Katzen dürfen rohes Fleisch essen
28. Dezember 2024

Dürfen Katzen rohes Fleisch essen?

Ja, Katzen dürfen rohes Fleisch essen, da sie von Natur aus Fleischfresser sind und deshalb fast jede Fleischsorte roh gut vertragen. Katzen dürfen kein rohes Schweinefleisch fressen, da das Infektionsrisiko mit dem durch Schweine übertragbaren Aujeszky-Virus zu hoch ist. Das Virus endet bei Katzen tödlich.

Bei der Fütterung von Katzen mit rohem Fleisch sind Hygienemaßnahmen zu ergreifen, um eine fäkal-orale Übertragung von Salmonellen, Bakterien oder Viren bei Menschen zu vermeiden. Katzen sind regelmäßig tierärztlich zu untersuchen, um bei ihnen mögliche Infektionen frühzeitig zu erkennen. Dies zeigt die Studie “Raw meat based diet (RMBD) for household pets as potential door opener to parasitic load of domestic and urban environment. Revival of understated zoonotic hazards? A review” von F. Ahmed et al., die 2021 in der Zeitschrift “One Health” erschien.

Welches rohe Fleisch dürfen Katzen essen?

Katzen dürfen rohes Fleisch vom Lamm, Huhn, Rind, Pferd, Wild und Kaninchen sowie von der Pute, der Ente und den Exoten wie zum Beispiel Lama Strauß oder Känguru essen. Die Rohfütterung stellt eine beliebte Fütterungsart für Katzenbesitzer dar, weil das Futter der natürlichen Ernährung der Haus- und Großkatzen entspricht.

Katzen dürfen Fleisch vom Schwein, inklusive Steak und Hackfleisch vom Schwein nicht roh

essen, da die Katze dadurch die sogenannte Aujeszkysche Krankheit entwickeln kann. Viele Schweine tragen das Aujeszky-Virus in sich, das sich durch die Fütterung des Fleisches auf die Katze überträgt. Die Aujeszkysche Krankheit endet für Katzen tödlich.

Dürfen Katzenbabys rohes Fleisch essen?

Ja, Katzenbabys dürfen rohes Fleisch essen, denn das Futter der Kätzchen sollte nach der Umstellung von Muttermilch auf feste Nahrung hauptsächlich aus Fleisch bestehen. Ab der vierten Lebenswoche erhalten Kitten püriertes Fleisch, bevor sie ab der achten Woche kleine Stücke Rohfleisch erhalten.

Bei jungen Katzen ist es wichtig, sie langsam und stetig an die Rohfütterung zu gewöhnen, damit Nebenwirkungen wie Erbrechen oder Durchfall vermieden werden. Man sollte auf fettreiche, zarte Fleischsorten wie Lamm, Gans oder Ente zurückgreifen, weil der Energiebedarf bei Katzenbabys höher ist als bei erwachsenen Katzen.

Wie viel rohes Fleisch dürfen Katzen essen?

Katzen dürfen jeden Tag 25 bis 35 Gramm rohes Fleisch pro Kilogramm Körpergewicht essen. Eine einzelne Katzen-Mahlzeit sollte zu 95 % aus rohem Fleisch bestehen. Das Fleisch in einer Katzen-Mahlzeit sollte sich aus 85 bis 90 % Muskelfleisch und 10 bis 15 % Innereien zusammensetzen.

Benötigt eine 4 Kilogramm schwere Katze zum Beispiel 120 Gramm Futter pro Tag und frisst täglich 2 Mahlzeiten, machen 57 Gramm einer Mahlzeit Muskelfleisch und Innereien aus.

Katzen sind zwar Fleischfresser, dennoch ist es wichtig, die Mahlzeiten nicht ausschließlich mit Muskelfleisch und Innereien zu gestalten. Die restlichen 5 % der Katzen-Mahlzeiten machen Gemüse aus. Katzen sind nicht in der Lage, Ballaststoffe optimal zu verdauen, benötigen dennoch die Vitamine im Gemüse. Eine ausgewogene Ernährung ist für erwachsene Katzen und auch für Katzenbabys besonders wichtig.

Wie oft dürfen Katzen rohes Fleisch essen?

Katzen dürfen jeden Tag rohes Fleisch essen, da das Fleisch die Vierbeiner mit wichtigen Spurenelementen (z.B. Eisen und Zink), Mineralstoffen (z.B. Magnesium und Kalium), Nährstoffen (z.B. Eiweiß und Fett) sowie mit lebensnotwendigen Aminosäuren (z.B. Taurin und Leucin) versorgt.

Eine Katze erhält je nach Alter und Gewicht pro Tag etwa 2 bis 4 Mahlzeiten, die jeweils mindestens zu 95 % aus tierischen Produkten wie Muskelfleisch und Innereien bestehen. Eine tägliche Fütterung der Katze mit rohem Fleisch ist wichtig, um sie jeden Tag mit ausreichenden Nähr- und Mineralstoffen zu versorgen.

Wann dürfen Katzen rohes Fleisch nicht essen?

Katzen dürfen rohes Fleisch nicht essen, wenn es sich um Schweinefleisch handelt. Schweinefleisch kann die für Katzen tödliche Aujeszkysche Krankheit übertragen.

Katzen dürfen rohes Fleisch zudem nicht essen, wenn sie es im rohen Zustand nicht vertragen. Stelle deiner Katze stattdessen gekochtes Fleisch zur Verfügung, da dies für die meisten Katzen gut bekömmlich ist. Ist deine Katze gegen bestimmte Fleischsorten allergisch, wählst du hypoallergenes Fleisch, zum Beispiel vom Pferd.

Unter bestimmten Krankheiten leidende Katzen sollten vor der Rohfütterung zum Tierarzt gebracht werden, um sicherzugehen, dass die Fütterung des rohen Fleischs die Krankheitssymptome der Katze nicht verschlimmert. Die richtige Ernährung ist besonders bei kranken Katzen das A und O.

Was ist bei der Fütterung von Katzen mit rohem Fleisch zu beachten?

Bei der Fütterung von Katzen mit rohem Fleisch ist die korrekte Hygiene zu beachten. Reinige deshalb alle Gegenstände und Oberflächen, die mit dem rohen Fleisch bei der Zubereitung des Katzenfutters in Berührung gekommen sind.

Bei der Fütterung von Katzen mit rohem Fleisch ist außerdem zu beachten, dass die Mahlzeiten mit einer geringen Menge Gemüse angereichert werden sollten. Durch das Gemüse erhält die Katze wichtige ergänzende Nähr- und Ballaststoffe. Hat deine Katze besondere ernährungsbedingte Ansprüche (z.B. bei einer Krankheit oder bei Untergewicht), ergänzt du die Mahlzeiten mit passenden Zusätzen.

Können Katzen Salmonellen bekommen?

Ja, Katzen können durch den Verzehr von rohem Fleisch Salmonellen bekommen. Katzen sind zwar resistenter gegenüber Salmonellen als Menschen, dennoch ist eine Salmonellen- oder E. coli-Vergiftung nicht auszuschließen. Salmonellen äußern sich bei Katzen in Erbrechen, starkem Durchfall, Benommenheit und Appetitlosigkeit. Bei einem Verdacht auf Salmonellen ist die Katze umgehend zum Tierarzt zu bringen.

Welche Haustiere dürfen rohes Fleisch essen?

Neben Katzen dürfen Hunde und Frettchen rohes Fleisch essen. Haustiere wie Kaninchen, Hamster oder Wellensittiche sind Samen- bzw. Pflanzenfresser und vertragen daher kein rohes Fleisch. Ausschließlich Haustiere, deren natürliche Nahrung zumindest zum Teil Fleisch enthält, dürfen rohes Fleisch essen.

Dürfen Hunde rohes Fleisch essen?

Ja, Hunde dürfen rohes Fleisch essen, da sie Semi-Karnivoren sind und deshalb überwiegend Fleisch fressen. Hunde benötigen im Gegensatz zu Katzen etwas mehr pflanzliche Zutaten wie Gemüse oder Obst, weshalb das Verhältnis bei Hundemahlzeiten zwischen tierischen und pflanzlichen Komponenten bei 20:80 bzw. 30:70 liegt.

Dürfen Frettchen rohes Fleisch essen?

Ja, Frettchen dürfen rohes Fleisch essen, da sie genau wie Katzen Fleischfresser sind. Eine Frettchen-Mahlzeit besteht zu mindestens 95 % aus roher Nahrung wie Muskelfleisch oder Innereien. Die übrigen 5 % tragen Gemüse bei. Das rohe Fleisch ist für die kleinen Karnivoren stets kleinzuschneiden.

Bist du für deine Katze oder ein anderes Haustier auf der Suche nach hochwertigen Barf Zutaten, dann schaue gerne in unserem Onlineshop von Meisterbarf vorbei. In unserem Barf Shop verkaufen wir hochwertiges naturbelassenes rohes Fleisch, das Katzen essen dürfen.