Dieses Bild zeigt Walnüsse, die Hunde nicht essen dürfen.
15. Juli 2024


Dürfen Hunde Walnüsse essen?

Nein, Hunde dürfen keine Walnüsse essen, da sie einen Schimmelpilz enthalten können, der einen für Hunde sehr gefährlichen und potentiell tödlichen Giftstoff produziert.

Aufgrund der Tatsache, dass Walnüsse ein zu hohes Vergiftungsrisiko für den Hund darstellen, sollten sie in keiner Form an Hunde verfüttert werden; weder als Leckerli, noch als Teil der Barf Ernährung.

Sollte der Hund doch ein kleines Stück Walnuss gefressen haben, bewahre zunächst Ruhe. Beobachte deinen Hund auf mögliche Symptome und stelle die Fütterung für die nächsten 2 - 3 Stunden ein.

Hat der Hund jedoch eine große Menge an Walnüssen gegessen und/oder zeigt Vergiftungssymptome, muss umgehend eine Tierarztpraxis verständigt und aufgesucht werden.

Nüsse sind zwar im Allgemeinen reich an gesunden, essenziellen Fettsäuren und Vitaminen, jedoch sollte man bei der Hundefütterung lieber auf Cashewkerne, Haselnüsse oder Paranüsse zurückgreifen. Hunde dürfen aufgrund der Vergiftungsgefahr keine Walnüsse essen.

Warum dürfen Hunde keine Walnüsse essen?

Hunde dürfen keine Walnüsse essen, da sie in vielen Fällen mit dem Schimmelpilz Penicillium crustosum befallen sind. Dieser Pilz entfaltet das Gift Roquefortin C, das für Hunde sogar lebensgefährlich werden kann. Auch die Schale der Walnuss kann mit diesem Pilz kontaminiert sein. Die Gifte in der Walnuss sind für uns Menschen zwar relativ harmlos, können jedoch hochgefährlich für den Hund sein.

Das Risiko bei der Walnuss-Fütterung ist, dass der Pilz und das Gift mit bloßem Auge weder zu sehen noch zu riechen sind. Somit kann man niemals sichergehen, dass der Hund die Walnuss verträgt. Walnüsse auf Spaziergängen sollten niemals von Hunden gefressen werden, da bei diesen Nüssen die Wahrscheinlichkeit eines Pilzbefalls höher ist.

Was passiert, wenn Hunde Walnüsse essen?

Wenn Hunde Walnüsse essen, können unter anderem Symptome wie starkes Zittern, Erbrechen, Krampfanfälle, Atemprobleme und Benommenheit vorkommen, die in der Regel innerhalb der ersten drei Stunden nach Verzehr auftreten. Im schlimmsten Fall kann die Vergiftung mit Walnüssen bei Hunden zum Tod führen.

Die Vielzahl und die Stärke der Symptome hängt davon ab, wie viele Walnüsse der Hund gefressen hat, wie schwer und wie alt der Vierbeiner ist. Hat der Hund bereits eine Vorerkrankung, kann diese die Symptome verschlimmern.

Bei Welpen führt der Verzehr von Walnüssen  häufig zu Magen-Darm-Problemen oder schlimmeren Symptomen. Lebensmittel mit einem hohen Fettgehalt oder eventuell gefährlichen Giften sollten nicht an Welpen, Junghunde oder Senioren Hunde verfüttert werden.

Was tun, wenn Hunde Walnüsse gegessen haben?

Wenn Hunde Walnüsse gegessen haben, sollte man zunächst Ruhe bewahren und den Hund beobachten, falls er lediglich ein kleines Stück Walnuss gegessen hat. Der Verzehr von geringen Mengen an Walnuss endet beim Vierbeiner nur in den seltensten Fällen tödlich. Hat der Hund viele Walnüsse gegessen, sollte umgehend der Tierarzt kontaktiert werden.

Selbst, wenn du dir nicht sicher bist, ob dein Hund unter einer Vergiftung leidet, solltest du einen Tierarzt kontaktieren und das Verhalten des Hundes mit dem Arzt besprechen. Symptome können sehr individuell aussehen, weshalb im Zweifelsfall auch bei keinen sichtbaren Symptomen ein Arzt eingeschaltet werden sollte.

Was tun, wenn mein Hund Anzeichen einer Walnuss Vergiftung zeigt?

Zeigt dein Hund Anzeichen einer Walnuss Vergiftung, solltest du sofort zum Tierarzt fahren. Der Tierarzt kann dann ein Erbrechen beim Hund hervorrufen, damit sich das Gift nicht weiter im Körper des Vierbeiners ausbreitet. Auch andere Symptome wie Krampfanfälle kann der Tierarzt lindern.

Eine leichte Vergiftung mit Walnüssen beim Hund kann Schwierigkeiten oder Benommenheit beim Laufen, Erbrechen oder Durchfall zur Folge haben. Hat der Hund viele Walnüsse gegessen und entsteht eine starke Vergiftung, können epileptische Anfälle, Zittern oder starkes Erbrechen beim Vierbeiner auftreten. Kam es zu einer starken Vergiftung, die nicht rechtzeitig durch ärztliche Hilfe eingedämmt wird, kann die Vergiftung den Tod zur Folge haben.

Wie kann ich meinem Hund bei einer Walnuss Vergiftung sofort helfen?

Du kannst deinem Hund bei einer Walnuss Vergiftung sofort helfen, indem du einen Tierarzt kontaktierst und nach seinen Anweisungen handelst. Handelt es sich um eine leichte Vergiftung mit geringen Symptomen, empfiehlt der Tierarzt möglicherweise, eine Darmkur für Hunde durchzuführen, um eine Entgiftung des Magen-Darm-Trakts zu veranlassen.

Man kann seinem Hund ebenfalls helfen, indem man dem Vierbeiner nach dem Verzehr der Walnuss nichts mehr zum Fressen gibt und nach Absprache mit dem Tierarzt genügend Wasser zur Verfügung stellt. Beim Besuch in der Tierarztpraxis solltest du erklären, welche Symptome dein Hund bisher gezeigt hat und ungefähr abschätzen können, wie viele Walnüsse dein Hund gefressen hat.

Dürfen Hunde Walnüsse unter bestimmten Voraussetzungen fressen?

Hunde dürfen Walnüsse auch unter bestimmten Voraussetzungen nicht fressen, da das Risiko einer vermeintlichen Walnuss Vergiftung in jedem Fall zu hoch ist.

Dürfen Hunde reife Walnüsse essen?

Hunde dürfen reife Walnüsse nicht essen, da sie manchmal mit dem Schimmelpilz Penicillium crustosum befallen sind und eine potenzielle Gefahr für den Hund darstellen. Das Risiko eines Pilzbefalls ist zwar bei reifen, ungeschälten Walnüssen geringer, jedoch sollte man auch diese sicherheitshalber nicht füttern. Walnüsse haben zudem einen sehr hohen Kalorien- und Fettgehalt und können Auslöser einer Nussallergie sein.

Dürfen Hunde Walnüsse ohne Schale essen?

Hunde dürfen Walnüsse ohne Schale nicht essen, da sich giftige Schimmelpilze in der Schale und auf dem Walnuss-Kern befinden können. Zwar ist nicht jede Walnuss von dem Pilz befallen, jedoch kann man Penicillium crustosum weder sehen noch riechen, weshalb von einer Fütterung der Walnuss ohne Schale abgesehen werden sollte.

Wie viele Walnüsse dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen theoretisch ein sehr kleines Stück der Walnuss essen, ohne dass eine Vergiftung auftritt, dennoch sollte man die Fütterung von Hunden mit Walnüssen unterlassen. Walnüsse, die mit einem unsichtbaren Schimmelpilz befallen sind, können in großen Mengen für Hunde gefährlich sein.

Suchst du statt Walnüssen eine geeignete Fett-Alternative für deinen Hund, kannst du von den Barf Zusätzen in unserem Barf Shop von Meisterbarf profitieren. Wir bieten hier hochwertige Öle und Zusätze für ein gesundes Barf Futter für Vierbeiner an.