Dürfen Katzen Chips essen?
Nein, Katzen dürfen Chips nicht essen, da Chips zu viele ungesunde Fette, giftige Gewürze und schädliche Lebensmittelzusätze enthalten. Aufgrund der vielen Gewürze und des hohen Salzgehalts sollten Katzen Chips nicht mal ablecken. Chips sind schon für Menschen ungesund und eignen sich daher erst recht nicht für Katzen.
Katzen sollten zudem keine Chips essen, weil Chips viele Kohlenhydrate und pflanzliche Fette enthalten. Katzen hingegen bedürfen einer Ernährung mit Lebensmitteln, die hauptsächlich Wasser, Proteine, tierische Fette und relativ wenig Kohlenhydrate enthalten. Dies zeigte die Studie “Dry foods and risk of disease in cats” von C. A. Buffington, die 2008 in der wissenschaftlichen Zeitschrift “The Canadian Veterinary Journal” veröffentlicht wurde.
Warum dürfen Katzen keine Chips essen?
Katzen dürfen keine Chips essen, weil Chipssorten wie Paprika-Chips, gesalzene Chips, Tortilla Chips oder scharfe Chili Chips Gewürzmischungen, Zucker und Zusätze enthalten können, die in der Katzenernährung schädlich sind. Außerdem liegt der Fettgehalt von Chips bei 30 bis 40 %, was bei Katzen Übergewicht begünstigt.
Kartoffelchips enthalten bis zu 8 Milligramm Salz pro 100 Gramm Chips, was bei Katzen zu Dehydrierung, Erbrechen, Benommenheit und Nierenschäden führt. Chips sind im Allgemeinen schwer verdaulich für Katzen und bieten den Vierbeinern keine ernährungsbedingten Vorteile.
Was passiert, wenn Katzen Chips essen?
Wenn Katzen Chips essen, können leichte Symptome wie Durchfall oder Bauchschmerzen oder schwerwiegende Symptome wie Lethargie, Zittern, Krampfanfälle oder Erbrechen auftreten. Leichte Symptome entstehen meist, wenn die Katze nur 1 bis 2 Chips gefressen hat. Schwere Symptome entwickeln sich bei übermäßigem Verzehr von Chips.
Viele Chipssorten enthalten Zwiebel- und/oder Knoblauchpulver, das für Katzen giftig ist. Die Schwefelverbindungen in den Lauchgewächsen lösen bei Katzen zum Beispiel Durchfall, Erbrechen, Schleimhautreizungen und Anämien aus. Lies dir deshalb unbedingt detailliert die Zutatenliste der von deiner Katze verzehrten Chipssorte durch.
Was tun, wenn Katzen Chips gegessen haben?
Wenn Katzen Chips gegessen haben, versucht man zunächst zu ermitteln, wie viele Chips die Katze von welcher Sorte gefressen hat. Hat man die Sorte festgestellt, schaut man sich die Zutaten auf der Verpackung an und bestimmt alle Zutaten, die gefährlich für die Katze sind.
Bei leichten Symptomen stellt man seiner Katze genügend Wasser zur Verfügung, um den salzigen Geschmack zu lindern. Zudem füttert man zunächst Schonkost, zum Beispiel Brühbarf Sous-Vide gekochte Hähnchenbrust, um den Magen der Katze zu beruhigen. Zeigt die Katze nach dem Chips-Verzehr schwere Symptome, ist unbedingt ein Tierarzt aufzusuchen. Der Tierarzt untersucht das Tier auf eine mögliche Salz Vergiftung.
Was tun, wenn meine Katze Anzeichen einer Salz Vergiftung durch Chips zeigt?
Wenn deine Katze Anzeichen einer Salz Vergiftung durch Chips aufzeigt, ist ein Besuch in der Tierarztpraxis oder in der Tierklinik essenziell. Schildere dem behandelnden Tierarzt jegliche bisher aufgetretene Symptome und nenne das Alter deiner Katze sowie die Chipssorte und die Menge, die dein Vierbeiner gefressen hat.
Je mehr Informationen der Tierarzt über die Situation und deine Befürchtungen einer Salz Vergiftung bei deiner Katze weiß, desto gezielter ist er in der Lage, das Haustier zu behandeln. Bestätigt sich der Verdacht einer Salz Vergiftung, legt der Tierarzt eine Infusion, um die Natrium- und Chloridwerte im Blut der Katze wieder zu normalisieren.
Wie kann ich meiner Katze bei einer Salz Vergiftung sofort helfen?
Du kannst deiner Katze bei einer Salz Vergiftung sofort helfen, indem du sie zu einem Tierarzt bringst. Es besteht Lebensgefahr, wenn deine Katze bei einer Salz Vergiftung nicht umgehend behandelt wird. Deshalb ist bei einer Salz Vergiftung deiner Katze schnelles Handeln gefragt. Gib deiner Katze bei einer Salzvergiftung keine Hausmittel.
Ist die Chipsaufnahme bei der Katze noch nicht lange her, wird der Tierarzt das Tier zum Erbrechen bringen, um das Salz aus dem Körper zu entfernen. Im Fall von Krampfanfällen werden deiner Katze krampflösende Medikamente verabreicht. Lagere in Zukunft die Chipspackungen ausschließlich außer Reichweite deiner Katze.
Warum fressen Katzen Chips?
Katzen fressen Chips, wenn sie zum Beispiel an einem Salzmangel leiden. Der salzige Geschmack ist für Katzen bei einer Unterversorgung attraktiv. Um eine Unterversorgung zu vermeiden, sollten die Natriumwerte kontrolliert werden, wenn die Katze wiederholt nach salzigen Produkten verlangt.
Ein weiterer Faktor, der manche Katzen dazu verleitet, Chips zu fressen, ist das Knistern der Verpackung.
Was sind gute Chips-Alternativen für Katzen?
Gute Chips-Alternativen für Katzen sind z.B. Kokosnuss Chips oder gefriergetrocknete Fleisch-Chips wie STOCKBARF. Kokosnuss Chips enthalten wichtige Omega-3-Fettsäuren und wertvolle B-Vitamine. Bei Fleisch-Chips handelt es sich um gefriergetrocknete, dünne Fleischscheiben, die speziell für Katzen in Onlineshops wie Meisterbarf zu kaufen sind.
Alternativ lassen sich Fleisch-Chips aus dünn geschnittenem Hähnchen- oder Rinderfilet im Backofen selbst herstellen. Fleisch-Chips sind frei von Gewürzen, Salz, Zucker und Zusätzen. Bananenchips eignen sich hingegen nicht für Katzen, da 100 Gramm Bananenchips 40 Gramm Zucker enthalten. Der hohe Zuckergehalt führt bei Katzen zu Übergewicht und Diabetes.
Dürfen Katzen Chips unter bestimmten Voraussetzungen fressen?
Katzen dürfen künstliche Chips unter bestimmten Voraussetzungen nicht fressen, da ungesalzene Chips und Mais Chips ebenso Zusätze und Fett enthalten wie herkömmliche Kartoffelchips. Ausnahmen, in denen Katzen Chips fressen dürfen, stellen selbst gebackene Chips aus Gemüse und Fleisch ohne Salz und Gewürze dar.
Dürfen Katzen ungesalzene Chips essen?
Nein, Katzen dürfen ungesalzene Chips nicht essen. Zwar besteht bei Chips ohne Salz nicht die Gefahr einer Salz Vergiftung, doch ungesalzene Chips bestehen zu 40 bis 60 % aus Öl. Der hohe Fettgehalt der Chips begünstigt Verdauungsprobleme sowie Übergewicht bei Katzen.
Dürfen Katzen Mais Chips essen?
Nein, Katzen dürfen Mais Chips nicht essen, da Katzen Mais nicht gut verdauen. Zusätzlich zum Mais sind in Mais Chips Öl und Salz enthalten, die für Katzen in hohem Maße schädlich sind. Viele Mais Chips weisen nicht nur Salz, sondern auch andere Gewürze wie Paprika oder Chili auf, die gefährlich für die Gesundheit der Katzen sind.
Dürfen Katzen selbst gebackene Chips essen?
Ja, Katzen dürfen selbst gebackene Chips essen, wenn sie ohne Zucker, Fett, Salz und andere Gewürze hergestellt werden. Dünn geschnittene Chips aus naturbelassener Karotte, Süßkartoffel, Roter Beete, Kürbis oder Pastinake bieten sich beispielsweise für Katzen als selbst gebackene Chips an.
Wie viele Chips dürfen Katzen essen?
Katzen dürfen höchstens 1 bis 2 Chips essen, damit keine Gefahr für die Katze entsteht. Chips sind auf keinen Fall regelmäßig an Katzen zu füttern, da die Vierbeiner täglich höchstens 0,5 bis 1 Gramm Salz pro 1 Kilogramm Körpergewicht zu sich nehmen sollten. 100 g Chips weisen bereits durchschnittlich über 1 Gramm Salz auf.
Es ist wichtig, Katzen ausgewogen mit Fleisch, Innereien und etwas Gemüse zu ernähren. Benötigst du hochwertige Barf Produkte für die Ernährung deiner Katze, wirst du in unserem Barf Shop von Meisterbarf fündig. Da Katzen Chips nicht essen dürfen, verkaufen wir in unserem Barf Shop naturbelassene Barf Zutaten für fleischfressende Haustiere.