Dürfen Hunde Schnittlauch essen?
Nein, Hunde dürfen keinen Schnittlauch essen, weil er für Hunde giftig ist und potentiell zu Blutarmut führt. Wie viel Schnittlauch Hunde maximal essen dürfen, bevor Vergiftungssymptome auftreten, unterscheidet sich je nach Tier. Am besten kontaktiert man sofort einen Tierarzt, wenn der Hund Schnittlauch gefressen hat.
Häufig auftretende Symptome bei einer Schnittlauchvergiftung sind zum Beispiel Erbrechen, Atemnot und starke Müdigkeit. Statt Schnittlauch gibt man seinem Hund besser Kräuter, die für ihn geeignet sind, zum Beispiel Brennessel oder Fenchel.
Bei uns von Meisterbarf findest du ausschließlich Barf Menüs und Gemüse-Mixe, die Kräuter enthalten, die Hunde essen dürfen. Im Folgenden erklären wir, weshalb Hunde Schnittlauch nicht essen dürfen.
Warum sollten Hunde keinen Schnittlauch essen?
Hunde sollten keinen Schnittlauch essen, weil er für Hunde giftig ist. Schnittlauch enthält Schwefelverbindungen, die bei Hunden die roten Blutkörperchen angreifen und zerstören. Dadurch kommt es zu Blutarmut (Anämie), wenn Hunde zu viel Schnittlauch essen.
Vergiftungserscheinungen von Hunden, wenn sie zu viel Schnittlauch gegessen haben, sind vor allem Erbrechen, Würgen, Atemnot, Herzrasen, Durchfall und extreme Müdigkeit. Über die Symptome einer Vergiftung durch Schnittlauch bei Hunden berichtet zum Beispiel die American Society for the Prevention of Cruelty to Animals (ASPCA).
Wie viel Schnittlauch dürfen Hunde maximal essen?
Hunde dürfen maximal 4 bis 5 Gramm Schnittlauch pro Kilogramm Körpergewicht essen, bevor es gefährlich wird. Bei manchen Hunden reichen geringere Mengen Schnittlauch, um ernsthafte Vergiftungserscheinungen hervorzurufen. Am besten achtet man darauf, dass Hunde überhaupt keinen Schnittlauch abbekommen.
Was tun, wenn der Hund Schnittlauch gegessen hat?
Wenn der Hund Schnittlauch gegessen hat, sollte man sofort den Tierarzt kontaktieren. Hat der Hund kleinere Mengen Schnittlauch gefressen, sollte man zunächst beobachten, ob der Hund Vergiftungssymptome wie Erbrechen oder Würgen zeigt. Bei Auftreten von Symptomen, sucht man sofort einen Tierarzt auf.
Man muss nicht gleich in Panik ausbrechen, wenn der Hund ausnahmsweise eine sehr kleine Menge Schnittlauch gegessen hat. Trotzdem ist es besser, dafür Sorge zu tragen, dass Schnittlauch gar nicht erst in Reichweite von Hunden gelangt.
An welchen Symptomen erkennt man eine Schnittlauchvergiftung beim Hund?
Eine Schnittlauchvergiftung erkennt man bei Hunden an Symptomen wie Erbrechen, Würgen, Atemnot, Durchfall, Herzrasen, Blut im Urin, starkem Hecheln oder großer Müdigkeit.
Man sollte sofort den Tierarzt kontaktieren und mit ihm notwendige Schritte besprechen, wenn der Hund Schnittlauch gegessen hat und man eines oder mehrere dieser Symptome bei ihm beobachtet.
Alternative Kräuter zu Schnittlauch für Hunde
Alternative Kräuter zu Schnittlauch für Hunde sind beispielsweise Brennessel, Fenchel, Basilikum, Kamille, Petersilie, Schafgarbe, Kurkuma, Ingwer und Löwenzahn. Zum Beispiel unterstützen diese Kräuter bei Hunden das Immunsystem, fördern die Verdauung oder stärken die Gelenke.
Wenn du auf der Suche nach hochwertigem pflanzlichen Futter für deinen Hund bist, wirst du bei Meisterbarf fündig. Da Hunde Schnittlauch nicht essen dürfen, bieten wir unsere Barf Gemüse- und Obst-Mixe ausschließlich mit Kräutern an, die für Hunde geeignet sind.