Dürfen Hunde Tomaten essen?
Ja, Hunde dürfen Tomaten essen, da kleine Mengen an reifen, gekochten Tomaten für Hunde ungiftig sind. Grüne und rohe Tomaten dürfen Hunde nicht essen, weil solche Tomaten Solanin enthalten, das für Hunde giftig ist.
Reife, gekochte Tomaten ohne Schale dürfen Hunde in kleinen Mengen essen, da sie nur sehr wenig Solanin enthalten. Tomaten haben zudem einen niedrigen Kaloriengehalt und enthalten viel Wasser, was zur Hydration des Hundes beiträgt. Besuche für erstklassige Obst- und Gemüse-Mixe gerne unseren Meisterbarf Barf Shop.
Tomaten sind für Hunde in geringen Portionen gesund, da sie wichtige sekundäre Pflanzenstoffe und Stoffe wie Lycopin, Kalium, Eisen, Folsäure, Vitamin C und Antioxidantien (z.B. Beta-Carotin) enthalten. Dies zeigte die Studie “Tomatoes: An Extensive Review of the Associated Health Impacts of Tomatoes and Factors That Can Affect Their Cultivation” von E. J. Collins et al., die 2022 in der Zeitschrift “Biology (Basel)” erschien.
Hunde dürfen die Blätter, die Stängel und alle weiteren grünen Teile der Tomate nicht essen, weil diese Teile für Hunde giftig sind. Das liegt am enthaltenen Solanin, das bei Hunden zu Vergiftungserscheinungen wie Magen-Darm-Beschwerden, Durchfall, Erbrechen und Krämpfen führt. Hunde dürfen demnach nur das rote Fruchtfleisch fressen, da dies für die meisten Hunde gut verträglich ist.
Wie sollten Hunde Tomaten essen?
Hunde sollten Tomaten reif, gekocht und in kleine Stücke geschnitten essen. Unreife (grüne) oder rohe Tomaten sind nicht an Hunde zu füttern, da diese zu viel Solanin enthalten, das für Hunde giftig ist. Solanin führt bei Hunden im Übermaß zu Magen-Darm-Beschwerden, Benommenheit oder Herzproblemen.
Möchtest du deinem Hund Tomaten als Leckerli oder als Teil des Futters zu fressen geben, ist darauf zu achten, dass die Tomaten keine grünen Stellen haben und die grünen Blätter sowie die Stängel entfernt werden, da diese für Hunde toxisch sind. Eine gute Alternative zu gekauften Tomaten sind reife Tomaten aus dem eigenen Anbau, die an den eigenen Hund gekocht verfüttert werden.
Dürfen Hunde gekochte Tomaten essen?
Ja, Hunde dürfen gekochte Tomaten essen, da sie die Früchte auf diese Weise am besten vertragen. Der Vorteil von gekochten gegenüber rohen Tomaten ist, dass das Solanin im Kochwasser nahezu verschwindet. Der Nachteil von gekochten Tomaten ist, dass ebenfalls der Vitamingehalt minimiert wird. Bei gekochten Tomaten ist darauf zu achten, dass keine Gewürze, Öle oder andere Fette für den Hund verwendet werden.
Dürfen Hunde rohe Tomaten essen?
Nein, Hunde dürfen rohe Tomaten auf keinen Fall essen, da Tomaten im rohen Zustand sehr viel von der giftigen und chemischen Verbindung Solanin enthalten. Reife Tomaten sollte man daher für Hunde immer kochen, um Vergiftungserscheinungen beim Vierbeiner zu vermeiden. Achte deshalb unbedingt darauf, dass Hunde keine rohen Tomaten aus deinem Garten fressen.
Dürfen Hunde Tomatenmark essen?
Ja, Hunde dürfen Tomatenmark in kleinen Mengen essen, solange dies aus 100 % Tomaten besteht. Tomatenmark wird ausschließlich aus überreifen Tomaten hergestellt, weshalb es wenig bis kein Solanin enthält. Hunde sollten dennoch nicht mehr als ½ bis 1 Teelöffel Tomatenmark pro Woche erhalten, da aufgrund der Konzentration der Tomaten relativ viel Zucker enthalten ist.
Dürfen Hunde Tomatensoße essen?
Nein, Hunde dürfen industriell hergestellte Tomatensoße nicht essen, da diese in den meisten Fällen Zwiebeln, Knoblauch, viel Salz, Zucker und andere teils giftige Gewürze enthalten. Gekaufte oder selbst hergestellte, naturbelassene Tomatensoße aus 100 % gekochten Tomaten ist für Hunde hingegen geeignet.
Dürfen Hunde passierte Tomaten essen?
Ja, Hunde dürfen passierte Tomaten essen, vorausgesetzt sie bestehen ausschließlich aus Tomaten und nur zu einem sehr kleinen Teil aus Salz (z.B. Verhältnis 99:1). Die Tomaten in den passierten Tomaten sind vorgegart, weshalb sich der Solanin-Gehalt unter 1 Milligramm pro 100 Gramm passierten Tomaten befindet.
Wie viel Tomaten dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen gelegentlich wenige Stücke bis eine große Tomate (etwa 50 - 200 g) gekocht essen. Kleine Hunde sollten nicht mehr als ein paar kleine Stücke der Fleischtomate, mittelgroße Hunde ungefähr eine halbe Fleischtomate (etwa 100 g) und große Hunde ungefähr eine mittelgroße Fleischtomate (etwa 200 g) erhalten.
Hunde dürfen nicht jeden Tag Tomaten essen, da die Vierbeiner sonst zu viel Solanin aufnehmen. Tomaten sollten kein täglicher Bestandteil der Hundenahrung sein, sondern lediglich gelegentlich als Leckerli gefüttert werden, um Verdauungsbeschwerden beim Vierbeiner zu vermeiden. Die meisten Tomaten haben einen relativ hohen Säuregehalt, der Verstimmungen des Hundemagens begünstigt, wenn Tomaten regelmäßig gefressen werden.
Wie viel Tomate ist giftig für Hunde?
Eine halbe grüne Tomate ist bereits für einen kleinen Hund (unter 10 kg) giftig. Hunde entwickeln bereits bei weniger als 2 mg Solanin pro kg Körpergewicht erste Vergiftungssymptome, wenn sie unreife Tomaten essen. Eine grüne, unreife Tomate (etwa 100 g) enthält zwischen 5 und 15 mg Solanin.
Was tun, wenn der Hund Tomate gefressen hat?
Wenn der Hund Tomate gefressen hat, sollte man Ruhe bewahren und ihn beobachten. Versuche nachzuvollziehen, ob der Hund unreife Tomaten und wie viele der Früchte er gefressen hat. Hat der Hund nur wenige reife Tomaten gefressen, ist die Wahrscheinlichkeit niedrig, dass Vergiftungserscheinungen entstehen.
Bist du dir jedoch sicher, dass der Hund unreife Tomaten zum Beispiel aus dem Garten gegessen hat oder entwickelt dein Hund Symptome einer Vergiftung (z.B. Erbrechen, Krampfanfälle, Magenschmerzen oder Benommenheit), bringe deinen Hund umgehend zum Tierarzt. Der Tierarzt bringt den Hund zum Erbrechen, um das Gift der Tomate aus dem Magen des Vierbeiners zu entfernen.
Dürfen Welpen Tomaten essen?
Nein, Welpen dürfen keine Tomaten essen, da die Gefahr der Vergiftung aufgrund des noch sehr unterentwickelten Magen-Darm-Trakts der jungen Hunde zu hoch ist. Andere Früchte wie Beeren, Apfel oder Banane eignen sich besser für die Fütterung von Welpen als Tomaten, da diese Obstsorten keine Vergiftung auslösen.
Dürfen Katzen wie Hunde Tomaten essen?
Ja, Katzen dürfen wie Hunde gekochte Tomaten in kleinen Mengen essen. Genau wie bei Hunden ist bei Katzen darauf zu achten, dass die Tomaten reif sind, das Grünzeug entfernt wurde und die Früchte in kleine Stücke geschnitten werden. Unreife Tomaten sind für Katzen ungeeignet, da diese gesundheitliche Probleme auslösen.
Möchtest du Obst und Gemüse in die Barf Nahrung deines Hundes oder deiner Katze integrieren, solltest du dich stets für hochwertige Produkte entscheiden. Zwar dürfen Hunde Tomaten essen, wenn sie reif und gekocht sind, doch für eine ausgewogene Ernährung der Vierbeiner ist vor allem Fleisch wichtig. Deshalb verkaufen wir in unserem Online Shop von Meisterbarf hochwertiges Barf Fleisch für deinen Hund.