Dürfen Katzen Weintrauben essen?
Nein, Katzen dürfen Weintrauben nicht essen, da sie giftig für Katzen sind und bereits in geringen Mengen gesundheitliche Probleme beim Vierbeiner auslösen. Hat deine Katze mehrere Weintrauben gefressen, ist umgehend ein Tierarzt aufzusuchen, um schwere Nebenwirkungen und Nierenversagen beim Tier zu vermeiden.
Die am häufigsten auftretenden Symptome nach der Fütterung der Katze mit Weintrauben sind Erbrechen, Lethargie, Durchfall, Anorexie, Zittern und Ruhelosigkeit. Dies zeigte die Studie “Incidence of Vitis fruit-induced clinical signs and acute kidney injury in dogs and cats” von M. A. Dijkman et al., die 2022 in der Zeitschrift “Journal of Small Animal Practice” veröffentlicht wurde.
Warum dürfen Katzen keine Weintrauben essen?
Katzen dürfen keine Weintrauben essen, da in den Trauben Oxalsäure und weitere für die Katze giftige Stoffe enthalten sind. Experten haben noch nicht herausgefunden, welche Bestandteile der Weintraube bei Katzen eine so hohe toxische Wirkung entfalten. Fest steht, dass Weintrauben für Katzen hochgiftig sind.
Nicht alle Katzen reagieren mit schwerwiegenden Symptomen auf Weintrauben. Dennoch ist die Verträglichkeit der Trauben bei Katzen nicht zu testen, um gesundheitsschädigende Folgen zu vermeiden.
Was passiert, wenn Katzen Weintrauben essen?
Wenn Katzen Weintrauben essen, entwickelt sich bei den Tieren bereits bei kleinen Portionen Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. Bei großen Mengen Weintrauben treten bei Katzen Symptome wie Appetitlosigkeit, Benommenheit, Bauchschmerzen, Atembeschwerden, Magenschmerzen, Unwohlsein oder Zittern auf.
Wird die Katze nach dem Weintrauben-Verzehr nicht umgehend ärztlich behandelt, ist die Wahrscheinlichkeit eines Nierenversagens hoch. Entwickelt sich die Weintrauben Vergiftung bei Katzen fort, tritt der Tod ein. Die Toxizität von Rosinen ist bei Katzen noch höher und die Vergiftungsgrenze ist niedriger als bei Weintrauben.
Was tun, wenn Katzen Weintrauben gegessen haben?
Wenn Katzen Weintrauben gegessen haben, ist mit dem Vierbeiner sofort eine Tierarztpraxis aufzusuchen. Dies gilt auch, wenn die Katze noch keine Krankheitsanzeichen aufweist. Vergiftungserscheinungen treten bei Katzen in den meisten Fällen in den ersten 12 bis 24 Stunden nach dem Verzehr der Weintrauben auf.
Selbst, wenn deine Katze nur 1 bis 2 Weintrauben gegessen hat oder gar keine Anzeichen einer Weintrauben Vergiftung zeigt, ist der Gang zum Tierarzt notwendig, um eine Vergiftung auszuschließen oder diese frühzeitig einzudämmen, damit schlimme Schäden bei der Katze verhindert werden.
Was tun, wenn meine Katze Anzeichen einer Weintrauben Vergiftung zeigt?
Wenn deine Katze Anzeichen einer Weintrauben Vergiftung zeigt, ist sie umgehend in eine Tierklinik oder in eine Tierarztpraxis zu bringen. Beim Tierarzt wird die Katze untersucht und die Vergiftung bestätigt. Der Katze werden Mittel gegeben, damit das Erbrechen erzwungen und die Ausbreitung des Giftes gestoppt wird.
Der Tierarzt wird bei einer Weintrauben Vergiftung alles dafür tun, dass die Symptome bei deiner Katze gelindert oder unterbunden werden. Die Katze wird für einige Stunden vom Tierarzt überwacht, damit nachhaltige Nierenschäden ausgeschlossen werden. Der Tierarzt wird der Katze eine Infusion legen, wenn dies notwendig ist.
Wie kann ich meiner Katze bei einer Weintrauben Vergiftung sofort helfen?
Du kannst deiner Katze bei einer Weintrauben Vergiftung sofort helfen, indem du sie zu einem Tierarzt bringst. Versuche vor dem Arztbesuch herauszufinden, wie viele Weintrauben deine Katze verzehrt hat, damit der Tierarzt sich auf die entsprechenden Symptome einstellen und den Vierbeiner gezielt behandeln kann.
Gib deiner Katze bei einer Weintrauben Vergiftung niemals eigenständig Brechmittel oder Aktivkohle. Verabreiche deiner Katze nur Hausmittel oder Medikamente, die du mit dem Tierarzt abgesprochen hast. Es ist wichtig, dass deine Katze bei einer Weintrauben Vergiftung professionelle, veterinärmedizinische Hilfe bekommt. Lagere in Zukunft alle Weintrauben und Rosinen außerhalb der Reichweite der Katze.
Dürfen Katzen Weintrauben unter bestimmten Voraussetzungen fressen?
Nein, Katzen dürfen Weintrauben unter bestimmten Voraussetzungen nicht fressen, da auch Weintrauben ohne Kerne, rote und grüne Weintrauben sowie Rosinen für Katzen hochgiftig sind. Selbst bei einer geringen Menge an Weintrauben ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Vergiftungssymptome beim Vierbeiner auftreten.
Dürfen Katzen Weintrauben ohne Kerne essen?
Nein, Katzen dürfen Weintrauben ohne Kerne nicht essen, da sich das Gift der Trauben mit hoher Wahrscheinlichkeit im gesamten Fruchtfleisch und nicht in den Kernen befindet. Weintrauben sind auch kernlos sehr giftig für Katzen und deshalb weder mit noch ohne Kerne an die Tiere zu füttern.
Dürfen Katzen rote Weintrauben essen?
Nein, Katzen dürfen rote Weintrauben nicht essen, da die Farbe der Weintrauben keine Rolle bei der Stärke der Toxizität spielt. Sowohl rote als auch blaue und grüne Weintrauben sind für Katzen gleich giftig und daher nicht von Katzen zu fressen. Auch Traubensaft ist nicht an Katzen zu geben, da dieser genauso gefährlich ist wie der Verzehr von Weintrauben.
Dürfen Katzen Rosinen essen?
Nein, Katzen dürfen Rosinen nicht essen, da diese noch giftiger für die Vierbeiner sind und schneller zu einer tödlichen Vergiftung führen als Weintrauben. Gib deiner Katze keine Lebensmittel, die Rosinen enthalten, wie zum Beispiel diverse Brot- oder Brötchen-Sorten. Neben Rosinen sind Sultaninen, Korinthen und Zibeben nicht an Katzen zu füttern.
Wie viele Weintrauben sind für Katzen gefährlich?
Ab einer Menge von 10 Gramm Weintrauben pro 1 Kilogramm Körpergewicht sind die Trauben für Katzen gefährlich. Das Gewicht einer Weintraube beträgt etwa 5 Gramm. Die tödliche Menge bei Rosinen liegt bei 2,6 Gramm pro 1 Kilogramm Körpergewicht und bei Weintrauben ungefähr bei 10 bis 30 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht der Katze.
Katzen dürfen auf keinen Fall Weintrauben oder Rosinen essen. Füttere deine Katze stattdessen hauptsächlich mit Fleisch, Innereien und etwas Gemüse. Hochwertiges Fleisch für eine artgerechte und ausgewogene Ernährung deiner Katze kannst du in unserem Barf Shop von Meisterbarf kaufen.