Dürfen Hunde Süßkartoffeln essen?
Ja, Hunde dürfen Süßkartoffeln essen, weil der Verzehr von Süßkartoffeln für Sie ungefährlich ist. Hunde sollten Süßkartoffeln gekocht fressen, weil sie dann besonders gut vertragen werden.
Süßkartoffeln enthalten zahlreiche für Hunde wichtige Nährstoffe wie Calcium und Kalium sowie die Vitamine A, C und E, Proteine und Antioxidantien. Außerdem weisen sie gesunde Kohlenhydrate und viele Ballaststoffe für eine optimale Verdauung auf. Die sekundären Pflanzenstoffe in Süßkartoffeln senken die Blutzuckerwerte.
Süßkartoffeln verbessern die Gesundheit und Funktionalität des Magen-Darm-Trakts des Hundes. Zudem lässt sich mit der Süßkartoffel der Anstieg des Blutzuckerwerts kontrollieren. Dies zeigte die Studie “Different starch sources result in distinct responses to diets digestibility, fecal microbiota and fermentative metabolites, and postprandial glycemic response in dogs” von G. C. B. Kaelle at al., die 2023 in der Zeitschrift “Animal Feed Science and Technology” veröffentlicht wurde.
Süßkartoffeln sind demnach als gesunder Snack zwischendurch oder als ein ausgewogener Bestandteil der Barf Nahrung des Hundes anzusehen. Süßkartoffeln sind für alle Hunde geeignet, da sie sehr wenig Fett enthalten.
Welche Süßkartoffeln dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen Süßkartoffeln mit orangenem, weißem, lila und gelbem Fruchtfleisch essen. Bis auf die Farbe ähneln sich die Süßkartoffelsorten nur leicht im Geschmack. Orange Süßkartoffeln schmecken cremig-süß und erinnern an eine Mischung aus Kartoffel und Karotte, weiße und lila Süßkartoffeln schmecken nussig-süß.
Gelbe Süßkartoffeln schmecken am süßesten von allen Sorten. Serviere deinem Hund verschiedene Süßkartoffelsorten und beobachte, welche er am liebsten frisst. Süßkartoffeln mit lila Fruchtfleisch können aufgrund ihrer Pigmente Anthocyane gegen Dickdarmkrebs schützen. Das ergab die Studie “Role of anthocyanin-enriched purple-fleshed sweet potato p40 in colorectal cancer prevention” von S. Lim et al., die 2013 in der wissenschaftlichen Zeitschrift “Molecular Nutrition and Food Research” veröffentlicht wurde.
Welche Teile von Süßkartoffeln dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen das Fruchtfleisch der Süßkartoffeln samt Schale essen. Die Süßkartoffelschale enthält den sekundären Pflanzenstoff Caiapo, der den Blutzucker und die Cholesterinwerte des Hundes reguliert. Anders als Kartoffeln sind Süßkartoffeln keine Nachtschattengewächse und dürfen deshalb mit Schale gegessen werden.
Welche Hunde dürfen Süßkartoffeln essen?
Alle Hunde dürfen Süßkartoffeln essen, da Süßkartoffeln zahlreiche Nährstoffe und Mineralien enthalten, nur 0,1 Gramm Fett pro 100 Gramm Süßkartoffel aufweisen und einen niedrigen glykämischen Index von 63 bis 66 besitzen. Somit ist die Süßkartoffel auch ideal für übergewichtige und Diabetiker Hunde geeignet.
Die komplexen, gesunden Kohlenhydrate in der Süßkartoffel sorgen dafür, dass der Hundekörper über eine lange Zeit mit ausreichend Energie versorgt wird. Aufgrund der langsamen Aufspaltung der Kohlenhydrate steigt der Blutzuckerspiegel nur langsam an. Hat dein Hund eine chronische Krankheit, ist die Fütterung von Süßkartoffeln an deinen Vierbeiner vorher mit dem Tierarzt zu besprechen, um die Symptome nicht zu verschlimmern.
Wie dürfen Hunde Süßkartoffeln essen?
Hunde dürfen Süßkartoffeln roh, gekocht oder gebraten essen. Rohe Süßkartoffeln lösen bei Hunden jedoch vermehrt Magenschmerzen oder Blähungen aus, da sie die Süßkartoffeln im rohen Zustand nicht gut verdauen können. Koche oder brate deshalb die Süßkartoffel für deinen Vierbeiner, um die Bekömmlichkeit zu verbessern.
Von industriell getrockneten Süßkartoffeln ist bei Hunden abzusehen, da diese mehr Kohlenhydrate (80 Gramm im Vergleich zu 20 Gramm) und dadurch mehr Kalorien (337 im Vergleich zu 86) aufweisen. Die Kohlenhydrat- und Kalorienzahl steigt aufgrund des Wasserentzugs bei der Trocknung der Süßkartoffel.
Dürfen Hunde Süßkartoffeln in verarbeiteter Form essen?
Nein, Hunde dürfen Süßkartoffeln in verarbeiteter Form nicht essen, da Produkte wie Süßkartoffelpommes, Süßkartoffelchips, Süßkartoffel-Gnocchi oder andere Lebensmittel mit Süßkartoffeln schädliche Inhaltsstoffe, unter anderem Backtriebmittel, Stabilisatoren, Öle, ein Übermaß an Salz und glutenhaltiges Mehl enthalten können.
Hunde erhalten ausschließlich naturbelassene Süßkartoffeln ohne Gewürze und Salz, ohne Fett und ohne Zusatzstoffe. Als besonderes Leckerli vermengen erfahrene Hundebesitzer gekochte und pürierte Süßkartoffeln mit laktosefreiem Naturjoghurt oder mit etwas Karottensaft. Dieses Gemisch frieren sie dann in Eiswürfelformen ein und geben es ihrem Vierbeiner an heißen Sommertagen.
Wie viel Süßkartoffel dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen etwa 30 bis 60 Gramm Süßkartoffel pro Tag essen. Von einer größeren Menge an Süßkartoffeln ist abzusehen, um die Kohlenhydratzufuhr des Hundes nicht zu hoch anzusetzen. Je mehr der Süßkartoffel der Vierbeiner erhält, desto höher ist die Zuckeraufnahme. Das begünstigt die Gewichtszunahme beim Hund.
Wie oft dürfen Hunde Süßkartoffeln essen?
Hunde dürfen Süßkartoffeln jeden Tag essen, solange die Menge der Süßkartoffel stets an die restlichen Zutaten der Mahlzeit angepasst wird. Eine Hundemahlzeit besteht nur zu 20 - 30 % aus pflanzlichen Komponenten (75 % Gemüse und 25 % Obst). Mehr als 15 - 22,5 % der Mahlzeit sollte die Süßkartoffel nicht ausmachen.
Was sollte man bei der Fütterung von Hunden mit Süßkartoffeln beachten?
Man sollte man bei der Fütterung von Hunden mit Süßkartoffeln beachten, dass man das Gemüse klein schneidet, um Ersticken oder Verschlucken beim Vierbeiner zu vermeiden. Zudem lässt man die Süßkartoffel vollständig abkühlen, bevor man sie dem Hund füttert, damit sich der Hund keine Verbrennungen zuzieht.
Süßkartoffeln sind hypoallergen, da sie nur selten Allergien mit Symptomen wie Juckreiz oder Rötungen bei Hunden auslösen. Neigt dein Hund zu Allergien oder Futtermittelunverträglichkeiten, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass er die Süßkartoffel gut vertragen wird. Auch als Schonkost wird die Süßkartoffel aufgrund ihrer optimalen Verträglichkeit gerne eingesetzt.
Welche Vorteile haben Süßkartoffeln für Hunde?
Die folgende Liste zeigt die Vorteile, die Süßkartoffeln für Hunde haben.
- Liefern zahlreiche Nährstoffe: Süßkartoffeln liefern zahlreiche Nährstoffe wie zum Beispiel Kalium, Magnesium und Calcium, die die Gesundheit der Zellen, des Herzens, der Nerven, für die Knochen und für die Zähne unterstützen.
- Enthalten kaum Fett und viele Vitamine: Süßkartoffeln enthalten kaum Fett - nur etwa 0,1 Gramm Fett pro 100 Gramm Süßkartoffel. Gleichzeitig weisen sie viele Vitamine der Gruppen A, B, C und E auf. Die Süßkartoffel wird daher auch als das gesündeste Gemüse der Welt bezeichnet.
- Stabilisieren den Blutzucker: Süßkartoffeln stabilisieren den Blutzucker, da sie komplexe Kohlenhydrate enthalten, die für einen sehr langsamen Anstieg des Insulinspiegels sorgen. Auch die sekundären Pflanzenstoffe in der Schale sorgen für regulierte Cholesterin- und Blutzuckerwerte.
- Sind entzündungshemmend: Süßkartoffeln enthalten viele Antioxidantien, die die Zellen des Hundes schützen, entzündungshemmend wirken, das Immunsystem stärken und somit den Hund sogar vor Krankheiten bewahren können
- Wirken hypoallergen: Süßkartoffeln wirken hypoallergen, da bisher nahezu keine Fälle einer Allergie gegen Süßkartoffeln bei Hunden bekannt sind. Neigt dein Hund zu vielen Futtermittelallergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten, ist die Fütterung von Süßkartoffel eine geeignete Alternative zu herkömmlichem Gemüse.
- Unterstützen die Verdauung: Süßkartoffeln enthalten reichlich Ballaststoffe, die im Darm des Hundes aufquellen und so für eine langanhaltende Sättigung sorgen. Gleichzeitig binden sie Wasser im Darm und regen die Verdauung an.
Ab wann dürfen Hunde Süßkartoffeln essen?
Hunde dürfen ab dem Welpenalter (ungefähr ab 1 ½ Monaten) Süßkartoffeln essen, da selbst die kleinen Hunde schon von den positiven Eigenschaften der Süßkartoffel profitieren. Für Welpen und Junghunde, aber auch für Senioren Hunde ist die gekochte Süßkartoffel aufgrund des noch nicht/nicht mehr ausgeprägten Gebisses zu pürieren.
Süßkartoffeln als Püree oder Smoothie eignen sich auch für erwachsene Hunde mit Zahnproblemen. Für die optimale Hydrierung wird die gekochte Süßkartoffel direkt mit dem Kochwasser zusammen püriert. Auf diese Weise wird die vollständige Aufnahme aller Nährstoffe der Süßkartoffel gewährleistet.
Du suchst neben Süßkartoffeln noch weiteres Gemüse und Fleisch, dass du in die Mahlzeiten deines Hundes integrieren kannst? Dann bist du bei uns, dem Online-Shop Meisterbarf für Barf Ernährung, genau richtig! In unserem Shop lassen sich alle Zutaten kaufen, die für eine vollständige Barf Mahlzeit für Hunde benötigt werden.