Auf diesem Bild sieht man einen Hund, der Hühnersuppe frisst.
31. Juli 2025

Hühnersuppe Rezept Hund

Ein klassisches Hühnersuppen Rezept für den Hund eignet sich ideal bei Erkältungen oder als Schonkost (z.B. bei Magen-Darm-Problemen wie Magenschmerzen, Durchfall oder Erbrechen). Hühnersuppe für Hunde ist schmackhaft, leicht verdaulich und versorgt die Vierbeiner mit viel Flüssigkeit, was gut bei Erbrechen oder Durchfall ist.

Eine Hühnersuppe hat für Hunde eine wohltuende Wirkung, da sie den Hundekörper mit notwendigen Vitaminen, Mineralien (z.B. Kalium, Natrium, Magnesium, Calcium und Phosphor), Eisen, Zink sowie Proteinen versorgt. Zudem hat die Hühnersuppe eine entzündungshemmende Wirkung, da sie die Aminosäure Cystein enthält, die die Zellen schützt und das Immunsystem des Hundes stärkt.

Wir von Meisterbarf stellen dir im Folgenden ein ausgewogenes Hühnersuppen Rezept für Hunde zum Nachkochen zur Verfügung. Mit nur wenigen Zutaten und einem einfachen Schwierigkeitsgrad ist die nährstoffreiche Hühnersuppe in einer Gesamtzeit von etwa 2 Stunden zubereitet. Möchtest du für die Suppe natürliche und hochwertige Gemüse-Mixe verwenden, sind diese in unserem Barf Shop erhältlich.

Zutaten für Hühnersuppe für Hunde

Die Zutaten für die Hühnersuppe für Hunde sind ein Suppenhuhn, Möhren, Wasser und Salz. Für die Hühnersuppe benötigt man ein Suppenhuhn von etwa 1 - 2 kg. Hühnerfleisch eignet sich für die Suppe von Hunden, weil es leicht verdaulich, mager und reich an Nährstoffen ist.

Möhren enthalten für den Hund wichtige A-, B-, C- und E-Vitamine, Mineralstoffe wie Calcium, Magnesium und Kalium sowie Ballaststoffe und Beta-Carotine. Etwas Salz ist in der Hühnersuppe für die Natriumversorgung des Hundes wichtig. Das Hühnersuppenrezept darf um jegliches leicht verdauliches Gemüse und hundefreundliche Kräuter ergänzt werden.

Die folgende Liste zeigt die Zutaten mit ihren Mengenangaben für eine Hühnersuppe für Hunde.

  • 1 Suppenhuhn (bis 2 kg)
  • 3 große Möhren
  • 3 bis 4 L Wasser
  • 1 TL Salz

Zubereitung der Hühnersuppe für den Hund

Die Zubereitung der Hühnersuppe für den Hund gliedert sich in 5 Schritte: die Zusammenstellung der Zutaten im Topf, das Kochen der Zutaten, das Abschöpfen des Fettes, die Zubereitung des Huhns und das Anrichten der Hühnersuppe. Suppe ist für Hunde immer vollständig abzukühlen, um Verbrennungen zu vermeiden.

Wir erklären dir im Folgenden die genaue Zubereitung der Hühnersuppe für den Hund.

1. Stelle die Zutaten im Topf zusammen

Im ersten Schritt des Hühnersuppen Rezepts stellst du die Zutaten im Topf zusammen, indem du das ganze Suppenhuhn in einen großen Topf legst. Als Nächstes schneidest du die Möhren sowie anderes Gemüse (wenn gewünscht) und legst dieses ebenfalls in den Topf. Sind alle Zutaten im Topf, gibst du das Wasser mit dem Salz dazu, sodass alle Komponenten gut mit Flüssigkeit bedeckt sind.

2. Koche die Zutaten

Im zweiten Schritt des Hühnersuppen Rezepts für Hunde kochst du die Zutaten im Topf, indem du den Topf auf den Herd stellst und das Wasser zum Kochen bringst. Kocht das Wasser, garst du das Huhn und das Gemüse bei mittlerer Hitze für etwa 2 Stunden. Bei der Zubereitungszeit des Huhns gilt, dass es pro 1 Kilogramm etwa 1 Stunde zum Kochen braucht. Passe demnach die Kochzeit entsprechend an das Gewicht des Suppenhuhns an.

3. Schöpfe das Fett ab

Im dritten Schritt des Hühnersuppen Rezepts schöpfst du das Fett ab, indem du alle 30 Minuten mit einem Schöpflöffel das oben schwimmende Fett aus dem Topf entfernst. Es ist wichtig, das Fett abzuschöpfen, weil es sonst den Geschmack verändert und die Suppe für den Hund schwerer verdaulich macht. Zu viel Fett in der Hühnersuppe führt bei Hunden zudem auf lange Sicht zu Übergewicht.

4. Bereite das Huhn zu

Im vierten Schritt des Hühnersuppen Rezepts bereitest du das Huhn zu, indem du es nach dem vollständigen Kochen aus dem Topf nimmst, es abkühlen lässt und es in für den Hund mundgerechte Stücke zerkleinerst. Beim Zerkleinern ist es wichtig, dass du das Hühnerfleisch großzügig vom Knochen entfernst, da gekochte Knochen für Hunde gefährlich sind. Anschließend werden die zerkleinerten Hühnerfleischstücke wieder in die Suppe zurückgelegt. Die Hühnerknochen werden entsorgt.

5. Richte die Hühnersuppe an

Im fünften Schritt richtest du die Hühnersuppe an, indem du die Suppe zunächst abkühlen lässt und erneut das Fett von der Oberfläche abschöpfst. Integrierst du Kräuter in die Hühnersuppe für Hunde, hacke diese vorher klein. Serviere deinem Hund die Hühnersuppe, wenn sie nur noch lauwarm ist. Hunde sollten je nach Körpergewicht etwa 50 bis 200 Milliliter Hühnersuppe erhalten.

Tipps zum Hühnersuppe Rezept für den Hund

Die wichtigsten Tipps zum Hühnersuppe Rezept für den Hund sind: keine gekochten Knochen vom Huhn füttern, keine fertigen Hühnersuppen verwenden, ein Suppenhuhn ohne Haut nutzen, keine Zwiebeln verwenden, beliebiges Gemüse hinzugeben, Kräuter hinzufügen und Suppe einfrieren.

Außerdem sollte man beachten, dass das Hühnerfleisch weiß ist, wenn es fertig ist. Fett schöpft man am besten ab, nachdem die Suppe abgekühlt ist. 

Die folgende Liste zeigt die bedeutendsten Tipps zum Hühnersuppen Rezept für den Hund.

  • Keine Knochen vom Huhn füttern: Es ist wichtig, dass du beim Hühnersuppen Rezept für den Hund keine Knochen vom Huhn fütterst, da diese beim Kochvorgang spröde werden und durch die Splittergefahr ein Verletzungsrisiko für den Vierbeiner darstellen.
  • Keine fertigen Hühnersuppen verwenden: Verwende bei der Fütterung deines Hundes keine fertigen Hühnersuppen, da diese in den meisten Fällen stark gewürzt sind und gefährliches Zwiebelpulver oder schädliche künstliche Zusatzstoffe enthalten. Eine Hühnersuppe für Hunde ist stets selbst zuzubereiten.
  • Nutze ein Suppenhuhn ohne Haut: Nutze für das Hühnersuppen Rezept ein Suppenhuhn ohne Haut, da die Hühnerhaut einen zu hohen Fettgehalt für Hunde hat. Zu viel Fett von der Hühnerhaut führt bei den meisten Hunden zu Verdauungsproblemen.
  • Keine Zwiebeln verwenden: Verwende beim Hühnersuppen Rezept keine Zwiebeln oder andere Lauchgewächse wie Schnittlauch, Porree oder Knoblauch. Lauchgewächse sind für Hunde giftig, da verschiedene Wirkstoffe in den Gewächsen die roten Blutkörperchen des Vierbeiners angreifen.
  • Beliebiges Gemüse hinzugeben: Neben Möhren darfst du zum Hühnersuppen Rezept beliebiges hundefreundliches Gemüse wie Sellerie, Pastinake, Fenchel, Kürbis oder Zucchini hinzugeben. Das Gemüse wird dann einfach klein geschnitten und mit dem Suppenhuhn sowie den Möhren zusammen gekocht.
  • Kräuter hinzufügen: Füge dem Hühnersuppen Rezept für den Hund gerne Kräuter wie Petersilie, Oregano oder Basilikum hinzu. Hacke die Kräuter sehr klein und integriere sie vor dem Servieren in die Hühnersuppe des Hundes.
  • Suppe einfrieren: Die Hühnersuppe aus unserem Rezept für Hunde ist für mehrere Mahlzeiten ausgelegt und lässt sich deshalb optimal einfrieren. Fülle dafür die vollständig abgekühlte Hühnersuppe in große Eiswürfelformen oder portionsweise in Gefrierbehälter und taue sie bei Bedarf für deinen Hund wieder auf.
  • Huhn ist fertig, wenn es weiß ist: Das fertig gekochte Huhn für das Hühnersuppen Rezept des Hundes erkennt man daran, dass es von außen weiß ist und fast von alleine zerfällt. Das Hühnerfleisch sollte sich leicht mit der Gabel vom Knochen lösen lassen, erst dann ist es gar.
  • Fett am besten nach dem Abkühlen abzuschöpfen: Das Fett des Huhns ist am besten nach dem Abkühlen der Hühnersuppe abzuschöpfen, da sich das Fett erst nach dem Abkühlen als Schicht vollständig oben absetzt. Das Abschöpfen des Hühnerfetts ist für die Kalorienreduzierung und bessere Verdauung des Hundes essenziell.

Wann eignen sich Hühnersuppen für Hunde?

Hühnersuppen eignen sich als Schonkost für kranke Hunde (z.B. mit Magen-Darm-Beschwerden) sowie für Hunde mit Atemwegsinfektionen, Erkältungen und Halsschmerzen. Hühnersuppen eignen sich zudem für trächtige oder säugende Hündinnen als optimaler Nährstoff- und Energielieferant.

Eine Hühnersuppe wird für Hunde gelegentlich im Winter eingesetzt, um das Immunsystem zu stärken. Hühnersuppen werden zudem an Hunde verfüttert, die wenig Appetit und Durst haben (z.B. bei alten Hunden). Die Fütterung einer Hühnersuppe eignet sich ideal für geschwächte Hunde (z.B. nach einer Operation), um sie mit Nährstoffen und ausreichend Flüssigkeit zu versorgen.

Alternativen zum Hühnersuppe Rezept für Hunde

Alternativen zum Hühnersuppen Rezept für Hunde sind die Morsoche Karottensuppe (500 g Karotten, 1 TL Salz und 1 Liter Wasser) als natürliches Hausmittel bei Durchfall, abgekühlter Kräutertee als natürliches Hausmittel bei Magenbeschwerden oder Magerquark gemischt mit Honig als natürliches Hausmittel bei Appetitlosigkeit.

Hast du noch Fragen zu dem Hühnersuppen Rezept für Hunde, dann kontaktiere uns gerne über das Kontaktformular auf unserer Website. In unserem Onlineshop verkaufen wir Hühnerbrust in Stücken oder Hühnerfleisch, die sich optimal als Alternative zum Suppenhuhn für die Hühnersuppe deines Hundes eignen.