Dürfen Hunde Zucchini essen?
Ja, Hunde dürfen Zucchini essen, wenn sie nicht bitter sind. Bittere Zucchini dürfen Hunde nicht essen, weil sie für Hunde giftige Cucurbitacine (Bitterstoffe) enthalten.
Zucchini, die nicht bitter sind, sind aufgrund der A, B, C und E Vitamine in kleinen Mengen für Hunde gesund. Zucchini muss klein geschnitten, geschält und gekocht oder gedünstet werden, damit der Hund die Zucchini fressen darf.
Die zahlreichen Ballaststoffe und der hohe Wassergehalt in der Zucchini sorgen bei Hunden für eine gute Bekömmlichkeit. Aufgrund der niedrigen Kalorienzahl der Zucchini von ungefähr 17 Kalorien pro 100 g können auch übergewichtige Hunde das Gemüse als Snack zwischendurch oder als Teil des Barf Futters fressen.
Welche Zucchini dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen ausschließlich reife, aber keine überreife Zucchini essen. Dabei sollte man vorher sichergehen, dass die Zucchini nicht bitter schmeckt. Die Zucchini gehört zu den Kürbisgewächsen und kann deshalb die Bitterstoffe Cucurbitacine enthalten. Diese Bitterstoffe treten vermehrt bei eigens angebauten Zucchini auf.
Im Supermarkt zu kaufende Zucchini in Bio-Qualität enthalten in der Regel keine oder nur wenige Cucurbitacine. Hunde sollten keine Zucchini essen, die überreif sind oder einer hohen Temperatur für längere Zeit ausgesetzt waren, da in diesen Zucchini der Cucurbitacine-Gehalt im Gemüse steigt. Hunde dürfen sowohl grüne als auch gelbe Zucchini essen.
Welche Teile der Zucchini dürfen Hunde essen?
Von der Zucchini dürfen Hunde nur das Fruchtfleisch essen, wobei die Schale, der Stiel und der Blütenansatz (die Enden) entfernt werden müssen. Die dunkle Schale der Zucchini enthält das toxische Zellgift Malonsäure, die jedoch in gelben Zucchini-Schalen nicht enthalten ist. Damit eine Vergiftung durch Malonsäure verhindert werden kann, muss man die Schale großzügig entfernen, bevor der Hund die Zucchini frisst.
Wie dürfen Hunde Zucchini essen?
Hunde dürfen Zucchini roh und gekocht essen, wobei gekochte oder gedünstete Zucchini in der Regel besser vom Hund vertragen werden. Viele Hunde reagieren auf rohe Zucchini mit Magen-Darm-Verstimmungen, weshalb das Gemüse am besten immer gekocht oder gedünstet gefüttert werden sollte. Naturbelassene, luftgetrocknete Zucchini dürfen Hunde ebenfalls essen.
Alternativ kann die Zucchini auch gebraten oder gegrillt werden. Bei diesen Zubereitungsmethoden dürfen jedoch kein Öl und keine Gewürze angewendet werden, da diese ungesund und teils sogar gefährlich für den Hund sind. Beim Kochen von Zucchini für Hunde darf dem Wasser kein Salz beigefügt werden. Für eine bessere Verträglichkeit kann das Gemüse nach dem Kochen zusätzlich püriert werden, bevor man es dem Hund serviert.
Wie viele Zucchini dürfen Hunde essen?
Hunde dürfen etwa 2 - 4 Stücke Zucchini (ungefähr 25 - 50 g) essen, wobei jedoch die Menge an Zucchini an die Größe, das Gewicht und das Alter des Hundes angepasst werden muss. Die genannten Mengenangaben sind nur empfehlenswert, wenn der Hund Zucchini als gelegentlichen Snack frisst.
Soll die Zucchini täglich in die Nahrung des Vierbeiners integriert werden, muss die Dosierung des Gemüses an den täglichen Kalorien- und Nährstoffbedarf des Hundes angepasst werden. Der Kalorienbedarf pro Tag variiert bei jedem Hund, weshalb auch die genaue Menge der Zutaten und die der Zucchini bei Hunden unterschiedlich ausfallen kann.
Wie oft dürfen Hunde Zucchini essen?
Hunde dürfen Zucchini jeden Tag essen, wenn die Zucchini-Menge an die übrigen Zutaten der Hunde-Mahlzeit angepasst wird. Höchstens 30 % der Mahlzeit sollte aus pflanzlichen Komponenten bestehen, wobei 75 % Gemüse und 25 % Obst ausmachen sollten. Aufgrund des hohen Wassergehalts von ca. 93 % kann die Zucchini ebenfalls an übergewichtige Hunde verfüttert werden.
Ab wann dürfen Hunde Zucchini essen?
Hunde dürfen ab einem Alter von etwa 35 Lebenstagen Zucchini essen, da sie ca. ab diesem Zeitpunkt von Muttermilch auf feste Nahrung umsteigen. Zucchini sollte für Welpen und Junghunde immer geschält, gedünstet und anschließend püriert werden, da ihr Gebiss noch nicht vollständig ausgeprägt und ihr Magen noch sehr empfindlich ist. Dies gilt ebenfalls für Senioren und kleine Hunde.
Hat der Welpe noch nie zuvor Zucchini probiert, sollte zunächst ein sehr kleines Stück des Gemüses gefüttert werden, um zu beobachten, wie der junge Hund darauf reagiert. Entwickelt der Hund Symptome wie Juckreiz, starken Durchfall, Hautrötungen, Magenkrämpfe oder Entzündungen, ist er wahrscheinlich allergisch gegen Zucchini.
Welche Hunde dürfen Zucchini essen?
Alle Hunderassen dürfen Zucchini essen, solange sie nicht gegen das Gemüse allergisch sind oder eine Krankheit den Verzehr von Zucchini verbietet. Selbst übergewichtige Hunde dürfen Zucchini essen, da die Zucchini eine sehr niedrige Kalorienzahl aufweist und somit einen optimalen Snack darstellt.
Wenn dein Hund eine chronische Krankheit hat, solltest du bei jedem neu eingeführten Lebensmittel, und somit auch bei der Zucchini, einen Tierarzt über den Verzehr des Gemüses konsultieren. Der Arzt kann dir ebenfalls Tipps geben, wie oft du die Zucchini an deinen Vierbeiner verfüttern darfst.
Dürfen Hunde Zucchini in verarbeiteter Form essen?
Hunde dürfen Zucchini in verarbeiteter Form nicht essen. Verarbeitete Zucchini-Produkte wie zum Beispiel Zucchini-Aufstrich und Zucchini-Rösti dürfen Hunde nicht essen, weil sie in der Regel künstliche Zusatzstoffe, Fette und Gewürze enthalten. Zucchini Produkte mit Zucker sind schädlich für die Vierbeiner.
Als gesunde Alternative kann die gedünstete und klein geschnittene oder pürierte Zucchini mit laktosefreiem Joghurt oder Quark vermengt werden. Gemeinsam mit weich gekochten Karotten oder Reis und magerem Hühnerfleisch ergibt dies eine ideale Schonkost-Mahlzeit für kranke Hunde.
Was sollte man bei der Fütterung von Hunden mit Zucchini beachten?
Man sollte bei der Fütterung von Hunden mit Zucchini beachten, dass selbst angebaute Zucchini aus dem Garten häufig Bitterstoffe enthalten, die für Hunde gefährlich sind. Aus diesem Grund sollte für Hunde ausschließlich Zucchini aus dem Supermarkt - wenn möglich - aus biologischem Anbau gewählt werden. Auch die Schale muss vor Verzehr entfernt werden, damit Hunde Zucchini essen dürfen, da die Schale häufig Giftstoffe enthält.
Möchtest du dem Barf Futter deines Hundes qualitativ hochwertiges Gemüse hinzufügen, wirst du in unserem Barf Shop fündig. Wir von Meisterbarf verkaufen gesundes Barf Gemüse in Form verschiedener Gemüse-Mixe für deinen Vierbeiner.