Auf dem Bild ist eine Katze zu sehen. Neben ihr sind Eier. Die Katze schleckt sich hungrig über ihr Maul.
10. Dezember 2024

Dürfen Katzen Eier essen?

Ja, Katzen dürfen Eier in geringen Mengen essen, wenn das Ei gekocht ist oder ausschließlich das rohe Eigelb gefüttert wird. Rohes Eiweiß enthält Avidin, das bei Katzen im Übermaß zu Fell- und Hautproblemen führt.

Eier sind für Katzen eine optimale Quelle für Eiweiß, Fettsäuren und Vitamine. Hühnereier enthalten neun von zehn der essenziellen Aminosäuren, die Katzen benötigen. Das Ei trägt zur Gesunderhaltung bei und kann die Mobilität, die Magen-Darm-Gesundheit sowie die Hautreparatur der Katze unterstützen. Dies zeigte die Studie “The Use of Egg and Egg Compounds in Companion Animal Health” von S. Beasley et al., die 2014 in der Zeitschrift “Developmental Biology” erschien. Gekochte Eier oder rohes Eigelb sind daher für Katzen als Snack oder als Teil der Barf Nahrung geeignet.

Dürfen Katzen rohe Eier essen?

Ja, Katzen dürfen rohe Eier essen, allerdings nur das Eigelb. Rohes Eigelb stellt für Katzen keine Gefahr dar und enthält wichtiges Vitamin A, B und D sowie Eisen und Folsäure. Eigelb ist nur in Maßen in Katzen zu füttern, da der hohe Cholesterin- und Fettgehalt im Übermaß zu gesundheitlichen Problemen führen können.

Rohes Eiweiß sollten Katzen besser nicht fressen, weil es bei ihnen im schlimmsten Fall einen Biotinmangel auslösen kann. Ein Biotinmangel löst bei Katzen Symptome wie Hautläsionen, Haarausfall, Dermatitis, Ergrauen des Fells, getrockneten Speichel und Gewichtsverlust aus. Das ergab die Studie “Biotin Deficiency in the Cat and the Effect on Hepatic Propionyl CoA Carboxylase” von C. J. Carey et al., die 1977 in der wissenschaftlichen Fachzeitschrift “Journal of Nutrition” veröffentlicht wurde.

Dürfen Katzen gekochte Eier essen?

Ja, Katzen dürfen gekochte Eier essen, da aufgrund der Hitze das Avidin im Eiweiß unschädlich gemacht werden. Bei gekochten Eiern spielt es keine Rolle, ob es weich- oder hartgekochte Eier sind, solange das Eiweiß vollständig durchgekocht ist. Das Eigelb darf noch flüssig sein.

Gekochte Eier sind von Katzen nur in Maßen zu fressen, da Eier 155 Kalorien pro 100 Gramm aufweisen. Bei einer Überfütterung mit Eiern kann es bei Katzen zu Übergewicht kommen. Gib deiner Katze nur naturbelassene, ungewürzte Eier zu fressen, da Gewürze schädlich für die Stubentiger sind.

Dürfen Katzen Eigelb essen?

Ja, Katzen dürfen Eigelb essen, da es hochwertige Nährstoffe und reichlich ungesättigte Fettsäuren enthält. Eigelb wird roh, gekocht oder gebraten gelegentlich an Katzen verfüttert, da es im Gegensatz zum Eiweiß kein schädliches Avidin enthält. Die Fette im Eigelb machen es zu einem kalorienreichen Snack.

Dürfen Katzen Eiweiß essen?

Ja, Katzen dürfen Eiweiß essen, jedoch ausschließlich gekocht oder gebraten. Gekochtes Eiweiß ist förderlich für Katzen, da die enthaltenen Proteine wichtig für den Muskelaufbau und -erhalt sind.

Rohes Eiweiß enthält das Glykoprotein Avidin, das Biotin bindet und deswegen die Aufnahme von Vitamin B7 bei Katzen hemmt.

Wie viel Ei dürfen Katzen essen?

Katzen dürfen höchstens zwei rohe Eigelb (je nach Größe des Eis 42 bis 58 Gramm) pro Kilogramm Futter essen. Katzen dürfen ein Ei pro Woche essen, wenn das Ei gekocht wird. Auf mehr Ei ist bei Katzen zu verzichten, da Eier Fett und Cholesterin enthalten, die sich im Übermaß gefüttert negativ auf die Gesundheit von Hauskatzen auswirken.

Dürfen Katzenbabys Eier essen?

Nein, Katzenbabys dürfen Eier nicht essen, da Kätzchen einen empfindlichen Magen haben. Für eine gesunde Entwicklung der Kitten sind Eier nicht notwendig, weshalb auf eine ausgewogene Ernährung mit hochwertigen Fleischsorten zu achten ist. Im ersten Lebensjahr erhalten Kitten ausschließlich auf sie abgestimmte Nahrung.

Wie sollten Katzen Eier fressen?

Katzen sollten Eier gebraten als Spiegelei, gekocht als Frühstücksei oder als Rührei essen. Bei der Zubereitung der Eier ist es wichtig, keine Fette wie Öl oder Butter und keine Gewürze wie Salz oder Paprika zu verwenden. Fette liefern der Katze zusätzliche Kalorien und die meisten Gewürze sind ungesund für Katzen.

Vergewissere dich, dass die Eier abgekühlt sind, bevor du sie deiner Katze servierst. Durch das Abkühlen werden Verdauungsprobleme beim Vierbeiner vermieden. Schneide die zubereiteten Eier in kleine Stücke und füge sie dann einfach dem Katzenfutter hinzu.

Dürfen Katzen Spiegeleier essen?

Ja, Katzen dürfen Spiegeleier essen. Spiegeleier eignen sich gut für die Fütterung von Katzen, da das Eiweiß gekocht, das Eigelb jedoch noch roh ist. Auf diese Weise profitiert die Katze am besten von den Nährstoffen im Ei.

Dürfen Katzen Rührei essen?

Ja, Katzen dürfen Rührei essen, wobei keine Gewürze zu verwenden sind. Beim Rührei ist zu berücksichtigen, dass aufgrund des längeren Erhitzens des Eies wertvolle Nährstoffe verloren gehen. Bei der Zubereitung von Rührei ist die empfohlene Höchstmenge von einem ganzen Ei oder zwei Eigelb pro Kilogramm Futter nicht zu überschreiten.

Wann dürfen Katzen keine Eier essen?

Katzen dürfen keine Eier essen, wenn sie zu Allergien oder Unverträglichkeiten neigen. Hat deine Katze noch nie Eier gefressen, füttere ihr zunächst ein halbes, gekochtes Ei und beobachte sie, wie sie darauf reagiert. Entwickeln sich keine Magen-Darm-Symptome, verträgt die Katze die Eier und die Menge kann erhöht werden.

Zeigt deine Katze Symptome wie Juckreiz, Hautrötungen, Durchfall, Erbrechen, Fieber oder andere Anzeichen von Unwohlsein, dann lasse sie von einem Tierarzt untersuchen. Die Wahrscheinlichkeit einer Allergie oder Futtermittelunverträglichkeit ist bei diesen Symptomen hoch, weshalb deine Katze zunächst keine weiteren Eier essen sollte. Auch bei Vorerkrankungen der Katze ist die Fütterung mit Eiern unbedingt mit dem Tierarzt abzuklären.

Können Katzen Salmonellen bekommen?

Ja, Katzen können Salmonellen bekommen. Salmonellen befinden sich besonders vermehrt in abgelaufenen Eiern oder in Eiern, die für eine längere Zeit bei Raumtemperatur gelagert werden. Erwachsene Katzen sind jedoch bedingt resistent gegenüber Salmonellen und nicht so anfällig wie Menschen.

Welche Haustiere dürfen Eier essen?

Haustiere, wie zum Beispiel Hunde, Katzen und Hamster, dürfen Eier essen. Die Voraussetzung für die Fütterung von Haustieren mit Eiern ist, dass diese Tiere keine Allergie oder Unverträglichkeit gegenüber Eiern haben. Aufgrund des Avidinrisikos ist ausschließlich das Eigelb roh zu füttern.

Dürfen Hunde Eier essen?

Ja, Hunde dürfen Eier essen, da diese eine wertvolle Quelle von essenziellen Nährstoffen und Vitaminen für den Vierbeiner sind. Hunde dürfen das Eigelb roh oder gegart, das Eiweiß jedoch ausschließlich gekocht essen. Mehr als 1 bis 2 Eier pro Woche (je nach Größe des Eies 106 bis 146 Gramm) sind an Hunde aufgrund des Kaloriengehalts nicht zu füttern.

Dürfen Hamster Eier essen?

Ja, Hamster dürfen Eier essen, jedoch ausschließlich gekocht. Das Eiweiß eignet sich besonders für Zwerghamster, da diese einen erhöhten Proteinbedarf haben. An Hamster ist nur gekochtes Eiweiß zu verfüttern, da das Eigelb zu viel Fett für die kleinen Nagetiere aufweist. Die Menge an Eiern ist an die Körpergröße des Hamsters anzupassen. Schneide Eier für Hamster immer in sehr kleine Stücke, damit sie sich nicht an dem Ei verschlucken.

Dürfen Kaninchen Eier essen?

Nein, Kaninchen dürfen keine Eier essen, da diese nicht zur natürlichen Ernährung des Kaninchens zählen. Kaninchen sind ausschließlich Pflanzenfresser und essen daher keine tierischen Produkte wie Fleisch oder Eier. Kaninchen ernähren sich ausschließlich von Gras, Gemüse, Grünzeug, Obst und Samen.

Möchten Sie Ihrem Haustier Eier füttern, ist stets darauf zu achten, ob das jeweilige Tier Eier verträgt und wenn ja, in welchen Mengen. Die meisten Haustiere, wie zum Beispiel auch Katzen, sollten entweder ausschließlich gekochte Eier oder nur das Eigelb fressen. Der Hauptbestandteil einer Katzen Barf Mahlzeit besteht aus tierischen Zutaten wie Muskelfleisch und Innereien. Diese erhältst du in unserem Meisterbarf Barf Shop, in dem wir ausschließlich naturbelassene, hochwertige Produkte für die Barf Ernährung verkaufen.