Dürfen Katzen Himbeeren essen?
Ja, Katzen dürfen Himbeeren essen, wenn die Beeren nicht gezuckert oder anderweitig gesüßt sind. Himbeeren eignen sich für Katzen als gesundes Leckerli zwischendurch, weil die Beeren wertvolle B- und C-Vitamine enthalten. Katzen sollten Himbeeren wegen des enthaltenen Fruchtzuckers nur in Maßen fressen.
In geringen Dosierungen vertragen die meisten Katzen Himbeeren gut, da die Beere nur wenige Kalorien aufweist (etwa 34 Kalorien pro 100 Gramm Himbeeren) und nur selten Allergien auslöst. Himbeeren sind eine optimale Abwechslung im Katzennapf und werden an den Vierbeiner entweder als Leckerli zwischendurch oder als Teil der Barf Nahrung gefüttert. Himbeeren helfen außerdem bei der Hydrierung der Katze, weil Himbeeren zu 85 % aus Wasser bestehen.
Welche Himbeeren dürfen Katzen essen?
Katzen dürfen nur frische reife Himbeeren essen. Unreife Himbeeren reizen bei Katzen den Magen-Darm-Trakt und lösen Bauchschmerzen aus, weil die unreifen Beeren zu viel Säure enthalten. Überreife oder verdorbene Himbeeren sind ebenso von Katzen fernzuhalten, da diese Beeren Magenverstimmungen beim Vierbeiner verursachen.
Entscheide dich bei deiner Katze für Himbeeren aus biologischem Anbau, um Pestizide und andere Schadstoffe auf den Beeren zu vermeiden. Wählst du keine Bio-Himbeeren, solltest du die Beeren gründlich waschen. Himbeeren, die mit Industriezucker oder anderen Süßungsmitteln behandelt wurden, sind auf keinen Fall an Katzen zu verfüttern.
Welche Teile der Himbeere dürfen Katzen essen?
Katzen dürfen das rote Fruchtfleisch und getrocknete Himbeerblätter (als Pulver oder zu Tee verarbeitet) essen. Himbeerblätter bringen besonders für trächtige und säugende Katzen gesundheitliche Vorteile mit sich, z.B. Schutz vor Gebärmutter-Entzündungen oder eine Stärkung der Beckenmuskulatur (hilfreich beim Gebären).
Himbeerblätter wirken für alle Katzen krampflösend, heilen die Darmschleimhaut und fördern die Funktion der Leber. Für die Zubereitung des Tees werden 1 bis 2 Esslöffel und für die lose Fütterung höchstens 2 Teelöffel Himbeerblätter an die Katze verwendet.
Wie dürfen Katzen Himbeeren essen?
Katzen dürfen Himbeeren frisch oder gefroren essen. Gefrorene Himbeeren stellen besonders an heißen Tagen ein erfrischendes Leckerli für Katzen dar.
Getrocknete Himbeeren eignen sich in geringen Mengen ebenfalls für Katzen. Bei getrockneten Himbeeren ist besondere Vorsicht geboten, weil getrocknete Himbeeren auf 100 Gramm etwa 15,5 Gramm Zucker enthalten.
Himbeeren sind ausschließlich ohne Zuckerzusatz und stets klein geschnitten oder mit einer Gabel zerquetscht an Katzen zu verfüttern. Es ist wichtig, die Himbeeren zu zerquetschen oder zu schneiden, um eine Erstickungsgefahr für die Katze zu vermeiden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Himbeeren zu pürieren, um sie als Himbeerpüree unter das Katzenfutter zu mischen.
Dürfen Katzen Himbeeren Joghurt essen?
Ja, Katzen dürfen Himbeeren Joghurt essen, aber nur, wenn dieser selbst hergestellt wird. Für den selbst hergestellten Himbeerjoghurt verwendet man ungesüßte, frische Himbeeren und vermengt diese für die Katze mit laktosefreiem Naturjoghurt. Für die Sommertage kann der Himbeerjoghurt eingefroren und der Katze als Eis gegeben werden.
Dürfen Babykatzen Himbeeren essen?
Ja, Babykatzen dürfen Himbeeren essen, sobald sie an feste Nahrung gewöhnt sind (etwa ab einem Alter von 6 bis 8 Wochen). Kätzchen erhalten Himbeeren nur in sehr kleinen Mengen, da ihr Magen-Darm-System noch nicht an den Fruchtzucker gewöhnt ist. Bei Verdauungsproblemen der Kitten ist die Himbeer-Fütterung zu stoppen.
Es ist wichtig, dass Katzenbabys im ersten Lebensjahr hauptsächlich Muskelfleisch, Innereien und etwas leicht verdauliches Gemüse erhalten. Fleisch und Gemüse bieten den jungen Katzen alle wichtigen Nährstoffe, Spurenelemente, Vitamine und Mineralien, die sie für ein gesundes Wachstum benötigen. Himbeeren sollten an Kätzchen nur gelegentlich verfüttert werden und nur einen kleinen Teil der Kittennahrung ausmachen.
Wie viel Himbeeren dürfen Katzen essen?
Katzen dürfen gelegentlich 2 bis 3 Himbeeren essen. Mehr als gelegentlich 2 bis 3 Himbeeren sollte man Katzen nicht zu fressen geben, weil eine vermehrte Himbeerenfütterung aufgrund des Fruchtzuckergehalts Übergewicht, Diabetes und Fettleibigkeit begünstigt.
Bei zu großen Mengen Himbeeren besteht für Katzen außerdem die Gefahr, dass es zu einer Dehydrierung kommt, weil Himbeeren im Übermaß bei Katzen Durchfall und Blähungen auslösen können. Durch den regelmäßigen Durchfall verliert die Katze zu viel Flüssigkeit.
Die Ballaststoffe in den Himbeeren führen im Übermaß bei Katzen zu Durchfall und Blähungen. Anzeichen einer Dehydrierung der Katze sind trockene Schleimhäute, Benommenheit oder geringes Wasserlassen.
Wann dürfen Katzen Himbeeren nicht essen?
Katzen dürfen Himbeeren nicht essen, wenn sie eine Allergie gegen die Beeren aufweisen. Himbeeren lösen sehr selten Allergien aus, dennoch ist es möglich, dass Allergiesymptome wie vermehrter Speichelfluss, Juckreiz, Durchfall oder Erbrechen auftreten. Beim Auftreten dieser Symptome sollte man den Tierarzt konsultieren.
Katzen mit Übergewicht sollten keine Himbeeren essen, da die Beeren zusätzliche Kalorien bedeuten. Mageres Fleisch und kalorienarmes Gemüse sind für die Fütterung von übergewichtigen Katzen die beste Wahl.
Bei Magen-Darm-Erkrankungen sollten Katzen keine Himbeeren erhalten, da die in den Beeren enthaltenen Ballaststoffe die Verstimmungen begünstigen können.
Was ist bei der Fütterung von Katzen mit Himbeeren zu beachten?
Bei der Fütterung von Katzen mit Himbeeren ist die Menge der Beeren, die Größe der Portionen und das Gewicht der Katze zu beachten. Katzen erhalten nur eine geringe Menge an Himbeeren, um Verdauungsstörungen zu verhindern. Die Portionen sind bei Katzen zunächst klein zu halten, um die Verträglichkeit der Beere zu prüfen.
Hat die Katze Übergewicht oder neigt sie zu Übergewicht, ist von einer Fütterung mit Himbeeren abzusehen. Die Dosierung der Himbeeren ist im Allgemeinen stets auf die individuellen ernährungsbedingten Bedürfnisse der Katze (Alter, Gewicht, Größe) abzustimmen, um Nebenwirkungen zu vermeiden.
Welche Haustiere dürfen Himbeeren essen?
Zusätzlich zu den Katzen dürfen Haustiere wie Hunde, Kaninchen, Hamster oder Wellensittiche Himbeeren essen. Genau wie bei Katzen sind Himbeeren anderen Haustieren nur in moderater Menge zu füttern, damit aufgrund des Fruchtzuckergehalts kein Übergewicht oder Diabetes gefördert werden.
Bedenke bei der Haustierfütterung, dass Himbeeren nicht den Großteil der Mahlzeiten ausmachen sollten. Katzen erhalten zum Beispiel überwiegend Fleisch, da sie Karnivoren sind. Eine Katzenmahlzeit besteht zu 95 % aus Muskelfleisch und Innereien, die du in unserem Barf Shop erhältst. In unserem Onlineshop von Meisterbarf verkaufen wir hochwertige Barf Zutaten für die ausgewogene Ernährung deiner Katze.