Auf dem Bild ist ein Hund zu sehen. Neben ihm stehen Gläser gefüllt mit Salzstangen.
10. Dezember 2024

Dürfen Hunde Salzstangen essen?

Nein, Hunde dürfen Salzstangen nicht essen, da Salzstangen viel Salz enthalten, das den Blutdruck ansteigen lässt und die Nieren des Vierbeiners schädigt. Salzstangen sind in hoher Dosierung für Hunde giftig, da Salz in großen Mengen zu Durchfall, Dehydrierung und anderen gesundheitlichen Problemen führt.

Der Natriumspiegel von Hunden sollte weniger als 80 mEq/l betragen. Das ergab die Studie “Fatal hypernatremia in a dog from salt ingestion” von C. Khanna et al., die 1997 in der Zeitschrift “Journal of the American Animal Hospital Association” veröffentlicht wurde. Salzstangen und Salzbrezeln sind deshalb nicht in die Ernährung des Hundes zu integrieren, da Salz nur einen kleinen Teil der Barf Nahrung einnehmen darf.

Warum dürfen Hunde keine Salzstangen essen?

Hunde dürfen keine Salzstangen essen, da das enthaltene Salz schädlich für sie ist.

Laut dem Artikel “Salt” des American College of Veterinary Pharmacists aus dem Jahr 2023 ist eine Salzaufnahme von 2 bis 3 Gramm pro 1 Kilogramm des Hundes giftig und bereits 4 Gramm Salz pro 1 Kilogramm Körpergewicht des Vierbeiners tödlich. Füttere deinem Hund deshalb keine Lebensmittel mit hohem Salzgehalt, um tödliche Folgen zu vermeiden. Die Vierbeiner brauchen zwar Salz zum Überleben, benötigen jedoch keine zusätzliche Salzquelle, da sie über das Futter genug aufnehmen.

Was passiert, wenn Hunde Salzstangen essen?

Wenn Hunde Salzstangen essen, treten mit hoher Wahrscheinlichkeit Symptome wie Durchfall und starker Durst auf. Hat der Hund ein Übermaß an Salzstangen gegessen, kann es zu Erbrechen, Krampfanfällen und Bluthochdruck kommen. Das resultiert in Dehydrierung und Nierenschäden, wenn dem Hund nicht geholfen wird.

Darüber hinaus besteht ein Erstickungsrisiko, wenn der Hund unbeaufsichtigt Salzstangen frisst. Zerkaut der Hund die Salzstangen nicht vollständig, können diese im Hals des Hundes stecken bleiben. Besonders bei kleinen Hunden besteht eine Verschluckungsgefahr. Das Ausmaß der Symptome hängt im Allgemeinen von der Größe des Hundes und der gefressenen Menge der Salzstangen ab.

Was tun, wenn Hunde Salzstangen gegessen haben?

Wenn Hunde Salzstangen gegessen haben, ist zunächst nachzuvollziehen, wie viele Salzstangen der Hund gefressen hat. Hat er nur 1 bis 2 Salzstangen zu sich genommen, stelle ihm ausreichend Wasser zur Verfügung und animiere ihn dazu, in kleinen Portionen zum Trinken. Hat der Hund mehr gegessen, suche einen Tierarzt auf.

Ist die Aufnahme der Salzstangen nicht länger als 30 bis 60 Minuten her, wird der Tierarzt das Erbrechen beim Hund erzwingen, um das Salz aus dem Körper hinauszubefördern. Ist der Salzstangen-Verzehr länger her, wird eine Dialyse durchgeführt und der Elektrolythaushalt ausgeglichen. Danach werden die Nieren des Hundes für einige Tage stationär untersucht, bevor der Vierbeiner entlassen wird. Der Tierarzt wird dir Tipps zur richtigen Ernährung geben.

Was tun, wenn mein Hund Anzeichen einer Salz Vergiftung zeigt?

Wenn dein Hund Anzeichen einer Salz Vergiftung zeigt, solltest du umgehend einen Tierarzt aufsuchen, damit dieser das Ungleichgewicht des Elektrolythaushalts beim Vierbeiner ausgleichen kann. Je eher dem Hund geholfen wird, desto weniger wahrscheinlich sind bleibende Schäden an der Niere oder eine Dehydrierung.

Gib deinem Hund auf keinen Fall Hausmittel wie Kohletabletten. Bei Vergiftungen helfen Kohletabletten zwar bei der Bindung der Toxine, jedoch sind sie niemals bei einer Natriumchlorid- oder Salzvergiftung zu verabreichen. Gib deinem Hund bei einer Salz Vergiftung keine Hausmittel, ohne diese vorher mit dem Tierarzt abgesprochen zu haben. Bereite dich für den Tierarztbesuch auf Fragen zum Hund, zur verzehrten Menge der Salzstangen und zur Uhrzeit der Einnahme vor.

Wie kann ich meinem Hund bei einer Salz Vergiftung sofort helfen?

Du kannst deinem Hund bei einer Salz Vergiftung sofort helfen, indem du dafür sorgst, dass dein Vierbeiner schluckweise Wasser trinkt. Zu schnelles Trinken begünstigt Schwellungen des Gehirns. Das ist lebensgefährlich für den Hund. Kontaktiere sicherheitshalber zunächst den Tierarzt und frage ihn um Rat.

Bei vorangeschrittener Salz Vergiftung mit Krampfanfällen, Orientierungslosigkeit, Schwindelgefühl oder Zittern, solltest du mit deinem Hund umgehend in eine Tierarztpraxis oder direkt in die Tierklinik fahren. Wird eine Salz Vergiftung nicht schnellstmöglich behandelt, kann dies für den Hund tödlich enden. Hunde fressen gerne knusprige Lebensmittel, weswegen sie auch Salzstangen mögen. Lagere Salzstangen deshalb außer Reichweite des Hundes und gib ihm stattdessen andere, knusprige Snacks wie zum Beispiel Karotten, Gurken oder Äpfel.

Dürfen Hunde Salzstangen unter bestimmten Voraussetzungen fressen?

Ja, Hunde dürfen Salzstangen unter bestimmten Voraussetzungen fressen, wenn die Salzstangen kein Salz aufweisen oder wenn es sich um Sesamstangen handelt (jedoch nur in Maßen). Salzstangen mit Salz sind in großen Mengen gesundheitsschädlich für den Hund und dürfen auch nicht bei Durchfall angewendet werden.

Dürfen Hunde Salzstangen ohne Salz essen?

Ja, Hunde dürfen Salzstangen ohne Salz essen, da Salz die größte Gefahr bei der Salzstange darstellt. Salzstangen ohne Salz heißen meist Dinkel Sticks oder Vollkorn Sticks. Beachte jedoch, dass Vollkorn Sticks dennoch Fett, Sirup und Brezellauge enthalten. Diese führen in großen Mengen zu Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Problemen oder Übergewicht. Salzstangen ohne Salz sind nur leere Kalorien für Hunde.

Dürfen Hunde Sesamstangen essen?

Ja, Hunde dürfen Sesamstangen essen, da nur ungefähr 2 Gramm Salz pro 100 Gramm Sesamstangen enthalten sind. Berücksichtige bei der Fütterung, dass Sesamstangen glutenhaltiges Weizenmehl, Öl, Sirup, Backtriebmittel (Hefe) und Natriumhydroxid aufweisen können. Aus diesem Grund sollten Sie nicht regelmäßig gefüttert werden. Vergewissere dich bei den Sesamstangen, dass dein Hund keine Sesamallergie hat.

Dürfen Hunde Salzstangen bei Durchfall essen?

Nein, Hunde dürfen keine Salzstangen bei Durchfall essen, da die Fütterung des Vierbeiners mit Salzstangen genau das Gegenteil des gewünschten Ergebnisses bewirkt. Die meisten Hunde bekommen von Salzstangen Durchfall. Nur weil Salzstangen bei Durchfall uns Menschen helfen, heißt es nicht, dass dies bei Hunden ebenso funktioniert.

Wie viele Salzstangen dürfen Hunde essen?

Hunde mit einem Körpergewicht von 5 Kilogramm beispielsweise dürfen weniger als 200 Gramm Salzstangen essen. 100 Gramm Salzstangen weisen 4 bis 5 Gramm Salz auf. Salz ist ab 2 Gramm Salz pro Kilogramm Körpergewicht für Hunde giftig. Ab einer Menge von 4 Gramm Salz pro Kilogramm Körpergewicht des Vierbeiners ist Salz tödlich.

Von der Fütterung des Hundes mit Salzstangen ist vollständig abzusehen, da dies dem Vierbeiner keine ernährungsphysiologischen Vorteile bringt. Stattdessen ist die Ernährung des Hundes ausgewogen zu gestalten. Tierische sowie pflanzliche Zutaten sollten in das Futter integriert werden. Benötigst du noch Barf Komponenten für das Hundefutter, besuche gerne unseren Barf Shop. Wir von Meisterbarf bieten hochwertiges Barf Futter für Hunde und Katzen an.