Dürfen Hunde Walnüsse essen?
Ja, Hunde dürfen reife, geschälte Walnüsse in geringen Mengen essen, wenn sie keinen Schimmelpilz enthalten. Trotzdem ist es besser, Hunden keine Walnüsse zu füttern, weil die Nuss den Schimmelpilz Penicillium crustosum enthalten kann. Dieser Schimmelpilz ist für Hunde giftig und lässt sich kaum bis gar nicht erkennen.
Reife Walnüsse sind ohne Pilzbefall in Maßen gesund für Hunde, da sie hochwertige Fettsäuren, einen hohen Gehalt an Ballaststoffen, antioxidative Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe aufweisen. Das zeigte die Studie “Effect of walnut consumption on neuropsychological development in healthy adolescents: a multi-school randomised controlled trial” von A. Pinar-Martí et al., die 2023 in der Zeitschrift “eClinicalMedicine” erschien.
Der Schimmelpilz in der Walnuss setzt sich an der Schale innen oder auf dem Nusskern ab und gibt beim Verzehr das neurotoxische Gift Roquefortin C frei. Dieses Gift aus der Walnuss ist für Hunde potenziell tödlich, für uns Menschen hingegen ungefährlich. Zudem sind Walnüsse mit 65 g Fett pro 100 g Walnuss sehr fettreich, was bei Hunden langfristig zu Verdauungsproblemen und Übergewicht führt.
Walnüsse lösen bei Hunden häufiger Allergien aus, was besonders bei Allergiker Hunden zu berücksichtigen ist. Gesalzene oder gewürzte Walnüsse dürfen Hunde nicht essen, da Gewürze und zu viel Salz gesundheitsschädlich für die Vierbeiner sind. Wir bei Meisterbarf verkaufen ausschließlich sichere Futterkomponenten für Hunde wie hochwertiges Fleisch und naturbelassene Snacks.
Wie viel Walnüsse dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen ein kleines Stück einer reifen Walnuss essen, wenn sich kein Schimmel auf der Nuss befindet. Hunde sollten Walnüsse nur in kleinen Mengen essen, da das Fett und die Kalorien Gewichtsprobleme sowie Verdauungsbeschwerden auslösen. Reife Walnüsse sind bei Hunden als Snack oder als kleines Leckerli anzusehen.
Als Vorsichtsmaßnahme sollte man bei Hunden besser auf Walnüsse verzichten, da der Schimmelpilz weder zu sehen noch zu riechen ist. Selbst wenn sich kein Schimmelpilz auf der Walnuss befindet, besteht das Risiko, dass der Hund eine Allergie gegen die Nüsse hat. Auch ungewürzte, ungesalzene Walnüsse bergen eine nicht erkennbare Gefahr, weshalb man niemals sicher sein kann, dass Hunde die Walnuss vertragen.
Was tun, wenn der Hund Walnüsse gefressen hat?
Wenn der Hund Walnüsse gefressen hat, sollte man ihn zunächst beobachten und Ruhe bewahren, da nicht alle Walnüsse giftig sind. Nachdem der Hund die Walnuss gefressen hat, sollte man auf mögliche Vergiftungsanzeichen achten. Symptome bei einer Walnuss-Vergiftung treten in den meisten Fällen nach 2 bis 3 Stunden auf.
Sind Vergiftungssymptome beim Hund erkennbar, ist umgehend der Tierarzt zu kontaktieren. Behandelt der Arzt eine Walnuss-Vergiftung beim Hund nicht rechtzeitig, führt der Schimmelpilz bei den Vierbeinern im schlimmsten Fall zum Tod. Die Stärke der auftretenden Symptome bei einer Vergiftung mit Walnuss hängt von der Menge des gefressenen Giftes sowie vom Körpergewicht und von der Größe des Hundes ab.
Hat der Hund Walnüsse gefressen, kontaktiert man den Tierarzt und handelt ausschließlich nach den Anweisungen des Arztes. Ist der Hund beim Tierarzt, schildert man diesem, wie viel Walnuss der Hund gefressen hat und welche Symptome sich bereits gezeigt haben. Wird bei deinem Hund eine leichte Walnuss Vergiftung mit geringen Symptomen diagnostiziert, empfiehlt der Tierarzt möglicherweise eine Darmkur für Hunde, um eine Entgiftung des Magen-Darm-Trakts zu veranlassen.
Wurde eine starke Walnuss Vergiftung diagnostiziert, lässt der Tierarzt den Hund mit einem Mittel erbrechen, was die Walnuss und das Gift aus dem Hundekörper transportiert. Bei Bedarf verabreicht der Tierarzt dem Hund zusätzlich ein Mittel gegen Krämpfe und legt eine Infusion, um den Kreislauf zu stabilisieren sowie die Nieren zu unterstützen.
Walnuss Vergiftung Symptome beim Hund
Walnuss Vergiftung Symptome beim Hund sind anfangs vermehrtes Hecheln, Erbrechen, starker Durchfall und Unruhe. Wird der Hund an dieser Stelle noch nicht behandelt, entwickeln sich Vergiftungssymptome wie Zittern, Bewegungseinschränkungen und Benommenheit. Es wird für Hunde sehr gefährlich, wenn Walnuss Vergiftungssymptome wie Krampfanfälle oder Atemnot entstehen. Verdorbene Walnüsse mit dem Schimmelpilz können einem Hund massiv schaden und sollten deshalb nie gefüttert werden.
Die folgende Liste zeigt zusammenfassend die Walnuss Vergiftung Symptome beim Hund.
- Vermehrtes Hecheln
- Erbrechen
- Starker Durchfall
- Unruhe
- Zittern
- Bewegungseinschränkungen
- Benommenheit
- Krampfanfälle
- Atemnot
Kommt es beim Hund zu einer starken Vergiftung mit der Walnuss, die nicht rechtzeitig durch ärztliche Hilfe eingedämmt wird, kann die Vergiftung den Tod des Vierbeiners zur Folge haben. Selbst, wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Hund unter einer Walnuss Vergiftung leidet, solltest du einen Tierarzt kontaktieren und das Verhalten des Hundes mit dem Arzt besprechen. Symptome einer Walnuss Vergiftung sehen oft sehr individuell aus, weshalb im Zweifelsfall auch bei keinen sichtbaren Symptomen ein Arzt eingeschaltet werden sollte.
Welche Teile der Walnuss darf ein Hund essen?
Ein Hund darf von der Walnuss nur die Kerne essen, denn der Rest wie die Schale der Walnuss ist für die Vierbeiner giftig. Die Schale der Walnuss kann im Hals steckenbleiben, Verletzungen aufgrund der scharfen Kanten verursachen oder zu Darmverschluss führen. Walnussschale wird im Hundemagen nicht verdaut.
Die Blätter und unreifen, grünen Schalen der Walnuss sind ebenfalls giftig für Hunde, da diese auch mit dem Schimmelpilz kontaminiert sein können. Walnüsse auf Spaziergängen sollten niemals von Hunden gefressen werden, da bei diesen Nüssen die Wahrscheinlichkeit eines Pilzbefalls höher ist und der Hund die Walnuss vermutlich samt der Schale frisst.
Dürfen Welpen Walnüsse essen?
Nein, Welpen dürfen Walnüsse nicht essen, weil der Verzehr von Walnüssen häufig zu Magen-Darm-Problemen oder schlimmeren Symptomen bei den jungen Hunden führt. Lebensmittel mit einem hohen Fettgehalt oder potenziell gefährlichen Giften wie bei Walnüssen sollten niemals an Welpen oder Junghunde verfüttert werden.
Theoretisch dürfen Hunde Walnüsse essen, wenn die Voraussetzungen stimmen, doch in der Praxis ist es besser, das Risiko einer Walnuss Vergiftung nicht einzugehen und deinem Hund stattdessen etwas zu fressen zu geben, das besser für ihn geeignet ist. Deshalb verkaufen wir in unserem Barf Shop von Meisterbarf vor allem hochwertige Barf Zutaten wie Fleisch, Innereien, Knochen, Gemüse und Obst.

