Katzen dürfen Mais essen
28. Dezember 2024

Dürfen Katzen Mais essen?

Ja, Katzen dürfen Mais essen, solange es sich um kleine Mengen handelt. Gemüse- und Getreidesorten wie Mais sollten höchstens 5 % einer Katzen-Mahlzeit ausmachen, weil Katzen von Natur aus Fleischfresser sind. Katzen dürfen Mais ausschließlich ohne Gewürze und ohne Fett fressen, da sie ihn so am besten vertragen.

Katzen sollten Mais nur in geringem Maße essen, z.B. als Leckerli, weil Mais Stärke in Form von Kohlenhydraten enthält. Diese Kohlenhydrate verdauen Katzen nur langsam, weshalb es etwa 11 Stunden nach der Aufnahme von Mais zu einem Anstieg des Blutzuckerspiegels kommt. Das ergab die Studie “The effect of dietary starch level on postprandial glucose and insulin concentrations in cats and dogs” von A. K. Hewson-Hughes et al., die 2011 in der wissenschaftlichen Zeitschrift “British Journal of Nutrition” veröffentlicht wurde.

Welchen Mais dürfen Katzen essen?

Katzen dürfen Mais aus der Dose, Maiskörner vom Maiskolben und getrocknete Maisflocken essen. Unter Beobachtung dürfen Katzen die Maiskörner direkt von Kolben abknabbern. Der Verzehr des Kolbens ist für Katzen gefährlich, da der Kolben eine Erstickungsgefahr darstellt.

Man sollte Katzen nur unbehandelten Bio-Mais füttern, um Pestizide und andere Chemikalien zu vermeiden. Füttere ausschließlich Mais ohne Zuckerzusatz und achte darauf, dass der Mais nicht mit Salz oder anderen Gewürzen zubereitet wurde. Vermeide beim Garen des frischen Mais Fette zu verwenden.

Fertiges Katzenfutter mit Mais-Zutaten ist für Katzen nicht zu empfehlen, da es sich bei den Komponenten nicht um frischen Mais handelt, sondern um Maisklebermehl. Maisklebermehl ist ein Nebenprodukt aus der Maispflanze, dient nur als Füllstoff, um die Katze satt zu machen, und enthält viel Stärke. Das zeigt die Studie “Evaluation of corn-fermented protein as a dietary ingredient in extruded dog and cat diets” von S. C. Smith et al., die 2023 in der Zeitschrift “Translational Animal Science” erschien.

Dürfen Katzen Popcorn essen?

Ja, Katzen dürfen Popcorn essen, solange es ohne Zuckerzusatz, Salz, Öl und künstliche Zusätze hergestellt wurde. Süßes Popcorn führt bei Katzen langfristig zu Übergewicht und Zahnproblemen, während salziges Popcorn im Übermaß nachhaltige Nierenschäden verursacht. Popcorn für die Katze stellt man am besten selbst her und verzichtet dabei auf Gewürze, Süßstoffe und Fett.

Dürfen Katzen Maiswaffeln essen?

Ja, Katzen dürfen Maiswaffeln essen, vorausgesetzt, die Waffeln bestehen zu 100 % aus Mais. Andere Maiswaffeln weisen zusätzlich Salz, Zucker und/oder Öl auf. Diese Maiswaffeln sollte man seiner Katze nicht zu fressen geben. Maiswaffeln mit Schokolade oder Gewürzen sind auf keinen Fall an Katzen zu verfüttern.

Welche Teile von Mais dürfen Katzen essen?

Katzen dürfen von Mais nur die Körner essen. Die Maisblätter sind vor der Fütterung der Katze zu entfernen, da die Blätter bei den meisten Katzen Durchfall, starken Speichelfluss und Erbrechen auslösen. Katzen sollten die Körner vom Maiskolben niemals unbeaufsichtigt abnagen, um ein Verschlucken des Kolbens zu vermeiden.

Wie viel Mais dürfen Katzen essen?

Katzen dürfen etwa 1 Teelöffel Mais (ungefähr 5 Gramm) pro Mahlzeit essen. Mais sollte nicht mehr als 5 % der gesamten Tagesmenge des Katzenfutters ausmachen. Mais wird bei Katzen nur gelegentlich gefüttert und ist kein fester Bestandteil der Katzenmahlzeiten.

Ist Mais ein neues Lebensmittel in der Ernährung deiner Katze, fütterst du zunächst 2 bis 3 Maiskörner an deinen Vierbeiner und beobachtest, ob er das Gemüse gut verträgt. Zeigt er keine Symptome wie Durchfall, Unwohlsein, Juckreiz, Schwellungen oder Erbrechen, erhöhst du stetig die Menge der Maiskörner bis die empfohlene Menge erreicht ist.

Dürfen Katzenbabys Mais essen?

Nein, Katzenbabys dürfen keinen Mais essen, da sie im ersten Lebensjahr speziell auf die Wachstumbedürfnisse abgestimmtes Futter erhalten. Kätzchen benötigen hochwertige Proteine sowie wertvolle Fette und sind überwiegend mit Muskelfleisch und Innereien zu füttern. Mais liefert Kitten keine Vorteile für ihr Wachstum.

Wie sollten Katzen Mais fressen?

Katzen sollten Mais ohne Gewürze, Butter und Öl fressen. Mais aus der Dose wird in eine Schale gegeben oder über das Futter gestreut. Frischer Mais wird für Katzen gekocht, um ihn verdaulicher zu machen. Katzen sollten Mais nur in geringen Mengen als kleines Leckerli und nicht als regelmäßigen Bestandteil der Mahlzeiten fressen.

Wann dürfen Katzen Mais nicht essen?

Katzen dürfen Mais nicht essen, wenn sie gegen Mais allergisch sind oder eine Unverträglichkeit gegenüber Mais entwickeln. Anzeichen einer allergischen Reaktion erkennt man am verstärkten Juckreiz, an Hautrötungen und an Atemproblemen. Unverträglichkeiten machen sich in Erbrechen und Durchfall bemerkbar.

Bei der Fütterung von Mais an übergewichtige Katzen ist besondere Vorsicht geboten, weil Mais viele Kalorien hat (fast 90 Kalorien pro 100 Gramm). Bei Katzen mit bestimmten Krankheiten oder Unverträglichkeiten sollte man den Tierarzt konsultieren, bevor man dem Vierbeiner Mais anbietet.

Welche Haustiere dürfen Mais essen?

Haustiere wie Katzen, Hunde, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster und Wellensittiche dürfen Mais essen. Bei der Fütterung von Haustieren mit Mais ist es wichtig, die Mais-Menge an die Größe und die Art des Tieres anzupassen. Je kleiner das Haustier ist, desto weniger Mais sollte es erhalten.

Dürfen Hunde Mais essen?

Ja, Hunde dürfen Mais essen, da das Gemüse dem Vierbeiner Magnesium, Kalium sowie A-, B- und E-Vitamine liefert. Die Ballaststoffe im Mais fördern eine gesunde Verdauung des Hundes. Hunde verdauen Mais am besten in Form von eingeweichten Maisflocken oder püriertem Dosenmais. Maiskolben können bei Hunden Verletzungen des Magen-Darm-Trakts und einen Darmverschluss verursachen.

Dürfen Kaninchen Mais essen?

Ja, Kaninchen dürfen Mais in kleinen Mengen essen. Im Übermaß vertragen Kaninchen den Mais nicht gut. Kaninchen dürfen frische und getrocknete Maisblätter essen, weil Kaninchen Pflanzenfresser sind und deshalb die Blätter im Gegensatz zu Katzen und Hunden gut verdauen.

Dürfen Meerschweinchen Mais essen?

Ja, Meerschweinchen dürfen Mais essen, jedoch ausschließlich frischen, gekochten Mais aus biologischem Anbau. Meerschweinchen sollten Mais nur gelegentlich und in geringen Mengen erhalten, weil Mais viel Stärke und Kalorien aufweist. Kaninchen dürfen zudem Maisblätter essen.

Dürfen Hamster Mais essen?

Ja, Hamster dürfen Mais essen, wenn er getrocknet oder frisch gekocht wurde. Mais enthält wertvolle Vitamine, von denen der Hamster profitiert. Man sollte seinem Hamster maximal alle 2 Tage einen Teelöffel Mais zu fressen geben, weil der Zucker im Mais eine Übergewicht- und Diabetesgefahr darstellt. Entferne die Maiskörner aus dem Käfig, wenn dein Hamster sie nicht frisst, um ein Verderben zu vermeiden.

Dürfen Wellensittiche Mais essen?

Ja, Wellensittiche dürfen Mais roh und gekocht aus der Dose essen. Mais dient bei Wellensittichen als Leckerli oder als Teil des Futters. Entscheide dich bei der Fütterung von rohem Mais und Maisblättern für Bio-Mais, um Schadstoffe und Pflanzenschutzmittel zu vermeiden.

Zwar dürfen Katzen Mais essen, doch es ist wichtig, dass die Ernährung von Katzen hauptsächlich aus frischem Barf Fleisch und Innereien besteht. Besuche unseren Meisterbarf Onlineshop und profitiere von unseren hochwertigen Barf Zutaten wie Fleisch, Innereien, Knochen und gesunden Zusätzen. In unserem Barf Shop legen wir großen Wert auf naturbelassene, artgerechte Barf Komponenten, ohne künstliche Zusatz- oder Füllstoffe.