewichtige Hunde dürfen das Gemüse essen, da ein Radieschen lediglich 2 Kalorien hat. Auf 100 g Radieschen hat das Gemüse nur 17 Kalorien. Radieschen sind aus diesem Grund ein kalorienarmer und gesunder Snack für normal- und übergewichtige Hunde.

Leidet dein Hund unter einer chronischen Krankheit, bespreche zunächst mit deinem Tierarzt, ob dein Vierbeiner Radieschen essen darf. Der Verzehr von Radieschen kann mögliche Krankheitssymptome oder den Verlauf der Krankheit verschlechtern. Neigt dein Hund zu Magen-Darm-Problemen, ist eine Fütterung des Tieres mit Radieschen aufgrund des enthaltenen Senföls nicht zu empfehlen.

Dürfen Hunde Radieschen in verarbeiteter Form essen?

Hunde dürfen Radieschen in verarbeiteter Form nicht essen, weil eingelegten oder vermentierten Radieschen, Salaten mit Radieschen und Radieschensuppen meistens reichlich Gewürze, Essig, Knoblauch, Zucker und Öl hinzugefügt werden die für Hunde ungesund oder sogar giftig sind.  

Radieschen sind an Hunde immer in kleinen Stücken oder püriert zu füttern. Nur mit dieser Fütterungsweise können Radieschen in kleinen Mengen dem Hund gesundheitliche Vorteile liefern.

Was sollte man bei der Fütterung von Hunden mit Radieschen beachten?

Man sollte bei der Fütterung von Hunden mit Radieschen beachten, dass man diese gründlich wäscht und in kleine Stücke schneidet, bevor man sie dem Hund zu fressen gibt. Radieschen sind ausschließlich in Maßen an Vierbeiner zu füttern, da sie scharf sind und in zu großer Menge den Magen des Hundes schädigen können.

Möchtest du eine Alternative zu Radieschen für das Barf Futter deines Hundes kaufen, dann wirst du sicher in unserem Onlineshop von Meisterbarf fündig. In unserem Barf Shop sind hochwertige Gemüse- und Obst-Mixe zu erwerben, die zur ausgewogenen Ernährung des Hundes beitragen.