Dürfen Hunde Schweinefleisch essen?
Ja, Hunde dürfen Schweinefleisch essen, wenn das Fleisch vor der Fütterung für mindestens 30 Minuten bei mehr als 55 ° C erhitzt wurde. So lassen sich die in rohem Schweinefleisch möglicherweise enthaltenen Aujezsky Viren unschädlich machen, die die für Hunde tödliche Aujezsky‘sche Krankheit auslösen können.
Rohes Schweinefleisch dürfen Hunde nicht essen, da die Aujezsky‘sche Krankheit weltweit in Haus-, Nutz- und Wildschweinen verbreitet ist. Diese Krankheit ist eine Virusinfektion und kann beim Fressen von Schweinefleisch auf den Hund übertragen werden. Laut der Veröffentlichung “Tödlicher Kontakt - unsere Hunde” des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) aus dem Jahr 2010 treten die ersten Anzeichen der Aujezsky‘schen Krankheit nach 1 bis 6 Tagen auf. Die Krankheit endet üblicherweise aufgrund einer Gehirnentzündung tödlich.
Welches Schweinefleisch dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen Schweinefleisch des Hausschweins, des Nutzschweins und des Wildschweins essen, solange dies ausreichend stark und lange erhitzt wurde. Wildschweinfleisch schmeckt würziger und intensiver als Schweinefleisch, weshalb es bei Hunden besonders beliebt ist. Es hat auch weniger Fett und ist fester als das Fleisch des Hausschweins.
Des weiteren ist für Hunde Bio-Schweinefleisch zu empfehlen, da dieses mehr Spurenelemente (z.B. Kupfer, Eisen und Zink) und eine verbesserte Mineralstoffzusammensetzung aufweist. Dies ergab die Studie “Selected nutrients determining the quality of different cuts of organic and conventional pork” von K. M. Wójciak et al., die 2021 in der wissenschaftlichen Zeitschrift “European Food Research and Technology” veröffentlicht wurde.
Wie dürfen Hunde Schweinefleisch essen?
Hunde dürfen Schweinefleisch ausschließlich gekocht oder gegart essen. Nur dann wird der lebensgefährliche Virus im Schweinefleisch abgetötet. Eine Übertragung des Virus beim Hund entsteht lediglich durch direkten Kontakt mit dem Schwein oder beim Verzehr von rohem Fleisch.
Schweinefleisch ist deshalb für Hunde mindestens bei 70 °C für 10 Minuten oder bei 55 °C für 30 Minuten vollständig durchzugaren, damit keine Viren mehr im Fleisch enthalten sind. Gekochtes oder gegartes Schweinefleisch wird in kleinen Stücken als Proteinquelle in optimaler Menge dem Hundefutter beigemischt. Sämtliche Knochen im Schweinefleisch sind vor der Fütterung zu entfernen.
Wie viel Schweinefleisch dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen etwa 210 g Schweinefleisch essen, wenn ihr täglicher Futterbedarf bei 600 g (Gewicht: 20 kg, Bedarf: 3 %) liegt. Eine Hundemahlzeit besteht zu 70 % aus tierischen Komponenten und zu 30 % aus pflanzlichen Zutaten. Die 70 % bestehen aus 50 % Muskelfleisch, 20 % Innereien, 15 % Pansen und 15 % Knochen.
Im Hundefutter ist stets die Menge aller integrierten Komponenten aufeinander abzustimmen. Eine Mahlzeit für den Hund besteht niemals ausschließlich aus Fleisch, sondern auch aus pflanzlichen Zutaten wie Obst und Gemüse. Nur auf diese Weise wird eine ausgewogene Ernährung beim Vierbeiner gewährleistet.
Wie oft dürfen Hunde Schweinefleisch essen?
Hunde dürfen 3 bis 4 Mal pro Woche gekochtes Schweinefleisch essen. Wöchentlich sollten 2 bis 3 Proteinquellen in die Nahrung des Hundes integriert werden, um ihm Abwechslung und unterschiedliche Nährstoffzusammensetzungen zu bieten. Vergewissere dich, dass es sich um Fleischsorten handelt, die dein Hund gut verträgt.
Welche Teile von Schweinefleisch dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen Schweinefleisch als mageres Schweinefilet, Schweinelende, Schweinerücken ohne Fettauflage und als unpaniertes Schnitzel essen. Diese Schweinefleisch Varianten enthalten wenig Fett und sind daher für Hunde geeignet. Schweinehaxen und Schweinebauch führen aufgrund des hohen Fettgehalts zu Fettleibigkeit oder anderen Krankheiten und sollten nicht an Hunde gefüttert werden.
Was sollte man bei der Fütterung von Hunden mit Schweinefleisch beachten?
Man sollte bei der Fütterung von Hunden mit Schweinefleisch beachten, dass es vollständig durchgegart ist, bevor man es dem Hund zu fressen gibt. Gegen die Aujezsky‘sche Krankheit gibt es bis heute (Oktober 2024) keine Impfung, Medikamente oder Gegengifte. Eine Infizierung mit dem Virus endet bei Hunden tödlich.
Welche Vorteile hat Schweinefleisch für Hunde?
Die folgende Liste zeigt die Vorteile von Schweinefleisch für Hunde, wenn es vorher erhitzt wird.
- Hochwertige Proteine: Schweinefleisch enthält ungefähr 20 bis 30 g hochwertige Proteine pro 100 g Fleisch. Das kommt dem Muskelerhalt und -wachstum zugute.
- Wichtige Aminosäuren: Schweinefleisch weist wichtige Aminosäuren, wie zum Beispiel Tryptophan, auf. Die Aminosäure ist die Grundlage für das Glückshormon Serotonin, was Stress beim Hund entgegenwirkt.
- Relativ geringer Fettgehalt: Je nach gewähltem Fleischstück des Schweins hat Schweinefleisch einen relativ geringen Fettgehalt. Das ist besonders für übergewichtige Hunde nützlich.
- Essenzielle Fettsäuren: Schweinefleisch enthält Linolsäure, eine essenzielle Omega-6-Fettsäure. Hunde sind nicht fähig, diese Fettsäure selbst zu produzieren, weshalb sie ihnen über das Futter zuzuführen ist.
- Zahlreiche Vitamine: Schweinefleisch enthält zahlreiche Vitamine der Gruppe A, B und E. Diese sorgen beim Hund unter anderem für gesunde Knochen, für die Gesundheit der Nerven und für ein gesundes Herz. Allgemein unterstützen Vitamine das Immunsystem.
- Wertvolle Spurenelemente: Schweinefleisch hat einen hohen Gehalt an wertvollen Spurenelementen wie Eisen, Zink und Selen. Diese sind unter anderem für den Sauerstofftransport und die Gesunderhaltung der Haut verantwortlich.
Welche Hunde dürfen Schweinefleisch essen?
Alle Hunde dürfen Schweinefleisch essen, die nicht allergisch dagegen sind. Leidet dein Hund unter häufigen Unverträglichkeiten oder Futtermittelallergien, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er Schweinefleisch vertragen wird, da es kein regelmäßiger Bestandteil herkömmlichen Hundefutters ist.
Schweinefleisch ist auch für übergewichtige Hunde geeignet, wenn es fettarm ist. Deine Wahl sollte für den übergewichtigen Vierbeiner auf Schweinefilet oder Schweinelende mit wenig Fett fallen. Hat dein Hund eine chronische Krankheit, ist die Fütterung von Schweinefleisch mit dem Tierarzt zu besprechen.
Ab wann dürfen Hunde Schweinefleisch essen?
Hunde dürfen ab dem Welpenalter (etwa ab 35 Lebenstagen) Schweinefleisch essen. Genau wie bei erwachsenen Hunden ist das Schweinefleisch auch für Welpen und Junghunde vollständig und lange durchzuerhitzen, um eine mögliche Ansteckung mit der Aujezsky‘schen Krankheit zu vermeiden.
Für junge, aber auch für Senioren Hunde ist das Schweinefleisch stets klein zu schneiden oder gar zu pürieren, da sie ein noch nicht bzw. nicht mehr ausgeprägtes Gebiss haben. Bei zu großen Fleischstücken besteht eine Erstickungsgefahr beim Vierbeiner. Füttere deinem Hund immer nur so viel Schweinefleisch, wie es für das Alter und die Größe angemessen ist.
Dürfen Hunde Schweinefleisch in verarbeiteter Form essen?
Hunde dürfen Schweinefleisch in verarbeiteter Form nicht essen, da Schweinefleisch-Produkte wie Salami, Rohschinken oder Mett aus rohem Schweinefleisch bestehen. Rohes Schweinefleisch dürfen Hunde nicht essen, da sie sich mit einer tödlichen Viruskrankheit anstecken können. Auch Marinaden und Gewürze sind zu vermeiden.
Möchtest du gekochtes Schweinefleisch in die Barf Mahlzeit deines Hundes integrieren, bieten wir dir in unserem Meisterbarf Onlineshop Brühbarf vom Schwein an. Brühbarf aus unserem Barf Shop ist ein schonend gegartes Ergänzungsfuttermittel für deinen Vierbeiner und wird neben Innereien, Obst und Gemüse dem Hundefutter hinzugefügt.