Kuchen für Katzen backen: 3 schnelle Rezepte
Einen Kuchen für Katzen zu backen, wünschen sich viele Katzenbesitzer, besonders zum Geburtstag der Katze oder als besondere Belohnung zwischendurch. Katzen erhalten aber keinen Kuchen für Menschen mit Zucker, Schokolade, Backpulver und Mehl, sondern einen Kuchen mit katzenfreundlichen, gut verträglichen Zutaten.
Backt man einen Kuchen für die Katze selbst, hat man die Kontrolle über die verwendeten Zutaten und ist in der Lage, Allergien und Unverträglichkeiten des Vierbeiners zu beachten. In den Katzenkuchen werden keine laktosehaltigen Milchprodukte, kein Zucker und kein Getreide integriert. Lauchgewächse, Kakao, Weintrauben, Rosinen und Schokolade dürfen auf keinen Fall in den Kuchen verarbeitet werden, weil diese Zutaten für Katzen giftig sind.
Einen Kuchen für Katzen backt man am besten in Muffinförmchen, damit die Katze nicht zu viel Kuchen auf einmal frisst. Wir stellen dir im Folgenden abwechslungsreiche, ausgewogene Kuchen Rezepte für Katzen vor, die sich sehr einfach nachbacken lassen. Alle notwendigen Zutaten für die Katzenkuchen Rezepte sind im Supermarkt erhältlich.
Die Rezepte, die wir dir hier für die Kuchen der Katzen zur Verfügung stellen, eignen sich für fest gebackene und für rohe Kuchen (bei rohem Kuchen für Katzen Ei weglassen und 1 Teelöffel Lachsöl hinzufügen).
1. Rindfleisch Kuchen Katze
Ein Rindfleisch Kuchen für die Katze bietet dem Haustier eine hochwertige Proteinquelle und liefert ihm wichtige Nährstoffe, B-Vitamine, Eisen, Zink und Selen. Rindfleisch enthält etwas mehr Fett als andere Fleischsorten wie zum Beispiel Geflügel, was bei übergewichtigen Katzen zu beachten ist.
In den nächsten Abschnitten zeigen wir dir die Zutaten und die Zubereitung für den Rindfleisch Kuchen für die Katze.
Zutaten
Ein Rindfleisch Kuchen für Katzen besteht aus Rinderhack, Wasser und einem Ei. Wahlweise lassen sich gehackte Kräuter oder Rinderleber hinzufügen. Entscheidet man sich für die Zugabe von Rinderleber, ändern sich die Zutaten zu 100 g Rinderhack und 100 g klein geschnittener Rinderleber.
Der folgenden Liste entnimmst du die Zutaten für den Rindfleisch Kuchen der Katze, einschließlich der Mengenangaben.
- 200 g Rinderhack
- 3 EL Wasser
- 1 Ei
Zubereitung
Für den Rindfleisch Kuchen der Katze heizt man den Backofen zunächst auf 160 °C Umluft vor. Dann vermengt man das Rinderhack mit dem Wasser und dem Ei. Anschließend teilt man das Rindfleisch-Gemisch auf die Muffinförmchen auf und stellt diese auf ein Backblech. Die Rindfleisch Küchlein backt man schließlich für 30 bis 40 Minuten.
2. Hühnchen Kuchen Katze
Ein Hühnchen Kuchen für die Katze eignet sich am besten für Vierbeiner, die etwas zu viel Gewicht haben oder betagt sind und nicht viele Kalorien vertragen. Hühnerfleisch ist für Katzen leicht verdaulich sowie mager, enthält wichtiges Protein und versorgt den Vierbeiner mit essenziellen Vitaminen.
Nachfolgend zeigen wir die Zutaten und die Zubereitung für den Hühnchen Kuchen der Katze.
Zutaten
Die Zutaten für unser Hühnchen Kuchen Rezept für Katzen umfassen Hühnerfleisch, Hüttenkäse, gekochten Kürbis und 1 Ei. Wahlweise sind die Zutaten mit etwas geriebenem, laktosefreiem Käse zu ergänzen. Die Verträglichkeit von Käse sollte aber schon bei der Katze getestet worden sein, bevor man ihn in den Katzenkuchen mit Hühnchen integriert.
Die nachstehende Liste zählt die Zutaten, inklusive der Mengenangaben, für den Hühnchen Kuchen der Katze auf.
- 200 g Hühnerfleisch (z.B. Hühnerbrustfilet)
- 2 EL Hüttenkäse
- 1 EL gekochter Kürbis, püriert
- 1 Ei
Zubereitung
Für die Zubereitung des Hühnchen Kuchens der Katze heizt man den Backofen auf 160 °C Umluft vor. Im nächsten Schritt schneidet man das Hühnerfleisch sehr klein und vermengt es mit dem Hüttenkäse, dem Kürbispüree sowie dem Ei. Das Hühnchen-Gemisch gibt man als Nächstes in die Muffinförmchen und stellt diese auf ein Blech. Den Hühnchen Kuchen für die Katzen lässt man für 20 bis 30 Minuten backen.
3. Thunfisch Kuchen Katze
Ein Thunfisch Kuchen für die Katze ist bei vielen Katzen sehr beliebt, da Thunfisch einen starken Eigengeruch und -geschmack hat. Thunfisch versorgt die Katze mit wichtigen Vitaminen, Proteinen, Aminosäuren und Spurenelementen. Thunfisch wird an Katzen wegen der möglichen Quecksilberbelastung nur in Maßen gefüttert.
Wir präsentieren dir im Folgenden die Zutaten und Zubereitung für den Thunfisch Kuchen der Katze.
Zutaten
Die Zutaten für den Thunfisch Kuchen der Katze umfassen Thunfisch aus der Dose, laktosefreien Naturfrischkäse und ein Ei. Die Zutatenliste ist optional mit einem Esslöffel zarten Haferflocken zu erweitern, die in 2 Esslöffel Wasser eingeweicht werden. Haferflocken im Thunfisch Kuchen bieten der Katze mehr Ballaststoffe für eine gute Verdauung.
Der folgenden Liste entnimmst du die Zutaten für den Thunfisch Kuchen der Katze, einschließlich der Mengenangaben.
- 100 g Thunfisch aus der Dose (im eigenen Saft, ohne Öl)
- 3 EL laktosefreier Naturfrischkäse
- 1 Ei
Zubereitung
Für die Zubereitung des Thunfisch Kuchens für Katzen heizt man den Backofen auf 160 °C Umluft vor. Als Nächstes tropft man den Thunfisch ausreichend ab, gibt ihn in ein Gefäß und zerdrückt ihn ausreichend mit einer Gabel. Der körnige Frischkäse und das Ei werden nun ebenfalls in das Gefäß gegeben und mit dem Thunfisch vermengt, bis eine breiige Konsistenz entsteht. Das Thunfisch-Gemisch wird in die Muffinförmchen gegeben und diese auf das Blech gestellt. Der Thunfisch Kuchen wird für 15 Minuten im Ofen gebacken.
Einfaches Grundrezept für Katzen Kuchen
Ein einfaches Grundrezept für Katzen Kuchen besteht aus einer beliebigen Fleischsorte (z.B. Hack, Filet oder Fisch), Hüttenkäse und Ei. Diese Zutaten lassen sich mit beliebigen Gemüsesorten, Kräutern oder anderen Lebensmitteln erweitern, die deine Katze gerne frisst.
Die folgende Liste zeigt die Zutaten für ein einfaches Grundrezept für Katzen Kuchen.
- 100 - 200 g Fleisch nach Wahl (z.B. Geflügel, Lachs, Thunfisch, Lamm, Rind oder Kaninchen)
- 3 EL körniger Frischkäse
- 1 Ei
- Optional: einige gehackte Kräuter wie Basilikum, Katzenminze oder Thymian, Petersilie in sehr geringer Menge
- Optional: Gemüse wie geraspelte Karotten oder gekochter Kürbis
- Optional: laktosefreier Käse
- Optional: Katzen Leckerli als Dekoration
Für die Zubereitung des Katzen Kuchens schneidet man einfach alle Zutaten klein und vermengt sie zu einem Teig. Je nach verwendeter Proteinquelle backt man den Katzen Kuchen 10 bis 40 Minuten lang. Achte darauf, dass du das Muffinförmchen entfernst und den Kuchen abkühlen lässt, bevor du ihn deiner Katze servierst.
Wie viel Kuchen dürfen Katzen essen?
Katzen dürfen nicht mehr als zwei kleine Kuchen (Muffingröße) vom selbst gebackenen Katzenkuchen essen. Die Kuchenmenge sollte man an das Gewicht und das Alter des Vierbeiners anpassen. Ein selbstgebackener Kuchen für Katzen gilt nur als Ergänzung des täglichen Katzenfutters und nicht als Hauptnahrungsmittel.
Die Kalorien des Kuchens sind stets in die tägliche Kalorienaufnahme der Katze einzuberechnen. Entsprechend weniger Futter ist an diesen Tagen zu geben. Füttere nicht alle Kuchen auf einmal an deine Katze, sondern gib ihr zunächst einen Kuchen in Muffingröße und bewahre die restlichen Küchlein im Kühlschrank für einen anderen Tag auf.
Alternative zu selbstgemachten Kuchen: Barf Komplettmenüs
Eine ideale Alternative zu selbstgemachten Kuchen sind Barf Komplettmenüs für Katzen. Barf Komplettmenüs für Katzen sind fertige Barf Mahlzeiten, die alle wichtigen Vitamine, Spurenelemente und Mineralien für den Vierbeiner enthalten. Das Barf Komplettmenü muss man nur auftauen und serviert es anschließend der Katze.
Bist du an der Fütterung mit einem Barf Komplettmenü für Katzen interessiert, dann besuche gerne unseren Meisterbarf Onlineshop. In unserem Barf Shop verkaufen wir eine große Vielfalt an hochwertigem Fertigbarf und Barf Komplettmenüs für alle Katzenbesitzer, die lieber nicht Kuchen für Katzen backen.