Auf dem Bild ist eine Katze zu sehen. Neben ihr sind Karotten.
16. Januar 2025

Dürfen Katzen Karotten essen?

Ja, Katzen dürfen Karotten geraspelt essen, da die wertvollen Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente das Immunsystem der Katze stärken. Die Menge an Karotten sollte man für seinen Vierbeiner in Grenzen halten, weil Katzen pflanzliche Lebensmittel und Kohlenhydrate nicht so gut vertragen.

Der in der Karotte enthaltene natürliche Pflanzenfarbstoff Lutein hat eine positive Wirkung auf das Immunsystem von Hauskatzen. Dies zeigte die Studie “Modulation of humoral and cell-mediated immune responses by dietary lutein in cats” von H. W. Kim et al., die im Jahr 2000 in der wissenschaftlichen Zeitschrift “Veterinary Immunology and Immunopathology” veröffentlicht wurde. Karotten in geringer Dosierung (als Snack oder als kleiner Teil der Barf Mahlzeiten) tragen demnach zur Stärkung des Immunsystems der Katze bei.

Dürfen Katzen rohe Karotten essen?

Ja, Katzen dürfen rohe Karotten essen, wenn das Gemüse geraspelt ist. Rohe ganze Karotten stellen ein Erstickungsrisiko für Katzen dar, da das harte Gemüse oft nicht optimal zerkaut wird. Eine gute Alternative zu rohen Karotten ist selbst hergestellter Karottensaft ohne Zusätze.

Dürfen Katzen gekochte Karotten essen?

Ja, Katzen dürfen gekochte Karotten essen, da sie in weicher Form für die Vierbeiner einfacher zu kauen und zu verdauen sind. Gekochte Karotten werden am besten püriert oder fein geraspelt, um eine optimale Verträglichkeit bei der Katze zu gewährleisten und die Gefahr des Verschluckens oder der Erstickung zu vermeiden.

Welche Karotten dürfen Katzen essen?

Katzen dürfen alle Farben der Karotten essen - orange, lila, gelb, rot und weiß. Biete deiner Katze mehrere Sorten an und beobachte, welche sie am liebsten mag. Die lila Karotten sind zum Beispiel am süßesten und die gelben eher milder.

Entscheide dich bei deiner Katze für Karotten aus biologischem Anbau, damit sich keine Pestizide oder andere Schadstoffe auf dem Gemüse befinden. Füttere ausschließlich frische Karotten und vermeide Möhren aus der Dose, da diese industriell mit Zucker und anderen Zusatzstoffen ergänzt sind.

Welche Teile der Karotten dürfen Katzen essen?

Katzen dürfen nur das Fruchtfleisch der Karotte essen (je nach Sorte orange, gelb, rot, lila oder weiß). Das Karottengrün ist vor der Fütterung zu entfernen, da die Bitterstoffe nicht von allen Katzen gut vertragen werden. Die Karottenschale sollte man entfernen, da sie für Katzen zu hart ist.

Dürfen Katzenbabys Karotten essen?

Ja, Katzenbabys dürfen Karotten essen, wenn es sich um geringe Mengen handelt. In geringen Mengen (ca. 5 % der Ernährung) liefern Karotten den Kätzchen wichtige Vitamine für die Stärkung des Immunsystems und für ein gesundes Wachstum. Am besten kocht man die Karotten und mischt sie dem Kätzchen-Futter als Püree bei.

Es ist essenziell, dass Katzenbabys im ersten Lebensjahr ein speziell auf die Wachstumsbedürfnisse abgestimmtes Futter erhalten. Dieses Futter enthält viel proteinreiches Muskelfleisch und gut verdauliches Gemüse wie gekochte Karotten, gekochter Kürbis oder gekochte Pastinaken.

Wie viel Karotten dürfen Katzen essen?

Katzen dürfen höchstens eine halbe Karotte (etwa 40 Gramm) pro Tag essen. Zu viele Karotten begünstigen bei Katzen Übergewicht, weil Möhren zu 10 % aus Kohlenhydraten bestehen. Vergewissere dich, dass die Möhren nicht mehr als 10 % der täglichen Kalorienzufuhr ausmachen.

Man sollte die Karottenmenge immer an das Alter und den Gesundheitszustand der Katze anpassen, weil Karotten in zu großen Mengen bei einigen Katzen zu Bauch- und Magenschmerzen, Durchfall, Verdauungsbeschwerden oder Erbrechen führen.

Wann dürfen Katzen Karotten nicht essen?

Katzen dürfen Karotten nicht essen, wenn eine Allergie gegenüber Karotten besteht. Futtermittelallergien machen sich bei Katzen in Form von verstärktem Juckreiz, Hautrötungen, Erbrechen oder starkem Durchfall bemerkbar. Bei empfindlichem Magen sollten Katzen ausschließlich gekochte Karotten fressen.

Leidet deine Katze unter einer Krankheit, sollte man die Fütterung von Karotten mit einem Tierarzt besprechen. Auf diese Weise stellt man sicher, dass die Krankheitssymptome durch die Möhren nicht verschlimmert werden.

Der Arzt gibt dir Tipps zur passenden Menge an Karotten und wie oft du diese füttern solltest. Entwickelt deine Katze nach dem Fressen der Karotte Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Verstimmungen oder andere Symptome, suche mit ihr einen Tierarzt zur Untersuchung auf.

Welche Haustiere dürfen Karotten essen?

Neben Katzen dürfen Haustiere wie Hunde, Kaninchen, Hamster oder Wellensittiche Karotten essen. Übergewichtige oder diabetische Haustiere sollten keine kleinen Karotten  fressen, weil kleine Karotten relativ viel Fruchtzucker enthalten.

In den folgenden Abschnitten ist erklärt, welche Haustiere Karotten essen dürfen.

Dürfen Hunde Karotten essen?

Ja, Hunde dürfen Karotten essen, da das Wurzelgemüse den Vierbeiner mit wertvollen Vitaminen, Antioxidantien und Beta-Carotinen für ein starkes Immunsystem versorgt. Hundemahlzeiten bestehen zu mindestens 20 % aus pflanzlichen Komponenten wie Obst oder Gemüse, da Hunde im Gegensatz zu Katzen nur Semi-Karnivoren sind und deshalb pflanzliche Bestandteile besser verdauen.

Dürfen Kaninchen Karotten essen?

Ja, Kaninchen dürfen Karotten essen, da Möhren in kleinen Mengen wichtige Vitamine für die Kleintiere liefern. Gemüse wie Karotten machen für Kaninchen ⅓ der täglichen Mahlzeiten aus und zählen als gesunde Ergänzung der Hauptnahrung. Für eine optimale Verdauung schneidet man die Karotten für Kaninchen in kleine Streifen oder dünne Scheiben.

Dürfen Hamster Karotten essen?

Ja, Hamster dürfen Karotten in geringem Maße essen.In zu großen Mengen besteht für Hamster (besonders für Zwerghamster) eine große Diabetesgefahr, weil Karotten Zucker enthalten. Ansonsten tragen Karotten bei Hamstern zur Flüssigkeitszufuhr bei und versorgen ihn mit wertvollen Vitaminen. Das Wurzelgemüse ist bei Hamstern nur als Snack geeignet.

Dürfen Wellensittiche Karotten essen?

Ja, Wellensittiche dürfen Karotten essen, da das Gemüse für die Vögel optimal zum Nagen geeignet ist. Wenn die Wellensittiche die Karotten in Stücken nicht fressen, sollte man die Möhren raspeln. Manche Wellensittiche mögen das klein geschnittene Karottengrün.

Die Ernährung von Haustieren wie Wellensittichen oder Katzen ist stets an die jeweilige Tierart und ihre individuellen ernährungsbedingten Bedürfnisse anzupassen. Katzen beispielsweise benötigen viel Muskelfleisch und Innereien, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.

Suchst du nach hochwertigem Barf Fleisch für deine Katze, besuche gerne unseren Barf Shop von Meisterbarf. In unserem Onlineshop verkaufen wir ausschließlich naturbelassene Barf Zutaten wie Muskelfleisch, Knochen oder Innereien sowie Barf Snacks und Leckerli für fleischfressende Haustiere.