Auf diesem Bild ist Sprudelwasser zu sehen, das Hunde nicht trinken dürfen.
16. September 2025

Dürfen Hunde Sprudelwasser trinken?

Nein, Hunde dürfen kein Sprudelwasser oder Wasser mit Kohlensäure trinken, weil es potenziell die Speiseröhre, den Magen und den Darm von Hunden reizt. Dadurch kommt es beim Hund potenziell zu Magen-Darm-Beschwerden. Viele Hunde verweigern Sprudelwasser, weil sie die Kohlensäure im Wasser nicht gewohnt sind.

Mineralwasser ohne Kohlensäure und herkömmliches Leitungswasser sind hingegen für Hunde geeignet. Bei Mineralwasser ohne Kohlensäure sollte man darauf achten, dass man natriumarmes Wasser verwendet, weil zu viel Natrium schädlich für Hunde ist. 

Wir von Meisterbarf bieten in unserem Online Shop hochwertige Barf Zutaten wie Barf Fleisch, Innereien, Gemüse und Obst an, die sich alle für eine ausgewogene Hundeernährung im Zusammenhang mit Wasser ohne Kohlensäure eignen. 

Im Folgenden erklären wir genau, weshalb Hunde kein Sprudelwasser trinken sollten.

Warum sollten Hunde kein Sprudelwasser trinken?

Hunde sollten kein Sprudelwasser trinken, weil es bei ihnen mit hoher Wahrscheinlichkeit zu Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen, Unwohlsein oder Aufstoßen führt. Zudem mögen viele Hunde Sprudelwasser nicht, weil sie das Prickeln der Kohlensäure nicht gewohnt sind. 

Sprudelwasser ist außerdem für Hunde ungeeignet, weil manche Sprudelwasser-Sorten Zusätze enthalten, die für Hunde schädlich sind. Dazu gehören zum Beispiel Xylitol, das für Hunde hochgiftig ist, sowie Fruchtaromen, die den Säuregehalt im Wasser erhöhen und dadurch den Magen noch mehr reizen. 

Bessere Alternativen für Hunde sind Leitungswasser und Mineralwasser ohne Kohlensäure. Leitungswasser in Deutschland hat in der Regel eine so hohe Qualität, dass es sich von Hunden und Menschen problemlos trinken lässt. Mineralwasser ohne Kohlensäure sollten Hunde nur trinken, wenn es wenig Natrium und keine schädlichen Zusatzstoffe enthält.

Wie viel Sprudelwasser dürfen Hunde maximal trinken?

Hunde dürfen maximal eine winzig kleine Menge Sprudelwasser trinken. Hunde trinken ungefähr 25 bis 70 Milliliter Wasser pro Kilogramm Körpergewicht am Tag. Davon sollten möglichst 100 % aus frischem Leitungswasser oder geeignetem Mineralwasser ohne Kohlensäure bestehen. 

Wie viel Sprudelwasser Hunde genau maximal trinken dürfen, hängt von ihrer Größe und ihrem Gewicht ab. Je kleiner ein Hund ist, desto weniger Sprudelwasser sollte er trinken. Am besten trinken Hunde, egal welcher Größe, überhaupt kein Sprudelwasser.

Dürfen Welpen Sprudelwasser trinken?

Nein, Welpen dürfen kein Sprudelwasser trinken, weil der Magen und der Darm von Welpen noch sehr empfindlich sind und die jungen Tiere dadurch noch sensibler auf Wasser mit Kohlensäure reagieren. Welpen benötigen in ihren ersten Lebenswochen Muttermilch zum Trinken und später frisches klares Wasser ohne Kohlensäure.

Alternativen zu Sprudelwasser für Hunde

Alternativen zu Sprudelwasser sind für Hunde vor allem Leitungswasser und natriumarmes Mineralwasser ohne Kohlensäure und andere schädliche Zusatzstoffe. Hunde trinken frisches, klares Wasser am liebsten.

Leitungswasser ist eine ideale Ergänzung zu den Barf Mahlzeiten von Meisterbarf. Wir von Meisterbarf verkaufen in unserem Online Shop hochwertige Barf Zutaten wie Barf Fleisch, Innereien, Gemüse und Obst. Da Hunde kein Sprudelwasser trinken dürfen, ist es angebracht, seinem Hund immer einen Napf mit frischem und klarem Leitungswasser zu seinen Mahlzeiten bereitzustellen.