Dieses Bild zeigt Apfel, den Katzen essen dürfen
21. Dezember 2024

Dürfen Katzen Apfel essen?

Ja, Katzen dürfen Apfel in geringen Mengen essen, weil das Kernobst nicht giftig für sie ist. Zu viel Apfel löst bei Katzen Magen-Darm-Beschwerden aus, da sie diese Obstsorte aufgrund des hohen Fruchtzuckergehalts nicht gut vertragen.

1 von 200 Katzen leidet unter Diabetes, was mit zunehmendem Gewicht und Alter begünstigt wird. Dies zeigte die Studie “Epidemiology of Diabetes Mellitus among 193,435 Cats Attending Primary‐Care Veterinary Practices in England” von D. G. O’Neill et al., die 2016 in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift “Journal of Veterinary Internal Medicine” veröffentlicht wurde. Gib deiner Katze deshalb nicht zu viel Apfel, um das Risiko für Diabetes nicht zu erhöhen.

Welche Äpfel dürfen Katzen essen?

Katzen dürfen ausschließlich reife Äpfel essen, die keine braunen Stellen aufweisen. Unreife Äpfel sorgen bei vielen Katzen aufgrund des hohen Säureanteils für Bauchschmerzen. Überreife Äpfel enthalten zu viel Fruchtzucker, der für Katzen im Übermaß schädlich ist. Entscheide dich bei deiner Katze optimalerweise für Bio-Äpfel.

Saure Apfelsorten wie zum Beispiel Granny Smith oder Discovery sind bei der Fütterung von Katzen zu vermeiden, weil Katzen Säure nicht gut vertragen. Du solltest den Apfel probieren, bevor du ihn deiner Katze zu fressen anbietest, weil viel Säure den Magen von Hauskatzen reizt.

Dürfen Katzen Apfelmus essen?

Ja, Katzen dürfen Apfelmus essen, wenn es keinen zugesetzten Zucker enthält und zu 100 % aus Äpfeln besteht. Apfelmus für die Katze sollte man als Haustierbesitzer selbst zubereiten, um Industriezucker oder künstliche Zusatzstoffe im Apfelmus zu vermeiden.

Wie dürfen Katzen Apfel essen?

Katzen dürfen Apfel roh oder eingekocht essen. Gekochter Apfel hilft der Katze zum Beispiel bei Verstopfung, da er mehr Flüssigkeit aufweist als roher Apfel. Für alte Katzen mit Zahnproblemen sind gekochte, weiche Äpfel einfacher zu essen. Vor der Fütterung sollten Katzenbesitzer Äpfel waschen, um Schadstoffe zu entfernen.

Man sollte Katzen keine getrockneten Apfelchips füttern, da getrockneter Apfel aufgrund des Wasserentzugs etwa 7 Mal so viel Zucker enthält wie frischer Apfel. Katzen vertragen Zucker nicht gut, da schon geringe Mengen an Zucker Übergewicht und Diabetes begünstigen.

Welche Teile des Apfels dürfen Katzen essen?

Katzen dürfen ausschließlich das Fruchtfleisch des Apfels essen. Katzen dürfen die Schale, die Kerne und das Kerngehäuse des Apfels nicht essen, weil diese Bestandteile für die Katze schädlich sind. Die Schale des Apfels ist zu hart für Katzen, die Apfelkerne enthalten Amygdalin, das für Katzen giftig ist und das Kerngehäuse stellt eine Erstickungsgefahr für Katzen dar.

Dürfen Katzenbabys Äpfel essen?

Nein, Katzenbabys dürfen Äpfel nicht essen, da sie noch einen sehr empfindlichen Magen haben und deshalb auf spezielles Kittenfutter angewiesen sind. Katzenbabys sollten im ersten Lebensjahr größtenteils mit tierischen Zutaten gefüttert werden.

Wie viel Apfel dürfen Katzen essen?

Erwachsene Katzen dürfen ein kleines Stück Apfel (etwa 10 Gramm) pro Tag essen. So werden Durchfall oder Magenschmerzen vermieden. Katzen sollten nur 1 bis 2 Mal pro Woche mit Apfel fressen, um den Zuckerkonsum beim Vierbeiner niedrig zu halten. Äpfel sind für Katzen lediglich als Snack für zwischendurch anzusehen.

Wann dürfen Katzen Apfel nicht essen?

Katzen dürfen Apfel nicht essen, wenn sie eine Unverträglichkeit, eine Allergie gegenüber Äpfeln oder eine Krankheit wie Diabetes haben, deren Verlauf sich durch die Fütterung des Kernobstes verschlimmert. Apfel ist nur an gesunde erwachsene Katzen in geringen Mengen zu füttern.

Haben Katzen Verdauungsprobleme oder reagieren die Vierbeiner allgemein empfindlich auf Obst, ist vom Servieren von Äpfeln abzusehen. Bist du dir unsicher, ob deine Katze Apfel essen darf, konsultiere deinen Tierarzt. Der Arzt gibt dir Tipps, wie viel und wie oft deine Katze Apfel als Leckerli essen darf.

Welche Haustiere dürfen Apfel essen?

Neben Katzen dürfen Haustiere wie Hunde, Hühner, Kaninchen, Hamster, Ratten und Wellensittiche Apfel essen. Äpfel sollten übergewichtigen und empfindlichen Haustieren nur in geringen Mengen gefüttert werden, weil sie viel Zucker enthalten.

Dürfen Hunde Apfel essen?

Ja, Hunde dürfen Apfel essen, wenn vorher die Kerne, das Kerngehäuse und die Schale entfernt werden. Äpfel enthalten für Hunde wertvolles Vitamin C und Antioxidantien, die das Immunsystem des Vierbeiners stärken können. Die Ballaststoffe im Apfel unterstützen beim Hund eine gesunde Verdauung. Äpfel werden Hunden deshalb oft als Schonkost gefüttert.

Dürfen Hühner Apfel essen?

Ja, Hühner dürfen Apfel essen, lediglich die Kerne sind vor der Fütterung zu entfernen. An Hühner werden sowohl die Apfelschale als auch kleine Apfelstücke gefüttert, damit sie von allen Vitaminen und Mineralstoffen profitieren. Apfel ist aufgrund des Zuckergehalts ausschließlich als Ergänzung zum Hühnerfutter zu füttern.

Dürfen Kaninchen Apfel essen?

Ja, Kaninchen dürfen Apfel essen, da dieses Kernobst für die meisten Kaninchen sehr gut verträglich ist. An Kaninchen füttert man höchstens 2 bis 3 Apfelscheiben pro Woche, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Kaninchen sind Pflanzenfresser und dürfen ganze Äpfel und die Apfelzweige mit den Blättern essen.

Dürfen Hamster Apfel essen?

Ja, Hamster dürfen Apfel essen, dabei sind jedoch nur süße Äpfel zu verfüttern. Äpfel aus biologischem Anbau dürfen mit Schale an den Hamster verfüttert werden. Apfelstücke sind für Hamster kleinzuschneiden und die Apfelkerne sind zu entfernen, bevor sie dem Hamster serviert werden. Zwerghamster neigen zu Diabetes, weshalb Apfel an sie nur in sehr kleinen Mengen zu verfüttern ist.

Dürfen Ratten Apfel essen?

Ja, Ratten dürfen Apfel essen, dies jedoch nur in kleinen Portionen, da Hausratten zu Übergewicht neigen. Ratten sind zwar Allesfresser, bevorzugen jedoch die pflanzlichen Komponenten in ihrem Futter. Schneide frische Apfelstücke klein und gib sie deiner Ratte in kleinen Mengen gelegentlich als Ergänzung zum Futter.

Dürfen Wellensittiche Apfel essen?

Ja, Wellensittiche dürfen Apfel essen, da sich das Obst optimal als gesunder Snack für den Vogel eignet. Wellensittiche dürfen pro Tag etwa 2 Gramm Apfel 1 bis 2 Mal wöchentlich essen. Zu viel Apfel führt bei Wellensittichen zu Durchfall, Übergewicht und Magen-Darm-Beschwerden.

Katzen dürfen etwas Apfel essen, er sollte aber niemals ein Hauptbestandteil der Nahrung deiner Katze oder deines Hundes sein. Stattdessen fütterst du deine Katze zum Großteil mit Muskelfleisch und Innereien. Besuche gerne unseren Onlineshop von Meisterbarf, wenn du noch auf der Suche nach hochwertigen Barf Komponenten für deine Katze bist. In unserem Barf Shop verkaufen wir naturbelassenes und artgerechtes Barf Futter für die ausgewogene Katzenernährung.