Fertigbarf oder Barf selbst zusammenstellen?
Fertigbarf oder Barf selbst zusammenstellen ist eine Frage, die sich viele Hunde- und Katzenbesitzer stellen. Unter Fertigbarf versteht man vom Hersteller zusammengestellte Barf Mahlzeiten, die den Nährstoffbedarf eines gesunden Hundes bzw. einer gesunden Katze decken.
Fertigbarf hat den Vorteil, dass es Zeit bei der Zubereitung der Mahlzeiten spart und einfach zu lagern ist. Beim Fertigbarf sollte man stets auf das Etikett und die Zusammensetzung der Zutaten achten, damit es als Alleinfuttermittel alle Bedürfnisse des Haustieres abdeckt. Beim Barf selbst zusammenstellen ist ein erhöhtes Wissen über das Thema Barf notwendig, um für bedarfsdeckende Mahlzeiten zu sorgen.
Für beide Fütterungsarten ist der Kalorien- und Nährstoffbedarf des Hundes oder der Katze zu kalkulieren, um die passende Menge und die ideale Nährwertzusammensetzung für das Tier zu gewährleisten. Wir von Meisterbarf verkaufen sowohl verschiedene Sorten von Fertigbarf als auch einzelne Komponenten für die eigene Zusammenstellung der Barf Mahlzeiten.
Ist Fertigbarf oder selbst zusammengestelltes Barf besser?
Fertigbarf ist besser, wenn man Zeit bei der Fütterung sparen möchte, und selbst zusammengestelltes Barf ist besser, wenn man ein Haustier besitzt, das aufgrund einer Krankheit oder seiner Rasse spezifische Ernährungsbedürfnisse hat. Welche Fütterungsart man wählt, hängt von den eignen Präferenzen und Möglichkeiten ab.
Im Folgenden zeigen wir, für wen Fertigbarf und für wen selbst zusammengestelltes Barf besser ist.
Für wen ist Fertigbarf besser als selbst zusammengestelltes Barf?
Fertigbarf ist für Anfänger besser als selbst zusammengestelltes Barf, wenn die Laien das Fertigbarf als Übergangslösung zu den selbst zusammengestellten Barf Mahlzeiten nutzen möchten. Für Anfänger ist eine Recherche über Barf dennoch wichtig, um sich in das Thema einzuarbeiten und um eine passende Zusammensetzung ohne künstliche Zusatzstoffe beim Fertigbarf zu erkennen.
Fertigbarf eignet sich zudem besser als selbst zusammengestelltes Barf für die Haustierbesitzer, die ein praktisches Futter als kurzzeitige Lösung benötigen. Fertigbarf nutzt man dann vor allem im Urlaub, wenn man an einigen Tagen nicht genug Zeit für selbst zusammengestelltes Barf hat und wenn andere Personen auf das Tier aufpassen.
Für wen ist selbst zusammengestelltes Barf besser als Fertigbarf?
Selbst zusammengestelltes Barf ist besser als Fertigbarf für Halter, die ein Haustier mit spezifischen Ernährungsbedürfnissen haben. Haustierbesitzer, die Hunde oder Katzen mit einer Krankheit, einer Allergie, rassebedingten Ernährungsansprüchen oder Über- bzw. Untergewicht haben, sind mit selbst zusammengestelltem Barf besser in der Lage, die Zutaten, Nährwerte und Zusätze so anzupassen, dass sie auf die Diäten der Haustiere abgestimmt sind.
Selbst zusammengestellte Barf Mahlzeiten eignen sich besonders für die Hunde- und Katzenbesitzer, die ausreichend Zeit haben, ihrem Haustier täglich individuell und auf ihre Bedürfnisse angepasste Menüs zu servieren. Halter, die sich für selbst zusammengestelltes Barf gegenüber Fertigbarf entscheiden, sind dazu angehalten, sich intensiv mit den Bedürfnissen, Futterplänen und der Qualität des Futters auseinanderzusetzen.
Was sind die Vorteile von Fertigbarf?
Die Vorteile von Fertigbarf sind, dass es zeitsparend, leicht zuzubereiten und bedarfsdeckend ist. Zudem gibt es beim Fertigbarf eine große Auswahl, es ist für Anfänger geeignet, nimmt bei der Lagerung wenig Platz ein und bedarf keines speziellen Zubehörs.
Die nachstehende Liste präsentiert im Detail, was die Vorteile von Fertigbarf sind.
- Zeitsparend: Fertigbarf ist zeitsparend, denn man muss lediglich die passende Menge aus der Verpackung nehmen, diese auftauen und in den Napf des Hundes oder der Katze legen. Das zeitintensive Portionieren, Wiegen und Zusammenstellen der einzelnen Zutaten fällt beim Fertigbarf weg.
- Leicht zuzubereiten: Fertigbarf ist leicht zuzubereiten, da kein kompliziertes Einhalten von Mineralstoff-Verhältnissen, Fettgehalt oder sonstigen Nährwerten notwendig ist. Fertigbarf hat eine leichte Handhabung, ist praktisch sowie unkompliziert und eignet sich daher besonders für Anfänger oder unsichere Halter.
- Bedarfsdeckend: Hochwertiges Fertigbarf ist für einen gesunden Hund bzw. eine gesunde Katze bedarfsdeckend und versorgt das Tier artgerecht mit allen notwendigen Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen. Jedes Fertigbarf ist genau zu inspizieren, ob es sich wirklich um ein Alleinfutter handelt.
- Große Auswahl: Beim Fertigbarf gibt es eine große Auswahl, wobei es Menüs gibt, die an unterschiedliche Altersklassen, Aktivitätslevel oder ernährungsspezifische Bedürfnisse des Haustieres (z.B. hypoallergenes, kohlenhydratarmes oder getreidefreies Fertigbarf) angepasst sind.
- Für Anfänger geeignet: Fertigbarf ist für Anfänger geeignet, da Vorwissen über Nährstoffverhältnisse, Fütterungspläne oder natürliche Ergänzungen nur bedingt notwendig sind. Viele Anbieter von Fertigbarf geben spezifische Fütterungsempfehlungen für unterschiedliche Haustiere und bieten Beratungen an.
- Nimmt wenig Platz ein: Fertigbarf nimmt wenig Platz in der Tiefkühltruhe ein, da die Zutaten nicht einzeln gekauft und gelagert werden müssen. Die gesamte Mahlzeit ist in einer einzigen Verpackung enthalten, weshalb sich die Fütterung von Fertigbarf auch ideal auf Reisen mit der Möglichkeit einer Tiefkühltruhe eignet.
- Kein Zubehör notwendig: Für die Fütterung von Fertigbarf ist kein Zubehör notwendig, da das aufgetaute Futter lediglich in den Napf gegeben wird. Beim Fertigbarf ist keine Küchenwaage, kein großes Messer, kein Fleischwolf und kein Mixer notwendig.
Was sind die Vorteile davon, Barf selbst zusammenzustellen?
Die Vorteile davon, Barf selbst zusammenzustellen sind, dass man mehr Kontrolle über die Mahlzeiten hat und mehr Anpassungen möglich sind.. Beim selbst zusammengestellten Barf ist zudem die Knochenkonsistenz steuerbar und die Anschaffung der Zutaten günstiger.
Die folgende Liste zeigt detailliert die Vorteile davon, Barf selbst zusammenzustellen.
- Mehr Kontrolle: Mit selbst zusammengestelltem Barf hat man mehr Kontrolle über die einzelnen Mahlzeiten, da sie optimal an die individuellen Bedürfnisse des Hundes angepasst werden. Die Zusammensetzung bei den fertigen Menüs eignen sich in den meisten Fällen nur für gesunde Hunde und Katzen, die eigens zusammengestellten Barf Mahlzeiten passt man täglich entsprechend an.
- Anpassungen möglich: Beim Barf selbst zusammenstellen ist eine Anpassung möglich, was vor allem bei Hunden und Katzen mit besonderen ernährungsbedingten Anforderungen wie Krankheiten, Übergewicht, Untergewicht, Allergie, Unverträglichkeit oder Schlingverhalten essenziell ist.
- Spezifische Qualität: Bei selbst zusammengestellten Barf Mahlzeiten steht es dem Hunde- oder Katzenbesitzer frei, ob er tagesfrische Zutaten, Komponenten in Bio-Qualität oder Fleisch aus Weidehaltung für die Barf Menüs wählt.
- Abwechslung im Napf: Barf selbst zusammenzustellen bietet eine optimale Abwechslung im Napf, da es dem Haustierhalter eine bessere Möglichkeit für Abwechslung und Variationen gibt. Bei selbst zusammengestellten Mahlzeiten besteht die Wahl zwischen verschiedenen Fleischsorten, Innereien und Knochen sowie unterschiedlichen Gemüse- und Obstsorten.
- Knochenkonsistenz steuerbar: Die Knochenkonsistenz ist bei selbst zusammengestellten Barf Mahlzeiten steuerbar und an die Bedürfnisse des Haustieres anzupassen. Die meisten Fertigbarf Menüs sind gewolft, was keinen Raum für rohe Knochen gibt. Stellt man Barf selbst zusammen, integriert man fleischige Knochen für die natürliche Zahnpflege des Hundes oder der Katze.
- Oft günstiger als Fertigbarf: Barf selbst zusammenzustellen kann unter Umständen günstiger als Fertigbarf sein, wenn man die einzelnen Zutaten in größeren Mengen zum Beispiel beim Landwirt, Jäger, Metzger oder Schlachthof einkauft. Bei selbst zusammengestelltem Barf nimmt man zudem saisonale Angebote in Anspruch.
- Höhere Auseinandersetzung mit Barf: Barf selbst zusammenstellen bietet Hunde- und Katzenbesitzern eine höhere Auseinandersetzung mit Barf und somit mehr Bezug zur Ernährung des Tieres. Mit den selbst zusammengestellten Mahlzeiten beschäftigt man sich automatisch intensiver mit dem Nährstoff- und Kalorienbedarf, der Verdauung und den individuellen Bedürfnissen des Haustieres.
Möchtest du entweder Fertigbarf erwerben oder einzelne Zutaten kaufen, damit du das Barf selbst zusammenstellen kannst, dann besuche einfach unseren Shop von Meisterbarf. Ob Fertigbarf oder Barf selbst zusammenstellen, in unserem Onlineshop findest du alle Barf Waren, die du für eine ausgewogene, artgerechte und natürliche Ernährung deines Hundes oder deiner Katze benötigst.