Dieses Bild zeigt Wurst, die essen dürfen.
21. November 2025

Dürfen Hunde Wurst essen?

Ja, Hunde dürfen Wurst gelegentlich in sehr kleinen Mengen essen. Allgemein eignet sich Wurst nicht als Nahrung oder Snack für Hunde, weil die Fleischware zu viel Fett sowie zu viele Gewürze und Zusätze enthält, die für Hunde schädlich sind. 

Hunde sollten weitgehend auf Wurstware verzichten, weil sie zu viele Nachteile für die Vierbeiner hat. Wurst in zu großen Mengen verursacht bei den meisten Hunden Verdauungsprobleme, die unterschiedlich schwer ausfallen können.

Das Fett in der Wurst löst bei Hunden potenziell Durchfall, Erbrechen und Pankreatitis aus, weil es den Hundemagen und die Bauchspeicheldrüse angreift. Das in der Fleischware enthaltene Salz und die Gewürze belasten bei Hunden das Herz und die Nieren. Viele Wurstsorten enthalten künstliche Zusätze wie Konservierungsstoffe, die sehr schädlich für Hunde sind. Wurstware mit Zwiebeln, Knoblauch oder Lauchgewächsen sind fürHunde ein absolutes Tabu, weil diese Zutaten für Hunde giftig sind. 

Auf keinen Fall dürfen Hunde Wurstsorten aus rohem Schweinefleisch essen (z. B. Salami), weil rohes Schweinefleisch potenziell das Aujeszky-Virus enthält. Das Aujeszky-Virus löst bei Hunden die Aujeszkysche Krankheit aus (auch Pseudowut genannt), die immer tödlich endet. Menschen sind vom Aujeszky-Virus nicht betroffen. 

Wurst gehört generell nicht auf den Speiseplan von Hunden, weder als fester Bestandteil der Ernährung noch als gelegentlicher Snack. Je mehr unübliche und für Hunde ungeeignete Nahrung die Vierbeiner zu sich nehmen (z. B. Wurst), desto höher ist das Risiko für Pankreatitis. Das zeigt die Studie “Associations between dietary factors and pancreatitis in dogs” von Kristina Y. Lem et. al., die 2008 im Journal of the American Veterinary Medical Association erschien.

Am besten gibt man seinem Hund Wurst, die speziell für Hunde hergestellt wurde und entsprechend ohne viel Fett, Salz, Gewürze und schädliche Zusätze auskommt. Als Alternative zu Wurst eignet sich für Hunde vor allem ungewürztes Fleisch. 

Wir von Meisterbarf bieten in unserem Online Shop erstklassiges Barf Fleisch für Hunde an. Wurst bieten wir nicht an, weil wir genau wissen, dass sie nicht für Hunde geeignet ist. 

Im Folgenden erklären wir genau, welche Wurst Hunde essen dürfen.

Welche Wurst dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen hauptsächlich Wurst wie Bratwurst (speziell für Hunde hergestellt), Salami und Fleischwurst essen. Hunde sollten Wurstware nur in sehr geringen Mengen essen.

Nachfolgend ist erläutert, welche Wurst Hunde essen dürfen.

Dürfen Hunde Bratwurst essen?

Ja, Hunde dürfen Bratwurst essen, aber nur, wenn es sich um speziell für Hunde hergestellte Bratwurst ohne viel Fett, Salz, Gewürze und Zusätze handelt. Für Menschen hergestellte Bratwurst dürfen Hunde nicht essen, weil diese zu viele Zutaten enthält, die für die Vierbeiner schädlich sind. 

Von herkömmlicher Bratwurst bekommen Hunde potenziell Verdauungsprobleme, Gastritis und langfristig Pankreatitis. Auf keinen Fall dürfen Hunde Bratwurst mit Knoblauch oder Zwiebeln essen, weil diese Zutaten für Hunde giftig sind.

Dürfen Hunde Salami essen?

Ja, Hunde dürfen Salami in geringen Mengen essen, wenn es sich um Geflügelsalami, gekochte Salami oder Salami aus dem Futterhandel handelt. Schweinesalami dürfen Hunde auf keinen Fall essen, weil dabei die Gefahr besteht, dass sie sich mit dem Aujeszky-Virus infizieren. 

Das aus dem Aujeszky-Virus folgende Aujeszkysche Krankheit endet für Hunde immer tödlich. Anders als Schweinesalami tragen Geflügelsalami, gekochte Salami und Salami aus dem Futterhandel das Aujeszky-Virus nicht in sich und sind deshalb für Hunde erlaubt. 

Geflügelsalami und gekochte Salami sollten Hunde nur in sehr geringen Mengen essen, weil die meisten dieser Salamisorten zu viel Fett, Salz, Gewürze und künstliche Zusätze enthalten. Salami aus dem Futterhandel lässt sich in der Regel bedenkenlos an Hunde verfüttern, weil sie speziell für Hunde hergestellt wird und daher beispielsweise aus Rindfleisch oder Lammfleisch besteht und ohne für Hunde schädliche Zutaten auskommt.

Dürfen Hunde Schinken essen?

Nein, Hunde dürfen keinen Schinken essen, wenn es sich um rohen bzw. geräucherten Schinken handelt. Schinken besteht aus Schweinefleisch und ist dadurch in roher Form potenziell Träger des Aujeszky-Virus, das bei Hunden die Aujeszkysche Krankheit auslöst. Die Aujeszkysche Krankheit ist für Hunde tödlich. 

Gekochten Schinken dürfen Hunde ab und zu in sehr kleinen Mengen essen. Gekochten Schinken sollten Hunde nur sehr selten fressen, weil er Fett, Salz und Gewürze enthält, die potenziell schädlich für den Hund sind.

Dürfen Hunde vegane Wurst essen?

Nein, Hunde dürfen vegane Wurst nicht essen, weil vegane Wurstware Salz, Gewürze und Zusätze enthält, die für Hunde schädlich sind. Viele vegane Wurstsorten enthalten Knoblauch oder Zwiebeln, die für Hunde giftig sind. 

Hunde dürfen vegane Wurst nur essen, wenn man genau darauf achtet, dass es sich um vegane Wurstware ohne für Hunde schädliche Zusätze und giftige Zutaten handelt.

Dürfen Hunde Fleischwurst essen?

Ja, Hunde dürfen Fleischwurst hin und wieder als Leckerli in sehr geringer Menge essen. Bei der Fütterung von Fleischwurst sollte es sich um eine seltene Ausnahme handeln, weil Fleischwurst für Hunde zu viel Fett, Salz und Gewürze enthält. Auf Dauer wirken sich zu viel Fett, Salz und Gewürze negativ auf das Wohlbefinden des Hundes aus. 

Auf keinen Fall dürfen Hunde Fleischwurst mit Knoblauch essen, weil Knoblauch für Hunde giftig ist. Wenn du deinem Hund Fleischwurst geben möchtest, dann ausschließlich ohne Knoblauch.

Dürfen Hunde Bockwurst essen?

Ja, Hunde dürfen in seltenen Fällen ein kleines Stück Bockwurst essen. Bockwurst ist allgemein nicht gut für Hunde, weil sie zu viel Fett, Salz und für Hunde schädliche Zutaten wie künstliche Zusatzstoffe enthält.

Dürfen Hunde Jagdwurst essen?

Ja, Hunde dürfen Jagdwurst essen, aber nur, wenn es sich um speziell für Hunde hergestellte Jagdwurst handelt. Speziell für Hunde hergestellte Jagdwurst kommt normalerweise ohne Salz, Gewürze und künstliche Zusätze aus, sodass sie sich für Hunde eignet. 

Herkömmliche Jagdwurst für Menschen sollten Hunde nicht essen, weil sie zu viel Fett, Salz, Gewürze und Zusätze enthält, die für Hunde nicht geeignet sind. Durch einen einmaligen Verzehr von einem kleinen Stück Jagdwurst, stirbt der Hund nicht gleich. Trotzdem ist es besser, dem Hund keine Jagdwurst für Menschen zu fressen zu geben.

Dürfen Hunde Wiener Würstchen essen?

Ja, Hunde dürfen ab und zu ein kleines Stück Wiener Würstchen essen. Generell sollten Hunde besser Abstand von Wiener Würstchen halten, weil die Würstchen zu viel Fett, Salz, Gewürze und Zusätze enthalten.

Dürfen Hunde Schweine Wurst essen?

Ja, Hunde dürfen Schweine Wurst essen, wenn es sich um gegarte Schweinewurst handelt. Gegarte Schweine Wurst wie beispielsweise Fleischwurst dürfen Hunde in geringen Mengen ab und zu als Leckerli essen. In größeren Mengen dürfen Hunde gegarte Schweine Wurst nicht essen, weil die Fleischware zu viel Fett, Salz, Gewürze und Zusätze enthält. 

Auf keinen Fall dürfen Hunde rohe Schweine Wurst wie beispielsweise Schweine Salami essen, weil rohe Schweine Wurst potenziell das Aujeszky-Virus enthält, das bei Hunden die Aujeszkysche Krankheit auslöst. Die Aujeszkysche Krankheit ist für Hunde tödlich.

Dürfen Hunde Wurst mit Knoblauch essen?

Nein, Hunde dürfen auf keinen Fall Wurst mit Knoblauch essen, weil Knoblauch für Hunde giftig ist. Hunde dürfen ausschließlich Wurst ohne Knoblauch, ohne Zwiebeln und ohne Lauchgewächse essen. Zwiebeln und Lauchgewächse sind ebenfalls giftig für Hunde.

Wie viel Wurst dürfen Hunde essen?

Hunde dürfen nur sehr wenig Wurst essen, weil sie zu viele Inhaltsstoffe wie Fett, Salz, Gewürze und Zusätze enthält, die für Hunde in größeren Mengen schädlich sind. Wie viel Wurst genau ein Hund essen darf, hängt von der jeweiligen Wurstsorte ab. Von Geflügelsalami beispielsweise dürfen Hunde etwa 10 bis 20 Gramm essen.

Hunde dürfen auf keinen Fall größere Mengen Wurst essen, weil es dadurch bei den Vierbeinern potenziell zu Magen-Darm-Beschwerden, Krankheiten wie Gastritis und Pankreatitis sowie allergischen Reaktionen kommt.

Dürfen Welpen Wurst essen?

Ja, Welpen dürfen Wurst in sehr geringen Mengen ab und zu essen. Allgemein ist es besser, wenn Welpen statt Wurstwaren andere Nahrung zu sich nehmen, die speziell auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist. 

Wurst enthält für Welpen zu viel Fett, Salz, Gewürze und Zusätze, die schädlich für die jungen Hunde sind. Wurstwaren bieten Welpen zu wenige Nährstoffe, die sie in der Wachstumsphase wirklich benötigen.

Alternative: Fleisch statt Wurst für Hunde

Als Alternative zu Wurst bietet sich für Hunde Fleisch an. Fleisch ist für Hunde deutlich besser geeignet als Wurst, weil es weniger Fett sowie kein Salz, keine Gewürze und keine Zusätze enthält. Bei der Zubereitung von Fleisch für den Hund sollte man Salz und Gewürze immer weglassen. 

Hunde dürfen die meisten Fleischsorten roh und gegart essen. Schweinefleisch dürfen Hunde ausschließlich in gegarter Form essen, weil rohes Schweinefleisch potenziell das Aujeszky-Virus trägt. Fleisch versorgt Hunde mit Proteinen, Vitaminen und Mineralstoffen. Fleisch macht den größten Teil der Hundeernährung aus und wird mit etwas Gemüse und Obst ergänzt. 

Du bist auf der Suche nach erstklassigem Fleisch für deinen Hund? Bei Meisterbarf haben wir eine riesige Auswahl an hochwertigen Barf Fleisch Produkten für Hunde. In unserem Online Shop bieten wir zum Beispiel Rindfleisch, Putenfleisch, Pferdefleisch, Lammfleisch sowie weitere Fleischsorten an, die für Hunde sehr lecker sind und zu einer artgerechten und ausgewogenen Ernährung beitragen. Obwohl Hunde Wurst essen dürfen, konzentrieren wir uns bei Meisterbarf auf Fleisch, weil Fleisch die bessere Alternative für Hunde ist.