dieses Bild zeigt Schokolade, die Katzen nicht essen dürfen
28. Dezember 2024

Dürfen Katzen Schokolade essen?

Nein, Katzen dürfen Schokolade nicht essen, weil die Süßigkeit für Katzen giftig ist. Schokolade enthält den giftigen Stoff Theobromin, der bei Katzen schon in kleinen Mengen zu gesundheitlichen Beschwerden führt und im Übermaß tödlich endet.

Schokolade gehört neben Lauchgewächsen, grünen Tomaten, rohen Kartoffeln, Weintrauben und Rosinen zu den häufigsten giftigen Nahrungsmitteln bei Katzen. Dies ergab die Studie “Some food toxic for pets” von N. Kovalkovičová et al., die 2009 in der Zeitschrift “Interdisciplinary Toxicology” veröffentlicht wurde.

Warum dürfen Katzen keine Schokolade essen?

Katzen dürfen keine Schokolade essen, da sie das Alkaloid Theobromin sowie Koffein enthält. Beide Stoffe sind für Katzen hochgiftig und lösen bei ihnen Unruhe, eine erhöhte Herzfrequenz, Erbrechen und Störungen des Nervensystems aus. Die Aufnahme von Theobromin und Koffein ist für Katzen potentiell tödlich.

Zusätzlich enthält Schokolade Zucker und Fett. Zucker und Fett begünstigen bei Katzen Übergewicht, Diabetes und Bauchspeicheldrüsenentzündungen.

Was passiert, wenn Katzen Schokolade essen?

Wenn Katzen Schokolade essen, treten je nach Menge und Art der Schokolade gesundheitliche Probleme auf. Eine kleine Menge weiße Schokolade löst mit hoher Wahrscheinlichkeit lediglich Durchfall aus. Eine große Menge an Zartbitterschokolade führt hingegen zu Problemen im Herz-Kreislauf-System.  

Große Mengen Schokolade lösen bei Katzen Krampfanfälle, starkes Muskelzittern, schnelle Atmung und Gleichgewichtsprobleme aus. Im schlimmsten Fall führt der Verzehr von Schokolade bei der Katze zu Herzversagen und zum Tod. Die Symptome der meisten Katzen sind nach dem Verzehr von dunkler Schokolade schwerwiegender als nach dem Verzehr von weißer Schokolade, weil dunkle Schokolade wie Zartbitter- oder Backschokolade mehr Theobromin enthält.

Was tun, wenn Katzen Schokolade gegessen haben?

Wenn Katzen Schokolade gegessen haben, ist umgehend ein Tierarzt aufzusuchen. Selbst wenn die Katze nur eine kleine Menge Schokolade gegessen hat, ist die tierärztliche Untersuchung essenziell, um Schäden beim Vierbeiner zu verhindern. Der Tierarzt bringt die Katze zum Erbrechen, um die Giftstoffe zu entfernen.

Es ist wichtig, mit der Katze zum Tierarzt zu gehen, selbst wenn sie noch keine Anzeichen einer Schokoladenvergiftung zeigt. Bei den meisten Katzen entwickeln sich die Symptome erst nach 2 bis 4 Stunden. Das Erbrechen muss innerhalb einer Stunde nach dem Verzehr der Schokolade erzwungen werden, um die Verteilung des Theobromins im Katzenkörper zu verhindern.

Was tun, wenn meine Katze Anzeichen einer Schokoladen Vergiftung zeigt?

Wenn deine Katze Anzeichen einer Schokoladen Vergiftung zeigt, fahre mit deinem Vierbeiner in die nächste Tierarztpraxis oder in die Tierklinik. Versuche nicht, deine Katze selbst mit Hausmitteln zu behandeln, sondern lasse deine Katze professionell behandeln. Der Tierarzt bringt die Katze zum Erbrechen.

Es ist wichtig, dass der Tierarzt die Schokolade innerhalb einer Stunde aus dem Katzenmagen entfernt, damit sich das Gift nicht im Körper der Katze ausbreitet. Handelst du nicht rechtzeitig, werden innerhalb von 2 bis 4 Stunden die ersten Vergiftungssymptome auftreten und innerhalb von einem Tag folgt der Tod.

Dürfen Katzen Schokolade unter bestimmten Voraussetzungen fressen?

Nein, Katzen dürfen Schokolade auch nicht unter bestimmten Voraussetzungen fressen, da alle Schokoladenarten das für Katzen giftige Theobromin enthalten. Selbst Schokolade mit relativ geringem Theobromin-Gehalt dürfen Katzen nicht essen.

Dürfen Katzen weiße Schokolade essen?

Nein, Katzen dürfen weiße Schokolade nicht essen. Der Theobromin-Gehalt in weißer Schokolade ist zwar am geringsten (etwa 0,01 Milligramm pro 1 Gramm Schokolade) und ist daher in kleinen Mengen ungefährlich, dennoch besteht weiße Schokolade zu 60 % aus Zucker, was bei Katzen zu gesundheitlichen Problemen führt.

Dürfen Katzen dunkle Schokolade essen?

Nein, Katzen dürfen dunkle Schokolade nicht essen, da sie bis zu 26 Milligramm Theobromin pro 1 Gramm Schokolade enthält und daher sehr gefährlich für Katzen ist. Dunkles Kakaopulver zum Backen weist etwa 14 bis 26 Milligramm pro 1 Gramm Schokolade auf und ist daher nicht für Katzen geeignet.

Dürfen Katzen geschmolzene Schokolade essen?

Nein, Katzen dürfen geschmolzene Schokolade nicht essen, da die Hitze das Theobromin und das Koffein nicht abtötet. Geschmolzene Schokolade ist genauso gefährlich für Katzen wie feste Tafelschokolade. Bei geschmolzener Schokolade ist die verzehrte Menge viel schwieriger abzuschätzen.

Wie viel Schokolade dürfen Katzen essen?

Katzen dürfen weniger als 200 Gramm weiße Schokolade und weniger als 2 Gramm dunkle Schokolade essen, damit keine Vergiftungssymptome bei der Katze auftreten. Bereits bei 20 Milligramm Theobromin pro Kilogramm Körpergewicht zeigen sich bei Katzen erste Anzeichen einer Schokoladen Vergiftung. Ab 80 Milligramm Theobromin pro 1 Kilogramm Körpergewicht ist Schokolade für Katzen tödlich.

Katzen dürfen Schokolade nicht essen. Stattdessen sollte man seiner Katze überwiegend tierische Komponenten wie Muskelfleisch oder Innereien füttern. In unserem Barf Shop von Meisterbarf verkaufen wir hochwertiges naturbelassenes Barf Fleisch und artgerechte Innereien für eine ausgewogene Ernährung deiner Katze.